Arabische Welt - Viva la Revolution

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
sorry, ich sag mal wie ich das sehe:

von wegen "Viva la Revolution", am Ars**, so siehts aus.
Ich bin mir nicht so sicher aber bisher läuft es nach den ganzen
Aufständen in den betroffenen Ländern doch schlechter als vorher
oder hab ich ein Brett vorm Kopp?
@Bublik79
hier weiss ja auch keiner was genaues, man bekommt ne Propaganda
über die Medien vor die Nase gesetzt und das, mein Freund, glauben
dann fast alle, 0-95% würde ich mal sagen.
Ihr tauscht gerade ein Übel gegen das andere, fragt sich nur was besser ist.
Meiner Meinung nach schrauben die Illuminaten gerade mal wieder gewaltig
am Weltgeschehen...aber sowas gibts ja gar nicht oder?

Btt., Micha.
 
hier weiss ja auch keiner was genaues, man bekommt ne Propaganda
über die Medien vor die Nase gesetzt und das, mein Freund, glauben
dann fast alle, 0-95% würde ich mal sagen.

so sieht es aus!

wie manche sagen
Wir reden hier über eine astreine Demokratie mit einer astreinen Pressfreiheit.

Wir wurden nicht gefragt an wenn die Panzer gehen sollen und für welche Seite wir kämpfen.
Ich verfolge beide seiten und muss sagen: das Westliche Freie Medien berichten für mich mehr so genannte Propaganda oder bewusst weniger Wahrheit. (oder die haben gar kein Plan von irgendetwas)

Aber wie gesagt Hollywood lässt grüßen:evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange billiges Öl für die Engländer und Amis fliesst, ist alles gut. Die Opfer sind doch eh Kollateralschaden.
 
Ach sooooo ist das...weisst du eigentlich wer im Irak jetzt auf dem grössten Ölfeld nach BP mit 38% die meisten Öllizenzen bekommen hat?
China mit 37%.

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Irak-vergibt-Oel-Lizenzen-article539603.html

Shell und Petronas:

http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/irak_vergibt_lizenzen_fuer_zehn_neue_oelfelder-1.4155550

Russen:

http://www.abendblatt.de/politik/ausland/article1306230/Russen-kaufen-Oel-Lizenzen-im-Irak.html

Ein Sprecher des irakischen Ölministeriums hatte vor Beginn der zweiten Runde erklärt, dank der neuen Verträge werde der Irak in den kommenden sechs Jahren auf der Liste der grössten Erdöl produzierenden Staaten von Platz elf auf Platz drei aufsteigen.

Die Ölanlagen sind wegen der vielen Krisen und Konflikte, die das arabische Land in den vergangenen drei Jahrzehnten durchlebt hat, in einem beklagenswerten Zustand. Die erste Lizenzvergaberunde war etwas schleppend verlaufen, weil die Konzerne mit den Bedingungen der Iraker nicht glücklich gewesen waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die USA verdienen durchaus was an dem Öl dort. Hatte jamotid aber auch shcon gepostet:

http://www.nytimes.com/2011/06/17/business/energy-environment/17oil.html?_r=2&pagewanted=all

Sorry für den Doppellink.

Auch würde ich mal behaupten, dass es den USA schlicht wurscht sein könnte wer das Öl pumpt, hauptsache es wird gepumpt und gelangt auf den Markt um damit auch die US Wirtschaft am laufen zu lassen.

Aber das Thema Öl haben wir ja schon mehrmals durchgenudelt.
 
Dr4ven schrieb:

Soll ich den Mainstream Medien glauben oder was? Kannst du gerne machen von mir aus. Öl wird in Dollars verkauft, das sagt doch alles, denk mal nach. Oder glaubst du, die haben einfach so aus langeweile den Irak, Lybien und und und angegriffen? Träum weiter.
 
vatana schrieb:
Soll ich den Mainstream Medien glauben oder was? Kannst du gerne machen von mir aus. Öl wird in Dollars verkauft, das sagt doch alles, denk mal nach. Oder glaubst du, die haben einfach so aus langeweile den Irak, Lybien und und und angegriffen? Träum weiter.

