Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAndroid 13: Erste Developer Preview für Pixel-Smartphones ist fertig
Android 12 ist erst vier Monate alt und die Tablet-Ausführung Android 12L steckt noch in den Kinderschuhen, da kommt Google bereits mit der ersten Developer Preview von Android 13 für Pixel-Smartphones um die Ecke. Auf zwei Developer Previews sollen vier Beta-Versionen und letztlich der finale Release im dritten Quartal folgen.
@Herdware Die Icons können dann automatisch vom OS eingefärbt werden. Und zwar in der Farbe, die durch das Material You Design auch auf alle anderen Elemente angewandt wird. Aktuell geht das nur mit den Google Apps. Drittanbieter Apps sehen dann normal aus und passen halt gar nicht zum einheitlichen Design.
Sehr sinnvolle Antwort. Beschreibt natürlich sehr genau warum es diese Option in Zukunft gibt. Und was hat das Design mit Hipster überhaupt zu tun? Nur weil Google mittlerweile die Möglichkeit bietet, hier ein einheitliches Design automatisch zu nutzen. Klar, muss man die Farben nicht toll finden, aber mit dem richtigen Wallpaper, passen die Farben sehr gut.
Google schreibt sich den Datenschutz auf die Fahne und verschlechtert / beschneidet alte Mechanismen die Jahrelang funktioniert haben. Seit AOSP12 vermisse ich ganz stark den Auswahldialog für die zu verwendende App bei weblinks.
Das ist ein gravierender Schritt zurück in Bezug auf den Datenschutz. Weblinks werden jetzt immer mit der zugehörigen app geöffnet.
Ich glaube ja nicht, dass ich den Dialog bei Android 13 wieder zurück bekomme...
Ok. Das ergibt zumindest etwas Sinn. Allerdings könnte man das sicher auch mit mehrfarbigen Icons irgendwie hinbekommen. Z.B. indem man zwischen verschiedenen Paletten umschaltet oder dass nur ein oder zwei "Hauptfarben" angepasst werden usw..
Gleich ganz auf monochrom zu setzen geht doch arg oft Kosten der Erkennbarkeit.
Ok. Das ergibt zumindest etwas Sinn. Allerdings könnte man das sicher auch mit mehrfarbigen Icons irgendwie hinbekommen. Z.B. indem man zwischen verschiedenen Paletten umschaltet oder dass nur ein oder zwei "Hauptfarben" angepasst werden usw..
Gleich ganz auf monochrom zu setzen geht doch arg oft Kosten der Erkennbarkeit.
Aber auch dann würde hier irgendwer auf die Idee kommen, die dritte (festgelegte) Farbe zum Beispiel knall pink zu machen. Das würde dann auch wieder blöde aussehen. Und alle Farbkombinationen abzudecken, das ist dann doch unmöglich
Habe dir oben noch mal ein Beispiel angefügt. Eigentlich lassen sich die Icons gut erkennen. Dafür muss man dann aber auch nicht so übertriebene super feinteilige Icons erstellen. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich es eher minimalistisch mag.
Kann man prinzipiell auch heute alles schon per extra Launcher und Icon Packs machen, aber da die nicht immer alle Icons haben, muss man die dann häufig durch andere Icons tauschen, oder mit leben, dass sie nicht ins Design passen.
Wenn Google jetzt hier ne offizielle Möglichkeit einbaut, nutzen viele Entwickler die vielleicht auch in Zukunft direkt.
Ja. Was das reine Aussehen angeht, hat das sicher gute Gründe.
Aber ich bin halt etwas skeptisch. Ich verwechsle schon oft genug z.B. die Icons von Outlook, Word und Teams auf meinem PC und die haben wenigstens noch etwas unterschiedliche Blautöne.
Wenn alles komplett einfarbig ist und dann noch auf einem kleinen Smartphone-Display... Da wird es doch schnell schwer werden, alle Icons so unterschiedlich zu gestalten, dass man sie noch auf den ersten Blick auseinander halten kann.
Da scheint mir Design etwas über Funktion zu gehen und das ist bei einem Gebrauchsgegenstand wie dem Smartphone nicht unbedingt optimal. Wäre gut, wenn man zumindest umschalten kann, auf klassische, bunte Icons. Man bezahlt ja schließlich für ein Farbdisplay. 🙂
Das kannst du jederzeit.
Ich habe das auch nur für den Screenshot oben umgestellt. Weil es aktuell halt nicht vollends implementiert ist.
Es ist lediglich eine Zusatzfunktion, kein Muss.
Aber stimmt, bei super vielen Icons, könnte schnell die Übersicht flöten gehen. Da muss man den Homescreen schon wie seine Westentasche kennen
Alles was nach Android 11 kommt, interessiert mich nur bedingt (nurnoch aus Neugier).
Denn mit Android 12 wurden 32-Bit Apps aus Android 4.x Zeiten nicht mehr unterstützt..
Ich bin zwar ein großer Fan von 64-Bit Computing, aber leider werden einige Anwendungen, die ich gerne nutze, nicht mehr weiterentwickelt bzw. flogen vor Jahren aus dem Playstore.
Das nervt mich auch gewaltig.
Ich will selber jedesmal aussuchen mit was der Link geöffnet werden soll. Ich muss immer wieder in die Einstellungen und das ändern für einzelne Links. Sehr nervig.
Sehr sinnvolle Antwort. Beschreibt natürlich sehr genau warum es diese Option in Zukunft gibt. Und was hat das Design mit Hipster überhaupt zu tun? Nur weil Google mittlerweile die Möglichkeit bietet, hier ein einheitliches Design automatisch zu nutzen. Klar, muss man die Farben nicht toll finden, aber mit dem richtigen Wallpaper, passen die Farben sehr gut.
Das war doch nur ein Scherz
Dass das ästhetisch ansprechend sein kann, glaube ich sofort. Für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen erhöht die Einstellung vielleicht ja sogar den Bedienkomfort.
Genau, man sollte lieber warten, bis kurz vor dem Release um wie bei Spielen eine "Beta" anzubieten, die suggeriert, dass Änderungen bis zum Release alle noch eingebaut werden. Nur nicht die Nutzer mit einbeziehen. So macht man das als erfolgreiches Unternehmen heute nunmal.
13 und 97 (FF) sind ja auch sehr nah beieinander (wenn man beide Augen zudrückt und vielleicht die Grundschule geschwänzt hat) /Sarkasmuss off
Der Artikel hat sogar n Release Plan drinne. Der zeigt, dass die neue Version erst frühestens Q3 kommt. So wie bisher immer. Nur letztes Jahr hat sich das alles ein wenig verzögert.