Arabische Welt - Viva la Revolution

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Medien sind halt auch nur ein Instrument der Meinungsmache.
So frei waren sie nie...

Im Nahen Osten geht es nicht um die Wahrheit oder Freiheit irgendwelcher Völker.
Es geht um Interessen.
Vertreten werden sie von: USAland und Westen, Russland und China. Zusätzlich haben wir noch das gespaltene islam. Lager
-> Sunniten und Schiiten.
Sollte jemand dort vorschnell losschlagen wollen, könnte dort ein Flächenbrand ausbrechen, den keiner haben will.
In Tunesien, Libyen und Ägypten war es anders. Die hatten keinen Iran als "Freund".


Deshalb wohl die Wortwahl eines Diplomaten. "Alles nur durch die Blume..."
 
-> Sunniten und Schiiten.

Und in Syrien kommen eben noch die Alawiten hinzu, das macht es zusätzlich brisant.

Sollte jemand dort vorschnell losschlagen wollen, könnte dort ein Flächenbrand ausbrechen, den keiner haben will.Sollte jemand dort vorschnell losschlagen wollen, könnte dort ein Flächenbrand ausbrechen, den keiner haben will.

Das kann man nur betonen.

diese facebook und skypegeschichten gab es auch im vorfeld der libyenereignisse. das macht mich etwas nachdenklich ob deren inhalt.

Was wiederum weder sagt, dass dies alles gefälscht war noch dass die entnommenen Informationen von AI falsch sind. Die Frage wäre: weshalb sollte AI dies fälschen, nachdem sie die Dinge aufgenommen und kritisch aufbreteitet haben? Weil sie einer Invasion in Syrien den Weg bereiten wollen? Entschuldigung, aber das halte ich für noch fraglicher, zumal es da noch andere Dokumentationen zu den Protesten gibt, wie z.B. http://www.amnesty.org/en/library/asset/MDE24/029/2011/en/71ac0ffa-8415-49c6-b3a9-ff939ff5720b/mde240292011en.pdf. Solche Dokumente sind aber noch schwieriger zu beurteilen und noch weniger zu gebrauchen, da niemand sie einordnen kann, und auf der letzten Seite steht dann auch etwas dazu von Deiner Seite, nur von der anderen Warte:
inclusive verwackelter handyfilmchen. kriegt man wohhl per satelittentelefon nicht besser übermittelt.

Daher würde ich mal dezent vorschlagen, auf sowas aus methodischen Gründen gänzlich zu verzichten bzw. sich nicht dazu hinreißen lassen, daraus sofort Bestätigungen für irgendetwas zu erblicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
sagt nicht, das die dokumente flasch/ gefälscht sind, noch irgendetwas über deren wahrheitsgehalt.

diese verwackelten handyfilmchen haben gmit dazu beigetragen, die welt auf den pösen pösen libyschen dikatator einzustimmen.

und ja, satelitentelefon(e). hochtechnologisches equipment, das zum großteil nicht frei verkäuflich ist bzw. extra für militär- und geheimdienste (u.a. israel) hergestellt wird. möglicherweise finde ich die presentation dessen wieder.

und "nach aussagen der opposition" klingt nun mal wie "nach aussagen eines ungenannten rebellensprechers".
 
Doch, Du suggerierst es bzw. relativierst es u.a. als "schwammig", und dabei ist das Gegenteil der Fall: es wird sehr konkret geschildert. Deshalb gehst Du ja auch nicht auf Hama 1982 ein, weil dies ein ähnlich gelagerter Fall sein kann und dies der These widersprechen würde, dass der Widerstand und die Opfer der Niederschlagung inszeniert seien.
und "nach aussagen der opposition" klingt nun mal wie "nach aussagen eines ungenannten rebellensprechers".

Und das ist jetzt wo genau hier jetzt zu finden? Das hochtechnologische Equipment würde dann ja wohl auch für die Allah ist groß-Rufe gelten, oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
1982 mag ähnlich oder gleich 2011 sein, ich werde trotzdem nichts dazu sagen. aus dem einfachen grund: weil ich nichts darüber weiß.

es mag ja sein, das konkret beschrieben wird, aber die herkunft der beschreiber ist schwammig. telefon, skype, facebook. da kann jeder alles erzählen.
das ist genau hier nicht, aber in den medien zu finden. die medien, die uns tagtäglich das umenschliche assad-regime vor augen führen wollen udn dabei vergessen, das die auf der anderen seite nicht ein bißchen besser sind.

