Test Apple iPad 11 (A16) im Test: Das Tablet

Xul schrieb:
Hast du jemals irgendwas mit Musik gemacht? Oder anderes Beispiel: Was ist die einfachste Lösung, wenn du auf ner Veranstaltung/Weiterbildung schnell/günstig ne Gruppe jeweils mit Tablet und Klang versorgen willst, ohne allzusehr über Verlust, Diebstahl, Batterie nachdenken zu müssen? Welchen Anschluss haben hochwertige Kopfhörer? (wenn ich eh teure Studiokopfhörer oder IEM rumliegen hab, hol ich doch nicht umständlich meine mäßigen Wireless-Hupen raus, das geht alles schneller und besser mit Kabel).
Adapter USB-C zu Klinke evtl? Oder ne dicke Bluetooth Box die in deiner Nähe steht?
 
@Kyouko ich nutze die Samsung Galaxy Ear Buds Pro, mit AKG Treibern und ANC. Die klingen ziemlich gut, haben auch etliche Tests so bestätigt.
Aber wenn man keine in ears mag, was ich durchaus verstehen und nachvollziehen kann, wirds tatsächlich nicht so einfach.

Bei uns hier gibts allerdings nen Laden, wo man relativ viele Kopfhörer testen kann (günstig wirds aber gerade bei BT und Over Ear definitiv nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Shogter12 schrieb:
Was genau möchtest du uns mitteilen? Das ist ein Artikel über ein Apple Produkt und du erzählst von deinem stolzen Kauf eines Samsung Tablets?! Wir freuen uns alle für dich 👍
Vielen Dank für die freudige Anteilnahme. Ich bin auch immernoch zufrieden damit 🙂

Da das eine Antwort auf einen anderen Kommentar war, ging ich davon aus es wäre klar, dass ich das Samsung als eine mögliche (günstigere) Alternative nennen wollte.
 
Shogter12 schrieb:
Was bringt mir ein super Audiogerät auf meinem Kopf, wenn die Signalquelle nicht Highend ist?
Der erwähnte Kopfhörer hat eine Impedanz von ledeglich 48ohm, antreiben kann dass daher auch ein preiswerterer dac in ausreichendem Maße.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xul und Apocalypse
Shogter12 schrieb:
Dann käme die Frage auf, sind die AirPods Max dann so viel schlechter, als Beyerdynamic??

Mein AirPods Max (in Kombo mit meinen iPhone) den ich fuer unterwegs nutze, hat eine wesentlich bessere Klang-Qualitaet als mein 1990 Pro an meinen DAC und PC.
War richtig baff.
 
Niedrige Impedanz allein sagt allerdings wenig über die nötige Leistung und gar nichts über die Qualität des Ausgangs aus, an dem der entsprechende Kopfhörer angeschlossen werden soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
Floorp schrieb:
Mein AirPods Max (in Kombo mit meinen iPhone) den ich fuer unterwegs nutze, hat eine wesentlich bessere Klang-Qualitaet als mein 1990 Pro an meinen DAC und PC.
War richtig baff.

Ich habe auch die Max und bin sehr zufrieden damit. Das nichts an ne LP und Röhrenverstärker und sehr gute Lautsprecher ran kommt ist klar. Aber für ein solches Equipment gibt man auch viele Tausende Euros aus.

Sehe daher noch immer nicht so recht den Vorteil von Byerdynamic und nem Klinkenanschluss so recht. Außer das der Kopfhörer glaube ich günstiger ist, als es die Max sind 🤷‍♂️

Und mich persönlich nerven Kabel ziemlich.

Lassen wir das produzieren von Musik hier mal raus. Aber da sollte doch im besten Fall eh andere Hardware vorhanden sein, als ein iPad oder irgend ein anderes Tablet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floorp
Shogter12 schrieb:
Außer das der Kopfhörer glaube ich günstiger ist, als es die Max sind
Der appel pro ist rund doppelt so teuer wie der erwähnte beyer.
Ich gebe für Kopfhörer jedenfalls keine 550€ aus.
 
