News AMD veröffentlicht Catalyst 11.11c

@ GTMarkuz
Der Treiber würde mit dem Spiel installiert werden und wird erst beim Spielstart mitgeladen.

@ THE7
Wenn ein Entwickler Murks auf den Markt bringt, der mehrmals gepatcht werden muss, kommt es auf den Treiber auch nicht mehr an.;)


Mir gefällt es nicht, dass AMD und Nvidia für alle Games Treiberoptimierungen vornehmen müssen. Es betriofft in der Hauptsache zwar nur die großen Games, die viel Leistung verlangen. Aber mitunter dauert es auch schon mal mehr als einen Monat, bis sauftretende Fehler in der Bildwiedergabe behober werden.

Ich vertrete die Meinung, dass es einen Standardtreiber von AMD und Nvidia geben sollte und man den Entwicklern ein Tool zur Verfügung stellt, mit dem sie die notwendigen Optimierungen für ihr Spiel vornehmen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Palomino schrieb:
@ GTMarkuz
Der Treiber würde mit dem Spiel installiert werden und wird erst beim Spielstart mitgeladen.

@ THE7
Wenn ein Entwickler Murks auf den Markt bringt, der mehrmals gepatcht werden muss, kommt es auf den Treiber auch nicht mehr an.;)


Mir gefällt es nicht, dass AMD und Nvidia für alle Games Treiberoptimierungen vornehmen müssen. Es betriofft in der Hauptsache zwar nur die großen Games, die viel Leistung verlangen. Aber mitunter dauert es auch schon mal mehr als einen Monat, bis sauftretende Fehler in der Bildwiedergabe behober werden.

Ich vertrete die Meinung, dass es einen Standardtreiber von AMD und Nvidia geben sollte und man den Entwicklern ein Tool zur Verfügung stellt, mit dem sie die notwendigen Optimierungen für ihr Spiel vornehmen können.

Dann überleg mal weiter. In Zukunft müsste man dann ja für jedes Spiel einzeln ein Treiberupdate machen. Kommt eine neue Grafikkarte raus, so muss bei Problemen jeder Spielehersteller für sein Spiel wieder ein Update rausbringen. Und wer garantiert dass es nur bei einem Update bleibt? Da wär man ja ständig nur noch am updaten.

Du müsstest dann auch ständig für jedes einzelne Game gucken, ob du auch die aktuellste Treiber Version hast. Also mal ehrlich, ich lade mir lieber jeden Monat 1 Treiber runter der alle Spiele abdeckt, anstatt mehrere Treiber für jedes einzelne Spiel. Und somit weiß ich auch, dass ich für alle Games im Moment auf dem aktuellsten Stand bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Xedos99 schrieb:
Crossfire für die 5000 Serie ? Die kam doch schon 2009 auf den Markt..:freak: Na gut-vielleicht
Bis jetzt gab es keine guten Argumente, von einem HD-5850/5870-Crossfire-Verbund oder einer HD 5970 aus aufzrüsten, insbesondere nicht auf eine Radeon-HD-6900-Lösung. Zumal die HD 5870 zeitweise für 150€ verkauft wurde, was sicherlich Einige zum Aufrüsten einer zweiten HD 5870 veranlasst hat. Die HD 5870 ist immer noch so schnell wie die GTX 560 Ti und zwei davon spielen performancemäßig in der Königsklasse mit (geht in die Richtung der Radeon HD 6990 und GeForce GTX 590).

Bender Bieger schrieb:
Dann sollen die sich Zeit lassen und ein vernünftigen Treiber rausbringen.
Es erscheinen aber ständig neue Spiele, die neue Probleme mit sich bringen können. Wie lange soll sich denn AMD mit Hotfixes Zeit lassen? Bis die Spieler erzürnt ihre Radeons verkauft haben und auf SLI umgestiegen sind? Ich finde es lobenswert, dass AMD in solchen Problemfällen vom regulären Treiberreleasezyklus abweicht und Hotfixess zum letzten Treiber nachschiebt.
Wer jeden einzelnen Hotfix installiert, macht ohnehin was falsch. Denn die sind nur für bestimmte Hardware-Software-Konstellationen gedacht (z.B. Crossfire + Skyrim).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie der C11.12 aussehen könnte sieht man hier. Er bringt auch einige Neuerungen für CFX Benutzer mit sich. Wie im Thread beschrieben hat es der User auch geschafft die CAP-Datei zu entschlüsseln und hat sie im Anhang angehängt.
Darauf hat ein User im guru3D Forum nun ein eigenes CAP zusammengestellt was bei einigen Leuten viel besser ankommt, aber guckt selbst.
 