die allah ist groß-rufe stammen aus dem video mit den friedlichen demonstranten. und das elektronische zeugs hat man bei solchen "gefunden". ich hätte mir doch die seite merken sollen. vermutlich war es eins syrische und die wird man nich gelten lassen.

und von syrien zu libyen zurück. ein bißchen hintergrundinfos aus den frühzeiten des konfliktes. oder besser, von vor dem konflikt: http://www.lemonde.fr/libye/article...nt-joue-un-role-en-libye_1599905_1496980.html

@-osi-, die russichen interessen, zumindest wirtschaftlicher art, belaufen sich auf 24 mrd $. 4 mrd. rüstungslieferungen und 20 mrd. in der wirtschaft.

ansonsten war es unangemessen von mir, lavrov und clinton zu vergleichen. das wertet frau clinten ungerechterweise nur auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
hal9000 schrieb:
das ist die einzige quelle, die man immer wieder hervorholt, wenn es darum geht, die "opposition" zu zitieren. inclusive verwackelter handyfilmchen. kriegt man wohhl per satelittentelefon nicht besser übermittelt.

Sorry dass ich mich da schon wieder einmische, aber:
Hier misst du imho schon wieder stark mit zweierlei Maß. Ganz, ganze viele deiner Argumente basieren doch selbst auf irgendwelchen Fotos aus dem Netz, Youtube-Videos etc.
 
weil ich keine besseren hab. ich bin selber nicht vor ort, kenne niemanden vor ort der anständige bilder/ videoes machen kann und die qualitätsmedien bauen ihre berichterstattung auf diese bilder/ videos auf. sorry, das ich das selbe mache.

hier hat mal einer seine gedanken zu diesen syrischen menschenrechtler aus britannien zusmmengefaßt http://hinter-der-fichte.blogspot.com/2011/11/syrien-tante-emma-laden-versorgt-die.html ich erinnere deshalb an die lesbische bloggerin aus damaskus die am ende ein fetter us-amerikaner war.

meine tastatur kommt meinen schreiben einfach nicht hinterher :-)
 
Aber wie kannst du dann - wie du es immer tust - behaupten, die tatsächliche Wahrheit zu kennen? Diese Einschränkung seh ich bei dir nie. Die Medien kritisierst du, dass sie Artikel aufgrund solcher Quellen bilden, während du dich hier hinstellst und aufgrund genauso dubioser Quellen dein eigenes Bild verbreitest - hier aber darauf bestehst, zu wissen, was abläuft.
 
behaupte ich nicht. steht irgendwio weiter vorne.

wenn irgendwo ein video gemacht und auf youtube hochgeladen wird, wo man eine afrikanischen libyer vor laufender kamera die kehle durchschneidet und dann noch was vom großen gott dabei ruft, dann ist das leider eine wahrheit. und genau davon hört bzw. sieht man in den qualitätsmedien nichts. da war es immer nur der pöse pöse dikatator der alles mögliche gemacht hätte.

was ist da falsch, wenn ich genau dieses video nehem und mit dem finger darauf zeige? das zeigt um längen deutlicher, was dort abläuft (wenn auch hoffentlich nicht immer und überall). und ist aussagekräftiger als ein skype-facesbook-interview.
 
Dass dieses geschehen was du da als Beispiel ansprichst stattgefunden hat, bezweifel ich nicht. Was du jedoch tust ist, darauf eine universelle Wahrheit abzuleiten über die Gesamtsituation in Lybien. Du schließt aus Einzelfällen - wenn sie dir in's Konzept passen - auf's ganze.
 
unterscheide ich mich da von irgend einem reporter der qualitätsmedien und gez-bezahlten sender? nö.

ich bin mir noch nicht ganz sicher, nach dem vor kurzem gemeldet wurde, das ein russsischer schiffsverband zur großen fahrt in den atlantik und ins mittelmeer aufgebrochen ist, soll dieser verband vor der küste syriens angekommen sein.
 
was ist da falsch, wenn ich genau dieses video nehem und mit dem finger darauf zeige? das zeigt um längen deutlicher, was dort abläuft (wenn auch hoffentlich nicht immer und überall). und ist aussagekräftiger als ein skype-facesbook-interview.

