News Artikel 13/17 und Upload-Filter: Das EU-Parlament stimmt für die Urheberrechtsrichtlinie

Auch im Bundestag gibt es keinen "Fraktionszwang", auch dort ist jeder Abgeordnete seinem Gewissen verpflichtet. Hoffen wir mal das in Europa/Brüssel mehr davon vorhanden ist als in Berlin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, LamaTux, cele und 6 andere
Diesesmal entscheiden sie bestimmt in unserem Sinne. Bestimmt, doch, ganz bestimmt. Das sind doch die Guten!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wesir, im5cv, Tzk und eine weitere Person
Andy schrieb:
So will sich etwa die SPD dafür einsetzen, dass Artikel 17 (ehemals 13) doch noch aus der Reform gestrichen wird.

Tja Leute, geht doch am 26.5. einfach mal das richtige wählen, dann könntet ihr doch noch was bewirken. Und nebenbei würdet ihr euch auch für einen gescheiten Mindestlohn in Deutschland einsetzen.

Denn nicht wählen heißt CDU wählen. Und deren Schafe watscheln immer treu-doof zur Urne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jollz jumper, ITX-Fan, Zubz3ro und 6 andere
Ich frage mich wie die Stimmung in Frankreich zu diesem Thema ist, denn eigentlich haben die genau das was sie wollten einen Artikel 13 dessen Auslegung strenger reguliert als die Ursprungsvariante an die Deutschland festhielt. Gerade in Frankreich müsste doch der Bär toben, weiss einer mehr?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und Mcr-King
Das wird heute richtig böse enden.
https://twitter.com/Senficon/status/1110214454032121859?s=19

Die liberalen durften nicht debattieren über die abstimmempfehlung, es wurde einfach entschieden das man dafür voten soll

@Hades85
Die Franzosen finden die Reform mega. Deswegen gab es da auch keinen protest.

Wir müssen auf die SPD hoffen. Diese setzt sich für eine Streichung der kritischen Artikel ein..
Mit etwas Glück wird zwar für ja gevoted, aber mit Änderungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: miagi, psYcho-edgE und Schnitz
Immerhin wurden in den letzten Tagen und Wochen immer wieder diverse politische Stimmen laut, die den Gesetzesentwurf ebenfalls für Schwachsinn halten. Sogar aus der CDU selber. In diese Menschen stecke ich hier meine Hoffnungen.

Wir Schweizer sind ja als Nicht-EU-Staat leider auch nicht im EU-Parlament vertreten, haben also kein Mitspracherecht. Wir sind stille Zuschauer, die absolut machtlos mitansehen müssen, was mit uns passiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Tzk, Nebuk und eine weitere Person
Die offenkundige Polemik und naive Kurzsicht einiger Foristen möchte mich einfach nur anwidern.