Shogter12 schrieb:
Lassen wir das produzieren von Musik hier mal raus. Aber da sollte doch im besten Fall eh andere Hardware vorhanden sein, als ein iPad oder irgend ein anderes Tablet?
Stell dir vor du spielst irgendwo live und es sollen Backingtracks, Metronom oder ähnliches irgendwo eingespielt werden. Dafür nimmt man meistens ein Tablet, oder nen Laptop.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xul
ebmako schrieb:
Vielen Dank für die freudige Anteilnahme. Ich bin auch immernoch zufrieden damit 🙂

Da das eine Antwort auf einen anderen Kommentar war, ging ich davon aus es wäre klar, dass ich das Samsung als eine mögliche (günstigere) Alternative nennen wollte.
Ok… den anderen Kommentar von dir habe ich übersehen 🤷‍♂️

Aber günstigere Alternativen gibt es doch überall?

Wenn ich in nen Fahrzeug Forum unterwegs bin, wo gerade der neue Audi getestet wird, erzählen andere auch nicht von ihren günstigen Dacia Alternativen.

Warum muss man bei nem Test über ein Apple Produkt immer die Diskussion beginnen, dass andere Lager günstigere Alternativen haben? Interessiert mich doch auch nicht, wenn ich geil auf den nächsten Audi bin? Oder mir nen McLaren kaufen will!

Mir scheint es oft so, als seien die Android Nutzer sehr mitteilsam und müssten Werbung für ihre Produkte machen, wie viel geiler sie sind 🤷‍♂️😉

Mag ja sein, dass der Bugatti noch geiler ist, aber mich interessiert gerade der Test des McLaren weil ich persönlich den noch geiler finde 😉
Ergänzung ()

Kyouko schrieb:
Der appel pro ist rund doppelt so teuer wie der erwähnte beyer.
Ich gebe für Kopfhörer jedenfalls keine 550€ aus.
Das ist ja auch dein gutes Recht. Mir ging es ja auch nur um die Frage der Sinnhaftigkeit einer Klinkenbuchse, wenn die Output Hardware nicht ebenso premium ist, wie das Teil was auf meinem Kopf sitzt 🤷‍♂️
Ergänzung ()

DeadEternity schrieb:
Stell dir vor du spielst irgendwo live und es sollen Backingtracks, Metronom oder ähnliches irgendwo eingespielt werden. Dafür nimmt man meistens ein Tablet, oder nen Laptop.
Ok, dann würde ich behaupten, dass für die Qualität eines Metronoms wohl auch ein Adapter von C auf Klinke ausreichend wäre 🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madcat69
@Shogter12 Ich schreibe nun nicht zum 5. Mal dasselbe in voller Länge, schau einfach im Thread. Ja, das sind Workarounds, die für manche Dinge gehen. Und nein, das ist nicht kriegsentscheidend, aber eben ne völlig hirnlose Einschränkung, wenn es einfacher geht – das abzustreiten ist albern (oder man hat keine Ahnung).

Wenn ich schnell einfach etwas testen will, nen Backingtrack für kleinere Ansprüche (Musikstunden, Band, Chor, schnelles Reinhören in Aufnahmen) brauche oder Veranstaltung habe, wo ich nicht 5-10 Paar Earbuds laden, koppeln und im Auge behalten will, dann ist die simple Lösung einfach per Kabel – und möglichst nicht noch mit nem weiteren Adapter, da man den genau in den Fällen ja auch gern mal nicht dabei hat (vom Stromproblem ganz abgesehen).

Dafür, dass Apple-User ja angeblich ach so professionell mit den Teilen arbeiten, haben sie ne seltsame Vorstellung davon, was praktisch, schnell und zuverlässig ist. Bluetooth ist es nicht, selbst wenn es vorhanden ist.
Machen wir uns nix vor, das ist wie bei den MacBooks, alle tun so, als würden sie die ach-so-großen Media-Creator-Pros sein und am Ende wird's bei 90% der Leute eh genauso wie jedes andere Casual-Gerät für Youtube, Netflix, Google/MS-Dienste und Insta-Doomscrolling genutzt, genau deshalb hört man auch nie konkrete bessere Software (die es tatsächlich mitunter nur für iOS gibt, da haben Apple-Fans tatsächlich nen Punkt) die vermisst wird, sondern irgendwelches vages Geschwafel über die SOOOOO viel besseren Apps.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
DeadEternity schrieb:
Stell dir vor du spielst irgendwo live und es sollen Backingtracks, Metronom oder ähnliches irgendwo eingespielt werden. Dafür nimmt man meistens ein Tablet, oder nen Laptop.
Richtig moderne Digital Mischpult steuert man sogar mit einem Tablet allerdings ist dafür weder ein Kabel nötig noch Bluetooth, die dinger verwenden WiFi. Und haben ein multi USB interface ...
 
