News Samsung stellt Exynos 5 Octa mit acht Kernen vor

Alter Schwede... Lieber mal die Akkulaufzeiten optimieren statt so nen Schrott zu bauen.

Note2: Aktuell größtes Display mit 720p, damals schnellster 4 Kerner, größter Serienakku = zT. beste Laufzeiten aktueller Smartphones.

Mein Note 2 hält rund 4-5 Tage im Normalgebrauch. Gut das ich auf die ganzen Jammerlappen beim Kauf nicht gehört habe,...

Ich denke, Samsung wird schon was konkurrenzfähiges auf die Beine stellen.
 
Ohh mein Gott.
Wer braucht denn 8 Kerne in einem Handy/Tablet, man sieht doch, dass die Programmierer seit
Jahren probleme haben, 4 Kerne gut auszulasen.
Ich halte mehr von 2-3 Schnellen Kernen als 4-8 Langsamen.
Zumindest im Handy seh ich da noch keinen Sinn drin.
 
[] Du hast die News aufmerksam gelesen.

4 schnelle Kerne wenn Performance benötigt wird, 4 langsame, stromsparende für die restliche Zeit. So wie es bereits im Tegra 3 der Fall war, nur halt etwas weiter verfeinert.
 
Mika911 schrieb:
Ohh mein Gott.
Wer braucht denn 8 Kerne in einem Handy/Tablet, man sieht doch, dass die Programmierer seit
Jahren probleme haben, 4 Kerne gut auszulasen.
Ich halte mehr von 2-3 Schnellen Kernen als 4-8 Langsamen.
Zumindest im Handy seh ich da noch keinen Sinn drin.
Genau, hol dir einen i7-3770k stelle 2 Kerne (4 Threads) ab und takte ihn dann hoch... wünsche dir viel Spaß.

Programmierer die damit Probleme haben, sollten sich dann auch nicht als Programmierer bezeichnen, deren APPs sollten sich dann genauso wenig durchsetzen. In jeder vernünftigen Anleitung zum Programmieren wird beschrieben wie man mehrere Threads ausnutzen kann. Wenn die App es jedoch nicht braucht, dann brauch sie es eben nicht.

Hier im Forum sind nur DAU's, jeder schreit hier auf, wozu man dies/das braucht, aber keiner hat auch nur ansatzweise eine Ahnung von der Technik die dahinter steckt. Nicht zuletzt liegt das mit unter an den Newsseiten die dieses Publikum ansprechen, die gerne reißerische überschriften einfach übernehmen.

Der SoC hat 8 Kerne, das wird durch 2 CPU's bewerkstelligt. eine CPU basiert auf der A15(4 cores), eine auf der A7(4 cores) Architektur von ARM. Die A15 sind auf Leistung getrimmt, haben dementsprechend aber auch einen größeren Stromverbrauch. Die A7 CPU ist sehr performance getrimmt, verbraucht nur wenig Strom, die Leistung ist aber nicht unbedingt die beste. Je nach Einsatzgebiet schalten sich die Cores (ähnlich wie Threads auf dem Desktop gehandelt werden) ein/aus für jeweilige Tasks.

Eine CPU läuft nicht permanent mit allen 4 Cores, erst recht wird der SoC nicht mit allen 8 Cores gleichzeitig laufen und erst gar nicht auf maximalen Prozessortakt.
Z.B.:
Wird ein Spiel (GTA Vice City) gestartet, dafür schalten sich 2 Cores ein. Core0 taktet sich auf das maximum 2,0 GHz, Core1 variabel ca. 1,7-2,0 GHz.
Nebenbei läuft die Musik App und Dropbox lädt Bilder in die Cloud, beides keine aufwendigen Anwendungen bei denen Sequentiell gearbeitet
wird. Diese beiden Apps werden jetzt der A7 CPU zugeteilt, da schalten sich auch nur 2 Cores ein, Core0 taktet mit 500mhz und uploaded die Bilder per Dropbox App in die Cloud, während Core1 mit 800mhz taktet und die 320kb/s Audio Dateien bei der Musik App wiedergibt.
Nachdem der Dropbox upload beendet ist, schaltet sich Core0 ab.
Also sind jetzt 3 Cores aktiv: A15 CPU mit 2 Cores und der A7 mit einem Core.