Was das Plenum betrifft: Ich hoffe, wenn auch vermutlich vergebens, doch noch auf Rückgrat und perspektivischen Weitblick der Abgeordneten. In der jetzigen Form ist 13/17 nichts weiter als ein weiteres, durch die Wirtschaft gekauftes Privileg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, NMA und ahuev0
Ich freue mich am Ende nur auf die blöden Gesichter, der ganzen Urheber und kreativen die jetzt fröhlich #yes2copyright verbreiten. Und am Ende feststellen, dass die neue Urheberrechtsreform nicht für Künstler und Kreative gemacht ist sondern für die Verwertungsgesellschaften, GEMA, Axel Springer, Bertelsmann und co.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tapion3388, cruse, miagi und 12 andere
Je mehr Menschen auf die Strasse gehen desto besser. Grossflächiges/Einheitliches Nein, kann durchaus wirken, denn Stabilität ist das A und O für die Machtstruktur! Wir müssen verstehen das es nicht um Links/Rechts geht sonder um Oben/Unten (Macht/Volk). Wir als Volk sollten im besten Falle eine Einheit bilden bei Freiheitsberaubenden Plänen der Mächtigen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und LamaTux
Ich weiß, dass es Europa nicht gefällt, dass wir keine großen Tech Konzerne hier sitzen haben. Wenn aber diese Reform durchkommt wird es hier keine IT-Konzerne und Plattformen mehr geben und alles nur, weil ein paar Verlage nicht in der Lage sind mit der Zeit zu gehen.
Ich finde es hätte auch mehr über Artikel 11 und 12 gesprochen werden müssen und besonders Urheber darüber aufgeklärt werden. Die schaden nämlich mehr als, dass sie ihnen Gutes tun. Aber keine Frage, Artikel 13 ist die Spitze des Eisbergs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flywolf, NMA, LamaTux und 4 andere
lordfritte schrieb:
Ich freue mich am Ende nur auf die blöden Gesichter, der ganzen Urheber und kreativen die jetzt fröhlich #yes2copyright verbreiten. Und am Ende feststellen, dass die neue Urheberrechtsreform nicht für Künstler und Kreative gemacht ist sondern für die Verwertungsgesellschaften, GEMA, Axel Springer, Bertelsmann und co.
Ein kleiner Teil meines Geldes kommt von Kunst. Ich bin klar dagegen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: He4db4nger und Tzk
Schnitz schrieb:
Tja Leute, geht doch am 26.5. einfach mal das richtige wählen, dann könntet ihr doch noch was bewirken. Und nebenbei würdet ihr euch auch für einen gescheiten Mindestlohn in Deutschland einsetzen.
Da hast du wohl etwas nicht mitbekommen. Die SPD hat uns in altbekannter Manier verraten und ist ebenfalls unwählbar. Der Einwurf gegen Art 13/17 ist nur ne Nebelkerze für die Schäfchen die sich keine Nachrichten von vor einem Monat merken können. Google mal: Barley stimmt zu; wahlweise Art 13 Koalitionsvertrag. Du wirst fündig werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, JackTheRippchen, psYcho-edgE und 2 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Welche Demokratie? Ich sehe seit 15 Jahren keine Demokratie mehr! Oder meint ihr die Scheindemokratie wo man mit 67 Jahren in Rente geht, oder meint Ihr die Geschichte mit der Riesterrente? Ja, für das Volk natürlich... Ich könnte zig andere Beispiele nennen.

Das Deutsche Volk wurde schon längst entmündet... Die ersten begreifen das leider
15 Jahre zu später..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: miagi, Hatsune_Miku, He4db4nger und 12 andere
Corros1on schrieb:
Heute stirbt ein Teil der Demokratie bzw. Teile seiner mit Blut und Tod erkämpften Freiheiten!
aha, hier haben wir einen zukünftigen Dissidenten!!
Das nächste faschistische Regime muss die sogenannten Volksveräter nicht mehr aufwändig suchen, sondern nur noch in Foren eine intelligente Suche laufen lassen.

Es ist fast schon zu spät für unsere Freiheiten, wenn das doch bloß nur mehr Leute bemerken würden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und HtOW
Corros1on schrieb:
Heute stirbt ein Teil der Demokratie bzw. Teile seiner mit Blut und Tod erkämpften Freiheiten!

Warum? Wurden doch alle gewählt und werden unter garantie auch wiedergewählt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User, Tzk, Mcr-King und eine weitere Person
Die Debatte wird vollkommen emotional geführt. Keine hat sich hier tatsächlich mit dem Gesetz beschäftigt, geschweige denn gelesen und verstanden (ich auch nicht!). Die einzige Information, auf die sich hier bezogen wird stammt hauptsächlich von Youtube selbst. Und dass Youtube natürlich die Debatte anheizt und die Meinung mit seinen AI-Algos auf seine Seite zieht, sollte auch jedem klar sein. Uploadfilter gibt es schon seit Jahren - das ist nichts Neues und das Urheberrecht gibt seit dem Buchdruck zu Kants Zeiten. Youtube verdient mit Euren Upload Geld und zieht sich jedweder Verantwortung, wenn Ihr geschütztes Material hochladet. Das ist so wie ein Atomkraftwerk, dass Energie verkauft und beim einer Kernschmelze sagt, dass es nicht in seiner Verantwortung lag, für Sicherheit für die Allgemeinheit zu sorgen. So, nun könnt Ihr loslegen, und emotional auf mich losdreschen. Danke für Eure Aufmerksamkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tamatebako, Belerad, Mcr-King und 2 andere
Wäre wünschenswert wenn man anschliessend eine Liste mit allen Namen der Abgeordneten aus dem Parlament und deren Abstimmungen veröffentlichen würden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen, makromart und HtOW
Wenn das Ding durchgewunken wird, wird es kein CB mehr geben.
War eine nette Zeit hier.
 
Im Jahre 2019, wo Computer unseren gesamten Alltag durchdrungen haben, überlege ich wie ich ggf. ohne Internet Informationen erhalten und in Kontakt bleiben kann.
Verkehrte Welt...
 
Zurück
Oben