Nein, weil Du nicht weißt, wo und wie das Video entstanden ist. Und insbesondere: in welchem Zusammenhang es steht, ist unklar. Ein Skype-Gespräch zwischen einem AI-Mitarbeiter und einem Sanitäter des Roten Halbmondes, das dazu auch noch für einen Bericht unter Hinzuziehung weiterer Ereignisse und Zeugenaussagen kritisch ausgewertet wird, ist ohne Frage für die Ermittlung einer Gesamtsituation belastbarer.

unterscheide ich mich da von irgend einem reporter der qualitätsmedien und gez-bezahlten sender?

Doch, denn Du biegst Dir alles so zurecht, wie Du es haben möchtest. So offensichtlich machen es die ÖR nicht. ;) Zu Human Rights Watch, was ich bereits auf der letzten Seite verlinkt habe, hast Du auch nichts gesagt, es passt ja auch nicht so recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
in welchen zusammenhang soll das halbsabschneiden stehen? verbietet das nicht sogar der gott der muslime?

wenn die sogenannten rebellen dieses video als von ihnen deklarieren, legt das nahe, das es von denen ist. und abscheulich ist nicht nur das halsabschneiden, sondern auch das filmen dessen und dann auch noch hochladen.

sorry, da muß man ein paar darauf aufmerksam machen.

naja, die ör. wenn ich hier ins lokale dritte sehe, weiß ich nicht, ob nicht von karl-eduard von schnitzler ausgebildet wurden.
 
in welchen zusammenhang soll das halbsabschneiden stehen?

Das solltest Du Dich fragen, wenn Du es als Argument verwendest. (Quellen-)Kritik hat in beide Richtungen zu erfolgen, aber was wiederhole ich mich eigentlich ... Wenn einem die Nachrichten nicht passen, kommt man einfach mit der DDR-Keule, das rückt das Weltbild wieder zurecht.
 
ohne zu wissen, was ich mir dem lokalen dritten und schnitzler meine, ist deine reaktion maßlos überzogen.

und dann, wenn diese typen dort unten, die hier ind en medien als befreiungskämpfer gefeiert werden, schewarzen afrikanern den hals abschneiden, diese filmen und puplizieren, dann ist was faul. nämlcih and er wahrnehmung, wen man dort wofür unterstützt.

es wurden die schwarzen libyer nicht nur massakriert, weil sie loyalisten seien, sondern auch einfach nur ihrer hautfarbe wegen. es kam aus dem "rebellenrat", das schwarze keine libyer seien. das sind nicht meine worte.

deshalb noch einmal, wenn man nicht wissen will, wen man dort unterstützt, bitte schön, ich laß es mir aber nicht verbieten, genau darauf aufmerksam zu machen. ob das zurechtbiegen genannt wird oder nicht.
 
ohne zu wissen, was ich mir dem lokalen dritten und schnitzler meine, ist deine reaktion maßlos überzogen.

Dann lass sowas bleiben, es ist schlicht unsachlich, und verzichte auf das starke Vokabular.

Im übrigen bist Du nicht derjenige, der hier im Meer von Unwissenden die absolute Wahrheit hochhält. Abgesehen davon, dass man nicht bestreitet, dass z.B. in Libyen solche Dinge passieren, schließlich berichten auch die sog. angepassten Medien darüber (und auch diejenigen, die Dir zu schwammig erscheinen bzw. http://www.amnesty.org/en/library/asset/MDE19/025/2011/en/8f2e1c49-8f43-46d3-917d-383c17d36377/mde190252011en.pdf), erwarte ich einfach von Dir - und das wiederhole ich jetzt noch einmal -, dass Du nicht reflexartig alles diskreditierst, was Deiner Weltsicht vielleicht nicht ganz entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rumpel

Natürlich muss Medienkritik stets in beide Richtungen gehen, da gibt es keine Zweifel, aber Fakt ist doch, dass die eine Richtung einen großen Teil der "westlichen Bevölkerung" (wenn man das so sagen kann) dazu bewogen hat für einen Einsatz in Libyen zu sein (und dasselbe wird jetzt auch in Syrien gemacht).

Die eine Richtung hat also einen Krieg gerechtfertigt und auch den Mord der alten Machthaber. Da bringt es dann auch reichlich wenig, nach dem schon alles gelaufen ist, plötzlich einen knappen Bericht darüber zu bringen, dass Farbige unter der neuen Regierung zu leiden haben. Zudem kann ich mich persönlich nicht erinern, dass ein deratiger Bericht in den Nachrichten aufgetaucht ist. Ich habe ihn zum ersten mal zur späten Stunde in einem Themenbericht gesehen.
Zudem muss man sich doch fragen, warum dieser Bericht kam? Vielleicht weil AI zuvor einen Bericht dazu veröffentlicht hat und diesen zu verschweigen vielleicht komisch wirken würde?

