@isostar2:
Hast du auch Beweise dafür, dass 2 A15-Kerne mehr Strom verbrauchen, als 4 A7-Kerne?
Auch mal daran gedacht, dass die Prozessoren nicht ständig unter Volllast laufen?
Den Vorteil bei den A7 hast du also quasi nur in sehr geringen Anforderungen. D.h. wenn ich z.b. nur 1 oder 2 A7-Kerne für meine Aufgaben benötige, ist dies stromsparender, als wenn sich dafür 1 oder 2 A15-Kerne einschalten würden. 4 Kerne sind eben modularer als 2.
Außerdem geht deine Rechnung nicht ganz auf, da in diesem Fall 100% ≠ 100%. Du hast zwar im Grunde (separat betrachtet) Recht, aber du stellt ja einen Vergleich auf und bei diesem würde ich nicht sagen, dass 4 A7-Kerne bei 100% die gleiche Leistung aufbringen, wie 2 A15-Kerne und selbst wenn, glaube ich nicht, dass der Energie-Verbrauchs-Unterschied so groß ist. Da ich aber keine Daten habe, will ich es aber nicht behaupten.
Das Ganze basiert sowieso auf der Leistungsaufnahme und der Leistungsabgabe der verschiedenen Kerne, genaue Aussagen kann ich auch nicht machen
.
Ich finde das so wie es ist eigentlich gar nicht schlecht verteilt. Ein 4-4-System (klingt ja bald wie beim RAM
) ist bestimmt auch aus Software-technischer Sicht leichter umzusetzen.
Wie andere bereits erwähnt haben, bleibt eben noch abzuwarten, ob das Schalten zwischen den CPUs auch flüssig läuft. D.h. ob keine Mikroruckler, keine Unterbrechungen, auch wirklich stromsparender usw. usf.
Die Idee mit mehreren Recheneinheiten parallel gab es bei GPUs ja auch, bis die Mikroruckler auftraten.
Wir werden sehen wie es laufen wird und wie gut jeder Hersteller / jedes Betriebssystem die Umsetzung angeht.