Arbeiten in der IT

birday schrieb:
Es macht auch einfach keinen Sinn, es so aufzuteilen.
Da gebe ich dir Recht, weshalb solche Aussagen mit Vorsicht zu genießen sind:
Pogrommist schrieb:
Von Stundensätzen unter 70€ habe ich in der IT nie gehört.
Klar ist der Satz jetzt aus dem Kontext gerissen, aber Pauschalisierungen sind nie gut. Es gibt in der IT viele gutbezahlte Jobs, genauso wie im Gesundheitswesen. Stellen im 1st Level Support oder Hausärzte gehören da aber nur selten zu.
 
@Pogrommist, das waren unsere und meine höher. 😉

Nochmals klar gesagt, ich habe lediglich darauf hinweisen wollen, daß nicht überall die hohen Gehälter und Stundensätze wie hier angegeben vorhanden sind, da müssen einige, trotz IT (warum auch immer) kleinere Brötchen backen. Und ja, generell sind für Freiberuflicher die Stundensätze höher als das Extrembeispiel, was ich nannte, haben wir auch so hier.
Ergänzung ()

Pogrommist schrieb:
Wir stellen unserem Kunden 90-100€/std. in Rechnung.
Das sind aber keine Tarife für Freiberufler, nun um das mal klarzustellen.
Pogrommist schrieb:
Software Entwicklung mit .Net, Java, DWH, Oracle u.s.w.
Ach, die Konkurrenz, in den ähnlichen Bereichen war ich vorher auch. Kam eben noch anderen Datenbanken + ETL + ESB + Cloudzeugs dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs ergänzt. Es ging um das Extrembeispiel, was ich nannte, und darauf bezog ich meine Aussage. Zudem weiß ich beispielsweise gar nicht, ob der Kollege (der C++ Entwickler in Berlin) mit dem 70k auch wirklich 40 Stunden die Woche arbeitete. Er war zu dem Zeitpunkt etwas träger, und ich könnte mir vorstellen, daß er weniger Stunden leistete, und deshalb "nur" auf 70k als Selbständiger kam.

So, Update, ich hab mal 4 alte Kollegen kontaktiert (zu dem oben genannten Fall schaffe ich leider keinen Kontakt mehr)
  • 1 Entwickler C, Java und DB Oracle (PL-SQL), liegt je nach Projekt bei 60-65 € pro Stunde (Berlin und Umgebung), um die 60 Jahre
  • 2 DB-Admins Kollegen Bayern Nürnberger Raum über 60, beide seit letztem Jahr in Rente, je nach Ausschreibung und Los 78-95 €, während Corona durch HO 78 €, davor 87 €, und einer schaffte es noch vor seiner Rente auf 95 €
  • 1 Kollege, 58 Jahre, ebenso Bayern, der teilweise sogar Geschäftsführer ist, je nach Projekt im DB und DWH wie Projektleitungs und -steuerungs Geschäft 70-100 € über Mischkalkulation für die "Leerzeiten" wie er sagt, da er nicht bei jedem Projekt volle Auslastung hat, aber wenigsten sich und seine Leute beschäftigen will
Mal schauen, wenn ich da noch so die nächste Zeit fragen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
PHuV schrieb:
Mag ja sein, daß in seltenen Fällen in Deutschland 90k gezahlt wird für Freiberuflicher, für fest Angestellte sind ab 85k bereits Führungsposition. Da mußt Du schon Top-Referenzen und ganz große Projekte umgesetzt haben. Ich bin ja bundesweit unterwegs und hab die aktuellen Gehälter so einigermaßen im Blick, und in seltensten Fällen bekommt ein Entwickler fest angestellt 90k, egal ob C++ oder Java oder sonstwas. Die 3 wirklich auf C++ spezialsierten Entwickler, die ich im Bekanntenkreis habe, liegen alle ca. bei 65-70k bei über 40 Jahre und entsprechender Berufserfahrung, 2 davon fest angstellt, der freiberufliche Kollege hat etwas mehr bei ca. 70-80k je nach Projektlage und Auftraggeber.

Vielleicht äußert sich hier ein C++ Entwickler, wo und wieviel er verdient.
In meinem Bekanntenkreis (Cloud Entwickler) sieht das anders aus, da hat keiner weniger als 80k. Mein bester Kumpel hat gerade für 89k gewechselt. 65-70k ist das was motivationslose (im Bezug auf Ihr Gehalt, nicht auf ihre Arbeit und Einstellung) mitnehmen, weil die Unternehmen nur lang genug auf die Tränendrüse gedrückt haben, warum man nicht angemessen bezahlen kann. Das ist meine Erfahrung. Man muss dran bleiben und auch leisten, dann sind 80-90k als Entwickler (egal ob Bachelor oder Master) völlig realistisch und zwar ganz ohne Führungsverantwortung. Selbst ich als Scrum Master liege in dieser Range. Laut Gehaltsspiegel auf unterschiedlichsten Websites gar nicht möglich, aber kenne genug die sogar drüber liegen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mental.dIseASe, PHuV, Traube und eine weitere Person
Wir hatten es hier vor längerem ja mal davon, das man "nur" den richtigen Tech stack wählen muss und schon fliegen einem die gebratenen Hühner ins Maul...

