News AMDs 2. Quartal trotz Verlust über den Erwartungen

Dass die FirePro Treiber ein echter Bremsklotz sind, steht - glaube ich - ausser Frage!

c't 02/2013 schrieb:
Es bleibt festzuhalten: So weit liegen die drei Karten in ihrer nackten Rechenpower nicht auseinander.
Nvidias K20 ist bei doppeltgenauen Berechnungen am stärksten [...] Bei Intel [XEON PHI] sieht die Programmierung einfacher aus – [...] Verglichen mit den optimalen Werten der K20 bleibt die Xeon Phi bei SGEMM und DGEMM aber doch um 20 bis 30
Prozent zurück. Und bei AMD ist – wie so oft – die Hardware zwar leistungsfähig, aber die Treiber und Bibliotheken können diese nicht wirklich ausreizen.

Da man sich nun dazu entschlossen hat, nicht nur das Marketing, sondern auch R&D runter zu fahren, wird sich daran so schnell nichts ändern.
 
und was soll das jetzt genau belegen?
welche probleme machen die treiber denn?

über die leistungsdaten kann man sich vor einem kauf informieren, solange die software problemlos läuft und nichts abstürzt passt alles...

das die c't sehr AMD feindlich ist, ist dir wohl noch nicht bekannt?
das fängt ja schon bei der lüge an das ein 8350 mehr als 125W braucht...
 
Elkinator schrieb:
und genau diese lügen meine ich, auch die treiberprobleme bei den firepro karten sind märchen.
Kannst du das irgendwie belegen oder sind das wie immer nur unbewiesene Behauptungen deinerseits? :rolleyes:

Sunnyvale hat ja schon die c't zitiert, aber auch Tom bescheinigt den Treibern eine Schwäche:
Allerdings ist vor allem der Treiber aus unserer Sicht noch eine größere Baustelle


Auch Hothardware führt das schlechte Abschneiden der FirePro W8000/W9000 auf die Treiber zurück:
To be perfectly candid, we found the W8000 and W9000's performance disappointing, and their proposed price/performance ratio isn't so hot either. ... Might be competitive with further driver optimizations

Bei vr-zone macht man sich sogar über die schlechte Leistung der FirePro im Vergleich zu den Quadros lustig: http://vr-zone.com/articles/why-amd...e-against-nvidia-quadro-old-or-new/17074.html.

Auf cgchannel fällt das Fazit zwar besser aus, aber die teueren Quadros schlagen dennoch die FirePros. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass nur wenige Programme OpenCL unterstützen.
Nvidia scheint (noch) mit CUDA die Nase vorn zu haben. Vielleicht könnte sich das ja mit Apples Entscheidung zugunsten von AMD beim neuen MacPro ändern.

Auf AMD wartet also eine mühsame Aufholjagd zur Konkurrenz und das nicht nur im Bereich der Profigrafikkarten, sondern auch bei den CPUs.
 
langsam wird es mit dir aber lächerlich, warum weichst du aus?

welche treiberprobleme?
welche software läuft fehlerhaft oder stürzt ab?

über di elsitung der karten kann man sich informieren, da die karten billiger sind bekommt man trotzdem fürs gleiche geld mehr leistung...

der shitstorm hier gegen AMD ist einfach nur noch lächerlich^^
 
das die c't sehr AMD feindlich ist, ist dir wohl noch nicht bekannt?

Hab das Dingens seit knapp 20 Jahren im Abo.
Nein, ist mir nicht bekannt - deine Aussage dürfte einer objektiven Betrachtung auch nicht standhalten ;)

Computerbase schrieb:
Bereits im Vorfeld war aufgrund der kleinen Änderungen an der Architektur zu erwarten, dass man beim Stromverbrauch keine Wunder erwarten dürfte. AMD nutzt vielmehr die Brechstange und kitzelt alles aus dem Prozessor heraus, um bei der Leistung vorne mitzuspielen, wobei die Leistungsaufnahme quasi kaum eine Rolle spiele – ein gerade in den USA nicht fremder Gedanke. Und so stellt der „Vishera“ in Form des FX-8350 einen neuen Negativrekord auf. Dies jedoch nicht nur bei theoretisch maximalen Auslastung, sondern auch beim simplen Umwandeln von Musik spielt man leider weiterhin in und teilweise sogar über der Klasse des Vorgängers.

Autsch, CB ist auch gekauft - und gibt das sogar öffentlich zu.

CB ist von Amazon, Intel, AMD, Nvidia, Ati, Corsair, Apple, Samsung, Android, Google, Microsoft, Corsair, Coolermaster, Caseking, Dell, Mindfactory, Microsoft u. vielen anderen gekauft. Such dir was aus, je nach Vorliebe.