Hoffe ich konnte den DAU's was verdeutlichen ;)

Edit: Und nochmals - seht euch dokumentationen zum "Race to Idle" an.
 
Zuletzt bearbeitet: (blah;typo;more blah)
Casecooler91 schrieb:
So sinnlos,am PC haben sie Probleme die Achtkerner auszunutzen aber im Smartphone sind sie auch schon drinne...
Lieber die Vierkerner energieoptimieren,da haben die Leute mehr davon.

Ich wusste das es Kommentare wie solche geben wird. Genau wie auf Mobiflip die die Nachricht einfach nicht richtig aufnehmen.
Es handelt sich hierbei "NICHT" um 8 gleichzeitig eingreifende kerne, sondern um 2x 4 Kerne Module die je nach Anwendung "ABWECHSELN"!
Das heisst, wenn ein weniger Anspruchsvolle läuft, schaltet es auf die Energiesparende ARM A7 um, und bei starke last auf die schnelleren A15 Kerne um.
Man kann hier auch nicht von Hybrid reden, weil die beiden Module eben nicht gemeinsam arbeiten sondern eben den passenden aufgeben übergeben wird.

Und für Leute die denken das so etwas immer viel Energie schlucken, die Kerne können sich bei weniger Belastung auch untertakten und nebenbei, hier eine gute Zitat von ein Mobiflip Mitglieder:

Alle jammern immer wegen Akku. Die Unternehmen arbeiten doch dran. Jede neue Prozessor Generation ist stromsparender als die Vorgängergeneration. Der ganze Aufwand hier beim Exynos 5 octa mit dem 4-4 System ist doch gerade für euch Akkunörgler eingeführt worden! Man merkt von der Effizienz im Endeffekt bloß nichts, weil mit jeder neuen Prozessor Generation auch gleich ein noch größeres, höher auflösendes Display kommt, und dann kommt LTE und dann kommt dies und dann das. Habt ihr euch nicht mal gefragt, wie es sein kann, dass jedes Jahr die Geräte mehr GHz, mehr Kerne, stromfressendere Bildschirme etc haben können bei Akkus, die bloß wenige hundert mAh mehr haben als die Vorgänger?



@ ZeRoWaR

*sign!

Ich bin noch Softwareprogramierer in der Ausbildung, und da wird Multi Threading schon in der zweiten Semester behandelt, wobei in der erste Semester bereits erwähnt wird.

Ich bin seit 2003 hier auf CB, ich bemerkte schon lange das hier langsam mehr Kids/Besserwisser am Start sind im Vergleich zur früher.
 
Zuletzt bearbeitet:
CB schrieb:
Immerhin erklärte er aber, warum man sich für das nun vorgestellte Design entschieden hat. Denn mit den fünf verbauten Cortex-A15-Kernen weicht man von ARMs Big.Little-Konzept ab, das die Zusammenarbeit von A15 und A7 vorsieht. Stam zufolge sei der Tegra-4-SoC so in der Lage, auch dann noch mit dem sogenannten Companion-Core auszukommen, wenn Big.Little-SoCs von den schwächeren auf die leistungsstärkeren CPU-Kerne schalten....Dennoch ist man davon überzeugt, zumindest in diesem Jahr den stärksten SoC zu stellen, auch in Hinblick auf das, was Qualcomm auf der CES angekündigt hat
https://www.computerbase.de/2013-01/nvidia-stellt-tegra-4-als-schnellsten-quad-core-soc-vor/
https://www.computerbase.de/2013-01/nvidia-nennt-weitere-details-zum-tegra-4/
CB schrieb:
Zudem bleibt abzuwarten, was Samsung im nächsten Monat zeigen wird: Die Südkoreaner wollen auf der International Solid-State Circuits Conference in San Francisco ihren ersten Big.Little-SoC vorstellen.
https://www.computerbase.de/2013-01/samsung-stellt-exynos-5-octa-mit-acht-kernen-vor/

Samsung zeigt ja nun erste Details. Aber beide Ansätze sind relativ schwer zu vergleichen.
Wir müssen uns da auf erste "echte" Benchmarks gedulden...
 
naja - das ist doch mehr marketing.

