News Apple soll in Verhandlungen mit AMD stehen

@ AES

Es geht hier sicher nicht um die aktuelle AMD Plattform, und da wir über die neue überhaupt nichts wissen, können wir über Gründe auch nicht spekulieren.
 
Ned Flanders
Ich habe auch andere Gründe als die Leistung angebracht, welche noch viel mehr ins Gewicht fallen.
Solche Gerüchte gibt es seit dem Wechsel zu Intel jedes mal zu den Vertragsverhandlungen, das doch schon ein wenig komisch oder?
Und jedes mal hat sich nichts geändert, Intel backt Extra Bröttchen, Apple zahlt etwas mehr Geld und die Ernüchterung ist groß, dabei ist das so sicher wie das Amen in der Kirche, das Apple so schnell nicht von Intel abweicht.
Nein, Diskussionen über die Leistung der derzeitigen oder kommenden Plattformen sind irrelevant, es gibt zu viele performance-unabhängige Gründe.
 
im Desktopbereich würde ich die Entwicklung begrüssen;
im notebook-Sektor sollte Apple bei intel bleiben; siehe lenovo x100-AMD-(Fehl-)Konstruktion:freak:

AMD bietet auf dem notebook-Sektor keine vernünftige cpu`s. Mein tip: die Kirche im Dorf lassen.

Vermutlich will apple nur die intel-cpu-Einkaufs-Preise etwas korrigieren/nach unten drücken? :D Alled Spekulation!
 
Ich kann mir auch nicht vorstellen das sie es machen würden.
Intel würde mit aller Macht versuchen dagegen zu steuern.
Das wäre ein enormer Image Verlust, ich würde es AMD wünschen.
Aber Gerücht ist Gerücht, es gibt in letzter Zeit viel zu viele davon.
 
Währe wünschenswert, dass es auch Apple mit AMD gibt, denn seit dem Intel Chipsatz mit Vista kombiniert ein riesiges fiasko war und die Marke Vista kaputtgemacht, kommt mir kein Intel PC/Laptop mehr auf den Tisch ausser es geht nicht anders, was leider alle Mac von vornherein ausschliesst.
 
ich vermute wenn da überhaupt was dran ist, geht es um Fusion/Llano. Also die Notebooksparte gerade da ist ja Apple unglücklich mit der "schlechten" Core-Gpu.
Schon der Thuban zeigt ja deutliche Verbesserungen in Bereich der Effizienz. Wenn zu Low-K nun auch noch 32nm kommt sowie komplett abschaltbare Kerne, könnte das genau den "Sweetspot" von Apple treffen.
Die absolute CPU-Leistung ist da eh egal es geht viel mehr um den besten Kompromiss aus Leistung CPU/GPU im Verhältnis zur Laufzeit.
Da aber keiner Werte zu Llano kennt ist das alles nur Spekuliert,falls das nicht nur ein taktisches Manöver ist um Intel unter Druck zu setzen.
 
dgschrei schrieb:
Noch weniger kann ich mir eine AMD CPU in Apples Notebooksparte vorstellen. Dazu sind die AMD Mobile CPUs seit Jahren einfach viel zu mies. Sorry an alle AMD Fans, aber wenn ich sehe, dass bei einem AMD Notebook trotz riesigem Akku, die Laufzeit im Idle mit allem auf minimal maximal 90 min schafft (ich lach meinem Kommilitonen deshalb regelmäßig aus, wenn der wieder panisch nach ner Steckdose sucht weil er sonst die Vorlesung nicht übersteht :D ), dann ist das ganz einfach keine Option für Apple, die ja mit den letzten Macbooks vor allem immer an der Laufzeit geschraubt haben.
deswegen hält mein notebook genauso lange vom akku her, wie von meinem kumpel (ca. 2 h). das argument zieht bei weitem nicht. viel eher ist es doch, dass amds athlon 64/turion im vergleich zum c2d weniger leistung erbringen bei gleicher taktfrequenz. der akku hält deswegen trotzdem gleich lange, nur könntest du bei meinem notebook "mehr" rechnen als beim anderen. und zu sagen, dass das notebook im idle maximal 90 min schafft, disqualifiziert dich imo sowieso (vorausgesetzt der akku ist noch im guten zustand). unter last mögen 1 - 1,5 h stimmen, aber sicher nicht im idle (hab es selbst erlebt und wir haben auch getestet). beim notebook meiner mutter ist der akku z.b. sowas von hinüber, da kann ich kaum 10 min nur mit akku arbeiten, ohne dass der rechner herunterfährt - und dort ist ein intel drin. hängt also nicht nur von der cpu ab.
 
Hui, da will wohl jemand Versand sparen.

mfg,
Markus
 
Mich würde es auch freuen, wenn diese Kooperation beschlossen werden würde. Apple könnte sich vielseitiger aufstellen, je nachdem, wie gut die "Next-gen" Produkte von AMD werden und AMD bekäme vermutlich einen großen Imagegewinn und höheren Umsatz. Beide Parteien würden gewinnen und es macht ja auch Sinn, CPU & GPU vom selben Hersteller zu beziehen, hier böte sich auch Platz für individuelle Entwicklungen.

