News App-Store: Apple nach der EU auch in Brasilien unter Druck

mischaef

Kassettenkind
Teammitglied
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
6.383
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, BorstiNumberOne, aid0nex und 3 andere
Schön, dass nicht nur mir das Geschäftsgebaren von Apple auf den Keks geht.

Verwaltungsrat für wirtschaftliche Verteidigung
So heißt bei denen die Kartellbehörde? Martialisch!
:utminigun: :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, CMDCake, Project 2501 und 9 andere
Verlangt Apple stattdessen nicht Gebühren für jede Installation und Update?
Meine dazu gab es mal eine News. Frage mich gerade was daraus geworden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sekiseki
Gut so. Ich finde den künstlich erzwungenen Einschluss in ein Ökosystem mehr als ärgerlich.
Die Hersteller müssen verstehen lernen, dass ich mit meiner gekauften Hardware machen kann was immer ich will. Ob das Apple passt oder nicht.

Ich verwende beruflich ein iPhone und privat ein Pixel 9 Pro. Da merkt man so richtig wie eingeschränkt man mit Apple teilweise lebt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Project 2501, suspect_user und 7 andere
Ich verstehe das nicht ganz. Es gibt doch alternativ Android, wenn einem die Geschäftsgebaren von Apple auf den Sack gehen. Ich verstehe nicht, wo dann das Problem ist und wieso man immer meint, andere Firmen „erziehen und belehren“ zu müssen.

Keiner wird gezwungen, Apple Produkte zu benutzen. Die Politik sollte sich um andere Themen kümmern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mutze13, Farrinah, Djura und 3 andere
herby53 schrieb:
Keiner wird gezwungen, Apple Produkte zu benutzen.

Auf den Standpunkt könnten sie sich wohl zurückziehen, wenn ihr Marktanteil kleiner wäre. Wenn so aber die einzige andere Möglichkeit am Markt Android ist, dann gibt es ja eben keine Alternative. Die Nutzer haben keine echte Wahl. Daher sollen die Ökosysteme von ihren Fähigkeiten angeglichen werden. Leider vermute ich, dass dir diese Logik nicht einleuchten wird, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Bullz, Project 2501 und 5 andere
@herby53
Der Staat muss gewährleisten, dass alle Marktteilnehmer die gleichen Rechte haben. Das gilt sowohl für den Android-App-Entwickler als auch den Apple-App-Entwickler. Nur Apple schränkt letztere so weit ein, sodass sie ein Nachsehen ggü. den Android-Leuten haben.
Das ist das Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Project 2501, Nahkampfschaf und 4 andere
@Krik

ich versteh bis heute nicht warum die EU solange gewartet hat.

Es kann nicht sein das z.B. Hersteller von Uhren wie Garmin, Nachrichten nicht auf der Uhr beantworten können, weil Apple das verhindert. 🤷🏻‍♂️

Mich wundert immer wieder wie Konsumenten sich schützend vor ihr geliebtes Apple stellen.
Ich habe auch einige Apple Produkte (MacBook, iPad, iPhone, AW10) und trotzdem bin ich da viel kritischer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758, CMDCake, Project 2501 und 2 andere
@Pipmatz
Ich weiß nicht, ob es früher schon entsprechende Gesetze und Rechtsmittel gab, um da aktiv zu werden.
So ich ich das bisher verstanden habe, ist die EU erst mit dem Gatekeeper-Gesetz bei Apple so richtig aufgeschlagen.
 
Axxid schrieb:
Verlangt Apple stattdessen nicht Gebühren für jede Installation und Update?
Meine dazu gab es mal eine News. Frage mich gerade was daraus geworden ist.

Sie wollten der EU so hart es geht auf den Wecker gehen und haben damit gedroht. Afaik wurde daraus nichts.
 
herby53 schrieb:
Ich verstehe das nicht ganz. Es gibt doch alternativ Android, wenn einem die Geschäftsgebaren von Apple auf den Sack gehen. Ich verstehe nicht, wo dann das Problem ist und wieso man immer meint, andere Firmen „erziehen und belehren“ zu müssen.

Keiner wird gezwungen, Apple Produkte zu benutzen. Die Politik sollte sich um andere Themen kümmern.

Es wird auch keiner gezwungen in der Ukraine zu leben, also sollten die Russen dort ja eigentlich auch machen können, was sie wollen, oder?
 
