News AMD veröffentlicht ATi Catalyst 7.11

...hat wer Erfahrungen mit Crossfire (HD3870) in ner 1920*1200 Auflösung? Hab da mal was gelesen, dass es bei dieser Auflösung Crossfire mit dem 7.10 (mit Patch) nicht funktionieren soll...

Die Frage geht dahin, weil ich eigentlich nur Vanguard spiele. Da Vanguard auf ner Unreal Engine läuft, scheinen die ATI`s klare Vorteile zu haben und jetzt steht ne Kaufentscheidung an...
 
Ist zwar nichts offizielles von ATI, aber für Mobile welche haben sich die Omega Treiber immer gut gemacht.

@15)

Auf der Omega HP wird aber nur XP angeboten. Auf meinem Notebook ist aber Vista Premium drauf. Spielt das eine Rolle, oder kann ich den Omega 7.10 trotzdem auf mein Vista draufmachen?
 
phanatos schrieb:
Der "Linux-Treiber" funktioniert eigentlich. Außer du benutzt den aktuellen 2.6.23 Kernel. Da gibts noch Probleme. Bei mir zb. zeigen sich am Mousezeiger bunte Querstreifen nach einer Weile.

Hmm eigentlich nicht selbst du Ati 1900GT läuft sauber. Wie hast du den Treiber installiert?

Ich gehe so vor.

Einfach den alten Teiber deinstallieren falls SuSe ;): rpm -e $(rpm -qa | grep fglrx)

Dann den neuen installieren und ausführbar machen mit chmod, in der Konsole in KDE oder Gnome: ./ati-driver-installer-7-11-x86.x86_64.run einfach die Installation durchlaufen lassen wie vom ATI Installer vorgeschlagen. Nach der Installation init 3 in der Konsole eingeben. Nochmals per Root einloggen, dann den Befehl:

Code:
ldconfig
aticonfig --initial --input=/etc/X11/xorg.conf
ausführen dann noch den Befehl: sax2 -r -m 0=fglrx Nachdem Sax dann alles abgearbeitet hat, und Du die Konfiguration übernommen hast wie es vorgeschlagen wird. Reboot durchführen und glücklich sein.

MfG

Gothie


Ps: Nu habe ich schon wieder falsch Zitiert, sorry!! Ach egel er wird es sicher lesen. *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich kann ich jetzt mit meiner x1800xt unter linux auf die powerstates zurückgreifen.. das gegröhle geht mir langsam auf die nerven :(
 
Tja, AGP-Karten werden von AMD offiziell nicht mehr angeboten, das sind alles PCIe-Chips an denen die jeweiligen Hersteller mit Bridge-Chips herumgedoktort haben. Statt 500 Euro für die neue AGP-Karte sollten die Leute, die darüber meckern, vielleicht 200 Euro in einen neuen Unterbau (RAM war noch nie so günstig, CPUs sind auch nicht teuer) stecken und dann eine Karte für 300 Euro kaufen, die dann das kann was versprochen wird. Bisher müssen diese Treiber für die Gebrückten Karten nämlich die jeweiligen Hersteller liefern. AGP war schonmal totgeredet worden, AMD und nVidia geben AGP jetzt den Rest...

@Gothie: Wie geht man da bei KUbuntu vor?

Aber gut. Btt. Grün is zwar gewöhnungsbedürftig am Laptop, aber das geht auch noch. Dumm ist nur, dass es außer Grafiktreibern keine anderen Treiber gibt, die meinen Laptop Vista-fähig machen... *grml*
 
ohh man ati screwed up, keine neuen features, ich mein beim windows-treiber ist das schon traurig, da das der treiber nach dem release von ner neuen generation ist, und noch einige probleme unter windows herschen, ich kann ja nachvollziehen wenn die probleme langsam gelöst werden (auch wenn ich das nicht gut finde) aber das jetzt ein neuer monat da ist und kein problem gelöst wurde außer so komischen kack der nicht der rede wert ist.

Aber der Linux treiber schlägt dem fass den boden aus, cat 7.10 neue bugs, memory leak in 3dapps, also der speicher läuft voll wenn man eine 3d application offen hat. wenn man aiglx nutzt und firefox offen hat fängt er an zu ruckeln und das scrollen ruckelt dann auch + zig alte probleme, in spielen problemen mit wine problemen, abstrützen hier und da bei bestimmten sachen (monitor umstecken von beamer auf moni. scheiss 2d speed. Und jetzt bringt amd wirklich einen treiber der nicht einen dieser bug fixt, nicht mal teilweise?

die leben in ner anderen welt als ich, für die ist und war der treiber schon immer in ordnung, die lassen einmal die woche einen von den windows-entwicklern immer ein anderen unter WINDOWS (gibts indizien für) an dem linuxtreiber rumfixen, danach gehen sie einen saufen und lachen den kerl aus der das machen musste, weil er nix zustande gekriegt hat.

Es gibt genau 2 gründe warum ich trotzdem eigentlich ne neue ati karte überlege zu kaufen. 1. sound über hdmi 2. die offenen treiber.

Nummer 1 ist der grund warum ich ne ati will. Nummer 2: warum ich überhaupt ati in erwägung ziehe.
der offene treiber braucht schon noch 1/2 jahr bis der mal richtig ausgereift ist, bis dahin könnt ich mir schon die nächste karte kaufen. Ich überleg jetzt ernsthaft ne nvidia zu holen und ob ich den sound nicht ein halbes jahr oder so noch über ne soundkarte anhören kann.

Hab ja echt nicht viel von dem release erwartet, aber das wenigstens eines der krassen bugs angegangen wurde könnte man erwarten finde ich.