Durch die Verpflichtung in Kalifornien die Gehaltsspannen bei den Stellenanzeigen an zu geben, bin ich mal bei NVIDIA durch die offenen Stellen durch und war ziemlich überrascht.

Es hieß hier ja, man müsste halt go und Kubernetes machen, dann ist das Gehalt über 100k geritzt. Vor allem wenn man noch AWS oder so kann. Und halt nicht so Sachen wie docker, Fortran usw usf.

Tjo, was habe ich gefunden?
Senior Cloud Platform Engineer, Kubernetes: $141,000 - $268,000.
https://nvidia.wd5.myworkdayjobs.co...onHierarchy1=2fcb99c455831013ea52fb338f2932d8
Gar nicht so schlecht an sich, aber für SantaClara auch nicht MEGA würde ich sagen. Aber egal, passt für mich eh nicht.

Aber schauen wir mal weiter.
Principal Software Architect: $236,000 - $354,000
https://nvidia.wd5.myworkdayjobs.co...onHierarchy1=2fcb99c455831013ea52fb338f2932d8
Fett. Passt auch überwiegend. Nur der Teil am Ende mit grpc usw sucked.
Aber gut damit wars das wohl.

Senior Software Architect - High Performance Computing: $141,000 - $308,000
https://nvidia.wd5.myworkdayjobs.co...onHierarchy1=2fcb99c455831013ea52fb338f2932d8
Bah, da passt mein Profil schon echt gut, aber der fehlende Dr. wäre wohl der Show Stopper :(
Aber schau mal an HPC hat deutlich mehr Potenzial als go/kubernetes/AWS...

Senior Graphics and Parallel Programming Architect - GPU: $141,000 - $365,000
https://nvidia.wd5.myworkdayjobs.co...onHierarchy1=2fcb99c455831013ea52fb338f2932d8
Und noch ein verdammt guter Match zu meinen Kenntnissen und soweit ich sehe auch keinerlei formaler Blocker drin. Wenn ich nicht erst nen neuen Job hätte, würde ich mich darauf wohl bewerben.

Was ich damit nochmals zeigen will ist, das ich von diesen "du musst nur XY machen dann kommt das Geld von allein " Aussagen nicht viel halte. Denn wie man sieht gibt es hier plötzlich mehrere Chancen mit etwas viel weiter zu kommen, obwohl das als Sackgasse dargestellt wurde.

Deswegen. Für die richtig hohen Gehälter muss man einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Nicht mehr aber auch nicht weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrhanky01 und Rickmer
... und dann schaut man sich mal an wie hoch die Lebenserhaltenskosten und Mieten in Kalifornien sind, wird das ganze schon wieder deutlich unattraktiver.

https://www.engelvoelkers.com/de-us/exposes/rental-in-glendale-california-250515.30000_exp/
4850$ für 70qm - nein danke. Halbwegs vernünftige Lebensmittel sind da auch 2 bis 3 so teuer wie hier (z.B. Käse etc).

Und dann haben wir noch nicht mit den ganzen Sozialversicherungen angefangen.

Dazu keinerlei Arbeitsnehmerrechte (Kündigungsschutz vor hire&fire), kaum Urlaub, Queerfeindlichkeit in einigen Staaten etc.
Nein, die können noch so viel Zahlen, mich bekommen keine 10 Pferde in die USA.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smoki99
Ich hab ja schon gesagt, das es keine super Gehälter für LA sind. Am Ende vom Tag wird man da ähnlich leben wie hier mit ~100k, wenn man nicht gerade im unteren Bereich einsteigt.

Mir ging es da vor allem um das relative Ranking.

@Rickmer ja schon, wobei wir ha lernen mussten das bei Netflix zwischen 90 und 900k drin sind. DAS ist mal ne Spanne :D

PS: aber informativ ist es auf jeden Fall. Ich weiß jetzt auf jeden Fall das ich mit meinen Gehaltswünschen bei NVIDIA auf jeden Fall ganz gut lag. Zwar im unteren Drittel, aber eben doch klar über der unteren Grenze.
 
