News AMD Smart Access Memory: Auch Zen+ und Zen 2 beherrschen den VRAM-Vollzugriff

Holzfällerhemd schrieb:
.. für mein Board wird nichts mehr kommen (B350).^^
nicht 100%, glaub schon was gelesen zu haben in die Richtung, kommt aber etwas auf Glück drauf an, welches board genau du hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja interessant, nu gehts wohl doch. Danke an @Strugus für´s testen. :) Das heißt wenn der 2700X in den 2. PC wandert könnte der eventuell auch davon profitieren. MFG Piet
 
Simanova schrieb:
Die Hürden sind trotzdem noch enorm.
Wenn man davon ausgeht, dass 30% aller Spiele Rigs AMD sind, dann gelten noch folgende Voraussetzungen
( ich habe jeweils eine ungefähre Chance dahinter geschrieben, keine gesicherten Fakten, nur eine Einschätzung)
  • B/X 4xx oder 5xx Mainboard innerhalb der AMD Serie 50%
  • komaptible Mainboard Firmware / BIOS 30%
  • Ryzen Zen2, Zen3 50%
  • Windows 10 90%
  • UEFI Boot aktiv 70%
  • Resize BAR aktiv 50%
  • Support vom Grafikkartenhersteller (nur AMD aktuell) 30%

In Summe wären das dann 0,3*0,5*0,3*0,5*0,9*0,7*0,5*0,3
ergibt: rund 0,21 % aller Gaming Rigs, welche das unterstützen

Also wenn ich damals in Stochastik richtig aufgepasst habe dann stimmt deine Rechnung nicht.


Deine Rechnung geht davon aus, das die Wahrscheinlichkeit für einen Chipsatz/CPU/Windowsversion/xxx voneinandern völlig unabhänig ist (wie beim mehrfachen Wurf mit Würfeln), was wohl nicht der Fall ist.

In der Wirklichkeit sieht es Wohl so aus, das die, die ein AMD System haben genau dann einen Zen2/3 haben wenn sie ein B/X 4xx oder 5xx Chipsatz haben.
Windows10 werden sie wohl nicht nur zu 90% installiert haben da die Kisten erst in den letzen 2-3 Jahren aufgesetzt wurden, usw..

Die letzen Punkte sind auch noch "fragwürdig" - klar muss man UEFI und die Bios Option anschalten.

Spätesten wenn NVIDIA( und Intel auch) nachziehen reden wir hier über eher über (1-0,21)% der gaming rigs (grob geschätzt, etwas übertrieben)

Viele Grüße
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zertruemmerdog
Janiii schrieb:
Also wenn ich damals etwas in Stochastik richtig aufgepasst habe dann stimmt deine Rechnung stimmt nicht.


Diese Rechnung geht davon aus das die Wahrscheinlichkeit für einen Chipsatz/CPU/Windowsversion/xxx voneinandern völlig unabhänig ist (wie beim mehrfachen Wurf mit Würfeln) was wohl nicht der Fall ist.

In der Wirklichkeit sieht es Wohl so aus das, die die ein AMD System haben genau dann einen Zen2/3 haben wenn sie ein B/X 4xx oder 5xx Chipsatz haben und Windows10 werden sie wohl nicht nur zu 90% installiert haben da die Kisten erst in den letzen 2-3 Jahren aufgesetzt wurden...

Die letzen Punkte sind auch noch "fragwürdig" - klar muss man UEFI und die Bios Option anschalten.

Spätesten wenn NVIDIA( und Intel auch) nachziehen reden wir hier über eher über (1-0,21)% der gaming rigs (grob geschätzt, etwas übertrieben)

Viele Grüße
Jan
Da hat jemand in der Schule aufgepasst.
 
15% das ist ne Hausnummer! Das wäre das Killerfeature für AMD gewesen wenn es nur für AMD only gewesen wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m und Fuchiii
Ich würde das ja echt gerne ausprobieren - aber die Bios-Updates lassen derzeit auf sich warten xD
 
Dann bräuchte ich ja nur noch ein BIOS Update für mein Ausus Prime B350 Plus....
Welches nicht kommen wird...

Dann muss ich mich wohl darauf beschränken:
SV3N schrieb:
Unter den Unix-ähnlichen Mehrbenutzer-Betriebssystemen wie Linux funktioniert Resizable BAR bereits seit langem [...]

Porky Pig schrieb:
15% das ist ne Hausnummer! Das wäre das Killerfeature für AMD gewesen wenn es nur für AMD only gewesen wäre.
Das wäre nicht AMDs Art, aber leider belohnt das kaum einer mit dem Geldbeutel...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: arvan und Kabelkasper
Also auf meinem System ist diese Re-Size-Bar vorhanden. Direkt auf der Hauptseite des Bios.
Stelle ich das auf ON, werden automatisch folgende Sachen umgestellt, darunter ein Punkt den ich hier noch gar nicht gelesen habe.