Shogter12 schrieb:
Warum muss man bei nem Test über ein Apple Produkt immer die Diskussion beginnen, dass andere Lager günstigere Alternativen haben? Interessiert mich doch auch nicht, wenn ich geil auf den nächsten Audi bin? Oder mir nen McLaren kaufen will!

Der Vergleich zieht hier nicht, die Aussage vom Test ist: "Das Tablet". Und es werden einige Negativpunkte, die bei anderen Tests zu z.B. Android Tablets explizit Erwähnung finden, einfach außen vor gelassen. Objektiv ist das halt nicht.
Mir ist es völlig egal ob jemand Apple oder Android nutzt, aber viele Aussagen in den Kommentaren hier und dem Test an sich, sind eine reine Farce.

Shogter12 schrieb:
Ok, dann würde ich behaupten, dass für die Qualität eines Metronoms wohl auch ein Adapter von C auf Klinke ausreichend wäre 🤔

Klar, hab ich ja auch schon in nem vorherigen Beitrag so erwähnt. Adapter tuts da ebenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, Seven2758 und Xul
Das ist ja alles ziemlich OT gerade Freunde, aber ich möchte die Kritik an der fehlenden Klinkenbuchse wirklich verstehen, im Zusammenhang mit guten-sehr guten Kopfhörern.

Der Output ist nun mal nicht von premium Qualität, weder in nem Tablet, noch nem Notebook. Es sei denn man verbessert es mit einer externen Soundkarte. Wofür ein USB Anschluss benötigt wird.

Aber was zum Geier bringen mir denn premium Kopfhörer ohne premium DAC Wandler? 🤔 Macht in meinen Augen leider gar keinen Sinn. 😔

Oder gibt es aktive Kopfhörer mit eigenem Wandler? Wenn ja wo liegen wir da preislich?

Für meine Denkweise wäre es so als kaufe ich mir einen Highend Gamer PC mit ner GTX1060… was bringt mir der Rest, wenn ich ne Kagg Grafikkarte habe (damit sich keiner angegriffen fühlt - im Verhältnis zu eine RTX5090)
 
Kyouko schrieb:
Richtig moderne Digital Mischpult steuert man sogar mit einem Tablet allerdings ist dafür weder ein Kabel nötig noch Bluetooth, die dinger verwenden WiFi. Und haben ein multi USB interface ...
Ich weiß, wir haben selbst ein Behringer X32 Air. Die Mikros und Instrumente sind aber trotzdem per Klinke und XLR angeschlossen.
 
DeadEternity schrieb:
Stell dir vor du spielst irgendwo live und es sollen Backingtracks, Metronom oder ähnliches irgendwo eingespielt werden. Dafür nimmt man meistens ein Tablet, oder nen Laptop.
Mittlerweile schlepp ich regelmäßig ein Klinkenkabel (+ USB-C Adapter) selbst mit, da ich es irgendwann leid war, gefühlt Ewigkeiten für solchen Kleinkram (der in dem Moment aber einfach wichtig ist) zu verschwenden, weil die "das geht doch alles wireless"-Fraktion wieder an der völlig vorhersehbaren Realität scheitert. Mein Sony-Handy hat zum Glück ja auch ne Klinke und ältere iPads auch noch.

DeadEternity schrieb:
Ich weiß, wir haben selbst ein Behringer X32 Air. Die Mikros und Instrumente sind aber trotzdem per Klinke und XLR angeschlossen.
Jup, ist mittlerweile sogar recht verbreitet, auch in einigen Monitoren/PAs. Kann zum Steuern super-praktisch sein, aber zum Übertragen ist's halt eher ne Notlösung, das muss schnell, sicher und effizient sein. Und WENN man Wireless nutzt (wie bei Mics) dann halt mit ordentlichen UHF-Empfängern und nicht mit BT, das sich mit WLAN die Frequenzen teilt und nicht viel Range hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, 9t3ndo, Kyouko und eine weitere Person
Apple, nein danke.
 
DeadEternity schrieb:
Der Vergleich zieht hier nicht, die Aussage vom Test ist: "Das Tablet". Und es werden einige Negativpunkte, die bei anderen Tests zu z.B. Android Tablets explizit Erwähnung finden, einfach außen vor gelassen. Objektiv ist das halt nicht.
Mir ist es völlig egal ob jemand Apple oder Android nutzt, aber viele Aussagen in den Kommentaren hier und dem Test an sich, sind eine reine Farce.
Das mag teilweise stimmen. Aber (ich hänge mich daran jetzt auf) wie kann es sein, dass es bei einem Test negativ aufgefasst werden soll, dass ein Klinkenanschluss nicht mehr vorhanden ist. Ganz gleich bei welchem Gerät? Wir haben 2025

Und deine Aussage trifft auch nicht ganz zu. Wenn man sich rein auf den Test bezieht kann man die für sein persönliches Empfinden vorhanden Schwächen aufzählen… auch ohne Werbung für günstige chinesische Alternativen zu machen.

Mein Audi hat kein Side-Assistent- mein Dacia hat das aber und für viel weniger Geld!!
Kann man machen, man könnte aber auch sagen:
Ich finde es richtig Scheiße, dass der neue Audi in der Basisausststtung noch immer kein Side Assistent hat 🤷‍♂️

Die Vergleiche hinken oft und es besteht immer gleich ein Hang zum bashen eines Herstellers, egal welchen. Das finde ich halt schade.

Konstruktive Kritik ist ja gut. Aber seien wir doch mal ehrlich, für den 08/15 Bürger ist das iPad für 399 Euro eine gute Wahl für den Einstieg in eine neue / andere Welt. Zum Test ist das top. Und wenn es einem gefällt wird die Ausstattung dem 08/15 Typen auch vollkommen ausreichen, weil er die Unterschiede beim Display eh kaum bis gar nicht wahrnehmen wird 🤷‍♂️

Der Pro wie wahrscheinlich die allermeisten hier sind, fällt mehr auf. Und auch ganz andere Wertigkeiten fallen ins Gewicht. Aber wir sind nicht die meisten. Aber darum geht es. Es geht nicht um die IT Elite!

Ich würde z.B. niemals so viel Geld in ein Matebook stecken, wenn ich dafür nen MacBook bekomme. Aber das ist meine persönliche Präferenz, weil ich zu Hause, außer zum zocken, gerne auf Windows und Co. Verzichte. Deshalb mache ich aber nicht die anderen Hersteller schlecht oder wiederhole immer wieder wie langsam Androids teilweise werden oder das der Update Support nicht so lange ist. Das muss und darf doch am Ende jeder selbst entscheiden.

Das ist kein Angriff gegen dich, aber mich nerven diese ewigen Vergleiche zwischen den beiden Lagern mit den ewigen Sätzen - meins ist besser, nein meins ist besser - jeder wie er mag und wo seine eigenen persönlichen Präferenzen liegen.

Oder sehe ich das völlig falsch? Lasse mich gerne verbessern und stehe total auf konstruktive Kritik 😁
Ergänzung ()

Myon schrieb:
Apple, nein danke.
Puh, ja ok. Ist ne Meinung.
Hast du für uns evtl. auch noch eine Begründung? Eine konstruktive?
 
Xul schrieb:
genau deshalb hört man auch nie konkrete bessere Software
Ich kann innerhalb der appel Welt auf meinem tablet aufhören zu arbeiten und auf einem anderen appel Gerät nahtlos weitermachen. Das Funktioniert sogar mit calls.

Eine solche Schnittstelle exsisitert in dieser ausgestaltung unter Android nicht.

Die Gesten Steuerung unter iOS ist zum einen flüssiger in der Erkennung als auch intuitiver zu erlernen.


Ansonsten sind es Kleinigkeiten z.b. unter Appel verwenden ein paar von mir genutzte apps auf Dem Tablett ein 2 spaltiges Design. Unter Android hat man sich diese UI Anpassung gespart, und es wird ledeglich die weniger gut bedienbare Smartphone version auf einem Android tablet ausgegeben.
 
Zurück
Oben