Das tut zur Zukunft AMDs auch nichts zur Sache, das Modul-Konzept wird zu den Akten gelegt, man tritt offensichtlich in die Fußstapfen Intels (Pentium M -> Core) und bohrt die Mobilprozessoren kräftig auf, so dass deren Performance für Desktop und sogar Server-Anwendungen ausreicht.
 
Ich denke viele hier machen den typischen Fehler eine Börsennachricht bzw. Börsenreaktion rational nachvollziehen zu wollen. Wenn es rational zuginge, dann würden Intel und nVidia, die seit Jahren teils massive Gewinne einfahren, dank Kapitalmehrung Kursvervielfachungen hingelegt haben müssen.
Dies ist natürlich mitnichten der Fall. Als langfristiger Intel oder nVidia Aktieneigner kann man mit der Performance der Aktien eigentlich nicht wirklich zufrieden sein. Und wie bei Technologieaktien üblich kann man über die Alibi-Dividenden bestenfalls lachen.

Für Aktionäre und Analysten zählen die Aussichten und die "Stories". Gibt es etwas, was den Halbleitermarkt und insbesondere AMD momentan ganz besonders "sexy" macht?
Diese Frage hat eine Mehrzahl von Investoren -wie am Kursrutsch zu sehen- für sich mit 'nein' beantwortet und wie ich finde nicht zu Unrecht.
AMD ist ein Halbleiterhersteller unter vielen, die an Unified-Lösungen arbeiten. In Anbetracht des hohen Preisdrucks im Konsolen-Segment sind die Konsolen-Deals eher als Phyrrussieg, denn als Triumphzug zu betrachten. Der PC-Markt schwächelt seit längerem vor sich hin. Die Fanboy-Bekundungen, dass AMD's 20nm GPUs alles "wegrocken" werden sind zwar niedlich, aber in Ermangelung von Kristallkugeln bleibt abzuwarten wie das 20nm Rennen zwischen AMD und nVidia ausgeht. Da gibt es noch viele Risiken, die jedem der beiden Hersteller das ohnehin magere Discrete Graphics Geschäft verhageln könnten. Sooo rund scheint es bei TSMC angesichts der Verzögerungen bis Jahresende bei 20nm ja nicht zu laufen, dass man jetzt von einem Spitzenstart mit Top-Yields ausgehen könnte.
Und ein i7 Core-Killer wie einst der erste Athlon (P3-Killer) oder insbesondere der erste Athlon64 (P4-Killer) scheint mir nun wahrlich auch nicht in Sicht.

Alles in allem kann man es daher rein aus Investorensicht meiner Meinung nach durchaus nachvollziehen, dass hier keine Korken knallen. Die Zukunft sieht für AMD vielleicht weniger beschissen als die Vergangenheit aus, aber rosig ist dann auch anders. Für den grenzenlosen Optimismus einiger Fanboys hier sehe ich jedenfalls keinerlei Grundlage. Ebenso wenig dafür den Investoren und Analysten generelle Unwissenheit zu unterstellen. Bei größeren Investitionen (also Fondsmanager mit >=100.000 AMD Aktien im Portfolio und nicht Kleinanleger mit 100 St.) müssen wirklich alle Chancen und Risiken bewertet werden. Vom Erdbeben in Taiwan, das AMD geradewegs in die Pleite schicken könnte bis hin zu unvorhersehbaren Problemen und Verzögerungen bei der Einführung neuer Technologien (ein sehr hohes Risiko im Halbleiterbereich).

Summa summarum halte ich die Reaktion der Investoren daher keineswegs für völlig übertrieben. Im Gegenteil. Wenn mal die Spekulationsblase im Hinblick auf eine Übernahme von AMD platzen sollte, dann sehe ich die Aktie eher wieder auf dem Weg zur Penny-Stock wo sie ja auch (fast) herkommt....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In 3 Jahren können sie in Shield ein SoC mit 1 TFLOP verpflanzen. Und hängen damit schon am Arsch von MS' Xbox.

Und was soll das für einen Sinn haben eine Konsole wie Shield nach 3 Jahren wieder durch eine neue Version zu ersetzen ?
Die Konsole wird im ersten Jahr schon kaum Spiele haben, da wird man dann nicht nach 3 Jahren die nächste bringen.

Weiteres könnte man die Prozessoren von der Konkurrenz theoretisch auch "mobil" machen. Bsp eine WiiU MCM Chip in ein Tablet integrieren, sobald die Fertiung es erlaubt.
XOne und PS4 haben sogar Jagur Architektur.

