Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAngeblicher Deal: Samsung soll 5 Jahre mit OLED-Panels von LG beliefert werden
Aber nur wenn man das Leben aus der Ego-Perspektive betrachtet, nach dem Motto, einfach mal Mütter mt Kleinkinder, zb in Elternzeit sind, Teilzeit arbeiten etc... oder Rentner die ihren Ruhestand genießen, und wenn es vor der Glotze ist, und und und , komplett ausblendet.
Jaja die haben alle Probleme
Sehr viele Leute lassen den TV einfach laufen. Gucken insgesamt 2h Fernsehen und den restlichen Zeit einfach laufen lassen, damit man "Lärm im Hintergrund" hat. Viele Leute haben Angst vor Stille in der eigenen Wohnung.
Mich stört das nicht aber "Lärm im Hintergrund" stört mich gewaltig.
@Player49 Sorry. Stimmt. Die TVs muss man aktiv "ausschalten". Mein Monitor geht nach einen gewissen Zeitraum (unabhängig der Energiespareinstellungen von Windows) nach einer gewissen Zeit in einen Standby und macht dann in den festgelegten Abständen dabei dann auch seine Prozesse zur OLED-Pflege.
Also mein C1 hat im Standard eine Abschaltung nach 4h ohne Eingabe.
Als die aktiv wurde, hat es auch gut 5 Min gebraucht, bis das Relais abgeschaltet hat. Refresh war also aktiv.
Uh an dem Tag hatte ich viel Spaß mit Docker erstmalig einrichten
Wo hier gestritten wird, wer zuerst (AM)OLED-Phones hatte, Mitte 2009 Samsung i8000 Omnia II und M7600 (letzteres habe ich noch zuhause rumliegen).
Schon ein wenig ironisch wie Samsung zumindest im Marketing deren aufgebohrte LCD (QLED) immer wieder als besser hingestellt hat, waren dann solche Sachen wie dass sie gleichmäßig dünn sind, während die LG z.B. untenrum etwas dicker und dafür oben hauchdünn sind.
Da konnte man fast riechen, dass sie wohl etwas salzig waren, wollten ja OLED-Panels in derselben Funktionsweise wie bei den Mobildisplays fertigen, aber das ging richtig nach hinten los.
@Krausetablette
Welchen Nachteil hättest du ein LG OLED von Samsung statt LG OLED von LG zu kaufen?
Wenn die LG OLEDs so gut sind und von beiden Marken angeboten werden, brauchst du dich nur noch um (Software-)Features bzw. das OS und den Preis zu kümmern.
Naja also ich als früherer Samsung User wurde direkt einen LG TV kaufen.
Ich hatte von vielen verschiedenen Herstellern Geräte. Auch die Geräte die meine Eltern nutzen. Und immer gab es mit Samsung Probleme. Die anderen Hersteller egal ob LG, Sony, Grundig etc. Haben nur selten Probleme gemacht. Oft erst wenn die Sachen 5 oder 10 Jahre alt waren oder auch deutlich älter.
Aber bei Samsung ist mit der Fuß vom TV gebrochen einfach so. Der TV hatte schon vier Jahre. Also Garantie war vorbei. Samsung Monitor gekauft Pixelfehler ohne Ende. Nie wieder davor oder danach hatte ich ein Display mit Pixelfehlern. Könnte noch paar Beispiele nennen aber denke dass reicht. Hab zwar noch diverse SSDs von Samsung und eine Galaxy Tab S8, mal sehen wann das Probleme bekommt. Mein Sony Tablet aus 2015 läuft immer noch.
Ein 42 Zoll WOLED-TV wäre mit MLA interessanter, LG selbst hat das in der Größe bisher nicht gebracht, man mag bezweifeln, dass es dann bei Samsung anders aussieht. Aber dass Samsung nicht im Stande ist, selbst die anderen Größen mit QD-OLED abzudecken, ist auch schon irgendwie schade. Es zeigt sich, warum die LGs so (schnell so) günstig sind, bei den großen Mengen, die die offenbar herstellen, dann selbst noch Samsung zu beliefern.
Bis auf den Preis sehe ich da auch keinen wirklichen Grund. Die Software ist bei LG jedenfalls viel besser. Das kann ich aus persönlicher Erfahrung sagen, da ich von einem LG auf einen Samsung gewechselt bin.
Zurück zum Thema... Mein 55 Zoll Samsung hat leider einen Bildfehler (ab und an flimmern mal Stellen kurz hell auf) und irgendwann hole ich mir was neues. Alle schwärmen von OLED und raten mir dazu... wenn Samsung nun ebenfalls OLED einbaut, bin ich gespannt ob sich generell bei den Preisen was tut.
Einfach nen LCD holen und gut ist.