@Skysnake schau mal was beim hlrs gezahlt wird für so Stellen im HPC Bereich
https://www.hlrs.de/de/jobs
Meistens tvld 13

Nur weil man die Stelle gerade angefangen hat nicht zu wechseln ist für mich kein Grund. Die Probezeit ist für beide Seiten da.

Mir ist das im Januar 2022 so gegangen als klar war das wird hier nichts. Und nach 4 Monaten gekündigt. Die HR Abteilung meinte nur wir haben keine Zeit für ein austritt Gespräch. Schick alles an Adresse xy und gut ist.
 
Ist mir schon klar, das man im öffentlichen Dienst keine Wunder beim Gehalt erwarten kann. Dafür kann man gut Berufserfahrung sammeln und eventuell den Phd machen.

Gibt ja in D auch genug Firmen die in dem Bereich tätig sind.

AMD, IBM, Dell, Fujitsu, HP, Intel, Inspur, Megware, NEC und noch viele viele mehr.

In der Industrie kannst du auch in Deutschland ohne Personalverantwortung über 100k im Jahr machen.
 
Skysnake schrieb:
Ist mir schon klar, das man im öffentlichen Dienst keine Wunder beim Gehalt erwarten kann.

Wieso? Ich verdiene im ö.D. mehr als in der regionalen Wirtschaft...
Die Zeiten wo der ö.D. schlecht bezahlt hat sind vorbei.
 
Welche Region soll das sein wo man im öd mehr verdient als in der Wirtschaft?
Der Süden kann es nicht sein
 
Kleinstadt in Niedersachsen.
Ich bekomme ca 2400 netto und die Bekannten sind hier in der freien Wirtschaft bei ca 1600 bis 2200 netto. Alles SK1.

Alle in der selben Branche (Admin / FISI).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rickmer und _killy_
@Pogrommist was interessiert mich brutto?
Bei meinen Bekannten haben wir alle die selbe Steuerklasse, keine Kinder und keine Kirchenmaerchensteuer. Der minimale Unterschied wegen der KV ist nicht relevant.

Für mich zählt was am Ende bei rum kommt.
 
Wir sind aber nicht deine Freunde, und auch nicht in deiner Steuerklasse, etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skysnake, sh., dideldei und eine weitere Person
Die Zeiten wo der ö.D. schlecht bezahlt hat sind vorbei.

Naja die Gehaltsrechner sind ja online und da sieht man es schon. Ich bekomme selbst auf einer vermeintlichen Ing. Stelle mehr als eine E13/E14 im TV-L und das gilt noch als "schlecht".

Als Informatiker hat man im öD denke ich eine gut Basis das man sogar mehr als Stufe 3 bekommt. Aber das man generell weniger als in der Wirtschaft verdient kommt sehr auf den Standort an.

Wir habe bei uns in der Kleinstadt 2 große Betriebe die nach IGM Tarif zahlen, da geht selbst ein normaler Facharbeiter mit 35 Woche mit einem mehr als gten Gehalt nach Hause.
 
@brettler E13/E14 ist sehr gut bezahlt. Ich weiß jetzt nicht inwieweit Ing. mit Bachelor oder Master gleichgestellt ist, "nur" für einen Bachelor ist E14 jedoch sehr gut und alles andere als üblich. Da ist eher E11 normal.

Gut, TV-L bezahlt etwas schlechter als andere Tarifverträge. Die Erfahrungsstufen (2 bis 6) innerhalb der Entgeltgruppe bekommst du automatisch mit der Zeit.

Hier kann man sich alle Entgelttabellen der einzelnen Verträge anschauen:

https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/
 
Hier kann man sich alle Entgelttabellen der einzelnen Verträge anschauen:

Ach ne. Hatte ich ja oben geschreiben.
"nur" für einen Bachelor ist E14 jedoch sehr gut und alles andere als üblich. Da ist eher E11 normal.

Es kommt immer auf dei Stelle an, die Entgeltordnung spricht von "sonstigen" Arbeitnehmern. Man auch ohne Bachelor oder Master eine E14 bekommen.
Kommt immer drauf an wie resisten meine AG sind.

Hatte auch schon ein Angebot für eine bestimmte Stelle, da hätte man mir eigentlich eine Gruppe tiefer zahlen müssen weil die Vorrausetzungen in der Person nicht gegeben waren hat man aber "vergessen".

Die Erfahrungsstufen (2 bis 6) innerhalb der Entgeltgruppe bekommst du automatisch mit der Zeit.

Stufe 3 ist eigentlich Standard wenn genug Erfahrung da ist, bei größerem Mangel geht sogar "mehr". Oder es gibt eine temporäre Zulage.

Aber dennoch ist der öD eher schlecht bezahlt
 
Zurück
Oben