Dachte immer das Argument für Apple sei eben genau dieses geschlossene System.

Wenn mir Apple gehört, würde ich einfach schauen ob ich auf Brasilien kacken kann.
Sollen die sich halt ein Android Phone kaufen, wenn denen das Apple system nicht gefällt.

Das ganze hat für mich so einen vibe wie der nervige Rosenverkäufer in städten...
Nur jetzt klagt er gerade das man ihn in die Disco reinlassen sollen... Er will doch seine Rosen verkaufen.. und niemand versteht das es garnicht zum Konzept der Disco gehört Rosenverkäufer rein zu lassen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne, Farrinah und herby53
Moment mal... die müssen das doch sowieso schon tun in der EU. Haben die das jetzt wirklich nur im EU Raum umgesetzt? Auf welcher Basis funktioniert das dann überhaupt und was passiert, wenn ein EU Bürger morgen nach sonstwo außerhalb der EU fliegt - kann er nicht mehr sideloaden? Wie wird das technich umgesetzt? Und jetzt muss da jedes sonstige Land eigenständig gegen diese Geschäftspraktik vorgehen, weil die wirklich allen Ernstes Ihre Technik nur nach Location umstellen statt einfach ihr beschissenes System direkt für den global en Markt umzukrempeln. Vor allem ging der Beef doch maßgeblich in den USA mit Epic vs. Apple los.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
@XCPTNL
Jepp, die haben das nur für den europäischen Wirtschaftsraum umgesetzt. Da wird im Apple-Shop irgendwo ein Schalter a la "Wenn EU dann hü, ansonsten hott" sein.
Wie das jetzt mit europäischen Kunden im nichteuropäischem Ausland aussieht, weiß ich nicht. Ich tippe auf Geolocation und dann wird dir das lokale Geschäftsmodell vor die Nase gesetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758, Project 2501 und XCPTNL
herby53 schrieb:
Ich verstehe das nicht ganz. Es gibt doch alternativ Android, wenn einem die Geschäftsgebaren von Apple auf den Sack gehen. Ich verstehe nicht, wo dann das Problem ist und wieso man immer meint, andere Firmen „erziehen und belehren“ zu müssen.

Keiner wird gezwungen, Apple Produkte zu benutzen. Die Politik sollte sich um andere Themen kümmern.
Genau
Und das andere, es gibt sehr viele und ich behaupte sogar die meisten die sich genau deswegen für Apple entschieden haben. Ich habe nämlich keine Lust darauf in einem Handy App Store Nachforschen zu müssen ob jeweilige App auch sicher ist, das übernimmt eben Apple für mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
@Farrinah
Und das ist immer das gleiche Pseudoargument. Zwingt Dich jemand dazu, einen anderen Store zu installieren? Nein. Also bleibt bei Dir alles wie gehabt. Es gibt aber genügend iOS-Nutzer, die diese Funktion gerne hätte. Auch etwas anderes wird dabei gerne vergessen: Vielleicht werden Apps auch günstiger, da endlich Konkurrenz da ist? Wer weiß.

Ich verstehe euer Problem wirklich nicht. Habt ihr solche Probleme mit der freien Wahl?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758, CMDCake, Project 2501 und 2 andere
mischaef schrieb:
Ich verstehe euer Problem wirklich nicht. Habt ihr solche Probleme mit der freien Wahl?
Habe ich nicht, ich habe Apple gewählt statt Android, und das wie gesagt aus gutem Grund. Das war meine freie Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
Farrinah schrieb:
Ich habe nämlich keine Lust darauf in einem Handy App Store Nachforschen zu müssen ob jeweilige App auch sicher ist, das übernimmt eben Apple für mich.
Afaik nein. Apple prüft nur ob eigene Vorgaben fürs Design und ähnliches umgesetzt wurden.
Apps mit Schadsoftware sind wohl wiederholt im Store aufgetaucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und KitKat::new()
@suspect_user

das war auch der Grund, warum für Apple so wenig Schadsoftware gab. Aber wenn die Nutzer das wollen, wird es mit dem Öffnen des "geschlossenen Systems " in paar Jahren wieder anders aussehen.
 
herby53 schrieb:
Keiner wird gezwungen, Apple Produkte zu benutzen.
Doch. Mein Arbeitgeber mich fürs Diensthandy.
Da bin ich mit Sicherheit auch nicht der einzige.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und Project 2501
Zurück
Oben