Ich will ja nicht urteilen aber wer sitzt 10 Stunden vor der Flimmerkiste.
Gesundheitlich bedenklich....
Naja leben und leben lassen
Eine Antwort die mancher nicht mehr hören kann..... wer einmal einen LG OLED hatte, der wird nie mehr was anderes haben wollen. Für Samsung ists einfach nur eine "bankrott-erklärung", da sie jetzt endlich einsehen, das sie mit ihrer QLED Technologie nicht mithalten können, sonst würden sie wohl nicht auf Panels von LG in der Zukunft setzen, was alle anderen übrigens auch machen....
Dann würde mich mal interessieren was die Kritikpunkte sind. Für das Samsung OS habe ich zwei:
Schreckliche Menüführung -> Es gibt nicht mal eine Schnellwahl für die Bildschirm-Helligkeit
Das Betriebssystem ist wie ein Gummiband. Alles zieht sich, hakt oder ed reagiert erst gar nicht auf Eingaben. Bei LG war die Bedienung flott und sauber.
Ich lese gerade auf Amazon Rezensionen zu LCD TV. Da berichten viele daß sie von OLED wieder zurück wollen, wegen burnin Erfahrung. Teilweise schon wiederholt. Das ist für mich die bessere Informationsquelle als Herstellerversprechen.
Genauso wie ich Spritmonitor mehr glaube als Hochglanz Autoprospekten.📺
Also, meinen LG OLED65CX9LA habe ich nun seit 2020 und der läuft durchaus mal deutlich länger als üblich - Pixel Refresher, wenn es angezeigt wird ... da sind bislang weder Einbrenneffekte noch sonstige Bildstörungen zu beobachten.
Du Glückspilz. Ich habe den selben TV. Läuft maximal zwei Stunden am Tag. Am Wochenende paar Stunden länger.
Jetzt nach drei Jahren viele tote Pixel im oberen Bereich nahe des Randes.
Kurz gegoogelt und bin scheinbar nicht alleine mit dem Problem.
Mit LG bin ich durch. Und da jetzt alle Hersteller nur LG Panels verbauen, wird es kein OLED mehr in Zukunft.
Quasi niemand; zumindest nicht, wenn man ihn ansatzweise so verwendet, wie er gedacht ist. Und der Stromverbrauch ist für die Zielgruppe auch irrelevant. Man kauft keinen OLED TV und hat eine AVR mit 5.1 Boxen und schaut dann auf den Verbrauch. Wird hier im Forum wieder ein paar geben, aber am Ende kommt es auf die 99,9% Käufer an und nicht CB
Ich selbst werde erst einmal nur noch OLED kaufen. Der Unterschied bei meinen beiden Gaming Monitoren ist riesig. Allein das Schwarz ist Welten besser.
Tja warum wohl Bin seit 2018 schon bei LG OLED und seit dem 2021 C1 mit Gaming Mode ist die Krönung groß genug. Nachdem Bekannte Samsung TVs interessant geredet haben, sieht man, dass ich zurecht müde gelächelt habe. Samsung will immer der Beste sein und scheitert seit den 10er Jahren überall
Du weißt schon, dass die lgd woled Panels samsung nur als billige Einstiegsserie dienen und zur Komplettierung des Sortiment für Zollgrößen <55" und >77" eingesetzt werden?
Und auch, dass der hochpreisige sony a95k/ a95l ein qd-oled Panel von samsung displays nutzt?
lg woled tvs sind auch nicht uneingeschränkt das Maß der Dinge
Samsung kann es egal sein ob sie die "besten" sind, solange die Absatzzahlen stimmen. Deshalb will man in der Zukunft auch Panels von LG zukaufen, mit dem Namen Samsung und mit der Samsung üblichen Marktflutung in allen möglichen Preisklassen, wird man sich weiterhin die Taschen vollstopfen.
Geld macht man nicht mit ein paar Halo Produkten, in dem Bereich hat auch Samsung einige Sternchen, sondern vor allem mit bezahlbaren Massenprodukten. Es gibt immer Leute die von der einen Marke stärker und von der anderen weniger überzeugt sind oder Produkte möglichst von einem Hersteller kaufen. Die Masse interessiert nicht ob da jetzt trotzdem ein LG Panel drin steckt, sie kauft auch "Philips" TV Geräte, obwohl Philips schon lange nur noch eine chinesische Marke ist.
Traurig ist lediglich, dass es Menschen gibt sich für so überlegen halten, dass sie andere Menschen unbekannterweise im Internet dafür herabwürdigen müssen, nur weil ein Fernseher mal 10 Stunden am Stück angeschaltet ist. Serienmarathon, schon mal davon gehört? Ich wills übrigens nicht wissen, kannst dir die Antwort auf rhetorische Fragen sparen.