Above 4G Decoding von Off auf On
Re-Size_Bar von Off auf Auto ( besser das von Hand auf ON stellen ?? )
Launch CSM von On auf Off ( was genau ist dieser Punkt ?? )

Und es erscheint bei mir nicht der Große Speicherbereich im Gerätemanager. Dafür verschwinden einige andere Bereiche ganz.
 
@Strugus verwendest du Mesa git (21) oder hast du mit Mesa 20.3 schon den Performanceschub?
 
Strugus schrieb:
Falls ich das falsch eingeschätzt habe und der Leistungszuwachs an etwas anderem liegt, tut es mir Leid.
Im ersten Run sind im Bios Above 4G Decoding und Re-Size BAR Support aus.
im zweiten ist Above 4G Decoding an und Re-Size BAR Support auf Auto.
Sonst natürlich alle Settings identisch.
Du hast nicht zufällig noch eine ANDERE Karte als die 6800 rumliegen ?
Mich würde interessieren ob der Performance-Gewinn mit z.B. einer 5700 XT oder gar einer Vega oder Polaris genauso große ausfällt.
Und unter Windows geht das dann auch mit dem Zen+ under 6800er ?
 
Luranyl schrieb:
SAM ist nur ein AMD Marketing name, die Technik dahinter ist nicht AMD exklusiv!
Genau, nennt sich "Resizable BAR" und ist Teil der PCI 3.0 Spezifikation.
AMD nennt das marketingtechnisch SAM und ich finde auch ein wenig zu recht, da das so lange für uns alle brach lag und nun erst aus der "PCI-Mottenkiste" gezogen wurde.
Warum nicht sich ein kleines Krönchen aufsetzen und etwas Ehre abgreifen :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, Zockmock und Solavidos
Iscaran schrieb:
Du hast nicht zufällig noch eine ANDERE Karte als die 6800 rumliegen ?
Mich würde interessieren ob der Performance-Gewinn mit z.B. einer 5700 XT oder gar einer Vega oder Polaris genauso große ausfällt.
Und unter Windows geht das dann auch mit dem Zen+ under 6800er ?
Laut einiger Kommentare hier im Forum bricht das mit älteren GPUs bei aktiviertem SAM eher ein, d.h. es wird leicht langsamer.
 
Stefan1200 schrieb:
Laut einiger Kommentare hier im Forum bricht das mit älteren GPUs bei aktiviertem SAM eher ein, d.h. es wird leicht langsamer.
Ja, aber niemand hat das noch so richtig mal "gemessen"...deswegen würde es mich ja interessieren.
 
Supermax2004 schrieb:
Also profitiert nicht nur Zen 3 von Sam sondern schon jetzt auch andere CPUs? Aber nur mit ner 6800 Karte oder was?
Richtig, nur mit der RX 6xxx Serie scheinst du Profit rausschlagen zu können. Mit älteren AMD Karten scheint es eher so Richtung Leistungseinbrüche zu geben. Das mag aber eher an den Treibern als an den Karten selbst liegen.
Ich würde mich jedenfalls enorm wundern, falls wir da was geliefert bekommen würden. Würde für mich an ein Wunder grenzen, auch wenn es AMD viele Respekt einbringen würde. Dieses SAM wurde schließlich exklusiv auf deren RX6xxx/Navi gemünzt vorgestellt und vermarktet und sie verkaufen das nun als ein "Alleinstellungsmerkmal" für Zen 3 + Navi, obwohl diese Einschränkung künstlicher Natur ist.
 
Dann hoffen mal viele dass Nvidia das mit RTX2000 schon implementiert 😃
 
Rassnahr schrieb:
@Strugus verwendest du Mesa git (21) oder hast du mit Mesa 20.3 schon den Performanceschub?
Aktuell noch Mesa 20.3, da es mich einen halb Tag gekostet hat, die 6800 zum Laufen zu bekommen und ich dann erstmal nichts ändern wollte. Aber wie gesagt, die Valhalla Benchmarks sind von meiner Windows-Platte. Sobald Valhalla unter Linux mit einer AMD GPU läuft, werde ich es gerne nochmal testen.


Iscaran schrieb:
Du hast nicht zufällig noch eine ANDERE Karte als die 6800 rumliegen ?
Mich würde interessieren ob der Performance-Gewinn mit z.B. einer 5700 XT oder gar einer Vega oder Polaris genauso große ausfällt.
Und unter Windows geht das dann auch mit dem Zen+ under 6800er ?
Habe es nur mit meiner alten RX 480 probiert. Und wie schon erwähnt, wurde Valhalla dadurch unspielbar. Durchnitts-FPS sind auf 5 gefallen. Ob es rein der Treiber Support ist oder die Hardware, beurteile ich nicht. Auf jeden Fall hat SAM es mit der Karte unspielbar gemacht.
Vermutlich hat man bessere Chancen mit RDNA1, solch eine Karte liegt mir aber nicht vor. Die beiden Ersatzkarten sind eine HD 6850 und eine 750ti, also fernab von ausreichend Leistung von dem Spiel und jeglicher Hoffnung auf einen SAM-Support :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iscaran
Zurück
Oben