Kaffee, Gold und Obst wird auch in USD gehandelt, und jetzt?

Wer hier träumt, lasse ich mal offen.
Der Irak ist den USA mit Kuwait 1990 bereits in die Falle gegangen, wir alle wissen was warum passierte und wenn Saddam nicht so saudumm und arrogant gewesen wäre, würde er heute wahrscheinlich zwar auch im Krieg mit seinen Bürgern, aber noch am Leben sein.
___

Glaubst jetzt dass die Lizenzvergaben in den Medien geschönt oder der westlichen Propaganda dienen, oder was?
Dann ists wohl der Aktienkurs auch der damit zusammenhängt? :lol:

Manchmal glaube ich echt dass euer Leben furchtbar angsthaft sein muss wenn man an allen Ecken und Enden die Verschwörung riecht.
 
aber hier zu Syrien

Wenn Hilfe nicht helfen wird, dann muss Assad mit der Situation fertig, und dann auf Wiedersehen nicht-nuklearen Iran. Russland bleibt in Tartus, und jetzt nicht mehr fliegen und pobombish zum Spaß. Saudi-Öl kann nicht sehen, den europäischen Markt, und die Vereinigten Staaten - die Weltherrschaft .
 
Zuletzt bearbeitet:
Was steht in dem Zitat? Bei bestem Willen, ich kann den Sinn nur erahnen.
Ergänzung ()


Das amcht durchaus viel aus, dass der Dollar die aktuelle Handelswährung ist. Nicht umsonst kam seiner Zeit der US Außenminister höchst persönlich nach Deutschland um Druck zu machen, weil die Soviets nicht in Dollarn für ihr Gas bezahlt werden wollten und DE eingewilligt hatte.

Auch werden alle Versuche vom Dollar wegzukommen (China, Russland, Iran, Venezuela hatten es versucht) massiv torpediert. Für das Schuldenland USA ist es schon wichtig dass der Dollar das bleibt was er ist: Die Leit- und Reservewährung Nr. 1
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für den Zitat, wollte einfach original Übersetzung.

Da stand so in etwa: Da Westen auf Mörder gesetzt hat und aufgrund Veto von Russland und China nicht helfen kann, wird Assad mit der Situation fertig werden, und dann auf Wiedersehen nicht-nuklearen Iran.
Und dann ist es das Russen in Tarntus bleiben und es nicht mehr möglich sein wird rumzufliegen und zum Spaß bomben,, der Europäische-Markt wird das Saudi-Öl nicht sehen genau wie die USA ihre Weltherrschaft.

Aber ich finde schon den Unterschied für die Bezeichnung krass, Westen sagt: Volk und Rebellen Russland sagt: Mörder und Terroristen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Helios co. schrieb:
Für das Schuldenland USA ist es schon wichtig dass der Dollar das bleibt was er ist: Die Leit- und Reservewährung Nr. 1

Im Gegensatz zu Europa wissen die USA eben wie man die eigene Wirtschaft schützt, kann man ihnen die europäische Schwäche wirklich vorhalten?

Die Europäer bauen militärisch seit Jahren massivst ab und werden in mittelfristiger Zukunft am globalen Markt auf das Wohlwollen der Amerikaner, Russen und Chinesen angewiesen sein, weil man die europ. Interessen in Punkto Ressourcen nicht durchsetzen kann.
Der Anteil der USA am NATO Budget ist seit 2005 von 60 bis 2011 auf 77% gestiegen und das kann nicht mehr lange funktionieren.
 
im gegensatz zu den usa ist europa nur ein verbund von staaten. da verwundert es wenig, dass europa nicht so durchsetzungsfähig ist, weil mehrere staatschef nur selten einer einzigen meinung sind.
 
Du meinst also sie stellen das eigene Wohl und politische Überleben über das wirtschaftliche Wohl der europäischen Union und deren Bürger.