Und je mehr der uninformierten 0815-PC-Käufer AMD kennen, desto besser für sie... Hoffentlich ist es kein Druckmittel für Intel sondern echtes Interesse von Apple...
 
wenn apple amd ins portfolio aufnehmen würde wäre das effektiver als jede marketingaktion
ich hoffe das wird was
 
Schätze einfach mal Apple interessiert die AMD/ATi GPU Lösung. nVidia ist hier leider so gut wie tot ("uralte" g92 immer wieder umgelabelt und keine Chance GF100 unter 22nm jemals IGP Fähig zu bekommen)
Auch wenn Optimus mit i3/i5 super funkt, wird Apple der uralte G92 im performance Bereich anstinken. Schon ein RV700M ist nV haushoch überlegen. Wie mag es da erst mit RV800M aussehen :freak: ?
Auch wird es in Zukunft im Mainstream nur noch möglich sein, Intel mit IGP zu kaufen und das finde ich z.B. absolut K.O.-grundig. Apple eventuell genauso. Und ich traue Fusion (auch wenn man nix von hört) mehr zu als der sandigen Brücke von Intel. AMD hat mit ATi einfach alles richtig gemacht. Die haben so gut wie ungeschlagenes GPU Knowhow (eben absolut ebenbürtig mit nV seihe Radeon9800, X800/X1900, HD5000) und auch CPU Erfährung der Oberklasse. Deren Fusion CPU könnte Theoretisch 90% der Heim PCs abdecken, während Intel mit GMA nur für etwa 50% reicht denke ich. Für Youtube, Flash und "Dinge der Zukunft" reicht Intel GMA nicht einmal mehr im "Rechner meines Vaters" bereich der Zukunft. Es sei denn GMA bekommt mehr "Shader" und endlich richtige Treiber.
Könnte mir auch super einen Mac Mini mit Athlon X2 250 oder Athlon X4 vorstellen. Wir reden hier von unglaublich viel günstigeren Preisen als bei Intel und mit dem 785G Chipsatz von einer überlegenen Plattform. Sogar in die iMacs haben es die ATi Mobile Grakas mittlerweile geschafft. Im MB Pro könnte ich mir etwas ala HD5870m ja mal deutlich besser vorstellen als eine GTS360m (irgnedein G214) oder GTX258m (9800m mit allen Shadern aber weniger Takt als bei GTX280m :freak:) vorstellen.

E: War/bin zu Erstellungsdatum des Posts ziemlich betrunken. Bitte Rechtschreibfehler nicht ernst nehmen. Die Meinung allerdings - auch wenn ich sie sonst wohl eleganter formulieren könnte - stimmt soweit.

E2:
@claW.
Wir alle wissen, dass die AMD CPUs den Intels immer noch nicht das Wasser reichen können. Selbst zu P4 Zeiten war ein Pentium4 MMX (der war aber wirklich gut) einem Turion64 überlegen. Aber AMD holft auf. Ahtlon und Turion II in 45nm waren der erste Schritt (wobei sie nicht so viel wie C2Ds in 45nm erreichen können) in die richtige Richtung. Aber in nächster Zeit soll mit C3 Stepping und einer komplett neuen Plattform wohl wieder einiges möglich sein! Sicher wird kein AMD so etwas geiles wie einen i7 720QM oder mehr erreichen aber das ist nicht das Zielgebiet. Selbst im MM sind mittlerweile Athlon II und co. Notebooks im <600€ Segment zu finden. AMD bietet einfach unschlagbare Einsteigernotebooks. Dank ATi ist die Leistung unzweifehlhaft genial (welches surf/browse NB braucht bitte mehr als Turion II X2@2,50Ghz+HD5470m). Wie wir wissen, ist es bis Bulldozer noch lange hin. Aber AMD wird bis dahin viel am Notebooksegment tun. Es kommt ein NEO II in 45nm in aktueller Architektur raus, es wird ein C3 "Phenom" II X4 für Notebooks kommen und an Athlon und Turion wird weiter geschraubt. Der Mythos "Bobcat" nicht zu vergessen. Dazu die 800er M Chipsätze und wer weiß was noch.
Die Akkulaufzeit wird nicht i3-like sein, aber die Leistung wird absolut okay sein. So eine art Mac Book Basic könnte ich mir sogar mit AMD Hardware vorstellen!
Und das wäre für AMD natürlich klasse! Wenn die DAUs sehen, Apple verkauft AMD werden sie vielleicht einsehen, dass es gute Produkte sind. (Apple Käufer sind meist DAUs und wissen nicht warum sie Apple kaufen oder es sind kleine arme DAUs, die sich einen MAC wünschen, sich ihn nicht leisten können, auf deren Seite rumsurfen und sich dann einen AMD kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
RV700M und RV800M nimmt sich als Max leistung kaum was nur der Verbrauch wurde deutlichst gesenkt.
 
