• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Notiz AMD Zen 3: Asus bringt zwei neue Mainboards für Ryzen 5000

RogueSix schrieb:
"Realtek LAN" und "gehobene Ansprüche" in einem Satz, CB? Der war gut... :lol:
Darf man Fragen inwiefern sich der Intel I-225V im Vergleich zum Realtek RTL8125 absetzen soll?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaZweiOh und Volkimann
@ChowTan Früher (also vor viiiielen Jahren) gab es mit SiS, Nvidia, usw. deutlich mehr Chipsatzhersteller und es hat sich gelohnt, auf Übertragungsraten bei diversen Geräten zu achten. Die Unterschiede konnten schon gewaltig sein.

Und danke für den Hinweis bzgl. Quoting ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaZweiOh
Aber vor SiS und nVidia Chipsätzen sollten ULi/ALi und VIA genannt werden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Faust2011
@Nizakh
Intel Netzwerkkarten sind allgemein stabiler und besser kompatibel mit Linux etc.
Habe auch so einen 2.5G Realtek auf meinem Mainboard, damit hatte ich immer wieder Aussetzer (Verbindung plötzlich weg, musste Kabel ab- und wieder anstecken) und für Linux gibts keine Treiber. Hab mir jetzt extra eine Intel Netzwerkkarte kaufen müssen. In Zukunft werde ich um Mainboards mit Realtek LAN einen großen Bogen machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wannabe_nerd und Cr@zed^
acmilan1899 schrieb:
Preislich werden beide Boards über dem Rog Strix E-Gaming liegen also kann man für das XE ca. 280 Euro + sagen und das ROG Crosshair VIII Dark Hero wird vermutlich bei ca. 350 Euro liegen.

Das Board sieht lt. Produktbeschreibung und Layout 1:1 wie das E aus, nur mit der M.2 PCIe x16 Karte dabei.
 
was sind bitte 2% temperaturunterschied?
darfs °celsius, fahrenheit oder gar kelvin sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Issou schrieb:
Danke für die Aufklärung. ;)

Als Nutzer bin ich eher ein b550 Board Typ, aber im Herzen bin ich ein Enthusiast und nehme eher das (beste) was möglich ist. :D

MSI B550 Carbon hat laut Buildzoid die wohl mit einer der besten VRMs und kostet zudem (noch) unter 200€
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
IBMlover schrieb:
@Nizakh
Intel Netzwerkkarten sind allgemein stabiler und besser kompatibel mit Linux etc.
Habe auch so einen 2.5G Realtek auf meinem Mainboard, damit hatte ich immer wieder Aussetzer (Verbindung plötzlich weg, musste Kabel ab- und wieder anstecken) und für Linux gibts keine Treiber. Hab mir jetzt extra eine Intel Netzwerkkarte kaufen müssen. In Zukunft werde ich um Mainboards mit Realtek LAN einen großen Bogen machen.
Agree das stimmt.
Aber das Desaster mit dem I-225-V, da bin ich glücklich einen Realtek drauf zu haben. Der ist seit Monaten absolut stabil an meinem Gigabit Anschluss zusammen mit der Fritte 6660
Hatte auch schon den Intel 225 hier, welche nicht stabil lief, immer wieder drops, Pingpeaks und Packetlosses.

Du weißt halt eben im Vorfeld nicht, welchen Chip du verbaut hast. Gibt das B1, B2 und B3 Stepping.
 
Wieso der dicke Block bei den I/O Anschlüssen. Ich bin mainboardtechnisch noch beim Z87 (Asus Z87 Deluxe). Und danach fingen die Gamer-bezeichnungen bei Mainboards an. Und dieser Batzen beim I/O, was hat das für Sinn: Stabilität, Kühlung oder einfach nur Aussehen?
 
SV3N schrieb:
Laut Asus habe sich die Temperatur des Chipsatzes im direkten Vergleich mit dem aktiv gekühlten ROG Crosshair VIII Hero unter Last lediglich um 2,25 Prozent erhöht.

Umso unverständlicher warum man die aktive Kühlung nicht gleich bleiben gelassen hat. Aluwürfel drauf und gut is.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Highskilled und LukS
bei dem Geld muss da schon nen Intel X550-T1 drauf sein. Was will man bitte mit 2.5 Gbit? Das is doch weder Fisch noch Fleisch.
Und Boards ohne vernünftiges 10Gbe sollten kaum 300€ kosten. Gerade bei der kleinen AM4 Platform.
P.S: Wer gutes 10Gbe sucht kann hier zugreifen. Lag bei mir etwa 8 Werktage später ohne Zollkosten oÄ im Briefkasten, hat mich positiv überrascht.
 
DocWindows schrieb:
mso unverständlicher warum man die aktive Kühlung nicht gleich bleiben gelassen hat.

Ich denke das ist eine neue Revision vom X570, ansonsten hätte man das wohl direkt von Anfang an gemacht oder es war eine Vorgabe von AMD.
 
Cool Master schrieb:
Ich denke das ist eine neue Revision vom X570, ansonsten hätte man das wohl direkt von Anfang an gemacht oder es war eine Vorgabe von AMD.
Damals war die Vorgabe von AMD selbst, Lüfter bitte. Glaube nur das Gigabyte hatte ne Sondergenehmigung :D
ggf wurde das etwas gelockert. Aber der Kühlblock langt doch dicke vorne und hinten. Das ist ein Ryzen CPU IO Die der hält mal locker 80° im Dauerbetrieb aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
NighteeeeeY schrieb:
Mir geht mein Chipsatzlüfter manchmal echt derbe aufn Keks >.>
Entweder bist Du extrem Hellhörig oder dein Lüfter ist ein Garantiefall.
Normalerweise hört man da gar nichts.
 
Cr@zed^ schrieb:
Auf das Crosshair habe ich gewartet, das Unify hatte mich fast in den Wahnsinn getrieben und mit dem Vision D geht der Speicher nicht auf 3600, obwohl er in der Kompatibilitätsliste steht ...

Ich hatte das Unify eigentlich für meine Aufrüst-Orgie in der engeren Auswahl. Was genau stört dich daran?
 
Summerbreeze schrieb:
Entweder bist Du extrem Hellhörig oder dein Lüfter ist ein Garantiefall.
Normalerweise hört man da gar nichts.

Also mir geht der auf auf dem Keks ich habe ein High Airflow case und die GPU sitzt direkt auf dem chipsatz. Mit 2x 140er front in und 3x 140er out habe ich beim zocken bis zu 85 grad und 5000rpm. im Idle sind es 60 mit 2000rpm

Ich hab Jetzt noch mehr lüfter verbaut: 2x 140er unten, 2x 140er front, 3x 140er oben, 1x 140er hinten:
games 75 grad mit 3500 rpm
idle 57 grad 1800 rpm

Ich weiß die Vega 64 ist nicht die coolste Karte aber ich bau in den nächsten Monaten eine 3090 ein das wird bestimmt nicht besser :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
Fliz schrieb:
Was kostet das Ding denn ohne RGB? Gibts das überhaupt noch?
Es kostet das Aktivieren der RGB=off Einstellung.
 
derius schrieb:
MSI B550 Carbon hat laut Buildzoid die wohl mit einer der besten VRMs und kostet zudem (noch) unter 200€
Und es gibt ne Cashback-Action aber nur in Verbindung mit der alten Generation
 
Zurück
Oben