letztedlich wenn leistung benötigt genauso ein vierkerner. um energie zu sparen noch mal vier kerne dranhängen. naja.
bin gespannt. da gefällt mir die idee von qualcomm am besten. vier kerne die unabhängig von einander arbeiten können, auch einer im low level.
nvidia mit dem fünften war bei tegra3 auch nicht der bringer.

aber acht kerne beim media markt flyer verkauft sich bestimmt gut.
 
mit einer der besten Antworten / Beiträge hier: https://www.computerbase.de/forum/t...ta-mit-acht-kernen-vor.1160008/#post-13300051


TarzanHH schrieb:
und mit Smartphone kan man nicht zockn ?
...

ich zu mein teil hoffe das die in den next 5 -10 jahren smartphones raus bringen der leistugstärker sind als die heutigen 4+ kern Desktop-CPUs. einfach in Docking-station und zockn und wen man los muß. einfach in die tasche und beim freund/arbeit weiter zockn.


DU BIST DEUTSCHLAND :freak:. Mehr kann man zu solch sinnlosen Text schon gar nicht mehr sagen.
Oder sollte man sagen: DU BIST DIE ZUKUNFT??? :rolleyes: Einfach nur noch abartig, peinlich und dumm.
Die meisten kennen echt gar kein Reallife mehr, der?
Und solch einer soll mal meine Rente zahlen? *prost Mahlzeit* Eher ist er einer solcher Leute, die in Spielhallen oder sonst wo Ihr Geld verspielen... . Oder eher solch ein Kandidat, Pisa-Studie: er bringt Deutschland mit ganz weit runter, 0 Grips und Verstand... . :evillol:
Einfach nur noch Krank :(
DA KANN MAN NUR NOCH :kotz: :kotz: :kotz:


Raptor2063 schrieb:
...
Erstaundlich finde ich wie viele hier das Ding als Zockmaschine nutzen und sehen.

Aber es wird sicher wieder Leute geben die wie die Gockel rumstolzieren weil ihr neues Killersmartphone ja ganze 8 fette Kerne hat :p

ging mir auch so gerade durch den Kopf, echt peinlich.


Trotzdem ein frohes Neues an Alle hier :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wenn es dir nicht schmeckt, solltest du etwas respekt und anstand zeigen können.
find ich nicht gut.
 
MuckMuck schrieb:
Einfach nur noch Krank :(
DA KANN MAN NUR NOCH :kotz: :kotz: :kotz:

ging mir auch so gerade durch den Kopf, echt peinlich.
Komisch, ging mir beim Lesen deines Posts genauso. Selten so ein intolerantes, ignorantes Geblabber gelesen.

Schon mal dran gedacht über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen?

Echt peinlich.


@Topic:
Bin ja mal gespannt, ob sie das mit den "Energieeinsparungen" so halten können, wie sie es versprechen. Klingt jedenfalls sehr interessant, ich freu mich, dass die Entwicklung so rasant weitergeht.
 
sonyfreak1234 schrieb:
kann man ganz einfach die einsritzung anpassen und 4 zylinder lerlaufen lassen.

also der vergleich hinkt total, abgesehn davon das ein vierzylinder weniger als ein 3er verbraucht

sehe ich auch so.

ich würde eh eine mischung aus qualcomme und tegra bauen aber naja die wirtschaft halt.

2-4x a15 frei einzel taktent gesteuert und dazu 2x a7 frei einzeln taktent
bzw flaggschiff setup 1xa7 und a15 frei takten im low mhz bereich bis 1,2 ghz.

und schlaffend 4 a15 kerne die warten das sie ran dürfen. aber deep sleep den wen leistung gefragt wird schaltet erst der 1x a15 mit 1,2 ghz dazu und dabei werden die 4 kerne aufgeweckt dann könnten sogar 5 kerne rechnen zur not.

tx8090 schrieb:
Auf welcher Architektur basieren dir Quadcores von Tegra3 bzw S4 pro, bzw exynos im s3
Und a6 von apple?

tegra 3 ist a9 mit optimierung und a7 litle core
tegra 4 a15 mit a15 litle core also eigentlich 5 kerne der a15 architektur.

s4 und s4 pro sind krait. eigen entwicklung auf grundlage der A9 mit teilen aus der a15 architektur zb befehlssätze und deutlich qaufgebohrte verbindungen.

Exynos ist ein cpu nahme wie i7 die zahl dahinter ist wichtig.
die 4xxx reihe A9 wie tegra 3 mit anpassungen. zumindest die aktuellen modele wie in s3 note 2 und so 45xx
Exynos 5xxx reihe sind A15 kerne mit anpassungen

A6 und A6x sind eine eigen entwicklung von Apple aber basieren auf ARM A9 cores mit teilen der A15 ist aber nicht wie qualcomme zu sehen eher zwischen samsung und qualcomme viel geändert aber am a9 dran geblieben.

Edit.

Was ich gerne sehen würde wäre ein mix bild aus 3 architekturen.

1-2 a7 core der nur für stand by und kleine sachen da ist. weiß nicht ob 2 lohnen denk eher 1 reicht.
dazu 2x a9 der standart arbeiten macht und kleine games bearbeitet

und dazu 2xa15 mit so 2,5 ghz die locker für alle high end games reichen und dick was drauf haben.
allerdings sollten a15 und a9 zusammen arbeiten.

so das man zb 2x a15 laufen hat und der einfach sich nen a9 zur seite stellt und sagt ey macht du ma an jeder 1 die raus geht den strich drunter.

ihr wisst was ich mein als litl help core um dem a15 zu zuspielen.

das wäre für mich aktuell das mega über soc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mann,Mann,Mann.... Kummerkästen und Seelsorgen gibts doch woanders genug, muß dafür ein Computerforum herhalten?
immer die Heulsusen hier..."brauch ich nicht,wofür,warum,warum leb ich überhaupt" brech...

Mir hat lang ein X3 gereicht, und nur wegen eines super Angebotes (quasi für'n Apple und ein Ei ;) ) bin ich zum G330 gewechselt.
Trotzdem kann ich den Sinn in dem 8-Kerner (jaja 2x4) sehen. Ich erwähnte heute morgen den Einsatz als Desktop-Ersatz. In der Dock dürfen die 4xA15er voll ausfahren, unterwegs die sparsamen anderen 4er für lange Laufzeiten (ich zocke nix, ausser Backgammon und Spider-Solitaire, aber das ging schon mit dem X3)
Also ein schlankes 4" Handy mit diesem SoC und Ubuntu, ein paar Docks verstreut im Haus und entsprechend verkabelt, und ein kleines NAS!
Da brauchts kein AIO,PC oder Notebook, da hab ich alles was ICH brauch! :D
 
Casecooler91 schrieb:
Die PS3 ist nicht zum telefonieren da,sondern zum zocken...

Roflmao... bitte sag mir jetzt nicht, dass SMARTPHONES zum telefonieren gedacht sind... wenn du wirklich mit der Einstellung eins gekauft hast, dann hast du echt zu viel Geld!

Das sind ja auch "schlaue" Telefone!

Ich werde mir sparen, hier zu erklären, wozu man alles ein smartphone nutzen kann. Und wer eben nur telefoniert, der soll bitte nicht so nen Müll schreiben sondern einfach mal die FXXXXX halten.
 
ex()n schrieb:
Note2: Aktuell größtes Display mit 720p, damals schnellster 4 Kerner, größter Serienakku = zT. beste Laufzeiten aktueller Smartphones.

Mein Note 2 hält rund 4-5 Tage im Normalgebrauch. Gut das ich auf die ganzen Jammerlappen beim Kauf nicht gehört habe,...

Ich denke, Samsung wird schon was konkurrenzfähiges auf die Beine stellen.

Rofl , mein alt gedientes s740 von htc hält sage und schreibe im normalgebrauch 1-1 1/2 wochen.
(akku schon 2 jahre in gebrauch)
Ergänzung ()

MuckMuck schrieb:
mit einer der besten Antworten / Beiträge hier: https://www.computerbase.de/forum/t...ta-mit-acht-kernen-vor.1160008/#post-13300051





