Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News AMD X670E mit DDR5 und PCIe 5.0: Die Hersteller zeigen ihre Top-Mainboards für Ryzen 7000
Thukydides
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2016
- Beiträge
- 1.723
@Northstar2710
Das wäre dann aber voll ok. Ich hoffe das ich ein X670E für unter 300€ bekomme. Will einfach nur die Garantie für PCIe 5.0 am PCIe x16 und am M.2 x4 haben.
Das wäre dann aber voll ok. Ich hoffe das ich ein X670E für unter 300€ bekomme. Will einfach nur die Garantie für PCIe 5.0 am PCIe x16 und am M.2 x4 haben.
Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 7.649
Dann würde ich an deiner Stelle erst Mitte 2023 kaufen. Bis dahin sollten die meisten Boards erschienen sein und auch der Preis sich etwas nach unten orientiert haben.Thukydides schrieb:@Northstar2710
Das wäre dann aber voll ok. Ich hoffe das ich ein X670E für unter 300€ bekomme. Will einfach nur die Garantie für PCIe 5.0 am PCIe x16 und am M.2 x4 haben.
Schon aber Bluetooth hätte ich schon gerne für Maus und Tastatur. BT ohne WLAN lohnt sich doch gar nicht wenn man die AX210 für ca 20€ bekommt und die Mainboard Hersteller zahlen sicher wenigerlamda schrieb:Angenommen du brauchst wirklich Wlan. die high end Lösung wäre ein vernünftiger über Ethernet angebundenr AP im Bridge mode.
Klar kann ich einen BT Dongle verwenden aber on Board ist eben schöner 😀
Zumindest einen freien m. 2 slot zum Nachrüsten
heroesgaming
Commander
- Registriert
- Feb. 2022
- Beiträge
- 2.185
Obwohl ich selbst nicht wechseln werde, würde ich jedem Neukäufer empfehlen, ein ordentlich bestücktes AM5-Board zu holen - landen wieder 3-4 CPU-Generationen auf dieser Plattform, kann sich das nur lohnen, insbesondere dann, wenn man direkt zu Ryzen 7000 zuschlägt.
Wird es nicht. Die haben so viele Highend Boards vorgestellt - so viele Boards hatten die bei Zen 1 nicht in Summe zu Anfang...Werretaler schrieb:Ansonsten bin ich gespannt ob es wieder so ein kleines Bugfest wird wie damals mit der ersten Generation Mainboards. Bin hin & her gerissen zwischen einem Upgrade mit 5800X3D und dem neuen Sockel + Zen4 am Horizont.
Ich bin mir leider sicher - die Bretter werden alle teuer...
Kann dir sagen, habs schon mal gebraucht, weil meine FritzBox von Vodafone einen Fehler hatte den wir nie gefunden haben. Die selbstgekaufte hat den nicht, warum auch immer.wern001 schrieb:Der knaller der Unfähigkeit ist ja:
Entweder zwei Lan Anschlüsse mit 2,5 und 10 GB oder einen LAN Anschluss mit 2,5 aber kein mit nur 10 GB
Qozu braucht man zwei Lan Ports, ganz einfach, ich bin mit 10GB am Switch angeschlossen, wo das NAS dran ist, damit ich nicht mit 2,5GB am abnippeln bin und immer wenn die FB den fehler hatte, musste ich nur auf den zweiten Lan Anschluss umschalten um festzustellen wo das Problem liegt. Ps ich hab zum Testen für AVM auch das WLan an meinem PC genutzt
Also so sinnlos ist das nicht
Freiheraus
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 1.260
Wie immer warten auf Mini-ITX und bis dahin vertrösten mit µATX... es ändert sich nie.
ameisenbaer
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2017
- Beiträge
- 953
Beim Gigabyte Aorus x670 Master hat Gigaybyte im Vergleich x570 Master den ESS DAC weggespart.
Nur 2 Lanes beim dritten PCIe ist auch ein derber Rückschritt... :-(
Die große Platte auf den M.2-Slots zhwischen den PCIEe-Slots ist auch unpraktisch, wenn man U.2-Adapter oder SSD mit eigenen Kühlkörpern verwenden will.