Vielleicht, keine Ahnung, ber Fakt ist und das muss jeder hier zu geben, der die Medien zu diesem Thema verfolgt: Es gibt (oder besser gesagt gab) deutlich mehr und deutlich emotionalere Berichte für die Rechtfertigung des Einsatzes, also in die eine Richtung (wie du so schön sagtest) als in die andere. Wo ist der emotionale Aufruf Libyen, die Welt und die UN, dass die Schwarzafrikaner aus den KZs entlassen werden sollen?

Und genau das ist ein Problem. Ob nun hals Berichte stimmen oder nicht, weiss im Endeffekt kein Mensch. Aber wir wissen das auch nicht über die Berichte, die als Begründung für einen Krieg und die Bildung einer allgemeinen öffentlichen Meinung offensichtlich ausreichend waren und es noch immer sind.

Du musst doch im Grunde lediglich auf die ersten paar Seiten dieses Threads schauen. Wie ist da so die allgemeine Meinung und wie viele Kommentare der Art: Ja endlich mal Verantwortung, ja macht den fertig, ja dieser Massenmörder etc. gab es da? Das war das Ergebnis dieser einsetigen Berichterstattung. Und wo sind wir heute?

Ob hal nun meint, dass er die Wahrheit mit Löffeln gefressen hat oder nicht,spielt doch im Grunde keine Rolle. Es ist letzten Endes auch wurscht ob er nun denkt, dass die einen Berichte wahr sind und die anderen nicht. Was ändert das an der Lage?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du rennst da bei mir offene Türen ein, denn ich war und bin - ich wiederhole das gern - gegen den Natoeinsatz in Libyen gewesen, und sicher gab es Falschmeldungen und Zerrbilder, nur darf man nicht dazu übergehen, wie in einem Umfallreflex anzunehmen, das krasse Gegenteil sei auf einmal wahr. Denn dass Propaganda in beide Richtungen funktioniert, ist eine Binsenweisheit, die man wohl kaum hier erneut bringen muss. Solange man aber in Positionen verharrt, die a) entweder eine totale Unschuld der libyschen Oppositionstruppen annimmt oder b) die Nato und den NRC als die Personifikationen des Teufels darstellt und darauf aufbauend die US-amerikansiche Verschwörung, die ja sowieso und für alle verantwortlich ist, herbeiruft, kommt man einem Verständnis für das was da abläuft, nun einfach nicht näher. Und dazu bedarf es einer Offenheit in beide Richtungen, Bereitschaft, Dinge zur Kenntnis zu nehmen, die dem eigenen Bild vielleicht widersprechen usw. Ich weiß, es ist verführerisch, Blogs und Berichte toll zu finden, die einem so herrlich nach dem Munde reden, aber man sollte ein Bewusstsein dafür haben, auch oder gerade bei diesen Dingen immer noch genau den gleichen Willen zur sachlichen Durchdringung aufzubringen wie bei den sog. Standardmedien. Und dies betrifft jetzt auch die Situation in Syrien. Einfach in Analogie anzunehmen, das was im Irak passierte sei jetzt in Libyen passiert und werde natürlich auch in Syrien parktiziert und von einer Partei gezielt gelenkt, ist einfach unzulässig. Das blendet einfach mal bequem unzählige Faktoren aus, die ebenfalls wichtig sind. Das meine ich damit: wer sich's mit der Kritik einfach macht, findet vielleicht eine Bestätigung für sein Weltbild, aber ist dem Wissen tatsächlich ferner als zuvor.

Ob nun Hals Berichte stimmen oder nicht, weiss im Endeffekt kein Mensch. Aber wir wissen das auch nicht über die Berichte, die alsBegründung für einen Krieg und die Bildung einer allgemeinen öffentlichen Meinung offensichtlich ausreichend waren und es noch immer sind.

Richtig, aber man sollte sich angewöhnen, Quellen und Berichte nicht nur nach der persönlichen Befindlichkeit zu sichten (nach dem Motto: ich such' mir solange etwas, bis es mir passt), sondern auf der Suche nach Argumenten, Verweisen bzw. ganz allgemein: nach Qualität zu sichten und schauen, ob man es überhaupt sinnvoll verwenden kann. Und da ist es im Zweifel einfach nicht schlimm zu sagen: ich weiß es nicht besser bzw. die Quelle ist so schwierig zu bewerten, deshalb verkneife ich mir eine vorschnelle Schlussfolgerung.