UPDATE: DAS SOLLTE NATÜRLICH WINDOWS HEIßEN
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenshin_01 schrieb:
Das is interessant, das hab ich no nirgends gefunden oder gelesen. Hab ein "etwas" älteres Asus A7N8X Deluxe mit nForce 2. Daher is bei mir mit dem 7.8er Schluß. Recht traurig das... 7.8 mit X1600Pro :(

Hier hab ich mal was gefunden. Ist bislang ja auch nur ne Theorie, nicht offiziell bestätigt. Aber eine gewisse Systhematik ist nicht zu verleugnen...

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=389120
 
@27: Naja, das mit dem saufen ist wirklich gequirlte kacke. Natürlich ist es beschissen wenn die Fehler nicht behoben werden, aber gerade in letzter Zeit kann man ja nicht sagen, das sich nix getan hat. Auch der neue bringt ja nun Kernel 2.6.23 Support ohne Patches und Unterstützung für die 38xx Serie. Dinge, die vorher 2 oder 3 Monate gebraucht haben. Zum Thema Treiberentwicklung solltest Du mal das lesen: http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=735&num=1
 
@Beneee ja was für ne leistung, die 38xx hat den selben chip, wird der nicht eh schon von dem letzten treiber auch unterstütz? wenn dann ists nur eine softwaretechnische freischaltung, also kein neuer code für. das sie den patch für 2.6.23 integriert haben ist ja auch super. (ironie)

Aber da hat amd wohl bischen falsche prioritäten, geb amd vielleicht noch ne change da ich grad eh noch keine zeit habe zu zocken, und die karten ja eh nicht verfügbar sind weder von amd noch von nvidia, aber wenn sie beim cat7.12 nicht wenigstens mal aiglx ohne dieses rumgeruckel zum laufen bringen oder sonstige größere veränderunge (wohlgemerkt oder) zustandekriegen und die opensource-treiber(radeonhd/radeon) nicht plötzlich AIGLX unterstützen für die reihe dann muss ich wohl genau wegen den treibern und nix anderem eine nvidia kaufen (sound über hdmi/dvi gibts wohl auch karten)

in nem halben/ganzen jahr wenn ich mir dann die nächste kauf wirds wohl sicher ne ati, wegen dem dann hoffentlich funktional hochwertigen stabilen offenen treiber.
 
Ist das bei euch auch so dass mit jedem neuen Catalyst die Benchmark-Punkte weniger werden? Ich hatte das bisher bei jeder ATI-Karte... OS ist WinXP SP2.
 
Also hab ihn gestern schon installiert, zwar steht im Catalyst immer noch ich hätte die Version 7.10 (?) aber hab gleich danach 3D Mark 06 laufen lassen, hab einen Gewinn von 15pkt. An kritischen Stellen hat er nun richtig gute Werte und im Gesamtbild ist irgentwie mein CPU auch etwas schneller (20okt mehr bei grafikkarte bei beiden Tests etwa 5)
 
7.10 drauf -> mit X1950 Pro AGP ... rennt gut ...

7.11er drauf ... rennt auch erste sahne ...

seitdem 7.10er sollten die AGPs laufen ...

7.8 und 7.9 gingen bei nicht nichtmal annähernd ...

kein boot möglich oder keine gaming ...

der 7.11er ist ok ...
 
Also hab in den letzten tagen viel mit meiner X1800XT und Crysis herumexperimentiert.
Benutzte Treiber waren:
ATI 7.10,
ATI 7.10 mit Crysis-Hotfix
ATI 7.11
ATI 7.11 mit Crysis-Hotfix
Omega ATi-Treiber 3.8.421 (auf 7.10 basierend)
Ergebniss:
Beste Performance bei gleichen Settings eindeutig mit dem Omega-Treiber. Kann ja sein, dass bei neueren Karten das Ergebniss anders wäre oder besser wäre, ich lass für Crysis den Omega drauf!
Gruss
 
@katanaseiko "wie geht man damit bei KUbuntu um?"

Schau dir den Artikel dazu im Ubuntuusers-Wiki an, da wird auch erklärt, wie du ein eigenes Debian Paket erstellen kannst.


Den Catalyst sollte man auf Linux tunlichst vermeiden, da dieser unsaubere Einträge in der xorg.conf hinterlässt, manchmal alles doppelt etc.
Über den treiber an sich kann ich nicht viel aussagen, aber der 2.6.22 lief mehr als instabil und könnte man eher als alpha Treiber bezeichnet. Wie schon gemeldet wurde ruckeln sämtliches scrolen, teilweise schmiert gerne mal der xserver ab und vieles mehr. Ich bezweifle, dass es mit diesem wesentlich besser laufen sollte, ich bleibe jedoch ersteinmal auf dem stabilen treiber aus den repositorys ^^. Vielleicht kann jemand genauere Aussagen darüber machen.
 
@6: Hotfix installiert und Crysis freezt den Rechner. :D
Ausserdem lief es weder schneller noch waren meine Grafikfehler weg. Stussig programmiert -> erstmal uninteressant (das Spiel, nicht der Patch).

@topic: WOZU hab ich dann gestern erst den Hotfix installiert? Son Mist ey. :ugly:
 
@ alle Linux-User

Hab jetzt momentan den 8.42.3 drauf, also auch proprietäres Ding ;-) Hab den Treiber mit Envy installiert. Wie kann ich auf den neuen Treiber updaten? Einfach mit Envy drüberinstallieren oder den alten vorher deinstallieren oder oder? Kann mir das jemand mal kurz erklären?

Gruß Firefly
 
Moin

Mal eine Frage. Ich habe jettzt den 7.10 auf Vista drauf muss ich den vor dem 7.11 deinstallieren oder kann ich den 7.11 einfach drüber installieren.

Danke

Gruß

Frank B.
 
Zurück
Oben