News Apple stellt neue MacBook-Air-Serie vor

Zu dem fest verbauten RAM, sagt ja sogar die Apple seite das er "on-Board" ist
Hier kann man es nachlesen und ich hänge gleich auch noch ein Bild an.

Schade, aber ich glaub dennoch das ich mich in dass neue Air verliebt habe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oktanius schrieb:
nun kannst du es definitiv glauben das der RAM nicht tauschbar ist!

http://guide-images.ifixit.net/igi/POxSYUGpXHwopXCQ.huge

Zeigt aber auch das anscheinend das SSD modul wechselbar ist :) ... Ja, ich weiß, apple hat dort kein standardisiertes modul verwendet, aber es wird sicher ein paar hersteller geben die versuchen eigene module zu verkaufen...
Zeit wird es mit sicherheit zeigen ;)

Zum RAM kann ich dann auch nur empfehlen direkt die 4GB zu kaufen!
 
Das habe ich auch schon gesehen, das die SSD eingesteckt wird.
Vlt tut sich da ja wirklich was auf dem zubehör markt :) Ich werde es auf jeden Fall beobachten!
 
Oktanius schrieb:

Man überlege sich mal wieviel Platz man auf dem Board hätte sparen können, wenn man die dedizierte Grafik weggelassen hätte! Es ist ja nicht nur der Chip sondern auch ein paar umliegende Bauteile die wegfallen würden.

Edit:

Irgendwie weicht das Platinendesign auch von der auf der Apple Hp ab (vor allem auf der linken Seite).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kopi80 schrieb:
Man überlege sich mal wieviel Platz man auf dem Board hätte sparen können, wenn man die dedizierte Grafik weggelassen hätte! Es ist ja nicht nur der Chip sondern auch ein paar umliegende Bauteile die wegfallen würden.

Und dann?
 
Ich denke die Unterschiede auf den Bildern kommen daher, das auf der Apple seite das 13.3 Zoll MacBook abgebildet wurde und das Bild das hier gezeigt wurde von ifixit kommt.
 
Das einzige, was man hätte verbessern können und sollen,
ist die Tatsache, dass das Air nach vorn hin dünner wird.
Man hätte die 17mm durchziehen sollen, statt dann auf
Teufel komm raus auf 2mm runter zu gehen. Die Dicke bleibt
im Endeffekt die gleiche, aber man hat viel mehr Platz für
Anschlüsse, Akkus, Komponenten, etc. Doppelt so viele
USB-Ports, doppelter Akku, ein zusätzliches 1,8"-Laufwerk
wären drin gewesen und vielleicht hätte man die maximale
Dicke auf 15mm drücken können.
Immerhin kann man die SSD auswechseln und den Akku
auch, wenn auch nicht, mal eben zwei mitnehmen und
tauschen, wenn einer leer ist.

Da macht es Lenovo beim X300 und X201 richtig. Überall
genau gleich dick und voll gestopft mit Funktionen und
Umrüstmöglichkeiten. Okay, das Ding ist 22mm dick,
aber Apple hätte ohne Laufwerk ähnliches in 17mm geschafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weltenspinner schrieb:
Das einzige, was man hätte verbessern können und sollen,
ist die Tatsache, dass das Air nach vorn hin dünner wird.
Man hätte die 17mm durchziehen sollen, statt dann auf
Teufel komm raus auf 2mm runter zu gehen.

Ich finde es persönlich eigentlich ganz nett, dass das Gerät nach vorne Flacher wird, so hat man eine viel angenehmere Handballenauflage als wenn man da 2 cm dazwischen hat. Aber das ist wohl auch Geschmackssache. Abgesehen davon: Mehr USB brauch ich persönlich im Mobilen Einsatz nicht.

Da macht es Lenovo beim X300 und X201 richtig. Überall
genau gleich dick und voll gestopft mit Funktionen und
Umrüstmöglichkeiten. Okay, das Ding ist 22mm dick,
aber Apple hätte ohne Laufwerk ähnliches in 17mm geschafft.

Die normalen MacBook Pro's sind mit 24,1 mm nicht viel Dicker und bieten dafür eben mehr Aufrüstmöglichkeiten als das MBA und bringen auch mehr Anschlüsse mit und haben ein optisches Laufwerk.
Ich denke, Apple passt sich dem eigenen Portfolio an - das ist auch gut so. Ich finde nicht, dass da das Portfolio anderer Hersteller eine Rolle spielen muss oder sollte. :)

Das einzige was ich persönlich denn wirklich am MacBook Air vermisse, ist eine beleuchtete Tastatur.
 
Da muss ich mich deiner Argumentation ergeben, du hast Recht.
Dann fände ich es einfach schön, würde Apple ein MacBook Pro
in 12" mit 20mm Dicke heraus bringen. :)

Ich bin eben ein praktisch orientierter Mensch. Deswegen bin ich
wohl auch er den Thinkpads, als den MacBooks, zugetan. ^^
 
Naja, allen kann man es nicht recht machen..

Ein Argument hätte ich noch, bei eurer Thinkpad vs Apple MacBook "Diskussion" :) :
(möchte jetzt nicht bashen, nur was aufzeigen)
Bei den Thinkpads kann ich z.b. mit 2 Finger (ohne Schrauben oder ähnliches) das CD Laufwerk auswechseln und z.b. eine weitere HDD einbauen..
Oder auch Tastatur und ähnliches ist extrem schnell ausgebaut (nat. hier mit Schrauben) . Noch dazu die Wasserschienen im Gerät selber. Dem Thinkpad macht das Wasser nichts aus, es läuft einfach durch das Gerät durch!