DU BIST DEUTSCHLAND :freak:. Mehr kann man zu solch sinnlosen Text schon gar nicht mehr sagen.
Oder sollte man sagen: DU BIST DIE ZUKUNFT??? :rolleyes: Einfach nur noch abartig, peinlich und dumm.
Die meisten kennen echt gar kein Reallife mehr, der?
Und solch einer soll mal meine Rente zahlen? *prost Mahlzeit* Eher ist er einer solcher Leute, die in Spielhallen oder sonst wo Ihr Geld verspielen... . Oder eher solch ein Kandidat, Pisa-Studie: er bringt Deutschland mit ganz weit runter, 0 Grips und Verstand... . :evillol:
Einfach nur noch Krank :(
DA KANN MAN NUR NOCH :kotz: :kotz: :kotz:


vollkommen recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
LundM schrieb:
tegra 3 ist a9 mit optimierung und a7 litle core
Es sind 5 Cortex-A9-Kerne, wobei der Companioncore in einem speziellen Verfahren hergestellt wird, das einen niedrigeren Vebrauch ermöglicht

tegra 4 a15 mit a15 litle core also eigentlich 5 kerne der a15 architektur.

s4 und s4 pro sind krait. eigen entwicklung auf grundlage der A9 mit teilen aus der a15 architektur zb befehlssätze und deutlich qaufgebohrte verbindungen.
Krait basiert nicht auf der Cortex-A9-Architektur. Es gibt an einigen Stellen Ähnlichkeiten aber das war es auch. Wenn man will kann man die Kraitkerne zwischen Cortex-A9 und A15 ansiedeln, wobei sie näher am A15 sind. Qualcomm hat sich an einigen Stellen, gerade was die Threadverteilung und das Powermanagement angeht einige gute Gedanken gemacht.

A6 und A6x sind eine eigen entwicklung von Apple aber basieren auf ARM A9 cores mit teilen der A15 ist aber nicht wie qualcomme zu sehen eher zwischen samsung und qualcomme viel geändert aber am a9 dran geblieben.
Die Swift-Kerne im A6/A6X sind sehr Wohl eher mit Qualcomms Krait-Kernen zu vergleichen. Soweit bisher bekannt, haben die Swift-Kerne mehr Ähnlichkeit zu den Kraits als zu den Cortex-Designs.


1-2 a7 core der nur für stand by und kleine sachen da ist. weiß nicht ob 2 lohnen denk eher 1 reicht.
dazu 2x a9 der standart arbeiten macht und kleine games bearbeitet

und dazu 2xa15 mit so 2,5 ghz die locker für alle high end games reichen und dick was drauf haben.
allerdings sollten a15 und a9 zusammen arbeiten.

so das man zb 2x a15 laufen hat und der einfach sich nen a9 zur seite stellt und sagt ey macht du ma an jeder 1 die raus geht den strich drunter.

Schau dir mal das unten verlinkte WhitePaper, gepostet von Eggcake an. Das dort beschriebene big.LITTLE MP Use Model kommt deiner Wunschvorstellung sehr nahe ;)

Steht alles unter den Zitaten.

Zum Thema:
Ich finde die 4+4 Lösung etwas unelegant. Man verschwendet um des Stromsparens Willen gehörig teure Die-Fläche. Ich bin mal wirklich gespannt was uns Samsung auf der ISSCC bezüglich dieses OctaCore-Systems zu sagen hat. Da gibt es dann vielleicht auch ein paar Details zur Taktung der Kerne (synchron od. asynchron), Power States etc.
 
Casecooler91 schrieb:
So sinnlos,am PC haben sie Probleme die Achtkerner auszunutzen aber im Smartphone sind sie auch schon drinne...
Lieber die Vierkerner energieoptimieren,da haben die Leute mehr davon.

So würde ich nicht denken. Es werden an der Smartphone Welt gleich alle Apps an 8 Kerne angepasst, somit hat man später dann erst Nachteile mit 64 Kernen usw. Ein Beispiel für negativ konservatives denken.
 
Raptor2063 schrieb:
ich frage mich halt ob es überhaupt 4 Kerne sein müssen, für viele Aufgaben sollte ein maximal zwei Kerne völlig ausreichen (z.B. Emails)

Dachte ich auch. Langsam nutze ich mein S2 aber für viele Sachen gleichzeitig. Facebook, Whatapp, Skype, SMS nebenbei 5 Tasks im Chrome offen wo ich vergleiche und dann will ich auch noch Musik hören und es soll alles flüssig laufen. Da machen viele Kerne schon mehr Sinn.
 
Zurück
Oben