Zudem muss man sich doch fragen, warum dieser Bericht kam? Vielleicht weil AI zuvor einen Bericht dazu veröffentlicht hat und diesen zu verschweigen vielleicht komisch wirken würde?

Warum komisch? Es würde doch toll ins Konzept passen: die Mainstreammedien sind gekauft/dumm/orientierungslos, warum darüber berichten? Es interessiert doch keinen ... Dumm ist nur: sie berichten, und zwar durchaus zeitnah. Und das sollte eine pauschale Vorstellung davon, wie einige Medien darüber berichten, eigentlich ins Wanken bringen. Du merkst, worauf ich hinaus möchte?

Wie ist da so die allgemeine Meinung und wie viele Kommentare der Art: Ja endlich mal Verantwortung, ja macht den fertig, ja dieser Massenmörder etc. gab es da?

Wenn Du Dir hier Threads ansiehst, dann wirst Du immer einen gewissen Teil, insbesondere am Anfang haben, die rein im Affekt schreiben und sich im Grunde für das Thema nicht interessieren. Dazu braucht es i.a.R. keine situativ 'prägende Berichterstattung', sondern ein vorgeprägtes Weltbild, ich erinnere da mit Grauen an die Meldung vom Tode von Steve Jobs ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles in allem gebe ich dir durchaus recht, aus in diesem Punkt:

... Dumm ist nur: sie berichten, und zwar durchaus zeitnah.

Naja "zeitnah" ist in diesem Zusammenhang sehr relativ zu sehen, findest du nicht? Und allein die Tatsache, dass es diesen einen unauffälligen Bericht gab, der noch nicht einmal in den üblichen 20:00 Uhr Nachrichten gesendet wurde, ändert nichts an der Tatsache, dass die Berichterstattung massiv einseitig ist/war. Was bringt es also diesen Bericht zu senden, wohlwissend, dass die Meinung der Masse eh schon gebildet und der Krieg im Grunde gelaufen ist. Und diejenigen die sich nicht dieser Meinung angeschlossen haben, sind sowieso Opportunisten und beschaffen sich ihre Infos aus anderen Quellen.

Ob man nun in dem Ganzen eine Verschwöring sieht oder nicht, sei mal dahin gestellt. Die einen sehen eine Verschwörung hier die anderen da. Dennoch bleibt die Frage, warum diese massive Einseitigkeit? Ist es das, was die Masse in Deutschland oder der westlichen Welt sehen will? Wir die Guten kämpfen aufopfernd gegen den bösen Diktator im Namen der einzig wahren Demokratie und der Menschenrechte die nur WIR verteidigen können?

Verstehst du worauf ich hinaus will? Hall macht hier nichts anderes als das was die Medien auch betreiben. Massiv einseitige Quellenanalyse, falls man das überhaupt so bezeichnen kann. Die Schlussfolgerungen die er daraus zieht sind dadurch noch nicht falsch (oder eineindeutig korrekt), aber sie stehen auf wackligen Beinen.
 
Nun, im September ist auf Tagesschau z.B. dies zu finden: http://www.tagesschau.de/ausland/libyen1466.html

Das Problem ist doch hier doch einfach die Nachrichtenlage, d.h. wer hat die Gelegenheit zu berichten und wer kann Nachrichten weitertragen. Ein schönes Beispiel für Falschmeldungen mit wahrem Kern sind die Todesmeldungen von Chamis Al Gaddafi. Die letzte vom August datierte Meldung wurde im Oktober bestätigt, er sei bei Tarhuna umgekommen. Nicht korrekt war dabei die gleichzeitige Meldung, Ex-Geheimdienstchef Al Senussi sei bei der Gelegenheit zusammen mit Chamis ebenfalls umgekommen. Dieser ist aber erst jetzt gefangen genommen worden. Insofern: Wahrheit und Falschmeldung können sehr nah beieinander liegen, so dass auch hier das Problem ist, wem man bei der Bercihterstattung daraus einen Vorwurf machen kann. Ganz zu schweigen, um entscheiden zu können: liegt hier eine 'Lüge' oder ein schlichter 'Irrtum' vor? Sieht man sich Bilder und Videos z.B. auf tagesschau an, stehen dort Disclaimer, die die ggf. problematische Verfizierbarkeit erwähnt.

Zu Berichten bei RTL und Konsorten kann ich nichts sagen, dort schaue ich keine Nachrichten. Dass da 'laxer' oder unbesorgter zugeht, glaube ich aber gern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben