News Apple-Gerüchte: 23-Zoll-iMac und günstiges 11-Zoll-iPad erwartet

Tommy Hewitt schrieb:
Du musst mir doch gar nichts beweisen. Ich sag ja nicht, dass es nicht möglich ist AMD mit Thunderbolt zu liefern, nur dass Apple das nicht machen wird. Was vor allem an der Zertifizierung liegen wird.
Ich halte nochmal dagegen: Schau mal wie viele AM4 Boards einen 5 Pin Thunderbolt Header haben, womit sich eine Thunderbolt PCIe Karte einfach nachrüsten lässt: https://geizhals.de/?cat=mbam4&asuc...ter=aktualisieren&plz=&dist=&sort=p&bl1_id=30

Das sind immerhin 10 Mainboards. Alle von ASRock. Alles aktuelle Bretter - vermutlich wird das in Zukunft also zum Standard bei manchen Herstellern. Zeigt aber auch: So schwer, wie du behauptest, ist es wohl doch nicht. Ich denke aber eher: Die Verbreitung von Thunderbolt ist gerade im Desktop so gering, weil der Kunde das einfach nicht fordert.
 
Gibts auch bei Gigabyte Boards, dass sowas nicht von Haus aus dabei ist liegt wohl auch da drin begründet das man ordentlich PCIe Lanes spart. Die Addon Karten sind gar nicht so teuer.
 
holdes schrieb:
..dass sowas nicht von Haus aus dabei ist liegt wohl auch da drin begründet das man ordentlich PCIe Lanes spart. Die Addon Karten sind gar nicht so teuer.

und der Preis der Boards ist gut niedriger ohne zusätzlichen Intel Chip, Zertifizierung etc
 
Nizakh schrieb:
Ich halte nochmal dagegen: Schau mal wie viele AM4 Boards einen 5 Pin Thunderbolt Header haben, womit sich eine Thunderbolt PCIe Karte einfach nachrüsten lässt: https://geizhals.de/?cat=mbam4&asuc...ter=aktualisieren&plz=&dist=&sort=p&bl1_id=30

Nur wie sieht's da mit der Zertifizierung aus? Bei der dazugehörigen Karte werden die Boards nicht aufgelistet. Konnte jetzt auf die Schnelle auch nichts finden dazu.

Nizakh schrieb:
So schwer, wie du behauptest, ist es wohl doch nicht.

Hab doch auch nicht behauptet, dass es schwer ist. Nur dass Apple das nicht machen wird. Zusätzlichen Aufwand und Geld wird das nämlich trotzdem kosten.

holdes schrieb:
Gibts auch bei Gigabyte Boards, dass sowas nicht von Haus aus dabei ist liegt wohl auch da drin begründet das man ordentlich PCIe Lanes spart. Die Addon Karten sind gar nicht so teuer.

Gigabyte hatte zwar so einen Header auf den Mainboards, aber im Endeffekt gab es glaub ich nie eine offizielle Freigabe von Intel dann.
 
Tommy Hewitt schrieb:
.. Nur dass Apple das nicht machen wird. Zusätzlichen Aufwand und Geld wird das nämlich trotzdem kosten. ...

falls Apple nen Rechner mit AMD CPU bringt, dann hat der TB3. Als ob das bissl mehr Aufwand Apple jucken würde.
Das Ganze wird Apple aber eher unwahrscheinlich noch machen, da sie von x86 komplett weg wollen. Ich könnte es mir aktuell nur bei einem MacPro mit Zen3 vorstellen.
 
Tommy Hewitt schrieb:
Nur wie sieht's da mit der Zertifizierung aus? Bei der dazugehörigen Karte werden die Boards nicht aufgelistet. Konnte jetzt auf die Schnelle auch nichts finden dazu.
Da ein Intel Thunderbolt 3 Controller verwendet wird, mache ich mir um die Zertifizierung nicht wirklich Sorgen. Oder hast du Belege für deine Aussage?
 
adny schrieb:
Als ob das bissl mehr Aufwand Apple jucken würde.

Das "bisschen" Geld und die Extraverträge aber durchaus. Apple kauft das ganze ja als fertiges Paket. Das wird wohl auch der Grund sein, wieso das MBP16" noch kein WiFi 6 bekommen hat, da Intel das erst nativ mit Comet Lake eingeführt hat.

Nizakh schrieb:
Da ein Intel Thunderbolt 3 Controller verwendet wird, mache ich mir um die Zertifizierung nicht wirklich Sorgen. Oder hast du Belege für deine Aussage?

Der Controller allein macht aber noch keine Zertifizierung. Und nein, ich hab keine Belege (für was auch, ich hab doch nur ne Frage gestellt?). Aber auch keine Info dazu, ob es jetzt anders ist. Bisher wurde überall das ITX-Board als erstes und einziges Board mit Zertifizierung beworben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tommy Hewitt
noch ein letztes mal, WENN, was sehr unwahrscheinlich ist, Apple nen Mac mit Zen3 bringt, dann hat der auch Thunderbolt3!
Am Gesamtpaket würde das nicht viel preislich ändern, durch die wahrscheinlich günstigeren CPUs sogar niedrigerer Preis möglich (wobei intel sicherlich sehr gute Konditionen liefern muss für Apple, die sind übertrieben hart im Einkauf), andererseits hatte Apple bisher auch nicht viele Alternativen.

Bei MacPro wäre die Entwicklung sicherlich eher/einfacher möglich als bei einem Macbook.

Weiß nicht was dein Kosten/Aufwand gelaber soll, wenn Apple was will, dann machen die das auch. Außnahmen wie Ladematte bestätigen die Regel.
 
Wie oft willst du denn das gleiche jetzt noch wiederholen? Ihr versucht mir hier die ganze Zeit zu erklären, dass es möglich wäre. JA! Natürlich wär es möglich. Aber ich sehe es als absolut unwahrscheinlich, u.A. auch wegen Thunderbolt 3.

Und für Apple zählen Kosten immer. Die sind nicht durch Magie die wertvollste Firma geworden.
 
@Tommy Hewitt wie oft willst DU dich noch wiederholen? Ich versuch dir die ganze Zeit zu erklären, dass Apple nicht dein Tante-Emma-Laden von neben an ist.
Es WÜRDE zu 100% kommen, weil es Apple ist und weil es aktuell benötigt würde, es gibt aktuell keine Alternative dazu.
Es gibt TB3 Chips, es gibt TB3 pci-e karten, es gibt eine kostenlose Lizenz und Apple würd eh schon alles intern zertifizieren, das mehr an Aufwand was du nennst ist lachhaft zum Vergleich was Apple mit AMD Chips sparen könnte.

Das einzige was mehr unwahrscheinlich ist, ist das Apple noch auf AMD wechselt, weil die interne Richtung schon längere Zeit Richtung eigene Chips getrieben wird. Was meinst du warum 32Bit mit so einem Druck rausgeworfen wurde? Ich sag es dir! 64Bit kann Apple einfach virtualisieren, 32Bit hingegen nicht, da dafür eine Intel Lizenz nötig wäre!

und was? du findest thunderbolt 3 unwahrscheinlich, unter anderem auch wegen thunderbolt 3?

Ich sag nur eGPU.. und schon wäre auch ein höherer Aufwand gerechtfertigt.. Solange man dafür thunderbolt 3 Unterstützung haben sollte...
Für eGPU wäre USB4.0 nicht unbedingt die Lösung, da zu viel Optional ist. Aber das muss man erst noch abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben