Athlonscout schrieb:
Konkretes Beispiel aus der Praxis stellt das LG G3 dar. Hohe Benchmarkwerte aber eine ruckeligere Bedienung als manches Smartphone mit deutlich niedrigeren Benchmarkwerten.!
Da muss ich dir sowohl zustimmen als auch widersprechen. Dein Beispiel ist ja nicht das einzige, es gibt zahlreiche andere Smartphones die aufgrund einer überfrachteten Benutzeroberfläche nicht so flüssig laufen wie sie könnten, das ist ein (trauriger) Fakt.
Dies liegt allerdings weniger an mangelnder Rechenleistung, sondern schlicht an grausiger oder non-existenter Optimierung. Auch wenn die Smartphone SOCs nicht die großen Leistungsmonster (nach Desktop-Maßstäben) sind, so bieten die CPUs schon einiges an Leistung die im Betriebssystem einfach nicht abgefragt wird.
Daher habe ich auch bewusst von Leistungs
fähigkeit gesprochen und mich nicht auf die Leistung im Alltag bezogen. Dafür reicht theoretisch auch heute noch ein Dual-Core mit dezentem Takt Problemlos aus, vorausgesetzt die Oberfläche ist halbwegs sauber programmiert. Insbesondere TouchWiz gilt ja als viel zu überladen und ruckelig, ich habe mir allerdings nur ein sehr grobes Bild machen können. Mit 8.0 ruckelte allerdings auch mein 6 Plus gelegentlich was etwas ist dass ich vorher von Apple nicht kannte. Mittlerweile läuft es aber wieder Butterweich wie man es gewohnt ist und von einem Handy für weit über 600€ auch erwarten darf.
@trialgod: Das ist natürlich auch wahr. Der Ruf des Innovativen haftet Apple in den Augen vieler immer noch an und Apple nutzt dies auch gern aus. Da springen dann natürlich wieder die Hater drauf an und es ensteht ein Kleinkrieg zwischen beiden Fraktionen. Objektiv betrachtet war die letzte große "Innovation" im Smartphone-Bereich, da schließe ich alle Hersteller ein, das iPhone 1. Zwar gab es Smartphones schon vorher (so wie es vor dem iPad auch Tablets gab), aber Apple hat diese Geräteklasse erst Massentauglich gemacht indem sie die richtigen Optimierungen und Verschlankungen eingebaut haben. Die Nutzung von Fingerscannern oder OLEDs ist zwar auch eine gewisse Innovation, aber lang nicht in dem Maße wie es immer gern verkauft wird/wurde.
Apple macht es gewissermaßen wie Mercedes; die meisten Kunden kaufen die Produkte aufgrund des Firmenlogos ohne zu hinterfragen ob es sich wirklich für einen selbst lohnt und ob es für einen selbst nicht etwas besseres gibt.
P/L Technisch ist Apple natürlich ganz unten mit dabei, da gibt es keine zwei Meinungen. Man bekommt zwar ein Top-Optimiertes OS, doch der Aufpreis dafür ist doch sehr happig. Persönlich nutze ich Apple aus dem gleichen Grund wieso viele bei HTC/Samsung/Nokia/[Hier Marke einfügen] bleiben: Ich bin bisher immer sehr zufrieden mit dem System gewesen und sehe keinerlei Must-Have Features bei der Konkurrenz - wohl aber das ein oder andere "Nice to have"-Feature wie die Widgets für den Homescreen.