Nur 2 Lanes beim dritten PCIe ist auch ein derber Rückschritt... :-(
Die große Platte auf den M.2-Slots zhwischen den PCIEe-Slots ist auch unpraktisch, wenn man U.2-Adapter oder SSD mit eigenen Kühlkörpern verwenden will.
Zuletzt bearbeitet:
Schinken42
Commander
- Registriert
- März 2021
- Beiträge
- 2.453
1050 bis 1200€? Ich verstehe deinen Punkt aber, das wäre schon sehr happig xD.Spawnkiller schrieb:Mein aktuelles ASUS Crosshair VI Extreme AM4 Board aus dem Jahre 2017 hat mich damals 350 EURO gekostet und dabei musste ich schon sehr mit mir Ringen. Rund 5 Jahre später wird man vermutlich den 3-4 fachen Preis für das AM5 Crosshair zahlen müssen. Ein Wahnsinn dieses Hobby
Keine Lüfter ist schon mal gut. Es sei denn verdeckte für die 10Gb-LAN Kühlung. Wobei ggf. aktuelle Chips dafür auch nicht mehr so viel saufen.
Kann mich noch an eine Diskussion um ein ASRock Bild erinnern mit Rädchen usw. als Abbildungen auf dem Kühlkörper, was nach Lüfter ausgesehen hat, wenn auch unwahrscheinlich.
Kann mich noch an eine Diskussion um ein ASRock Bild erinnern mit Rädchen usw. als Abbildungen auf dem Kühlkörper, was nach Lüfter ausgesehen hat, wenn auch unwahrscheinlich.
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.358
Naja, das Crosshait VIII Extreme, also die AM4 X570 Version, liegt konstant bis heute bei 780-800€, also mehr als doppelt so teuer wie das Crosshair VI, da fehlt nicht mehr viel.Schinken42 schrieb:1050 bis 1200€? Ich verstehe deinen Punkt aber, das wäre schon sehr happig xD.
Zuletzt bearbeitet:
Konsumkind
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 970
Kein ITX? Wundert mich etwas .
mrnils3
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 1.482
Krasse Teile aber für die meisten Leute eh nicht zu gebrauchen. Außer sie wollen Geld aus dem Fenster werfen.
Werde meinen 2700X in den nächsten Monaten gegen einen 5700X tauschen und dann in 3 Jahren noch mal schauen. Die erste Generation ist ja eh immer solala.
Werde meinen 2700X in den nächsten Monaten gegen einen 5700X tauschen und dann in 3 Jahren noch mal schauen. Die erste Generation ist ja eh immer solala.
hurtig1981
Cadet 4th Year
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 95
macht doch mal andersfarbige mainboards und nicht euer TODESSCHWARZ !
Ich dachte der X670E besteht aus 2 Chips? Ich sehe aber auf allen Boards nur einen Kühler für die PCH. Oder sitzen die beiden Chips direkt nebeneinander?
Mir gefallen die vielen USB Ports. Das wird den ein oder anderen freuen. Ich habe nicht so viele USB Geräte, aber ich kenne ein paar, die können nicht genug haben. An Konnektivität mangelt es den Top Boards also nicht. Ich bin gespannt welche Boards man später für AM5 im Preisbereich um die 150€ bekommen wird. In meinem Bekanntenkreis lohnt sich eine Empfehlung für teurere Boards in der Regel nicht.
Mir gefallen die vielen USB Ports. Das wird den ein oder anderen freuen. Ich habe nicht so viele USB Geräte, aber ich kenne ein paar, die können nicht genug haben. An Konnektivität mangelt es den Top Boards also nicht. Ich bin gespannt welche Boards man später für AM5 im Preisbereich um die 150€ bekommen wird. In meinem Bekanntenkreis lohnt sich eine Empfehlung für teurere Boards in der Regel nicht.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 132
- Aufrufe
- 21.427
- Antworten
- 77
- Aufrufe
- 17.434