Eine Sache ist klar, AMD Arbeitet ständig an den Treibern, es gab ja mal eine Zeit da war da nicht so viel los.

Das ist sehr Positiv. Und ob die 11.11a,b,c,d,e,y heißen ist mir egal.
 
Sorry, ich muss mal meinen Unmut hier loswerden.
Was AMD da treibt mit den Treibern spottet jeder Beschreibung! Sicher, es sind soeben viele Spiele auf den Markt gekommen, aber das rechtfertigt nicht dieses Chaos an treibern die mal mehr oder weniger gut fuktionieren. So schlimmwie im Moment war es noch nie.
Da braucht es mehrere Anläufe bis Rage einigermaßen fehlerfrei läuft und mit den nachfolgenden Treibern ist es dann wieder vorbei!
Mit der Version 11.10 preview2 läuft Rage einwandfrei, mit allen nachvolgenden Versionen kann man sich nicht mehr Ruckelfrei drehen. Zumindest ist dann aber die Grafik gestochen scharf!
Aber auch die Spielehersteller liefern nur noch grüne Bananen, die reifen dann beim Kunden. Kaum eine Spiel das nicht zum Erscheinungstermin entbugd werden muss.
Jetzt werde ich mir mal den 11.11c herunterladen und schaun was der bringt.
Irgendwie baut AMD stark ab.
 
theorist schrieb:
Ich finde es lobenswert, dass AMD in solchen Problemfällen vom regulären Treiberreleasezyklus abweicht und Hotfixess zum letzten Treiber nachschiebt.
Wer jeden einzelnen Hotfix installiert, macht ohnehin was falsch. Denn die sind nur für bestimmte Hardware-Software-Konstellationen gedacht (z.B. Crossfire + Skyrim).
So sehe ich das auch.
 
Nicht alle Treiber, die im Umlauf sind kommen von AMD direkt, sondern kamen anderweitig in Umlauf. Du brauchst dir nicht jeden zu installieren.
 
@Theorist - das 2. Zitat ist aber nicht von mir !:D
Wenn neue Grakas auf den Markt geworfen werden,sollte auch ein CF-Support bestehen,egal ob das nun vernünftig ist oder nicht -wer damit wirbt,muss die Sache auch durchziehen.Spätestens 3 Monate nach Launch ,sollte es funktionieren.Ich weiß leider wovon ich rede.Hatte mit der 4890 da auch Ärger.Offiziell keine Stellungnahme vom Bordhersteller oder von AMD,warum es nicht funktionierte.:freak: Solche Hotfixes gab es damals leider noch nicht.
 
Ist eigentlich das CCC mittlerweile etwas ressourcenschonender gestaltet worden? Ich habe es seit dem Release 2005 nicht mehr probiert, als das Ding auch nicht mehr bot als ATT (wenn dann gar weniger) und dennoch mindestens das Zehnfache an Ram brauchte...
 
scratch schrieb:
Ist eigentlich das CCC mittlerweile etwas ressourcenschonender gestaltet worden? Ich habe es seit dem Release 2005 nicht mehr probiert, als das Ding auch nicht mehr bot als ATT (wenn dann gar weniger) und dennoch mindestens das Zehnfache an Ram brauchte...

Mal daran gedacht, dass das CCC im Gegensatz zum ATT auf dem .NET-Framework basiert und deshalb mehr RAM verschlingt? Die Rechnung "mehr RAM MUSS BESSER" geht nicht immer auf, wenn man einen solchen Technologiewechsel vollzieht. Außerdem sind die paar MB heutzutage ja _WIRKLICH_ tragisch, den Unterschied merkst du garantiert bei der generellen Systemperformanz.. :-)
 
ich persönlich mag die NVidia Treiber ja lieber hab immer das Gefühle das die besser funktionieren und die GUI ist besser,
mag aber die AMD Karten lieber
das größte Hindernis was bei meinem Wechsel von meiner 8800GTX zur HD5970 waren tatsächlich die Treiber
 
Wie man's macht, ist's falsch...

Seid doch mal froh, dass die Betroffenen nicht erst auf den Offiziellen warten müssen und die Dinger bei jeder Verbesserung rausgehauen werden.

Lachhafte Diskussion...
 
Hat denn schon jemand mal den neuen Treiber ausprobiert und kann dazu etwas verbindliches sagen ?
 
Zurück
Oben