Jasmin83 schrieb:
Dennoch ist es falsch zu sagen, das es kein Region Lock gibt.
Es gibt aber kein Region Lock!
Region Lock heißt, dass es unmöglich ist eine App auf einem Gerät aus einer bestimmten Region zu installieren oder dass man nur Accounts aus seiner Heimatregion erstellen kann.
Das ist anders als bei früheren Spielkonsolen oder Blurays und vergleichbaren Dingen nicht der Fall.
Ich kann mir ein iPhone aus Japan kaufen, einen US Appstoreaccount darauf einrichten und das Gerät in Deutschland und Südafrika nutzen.
Was es - natürlich - gibt ist dass bestimmte Anwendungen vom Entwickler (!) nur in bestimmten Appstores angeboten werden, das ist aber in der Regel vollkommen verständlich.
Warum sollte ein japanischer Supermarkt seine Kundenkartenapp im französischen Appstore anbieten?
Will der Anbieter einer Dating-App für homosexuelle Männer diese in Saudi-Arabien anbieten?
Bei vielen Apps ist es vollkommen unnötig diese in anderen Appstores als denen des Heimatmarktes anzubieten oder es stecken rechtliche Probleme und natürlich auch lizenzrechtliche (!) Probleme dahinter - aber grundsätzlich ist es jederzeit möglich einen Account für einen Appstore einer anderen Region zu erstellen, diesen zusätzlich auf einem iPhone einrichten und darüber dann Apps anderer Regionen herunterzuladen bzw. - wenn man eine entsprechende Zahlungsmöglichkeit hat, notfalls gehen immer die iTunes-Karten - auch zu kaufen.
Natürlich kann es dann innerhalb der App noch zu einem echten Region Lock kommen, das ist dann aber bereits die Ebene des Appanbieters, d.h. der prüft z.B. die IP-Adresse von der eine Serienfolge abgerufen werden soll oder er erlaubt sowieso nur Accounts die außerhalb des Appstores erstellt wurden und verlangt bei denen eine Zahlungsmöglichkeit aus seiner Region, z.B. eine amerikanische Kreditkarte.
Oder man muss seine Adresse angeben und da ist dann keine Auswahlmöglichkeit für deutsche Adressen, weil ein amerikanischer Essenslieferdienst eben nicht nach Deutschland liefert.
Damit hat Apple dann aber nichts mehr zu tun.
Ist für einen Urlaub manchmal blöd, denn dann wäre eine Kundenkarte des japanischen Supermarktes vielleicht doch ganz praktisch, andererseits kann man dann eben auch einen Account im JP-Appstore erstellen und die Alternative, dass alle Apps überall angezeigt werden, wäre definitiv vollkommen unsinnig, da einfach eine reine Zumüllung des Stores.