Nicht dass ich das täglich brauchen würde. ;)
Es geht mir nicht um den Nutzen sondern um das Design. Wenn sie alle diese Möglichkeiten weglassen würden, dann könnten sie zimlich sicher auch schmalere Notebooks bauen.. Aber das wollen Sie nicht, denn bei einem Thinkpad erwartet man das - Bei einem MacBook jedoch nicht!

Die Thinkpad-Serie und Apple kann man irgendwie nicht vergleichen. Es ist gut dass es beides gibt. So kann jeder für sich entscheiden..
 
Zu der CPU Problematik ...

Schuld an der Tatsache, dass nur die Core2Duos verbaut werden, ist nicht Apple sondern nur INTEL.

Intels Politik bei den i3/5/7 CPUs ist, dass diese nur auf Intel-Chipsätzen laufen dürfen. Die Grafikeinheit der Intel-Boards ist jedoch ziemlich schwach auf der Brust und hat gegen die nVidia Grafik nicht den Hauch einer Chance. Und für eine zusätzliche dedizierte Grafikeinheit ist kein Platz.

Insgesamt haben die Core2Duos in Verbindung mit der GeForce 320m mehr Leistung als ein i3 mit dessen IGP. Die gleiche Problematik wurde schon nach der Vorstellung der 13" MBPs diskutiert. Diese haben nämlich auch nur einen Core2Duo verbaut.

Solange sich Intel in dieser Thematik nicht bewegt, werden auch zukünftig in den kleinen Geräten mit wenig Platz die Core2Duos verkauft. Ein Switch auf AMD halte ich aufgrund der im Vergleich schwachen Mobil-CPUs für ausgeschlossen. Damit hätte man nix gewonnen.
 
Das halte ich für Unsinn. Man hätte genauso gut nen i3/5 mit ner 5000er AMD kombinieren können. Hätte auch nicht mehr Platz weg genommen und wär genauso gut.

Zumal wieder die Frage wäre, warum man hier überhaupt ne dedizierte Graka braucht. Für HD reicht auch die im i3/5.
 
Kopi80;8686596Zumal wieder die Frage wäre schrieb:
Das hat einfach damit zu tun das apple seinen kunden ein gutes und flüssiges arbeiten am laptop garantieren will. Ich merke es selber schon wenn ich an meinem 17" MB Pro (=1920x1200px) die dedizierte nividia karte ausschalte und zusätzlich noch einen zweiten monitor mit 1080p anschliesse dann hat der onboardchip (9400m) doch gut zu schwitzen und man merkt das einige animationen in MacOS nicht mehr so flüßig laufen...
Wenn ich dann den zusätzlichen chip aktivier, läuft alles wieder sehr gut...

Weiterer grund ist auch das immer mehr software und programme GPU beschleunigung nutzen und da will apple seinen kunden auch die nötige hardware bieten...
 
Bei mir wird es das MacBook Air wohl als Hauptrechner, sofern die Leistung ausreicht. ANsonsten ein MacBook Pro. USB Anschlüsse haben beide gleich viel, mehr brauch ich auch nicht, da ich keinen Anschlsus für Maus und Tastatur brauche. Laufwerk nutze ich ganz selten, werde aber eins dazu kaufen.

Die 128 GB Flash-SSD macht beim Programme öffnen etc. sicherlich einen Teil davon wett, dass der Prozessor nicht so stark ist - oder?

Weiterhin werde ich 4 GB Ram einbauen, was dann sicher twas besser läuft, als mein iMac mit ,66 Ghz Core2Duo, aber nur 2 GB Ram. iStat nano zeigt mir bei Google Chrome, Finder und Mail offen an, dass ich noch 355 MB Ram frei hab. 256 gehen ja so wie so für die Grafikkarte drauf.
Aktiv sind 0,98 GB, benutzt 1 GB und Swap 64 MB. Also ich weiss nicht, ist beim Multitasking mit Chrome, Mail, iTunes, Skype, Adium, Messenger und ggf. Word nciht so prickelnd, nach langem Arbeiten.

Weiterhin kommt, dass es so super dünn ist, leicht überall hinzunehmen, ich kann gut damit arbeiten, Bedienung ist super, Mac OS X bin ich gewohnt und das Trackpad ist klasse und hat super Gesten.

Verarbeitung ist spitze, Lautstärke klasse und Wärme dürfte deutlich weniger sein, als mein iMac. Ich merke die Wärme so nciht, aber wenn ich ihn anfasse, ist er schon warm, manchmal etwas erhitzt.

Die wenigen mechanischen Teile sind sicher ein Vorteil in Kombination mit dem Unibody aus Aluminium.
 
Ich frag mich, ob Apple dieses Mal von Anfang an das Problem mit der Überhitzung im Griff hat. Bei der ersten Rev. vom ersten MBA soll es schnell dazu gekommen sein, dass sich die CPU runtertakten musste, um der Überhitzung Herr zu werden.
 
Kopi80 schrieb:
Das halte ich für Unsinn. Man hätte genauso gut nen i3/5 mit ner 5000er AMD kombinieren können. Hätte auch nicht mehr Platz weg genommen und wär genauso gut.

Zumal wieder die Frage wäre, warum man hier überhaupt ne dedizierte Graka braucht. Für HD reicht auch die im i3/5.

Nein, das wären dann drei Chips gewesen. Sehe dir die Platine des Airs an
und sage mir, wo du den dritten Chip und den Grafikspeicher verlötet hättest!
 
Zurück
Oben