Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAndroid 13: Erste Beta für Pixel-Smartphones steht bereit
Um bspw. LineageOS zu installieren, wird nicht gerootet!
Die Sparkassen-App (Multibanking-App) ist auf googlefreien Geräten wie GrapheneOS oder LineageOS lauffähig. Eine Fehlermeldung erscheint nicht. Allerdings sind die Funktionen etwas eingeschränkt. Push-Benachrichtigungen über Kontobewegungen funktionieren aufgrund der fehlenden Google Play Services genauso wenig wie das Einlesen von Rechnungen oder QR-Codes (Girocode) über die Kamera.
-> microG schafft hier Abhilfe! (Bei GrapheneOS: Sandboxed Google Play)
Ehrlich jetzt? Ich bin keine Regierungsmitarbeiter 🤦🏻♂️ ich hätte schon gedacht dass der H3rby 1+1 zusammen rechnen kann und den Sinn dahinter verstehet.
@chinpoke
Ja gibt es, per Android Studio kann man sich Android 13 auf dem PC anschauen.
If you don't have a Pixel device, you can develop and test using an Android Emulator system image. Using Android Studio, download this component through the SDK Manager:
Android 13 emulator system images for mobile devices (64-bit only, see release notes)
@qawas
Dazu drückt man auf der Beta-Website einfach auf "Verlassen".
Per OTA Update gelangt man wieder auf Android 12, wobei allerdings ein Werksreset durchgeführt wird.
Wenn man auf die Android 13 Stable im Herbst aktualisiert, wird kein Werksreset durchgeführt. Quelle
Edit:
Da habe ich glatt den falschen Link eingefügt. Der Hinweis ist auf der Betaseite selbst zu finden.
Link ist angepasst.
@Seven2758 hmm, bei deiner Quelle steht nichts mit Werksreset, außerdem geht es da um Apps, nicht um Android selber. Aber ich glaube dir wohl. Dann warte ich noch ein wenig.
Ehrlich jetzt? Ich bin keine Regierungsmitarbeiter 🤦🏻♂️ ich hätte schon gedacht dass der H3rby 1+1 zusammen rechnen kann und den Sinn dahinter verstehet.
Aha.. Also "wir gegen die", oder was genau soll ich zusammen zählen? Selbst der freundliche Nachbar mit seiner Backstube etc. nutzt solche Daten. Manche deiner Nachbarn sind vielleicht sogar Regierungsmitarbeiter. Und die Mehrheit, die mit Daten arbeitet, hat absolut rein gar nichts mit irgendeiner Regierung zu tun.
Also was ist jetzt der Sinn hinter deinem Ansinnen?