Akkordmetzger schrieb:
im Desktopbereich würde ich die Entwicklung begrüssen;
im notebook-Sektor sollte Apple bei intel bleiben; siehe lenovo x100-AMD-(Fehl-)Konstruktion:freak:

AMD bietet auf dem notebook-Sektor keine vernünftige cpu`s. Mein tip: die Kirche im Dorf lassen.

Vermutlich will apple nur die intel-cpu-Einkaufs-Preise etwas korrigieren/nach unten drücken? :D Alled Spekulation!

Kannst du das näher ausführen mit dem Notebook-Sektor?

Ich habe ein MSI U230 (mit AMD Neo X2 L335), also praktisch einen Verwandten vom Lenovo x100e und der kann Stalker flüssig spielen (niedrige Details), 2 virtuelle Maschinen gleichzeitig laufen lassen, ohne dass das ganze System hängt, HD-Flash-Videos teilweise über die Graka berechnen lassen (flüssig) und hat um die 4 Stunden Akkulaufzeit mit einem kleinen 58Whr Akku.
Ausserdem wird die Notebookoberfläche auch unter Last nicht heiß (<38° C).
 
Klingt gut. Für AMD.
Für Apple weiß ich noch nicht. Die versuchen ja eine Premiummarke zu sein, da kann AMD nicht so mithalten. Also ob das Image nicht darunter leiden könnte. Aber das hängt ganz von der Zusammenarbeit ab.
Aber Produktdifferenzierung kann da nicht schaden. Es gibt viele Möglichkeiten das Imageproblem zu umgehen (Falls es eins geben sollte, da soll die Marktforschung nachschauen).

Aber das kann auch nur eine Spielerei sein, um Druck auf Intel auszuüben.
Wobei Apple dann nicht mehr so abhängig wäre, 2 Zulieferer sind besser als nur einer.

Cu
Lasyx
 
Das wäre aufjedenfall mal eine richtig gute Chance für AMD, die ich sehr begrüßen würde. Zwar bin ich kein Apple-Fan und werde wohl auch nie einen Mac besitzen, trotzdem ist ein Konkurrenz immer positiv.
 
Aber wenn dann wäre es perfekt für AMD! Eine Fusion CPU/GPU in Notebooks von Apple wären ein Riesen Image Gewinn.
Stimmt, glaub auch das es um Fusion bzw. Bulldozer geht, vor allem ist dann schluss mit lustig für Intel und NV, die sich da gegenseitig fertig machen mit den Lizenzen. Davon wird Apple wohl genug haben und sich AMD Produkte anschaun.
 
Wie einige bereits angemerkt haben, es geht, sofern die Gerüchte überhaupt stimmen, um zukünftige Produkte. Das derzeitige Portfolio enthält keinen einzigen Prozessor, der nutzbar wäre, weder in der Desktop- und schon gar nicht der Notebookpalette.

Die Option auf einen Partner, der sowohl Grafik als auch CPU liefern könnte, mag strategisch interessant sein, wichtiger wäre aber, dass Apple auf Dauer Einfluss nehmen kann auf die Entwicklung.

Das könnte die einzig lohnenswerte Überlegung sein. Dazu müsste AMD aber aus den Klauen einer unsicheren Beteiligungsgesellchaft befreit werden, die wirtschaftlich nicht berechenbar ist. Zwar könnte Apple AMD aus der Portokasse bezahlen, aber was sollte Apple gleich mit dem ganzen Konzern?
 
Das ist, meiner Meinung nach, Apples Retourkutsche für die verspätete Belieferung mit Core Prozessoren und dient nur dazu Intel unter Druck zu setzen. Aber Apple überschätzt sich da vielleicht, denn ein durchaus guter Name ist nicht genug. Letztlich zählt der Massenmarkt und in dieser Liga spielt Apple nicht. So könnte der Schuss für Apple auch nach hinten losgehen.

Der Prestige-Gewinn für AMD wäre allerdings beträchtlich und imo wünschenswert. Wie Apple aber Hochpreispolitik und Low-Budget-Image von AMD unter einen Hut bringen will, bleibt mir ein Rätsel. Das kann ich mir nur so erklären, dass AMD ein für Apple interessantes Ass im Ärmel hat...
 
Beim Macpro wäre eine AMD Budget Lösung sicher nicht verkehrt, da ich die Phenom II einfach nur toll finde, was sie für ein P/L Verhältnis haben, auch bei den GPUs ist ATI weiter vorn im Moment wie ich finde.
Jedoch sollte Apple zumindest im Mobilsektor bitte bei den Intel CPUs bleiben, da sie doch wesentlich leistungsfähiger sind als die AMD Athlon 2.
Dass Apple im MObilsektor jedoch bei Intel+NV bleiben muss, würde ich nicht unterschreiben, da das auch mit ATI Karten möglich ist, nur dass man manuell umschalten muss und nicht wie bei Optimus eine Software entscheidet, welcher Chip nun die Grafik berechnet.
 
Zurück
Oben