News Arctic Sound: Intels diskrete Grafikkarten starten nicht ab 200 Dollar

Scirca schrieb:
Und Nvidia fängt dann bald mit Prozessoren an.
ARM CPUs haben sie eh schon ewig. x86/64 CPUs von NVIDIA wird's aber nicht spielen. Als ob Intel und AMD hier einfach Lizenzen vergeben würden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22
  • Gefällt mir
Reaktionen: ColonelP4nic, derSafran und Mcr-King
Arctic Sound.. Ein Vorgeschmack auf die Geräuschkulisse des Referenzdesigns :D

Aber mal ehrlich. Harren Wir den Dingen die da kommen und schauen was Intel anzubieten hat
 
Etwas unglücklich formuliert, aber Sound heißt hier direkt übersetzt "Sund", also Meergenge. Passt schon zu "arctic".
 
CastorTransport schrieb:
Und was sagte er dazu?

Er hat eine ganze Menge zum Thema Raytraycing gesagt. Das alles zu übersetzen wäre zu viel. Aber zusammengefasst sagte er, dass sich Raytracing erst dann durchsetzen wird, wenn es in Mainstream Grafikkarten, ohne große Geschwindigkeitseinbussen und ohne Aufpreis verfügbar sein wird. Bei der jetzigen Fertigung wird es bei Intel wohl, auf Grund von Platzmangel auf den Chips, keine dedizierten RT-Einheiten geben. Vielleicht in einigen Generationen, wenn das Transistorbudget es zulässt.
 
Hammer, ein Intel-Knüller mit Raytracing und 2080Ti Power für 200 Euro und ich bin dabei!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
gesperrter_User schrieb:
Sehr irreführende Bild-Schlagzeile!!! Es sollte jedem klar sein das es HBM nicht für 200$ gibt, Kostet doch schon bei der Radeon VII der HBM (2x4GB) alleine ~300$

erstens sinds bei der radeon 7 4x4GB und zweitens unterliegt der HBM speicher auch den preisschwankungen am markt. zu der zeit, als vega rauskam, war hbm extrem teuer - etwa $150 für 8gb + $20 für den interposer.

das ist aber dem enormen dram preisanstieg geschuldet. amd hat vorher vega mit ca $75 pro 8gb + interposer gerechnet und hbm2 dürfte auch jetzt wieder irgendwo in der region liegen. das ist zwar im vergleich zu den grob $40 pro 8gb GDDR5 immernoch recht teuer, aber hbm ist auch viel besser.

wenn man jetzt GDDR6 mit in die rechnung aufnimmt, der auch seine $65-70 pro 8gb kostet, liegt der HBM2 nicht so weit drüber. sicherlich kommt da noch der interposer dazu, aber GDDR6 hat auch seine eigenen probleme. turing und navi haben beide das problem, dass der speicher verdammt heiß wird und einzelne speicherchips lassen sich viel schlechter kühlen als hbm stacks neben dem core über eine anständige coldplate. zudem hat navi offenbar starke probleme mit dem ramtakt.

https://www.guru3d.com/news-story/gddr6-significantly-more-expensive-than-gddr5.html

ja hbm kostet mehr, aber hbm kostet kaum mehr als GDDR6 und die kosten für den interposer kommen an anderer stelle wieder rein, etwa beim platinenlayout, der nötigen stromversorgung (hbm verbraucht ja quasi nichts) und beim kühler. je mehr karten mit hbm kommen, desto billiger wird der.

ich finds irgendwie witzig, dass jeder nach GDDR6 schreit, weil vega viel zu teuer gewesen sei wegen dem hbm2, und jetzt kostet navi trotz gddr6 400€, was im übrigen auch dem launchpreis von v56 mit viel größerem die, hbm2 und mehr compute performance entspricht, und vega 56 wird für <250€ abverkauft. wäre der verlust durch hbm2 so astronomisch, würde man vega sicherlich nicht zu dem kurs anbieten. vega 56 ist überpropertional günstig. es gibt keine karte, die ein besseres geld/performance verhältnis hat. der abverkaufspreis von fury lag bei ca 330€, nur die letzten exemplare sind unter 300€ gerutscht. wie lange gibts vega 56 jetzt schon um 250€? mindestens 8 monate.

irgendwie ironisch, dass ausgerechnet vega mit dem "teuren" hbm2 über so einen langen zeitraum das beste preis/leistungsverhältnis aller gpus seit 2013 hat.

ich hoffe die nächsten radeon GPUs kommen auch wieder mit hbm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blaze1987, Hercule Poirot, Mcr-King und 3 andere
Fire'fly schrieb:
Weil man dort das meiste Geld verdient. GTX1050ti, GTX1050, R570, R560 etc.
Unter Preisbrecher verstehe ich etwas anderes. Ein Preisbrecher ist es, wenn die gleiche oder mehr Leistung für (deutlich) weniger Geld angeboten wird. und das glaube ich bei Intel einfach nicht. Ganz unabhängig mal von der angebotenen Leistungsklasse. Dass Intel in die Mittelklasse geht und nicht gleich in Highend (weil man die Leistung am Anfang vielleicht auch gar nicht gleich erreichen wird), ist ein anderer Punkt.
 
gesperrter_User schrieb:
Es sollte jedem klar sein das es HBM nicht für 200$ gibt, Kostet doch schon bei der Radeon VII der HBM (2x4GB) alleine ~300$
Die Radeon VII hat 4x 4GB HBM 2. Es wurden 2017 Mal Preise von 150$/8GB geleakt. Ich vermute, das HBM 2 aktuell deutlich weniger kostet, die Vega56 mit 8GB HBM 2 gab es auch schon ab 219€. Intel fertigt ihre GPUs vermutlich selbst, dadurch sparen sie auch Geld, wieso sollten 200$ unrealistisch sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran, gesperrter_User und GERmaximus
HaZweiOh schrieb:
"In den nächsten 2-3 Jahren" => Heißt, dass es für Spieler vor 2021 nichts gibt.

und wenn geplant ist die Chips in 10nm zu fertigen sieht es zappenduster aus :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaZweiOh und GERmaximus
Intel baut die Karte dann so, dass die im Zusammenspiel mit Intel CPUs schneller ist als mit AMD CPUs und verkauft die Karte dann günstig, aber quersubventioniert das durch den Verkauf von teuren Intel CPUs an Gamer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaZweiOh und Transistor 22
Ich hoffe die karten unterstützen Intel GVT-g (Virtualisierung&"Partitionierung" der GPU) dann bekommt mein Threadripper VM Server mal gut Grafik in die VM's ohne mehrere einzelne GPUs oder das ich eine teurer Radeon pro mit sr-iov kaufen zu muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blaze1987
Wäre schon interessant wenn 2020+ eine AMD CPU kombiniert mit Intel GPU eins der optimalen Setups wäre... verkehrte Welt. Konkurrenz ist aber immer gut von daher.
 
Zurück
Oben