Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAndroid: KI-Funktionen und ein neues Find-My-Device-Netzwerk
Android soll im Laufe der nächsten Monate mehrere KI-Funktionen erhalten, die Anwender in Apps und bei der Individualisierung des Betriebssystems unterstützen sollen. Außerdem überarbeitet Google „Find My Device“ oder hierzulande „Mein Gerät finden“, indem Milliarden Android-Geräte in die Lokalisierung einbezogen werden.
Das es für schwarz/weiße Symbole jetzt echt erst Android 14 braucht.... Eventuell haben wir dann mit Android 15 wieder kleinere Symbole in den Schnelleinstellungen. Kommt mir gerade vor als wäre Android 13 mit Absicht 2 Schritte zurück gegangen um jetzt wieder Fortschritte suggerieren zu können.
Ja, das wäre nice. Find ich auch blöd, dass man das alte SystemUI einfach über Bord geworfen hat und es nicht dem Benutzer zur Auswahl gelassen hat. Samsung hat den Käse zumindest auf dem StockRom von meinem Tablet in Android13 bzw.OneUi5.1 noch nicht übernommen; aber als Lineage Nutzer häng ich halt im AOSP-Design von Google und muss mir die großen Buttons auch antun.
Gibt zwar diverse Apps mit denen man sich das alte Look&Feel zurückholen kann, aber dass man auf Drittsoftware angewiesen ist um etwas nachzubauen was vorher auch nicht kaputt by Design war ist affig.
Die ein oder andere Funktion ist zwar durchaus gut gemeint, mich nervt aber allein schon immer noch dieser fette Helligkeitsregler; keine Ahnung wo man sich das abgeschaut hat; vermutlich in Cupertino. Eventuell soll man den Leuten mal sagen (Achtung Blasphemie...^^) dass nicht alles wo ein angebissener Apfel dranklebt der Weisheit letzter Schluss ist. Zumindest kann ich in Lineage einstellen dass man die Helligkeit direkt durch rechts-links wischen auf der Statusleiste ändern kann. Die Automatik zickt bei mir am Telefon aus unerfndlichen Gründen öfters mal rum.
Der größte Fail ist dieser "Internet" Button. Der erweitert sich und man kann dann WLAN oder Mobildaten auswählen. Super, das konnte ich vorher mit 2 eigenen dieser Knöpfe mit mit einem einzigen "Klick" erledigen. Der Witz ist ja, diese Buttuns gibts immer noch einzeln, aber halt jeder genau so groß wie der "Internetknopf" und man braucht somit sogar den doppelten Platz. Man fragt sich was die bei Google rauchen.
So, Danke für den Rant.....
Milliarden Android-Geräte unterstützen die Ortung
Damit das auch offline funktioniert, macht sich Google das Netzwerk aus weltweit Milliarden von Android-Geräten zunutze, die mit Funktechnologien wie Bluetooth auch dann Geräte lokalisieren können, wenn diese offline sind. Wie beim Find-My-Netzwerk und dem AirTag von Apple kommen somit auch Fremdgeräte zum Einsatz, die immer wieder „Pings“ verlegter Geräte erkennen und weiterreichen.
Irgendwie bin ich mittlerweile der festen Überzeugung dass sowas und noch viel weitreichendere Sachen in Zukunft ganz normal sein werden und wir eine der letzten Generationen sind die sich darüber haupt noch aufregen. Freu dich halt das du bereits geboren wurdest und nicht erst in 20 Jahren oder so... ^^