Hallo @ all,
irgendwie erscheint eine Übernahme AMDs immer wahrscheinlicher. Das ist wie bei diesen Fernseh-Auktion bei der eine bestimmte Menge eines Produktes angeboten wird, der Preis immer weiter fällt und man pokert halt um zwar möglichst spät anzurufen um einen guten Preis zu bekommen, aber rechtzeitig genug um nicht leer auszugehen.
Mal sehen wer den Bieterreigen eröffnet und wer am Schluss den Zuschlag erhält. Die Interessenten müssen z.Z. noch pokern, solange abwarten daß AMD selber Mitarbeiter entlässt. Denn jeden Mitarbeiter den AMD jetzt entlässt muß nicht erst nach der Übernahme entlassen werden. Und an Mitarbeiter wird man kaum interessiert sein. Ein paar der fähigen Entwickler ja, der Rest ist aus Managersicht nur Ballast.
dsahm schrieb:
Hier geht es nicht um die Leistung der Grafikkarten, sondern um die Leistungen der Manager !
Das ist immer das Problem, vor allem wenn man als Manager nur nach Schema F vorgeht und ohne langfristige Perspektive einfach mal das Tafelsilber verscherbelt, Hauptsache mal für ein paar Quartale Bilanzen beschönigt, die eigenen Pfründe (Bonuszahlungen) gesichert, wenn das Unternehmen dann später deswegen baden geht, hat man sein eigenes Schäfchen bereits in trockene Tücher gewickelt.
Mit dem erneuten Stellenabbau sieht es nicht anders aus. Die Maßnahme mag zwar zur Bilanzbeschönigung dienlich sein, doch wenn man z.Z. schon nicht konkurrenzfähig ist, wird man es bestimmt nicht durch Reduzierung der Investitionen und des Personals. Man sorgt nur für eine kurze Spitze nach oben, bevor es noch schneller noch tiefer herabgeht mit dem Aktienkurs.
Black&White schrieb:
Schade schon damals das 3dfx von Nvidia aufgekauft wurde und nicht als dritter Anbieter, neben ATI & Nvidia weitermachen konnte, gegen einen spannenden 3 Kampf hätte ich nichts dagegen
Die meisten Leute denken bei 3dfx nur daran, daß die GraKas plötzlich 3D Rendering unterstützten. Als Elektroniker verbinde ich mit 3dfx eher die Abkehr von vernünftigem Elektronik-Design. Das führte in der Folge dazu, daß heutzutage Leute glauben eine Temperatur von 90 Grad bei einer elektronischen Schaltung wäre OK, weil halt die GPU dafür ausgelegt ist, und die Kondensatoren ja für 105 Grad ausgelegt sind.
Wenn eine dritte Kraft im Konsumermarkt wünschenswert wäre, dann ist es wohl eher Matrox. Die waren die einzigen, die Rückgrat gezeigt haben und lieber aus diesem Harakiri-Hardware-Markt ausgestiegen sind, und sich auf professionelle Produkte beschränkt haben. Wirklich sehr, sehr schade.