Hätt ich mir jetzt nicht gedacht... :)
Was glaubst du denn was der Kern meiner Aussage war?
 
ich denke, dass du mit dem militärischen abrüsten die aussage vertrittst, dass europa aufgrund mangelnder militärpräsenz an einfluss verlieren wird. dies liegt aber vermutlich auch daran, dass das militär in europa weniger beliebt ist als in den usa. wenn die usa irgendwo krieg spielt, dann hat das eine gewisse akzeptanz in der bevölkerung. wenn europa krieg spielen will, dann ist man da immer sehr verhalten und skeptisch, verallgemeinert ausgedrückt. gibt da schon auch unterschiede. ausserdem, das unfähige europa ist immer noch damit beschäftigt, endlich mal griffige massnahmen für die schuldenkrise zu finden, da werden sie wohl kaum die militärausgaben erhöhen.^^
ich denke aber, dass europa allgemein nicht zu einer einheitlichen aussenpolitik fähig ist, weil die eu sowas wie ein staatenbund ist. die verschiedenen staaten haben verschiedene politische interessen und wollen auch selber überleben, da versteht es sich von selbst, dass europa gegen aussen nicht einheitlich auftreten kann. es gibg genug beispiele in der eu-geschichte, wo am ende sich dann wieder mal die usa durchgesetzt hat, weil die eu zu zerstritten war. dass sie an aussenpolitischem einfluss verliert, war an einem aktuellen beispiel zu sehen. in moskau gab es ein treffen mit iran wegen der atomfrage. das treffen scheiterte und man brachte einen neuen vorschlag, den kreis verkleinern, die eu wäre unter anderem nicht mehr dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da können wir uns jetzt lange unterhalten und diskutieren, wäre wohl auch zu viel OT.

Ich versuchs kurz zu halten.

ich denke, dass du mit dem militärischen abrüsten die aussage vertrittst, dass europa aufgrund mangelnder militärpräsenz an einfluss verlieren wird.

Das ist keine Meinung, das ist Tatsache unter allen mil. Strategen Europas.
Wir arbeiten alle auf 26 Liliput Armeen hin wo jeder alles hat, aber so wenig davon dass man nichts wirklich dauerhaft einsetzen kann, siehe Libyen 2011 und die Tatsache dass nach 4 Wochen die Munition alle war, auch wenn die Niederländer was Anderes behaupteten..
Dem Rest deines Posts geb ich Recht.

Lies dir das mal durch:

http://www.eesc.europa.eu/?i=portal.en.ccmi-opinions.21926

http://www.europarl.europa.eu/sides.../NONSGML+REPORT+A7-2011-0428+0+DOC+PDF+V0//EN

Ich mach den Scheiss beruflich mit, aber auf der US Seite und Gott sei dank nicht auf der EU Seite, es ist hier OT darüber ausführlich zu diskutieren, du kannst mir aber auch gerne eine pm schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagt man eigentlich in Österreich dazu, daß einige Terroristen nun mit Steyr AUGs rumlaufen, die ursprünglich nach Saudi Arabien (natürlich auch so eine Musterdemokratie, die nichts mit 9/11 zu tun hat :rolleyes:) geliefert wurden?

Wenigstens kann man jetzt abseits der Mainstreammedien lesen, daß die Terroristen offensichtlich auch Massaker begehen (so wie die Türken an den Kurden, aber das wird ja mittlerweile unter den Tisch gekehrt).

Was wäre, wenn die sog. Freie Syrische Armee Aleppo gar nicht befreien will, sondern die Bevölkerung dort einfach nur als Geiseln genommen hat?
 
Was wäre, wenn die sog. Freie Syrische Armee Aleppo gar nicht befreien will, sondern die Bevölkerung dort einfach nur als Geiseln genommen hat?

was meinst du was ich versucht habe hier zu zeigen es aus anderem Blickwinkel zu betrachten.
das was hier in Medien so langsam stück für Stück durchsickert, wurde in Russischen Medien schon zum Anfang des Krieges berichtet, und in von mir gepostetem link spricht ein Russischer Reporter Gruppierungen an und wer da gegen wen kämpft, was ich in Westlichen Medien nirgendwo gesehen hab. (entweder bewusst ausgelassen oder die haben gar kein Plan was da abläuft).
 