Weiters, selbst wenn man in 3-4 Jahren ein Tegra hat der 1 TFLOP erreicht, die XBOX ONE selbst hat 1,2 Teraflop (nur die GPU) und in 3 Jahren kann man bereits viel aus der Maschine herausholen.
Da ist dein "Tegra" gerade mal am Markt und müsste erst wem finden der für das Device Games produziert und man muss es dann sogar erst ein Mal kennen lernen.
(Bsp PSVita, viel Technik aber kaum Spiele)
Wenn man dann in paar Jahren das Optimum rausholt ist die PS4 oder XONE dann auch schon die 5-6 Jahre auf den Markt und es kündigen sich wieder neue Konsolen an.



Somit mit nackten Hardware-Zahlen klingt das immer gut, aber die Games sind es, die eine Konsole erst interessant macht, nicht ob ich damit einen geilen "Benchmark" laufen lassen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
CB Text schrieb:
Großbanken wie Morgan Stanley und Credit Suisse sehen die Entwicklung bei AMD unter diesen Gesichtspunkten weiterhin alles andere als rosig und werteten die Aktie ab,....
Mit schnelleren Intel Rechnern lässt sich auch zeitnah am Kapitalmarkt spekulieren, wenn man selber über kaum bis keine AMD Systeme verfügt.

Der echte AMD Investor kauft AMD Produkte statt die Aktien. Wenn aber selbst AMD statt der Produkte lieber Aktien verkauft, dann sollten sie eine Börse AG gründen. Die lahme Hardware mit toller Grafik als Aushängeschild haben sie ja um schnell ihren Abgang zu spekulieren.:D


AMD macht es eben pragmatisch wie Praktiker. Billige Hardware mit der konsequenten Billigumsetzung der OEM zu Kampfpreisen.
 
Sunnyvale schrieb:
Hab das Dingens seit knapp 20 Jahren im Abo.
Nein, ist mir nicht bekannt - deine Aussage dürfte einer objektiven Betrachtung auch nicht standhalten ;)
du findest es also ganz normal das heise bei AMD bei tests immer die regeln ändert?

bei intel rechnen sie die spannungswandler raus wenn es um den verbrauch geht, beim FX-8350 habne sie die spannungswandler mit gerechnet und behauptet das die CPU unter volllast mehr als 125W zieht, das ist aber unsinn.
 
Elkinator schrieb:
...
er darf von AMD die chips fertig kaufen, aber sie nicht selbst produzieren lassen...

Wie kommst du darauf?
 
weil intel es keinem anderem erlauben wird...

AMD darf bei auftragsfertigern fertigen lassen, das haben sie mit intel ausgehandelt, aber das gilt natürlich nicht für andere hersteller.
und das wird auch der grund sein warum MS und sony die chips von AMD kaufen und nicht selbst fertig lassen.
 
Kenneth Coldy schrieb:
Die Frage ist doch nicht ob er mehr oder weniger CPU Leistung hat sondern genau wie bei der GPU Leistung ob sie ausreicht. Das ist bezogen auf einen Büro-Rechner der Fall. So what?

Die Leistung vom A4-5300 reicht auch für Office aus, aber im Office Bereich ist die CPU Leistung deutlich wichtiger für die Zukunft als die Grafikleistung und wieso sollte man da das deutlich schwächere nehmen?
 
pipip schrieb:
Man sollte halt wissen dass AMD den großteil seiner Anteile von GF bereits verkauft hat.

Warum sollte man das wissen? Was hat das mit der aktuellen Diskussion zu tun?


Du hast "Ich hab zwar kein Gegenargument, will das aber auf keinen Fall zugeben" sehr schön abgekürzt umschrieben.

, wer gibt dann die Garantie dass Intel die Lizenzen verlängern lässt, wenn man bereits bei einer Auslagerung der Fertigungsanlagen Probleme macht.

...zumal AMD jetzt sogar die Eingangshalle in Grün gestrichen hat UND der Fahrer des Betriebsbusses ein Koreaner ist? Nochmal: Was hat das mit Besitzerwechsel zu tun? Das hat nichts damit zu tun was passiert wenn der Besitzer wechselt!


grenn schrieb:
Die Leistung vom A4-5300 reicht auch für Office aus, aber im Office Bereich ist die CPU Leistung deutlich wichtiger für die Zukunft als die Grafikleistung und wieso sollte man da das deutlich schwächere nehmen?

Erstmal: von deutlich schwächer sprichst Du nun zum ersten Mal, dafür hätte ich gerne einen Beleg.

Dann zur eigentlichen Frage: Weil der Preis und die Energiekosten sowie Treiberstabilität in dem Bereich deutlich höher gewertet werden und weil schlicht nicht auf Zukunft gekauft wird. Die Firmen auf die es ankommt, mit Stückzahlen weit im Tausender Bereich, machen meiner Erfahrung nach alle x Jahre eine Ausschreibung.

Der Saftladen in dem ich arbeite hat schon vor >5 Jahren Arbeitsplatz-PC komplett auf Laptops (mit Dockingstation) umgestellt. Die CPU (Core2Duo, 2,2 GHz) kommt da einfach nicht zu Potte weil sie ständig auf Festplatte und RAM wartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
von diversen Leuten wie Elkinator und aylano wird hier ja wirklich massenweise Zeugs zum Thmea beitgetragen, irrwitzigerweise nahezu alles ohne Quellenangabe so dass man nur schmunzeln kann.

Da fallen Aussagen wie

aylano schrieb:
Es wird immer noch nicht verstanden, dass AMD diese Desgin erheblich billiger entwickeln kann als die Konkurrenz, wodurch sie nicht so hohe Marge brauchen, um Gewinne zu bekommen.

die sicher schön klingen, und sicher schön wären, aber etwas mehr "handfestes" dazu wäre doch unabdingbar wenn man sowas von sich gibt.

In meinen Augen sind so Aussagen noch viel haltloser als Volkers naheliegender Schluss, dass man mit den Konsolen Chips nicht die fetten Gewinne einfahren wird, zumindest bei der ersten Generation der neuen Konsolen.

Es wird jedenfalls viel geschrieben, weit ins OT abgedriftet, aber seit Jahren kommen immer wieder dieselben Argumente und immer mit dem Fazit, dass AMD bald rocken wird... ich wünschte es wäre so, aber so ganz rosig sieht es meiner Meinung nach noch nicht aus. Auch nicht mit den Konsolendeals.

Dabei bin ich eigentlich ein sehr optimistischer Mensch.
 
witzig sind hier eher andere, manche müßten doch irgendwann merken das sie nie richtig liegen^^
 
Manche haben eben keine Ahnung. Das Design der Xbox und PS4 wurde von AMD zum Großteil erstmal alleine entwickelt: Nämlich durch das APU Konzept. Das hat massiv viel Ressourcen gekostet.

Das Verscherbeln in den Konsolenmarkt ist dagegen eben der sogenannte Nebenverdienst. Nur im Gegensatz z.B. zu nVidia's Grafiklizenzierung ist AMD's Hauptgeschäft dank des APU Konzeptes am Ende angelangt. Ohne Konsolendeals wäre AMD einfach tot: Kein Breakeven, kein Profit in Q4 und massive Verluste in Q1 und Q2 sowie die Zahlung an GF hätten das Bargeld nah an die notwendigen $700 Millionen gedrückt. Und dann stünde AMD wirklich am Abgrund.

AMD hat jetzt ihre Ausgaben massiv gesenkt. Die investieren z.B. genauso viel Geld in R&D wie nVidia. Bei denen geht es nur noch ums blanke Überleben. Wenn Intel nächtes Jahr die ersten 14nm CPUs liefern wird, starte AMD gerade mal mit 28nm bei GF.
 
Naja, mit der Aussage, dass AMD der ewige Verlierer ist, lag man in der Vergangenheit stets richtig. :evillol:

Und daran dürfte sich auch in der Zukunft wenig ändern, denn die Gewinne der großen Halbleiterhersteller wie Intel, Samsung oder Qualcomm sind gut doppelt so hoch wie AMDs Umsatz.
 
Sontin schrieb:
Ohne Konsolendeals wäre AMD einfach tot: Kein Breakeven, kein Profit in Q4 und massive Verluste in Q1 und Q2 sowie die Zahlung an GF hätten das Bargeld nah an die notwendigen $700 Millionen gedrückt. Und dann stünde AMD wirklich am Abgrund.
Das ist sehr unwahrscheinlich, da die Konsolen Umsätze noch in keiner Bilanz enthalten sind. In Q3 erwartet AMD einen 22% Anstieg der Umsätze, weil dort erstmals die Konsolen Chips enthalten sein werden.
Ergänzung ()

Sontin schrieb:
Wenn Intel nächtes Jahr die ersten 14nm CPUs liefern wird, starte AMD gerade mal mit 28nm bei GF.
28nm Produkte von AMD sind längst erhältlich - welche Art von Prognose soll das denn sein?
 
Daedal schrieb:
28nm Produkte von AMD sind längst erhältlich
Die Grafikkarten sind erhältlich, aber von den Prozessoren (Kabini/Temash; Kaveri soll angeblich auf 2014 verschoben werden) ist noch nichts zu haben.
 
Elkinator schrieb:
witzig sind hier eher andere, manche müßten doch irgendwann merken das sie nie richtig liegen^^

kann ich nur unterschreiben - ironisch, diese Doppeldeutigkeit in deiner Aussage. ;)
 
Zurück
Oben