Zuletzt bearbeitet:
CHAOSMAYHEMSOAP schrieb:
Was sagt man eigentlich in Österreich dazu, daß einige Terroristen nun mit Steyr AUGs rumlaufen, die ursprünglich nach Saudi Arabien (natürlich auch so eine Musterdemokratie, die nichts mit 9/11 zu tun hat :rolleyes:) geliefert wurden?

Die AUG kamen aus Katar und bisher war hier noch nichts darüber in den Medien zu lesen, wir haben das im militärischem Forum besprochen.

Warum soll man sich aufregen, STEYR hat schon vor Jahren die Produktion des AUG und der SSGs nach Malaysien verlagert weil die österr. Politiker auch so scheinheilig wie bei euch in DE sind und ihm das Leben schwer machten.

Mit diesem Produktionsstandort tut sich Fürlinger auch beim Export leichter: Schliesslich sind die malaysischen Waffengesetze nicht ganz so rigide wie die österreichischen.

Dabei war dies für Fürlinger nicht das ausschlaggebende Argument: "Wir könnten auch mit dem österreichischen Gesetz leben." Er begründet den Schritt mit dem ungünstigen Wirtschaftsklima - gerade für Waffenhersteller. "In Österreich müssen wir die Waffen verstecken, hier in Malaysia sind wir willkommen bzw. findet die Technologie Beachtung", sagt Fürlinger.

http://www.wirtschaftsblatt.at/arch...geht-enttaeuscht-nach-malaysia-89571/index.do

Somit geht es die Österreicher nichts an wer die Waffen hat.

http://www.ippnw.at/news/27-04/09-steyr-mannlicher-kuala-lumpur.htm

In Zukunft arbeitet man mit Thales in Australien und Frankreich zusammen um die F90 - eine modifizierte F88 (deren AUG Bezeichnung) der Austral. Armee - zu produzieren die als Ersatz für die französische FAMAS im Gespräch ist.

http://defense-update.com/20120613_eurosatory-2012-photo-report.html
 
Wir arbeiten alle auf 26 Liliput Armeen hin wo jeder alles hat, aber so wenig davon dass man nichts wirklich dauerhaft einsetzen kann

Das stimmt so nicht ganz, bzw. gibt es eine neue Nato Richtlinie in der genau das verhindert werden soll, profitieren tut davon allerdings wohl zunächst nur der US MIK. Jedes Nato Mitglied dürfte wohl bald bestimmte Aufgaben übernehmen und sich dafür auch "standardtisiertes" Gerät beschaffen müssen.

Inwieweit das umsetzbar ist, ist natürlich die große Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich stimmt das, ich rede ja vom Iststand und den nächsten 5-10 Jahren, eventuell hab ich mich nicht klar genug ausgedrückt.

Das was du meinst ist alles Theorie und Lippenbekenntnisse, siehe das vergangene NATO Summit in Chicago.
Fast nichts davon ist derzeit umgesetzt, ausser Beschaffungen in Skandinavien (CV-90, NH-90), Trainingswochen der SOCOM, Luftlandeeinheiten und der FR/GB geteilte Flugzeugträger Charles DeGaulle.
Die Franzosen versauen regelmässig die Kooperation mit anderen EU Mitgliedern, was zu immensen Delays oder gar Abbrüchen führt wenn sie keine Führungsrolle bekommen, siehe das mehrfach verschobene Drohnenprojekt mit GB, der A400, NH90 der 10 Jahre zu spät ist, Tiger Kampfheli und Typhoon wo man einfach einen eigenen Jet entwickelte der jetzt eh vor dem Produktions Aus steht wenn der Indien Deal nicht doch noch hinhaut, EADS ist ja immer noch dran.

Die Deutschen schauen derzeit brutalst in die Röhre und wurden von den Briten und Franzosen in einigen Verträgen (Marine) einfach ignoriert...Hauptsache ein 80 Millionen Land wie DE hat im Jahre 2013 nur noch mickrige 250 Stück Leopard 2A6, davon 50 A7.


Eine Richtlinie ist nichts Anderes als das, es hält sich momentan auch nicht jeder an die 2% Militärbudget vom BiP.

Es gibt zwar unter dem Schlagwort "Smart Defense" zwischen einzelnen Staaten und Gruppen verschiedene Abkommen und gemeinsame Beschaffungen um auch das neue Schlagwort "Pooling & Sharing" anzuwenden, was für viele nichts anderes als TRITTBRETTFAHREN sein wird um das eigene Budget zu schonen.
Die Landesverteidigung per se ist in Europa schon abgeschafft und auch gar nimmer möglich, das Problem ist nur dass man heutzutage ohne klare Fronten keine 10 Jahre mehr im Voraus strategisch planen kann und Beschaffungsvorgänge oft viel länger dauern.

http://orf.at/stories/2119917/2119918/

„Trittbrettfahrer“ beim starken Freund

Die sind innerhalb des Bündnisses ungleich verteilt, eine Symmetrie wird sich so schnell nicht einstellen, auch wegen der Wirtschaftskrise und der daraus folgenden Kürzungen in den nationalen Verteidigungsbudgets. „Von allen europäischen NATO-Partnern sind nur die Franzosen, die immer noch über eine unabhängige Marine und Luftwaffe verfügen, und in geringerem Maße die Briten zu selbstständigen ‚Initial Entry‘-Operationen in einem außereuropäischen Einsatzgebiet imstande“, schreibt Olivier Zajec, Historiker am Pariser Institut für Strategie und Konfliktforschung (ISC), in dem Gastkommentar für die „Monde diplomatique“.

Die USA, die ihre Rüstungsausgaben derzeit selbst massiv zurückfahren, sehen ihre Partner in der Pflicht und würden auf diese künftig den Druck erhöhen, aufzurüsten. Es herrsche „Unmut über Trittbrettfahrer“ innerhalb des Bündnisses.

„Kluft zu USA schließen“

„Smart Defense“ bedeute, heißt es nun in einer Erklärung auf der Website der NATO, Kräfte besser als bisher zu bündeln. „In diesen Zeiten mit hohem Spardruck zählt jeder Euro, Dollar oder jedes Pfund.“ Die neue Strategie bedeute weiter, militärische Kapazitäten gemeinsam zu entwickeln und zu erhalten, um die „wichtigsten Kernaufgaben der Allianz erfüllen“ zu können. „In diesen Krisenzeiten ist es notwendiger denn je, zwischen den Verteidigungsausgaben der USA und Europas die Balance wiederherzustellen. Die anderen Alliierten müssen die Kluft zu den USA schließen (...) Es muss eine faire Verteilung der Verteidigungslast geben.“

Du hast insofern Recht als dass sich was ändern MUSS und das standardisierte Gerät kommt dann woher? Genau, aus den USA, die EU produziert zwar viel, exportiert aber dann nur noch in den arabischen, südamerikanischen und asiatischen Raum wie's scheint....ist ja super wenn man rüstungstechnisch abhängig ist.

Wie gesagt, man ist derzeit beim Umdenken und es tut sich wenigstens etwas - theoretisch.
Hier ein paar Programme für die Zukunft:

http://europeangeostrategy.ideasoneurope.eu/files/2012/06/Long-Post-1.pdf

edit:

Heute rausgekommen:

http://diepresse.com/home/politik/a...backlink=/home/politik/aussenpolitik/index.do

Frankreichs Präsident krempelt den Staatsapparat um. Neue Lehrer-Jobs sollen durch massiven Stellenabbau in anderen Ressorts finanziert werden. Am stärksten ist das Verteidigungsressort betroffen.

Die Mittel für diese Pläne sollen vor allem durch Einsparungen beim Militär erbracht werden. Dort sollen als Teil einer allgemeine Verkleinerung der Streitkräfte bis 2017 rund 55.000 Stellen gestrichen werden. Diese Pläne erschweren allerdings das erklärte Ziel Hollandes, die Arbeitslosigkeit abzubauen. Diese hat in Frankreich momentan ein 13-Jahres-Hoch erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben