News Artikel 13/17 und Upload-Filter: Das EU-Parlament stimmt für die Urheberrechtsrichtlinie

Rockstar85 schrieb:
Und was Google mit YouTube also Urheberrechtsverletzung verdient, ist schon unverschämt

Erklär doch mal warum Youtube gleich Urheberrechtsverletzung ist? Ich streite keineswegs ab, dass es diese auf Youtube gibt, aber die Formulierung "Youtube also Urheberrechtsverletzung" suggeriert, dass es dort ausschließlich Urheberrechtsverletzungen gibt. Der große Teil auf Youtube ist aber wohl selbst kreierter Content der seinerseits urheberrechtlich geschützt ist, aber freiwillig (ohne Verletzung) vom Erzeuger an Youtube übergeben wurde.

Edit: Um manch einem vielleicht noch einen Denkanstoß zu geben. Die Person die ein Positivbesipiel gegen Artikel 13 ist, kommt von den Piraten. Ich wüsste wo ich bei der Wahl mein Kreuz mache, wenn ich Deutscher wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, BVZTIII, LamaTux und eine weitere Person
nebukadnezar.ll schrieb:
Keine hat sich hier tatsächlich mit dem Gesetz beschäftigt, geschweige denn gelesen und verstanden (ich auch nicht!).

Ich rate dir nicht von dir auf andere zu schließen.

Es gibt sehr viele Menschen die sich mit sowas auseinander setzen und auch die geistigen Fähigkeiten haben um das gelesene zu verstehen.

Nimm deine eigene Beschränktheit nicht als Maß für die Allgemeinheit...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haxor, im5cv, Ernie75 und 8 andere
Das fällt mir gerade auch auf! 100.000de gehen auf die Straße und unsere Volksvertreter haben es nicht mal nötig persönlich zu so wichtigen Entscheidungen erscheinen.

Da sieht man mal wie abgekoppelt von der Realität da schon agiert wird.

@Begriff Demokratie
Bedeutet für mich Herrschaft des Volkes. Ich empfinde es eher so, als würden wir in einer "Lobbykratie" leben (Herrschaft der Reichen und Mächtigen im Hintergrund die vom Volk gewählten "Marionetten" dirigieren).

Wieso sonst werden den Völkern die Vorzüge der EU und Globalisierung vorenthalten (z.B. günstige Medikamente, günstige Mobiltarife, …) aber die Negativseiten darf jeder als Einzelperson tragen (Dieselskandal, …).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaTux
ahuev0 schrieb:
Demokratie:
  • Macht geht vom Volke aus (Wahlen: Repräsentative Demokratie)
  • Meinungs- und Pressefreiheit
-Menschenrechte/Grundrechte
-Gewaltenteilung
Und alles,was mir gerade nicht noch spontan einfällt.
Nur,weil man sich nicht repräsentiert fühlt bzw Entscheidungen nicht im eigenen Sinne gefällt werden und man nicht Teil der Mehrheit ist, lebt man nicht in einer nicht-Demokratie. Oder in was für einer Staatsform leben wir denn?
Es ist nachvollziehbar,dass es bitter ist,wenn ein gros der deutschen immer und immer wieder die selben wählt und sich damit politisch sehr viel gefallen lässt,ohne eigene Konsequenzen daraus zu ziehen. Allerdings ist es ihr gutes Recht.

Kaum einer wollte eine Rente mit 67 Jahren. Und es geht hier um das allgemeine Volk und nicht um einen einzelnen. Wo geht Macht bitte vom Volk aus?

Welche Pressefreiheit meinst Du bitte? Ich sehe nur eine und das wäre zb. Auslandsreportagen die über Deutschland berichten.

Oder meinste die im freetv wo Fehlinformationen verbreitet werden oder erst gar nichts ausgestrahlt wird wie bei Artikel 13? Ukraine? Oder tausend andere wo Tatsachen verdreht werden. Ach ja, Russland ist ja immer der böse und so.. tolle kurtuelle Erziehung.
 
Dimensionday schrieb:
Verstehe dein Selbst erst einmal, bevor du von dir auf andere schließt.



Weder @Schnitz noch Ich führen eine Diskussion mit dir, denn mit rechtem Gedankengut
diskutiert es sich nicht gut.
Wenn ich mich recht entsinne, soll bei deinesgleichen Propaganda wirksam sein.

Also du postest hier eine Studie die von 2017 bis 2050 die eine Steigerung des Anteil an muslimischen Mitbürgern von derzeit ~5% bis zu ~19% siehst und negierst in deinem Folgekommentar , dass dieser Prozess stattfindet.

Und wenn ich dich auf diesen Logikfehler hinweise, bin ich ein Nazi?

Es ist zwar allgemeinhin bekannt, dass es vielen Menschen leider noch immer nicht möglich ist Statistiken objektiv zu erfassen.

Und trotzdem gehe ich eigentlich entgegegen der offensichtlichen Tatsachen zu häufig davon aus, dass man es in diesem Forum mit intelligenten Menschen zu tun hat die ein Mindestmaß an wissenschaftlichen Verständnis mitbringen. Wenn man hier also von Islamisierung spricht, dann nicht im Kontext der Rechtspopulisten, sondern als wissenschaftlicher Begriff. Du kannst dem von mir aus auch gerne einen neuen Begriff geben. Es ändert aber nichts dran, dass 5% auf 19% eine Steigerung ist. Und das völlig wertefrei. Ich lebe nicht dauerhaft in Deutschland und verlagere den Rest gerade, mir ist also die Entwicklung ohnehin relativ schnuppe. Ich möchte nur das Dinge sachlich behandelt werden.

Wenn Wissenschaft keinen Platz mehr hat, dann kann es in Zukunft eigentlich auch kein Platz mehr für sachliche Diskussionen geben, wie man hier ja schön sieht. So kann keine Gesellschaft gewinnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorsten73, LamaTux, Towatai und eine weitere Person
Das im freetv nichts läuft stimmt immer noch nicht.
Prosieben sat1 Bsp hat sich gegen die Reform gestellt, gestern allein kam ein Seher guter Beitrag bei Galileo zu dem Thema.

Gegen 9:35 spricht Tiemo Wölken, auf seine Rede bin ich gespannt.
 
"Wenn du wissen willst, wer dich beherrscht, musst du nur herausfinden, wen du nicht kritisieren darfst." Voltaire
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ITX-Fan, linuxxer, areiland und eine weitere Person
Der Livestream ist geil 🤣
Julia Reda hat den Caspary richtig getriggert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tapion3388, hatschki, LamaTux und 3 andere
Mein Gott, guckt hier jemand den Livestream? 10 runtergebetene Skripte, die teilweise direkt zugeben, dass es nur für die Verlage ist.

Dann kam Frau Reda und sie wird nieder gebrüllt und Caspary war ja mal dermaßen peinlich und unverschämt. Was ist das für eine lächerliches Parlament? Ich hatte da mehr Niveau erwartet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tapion3388
  • Gefällt mir
Reaktionen: FranzvonAssisi
Dann kam gestern noch die Meldung CDU/CSU beschliessen ihr gemeinsames Wahlprogramm für Europa. Pfeiff.

Topic: Es wird natürlich wieder gegen uns abgestimmt werden. Europa? Pfeiff. Das sage ich als vorher überzeugter Europäer. So aber nicht!
 
Noch ist nicht aller Tage Abend.

Wenn das Gesetz durchkommt geht es eben den rechtlichen Weg und das Gesetz wird von den Gerichten gekippt werden.
Außer die Richter werden auch gekauft, das ist gar nicht so unwahrscheinlich.

Sobald auch nur ein Upload von mir der rechtens ist gefiltert wird werde ich Klage einlegen so viel ist sicher. Und das sollte jeder tun. Vielleicht merken die ja mal was wenn es zigtausende offene Verfahren für diesen Mist gibt.
 
Captain Mumpitz schrieb:
Wir Schweizer sind ja als Nicht-EU-Staat leider auch nicht im EU-Parlament vertreten, haben also kein Mitspracherecht. Wir sind stille Zuschauer, die absolut machtlos mitansehen müssen, was mit uns passiert.

Computerbase könnte den offiziellen Geschäftssitz doch in die Schweiz verlagern? Dann wäre man vom EU-Recht ausgenommen und nicht verpflichtet, einen Upload-Filter zu installieren?
Sollte unser Parlament hier auf die Idee kommen, diese EU-Richlinie zu übernehmen, erzwingen wir einfach ein Referendum. Ich bin überzeugt, dass das Schweizer Volk dieses Gesetz verwerfen würde (wie auch die Deutsche Bevölkerung, wenn es die Möglichkeit hätte).
 
Na da würde mich doch brennend interessieren, wer dafür und wer dagegen stimmt.
So mit Parteizugehörigkeit usw.
 
Hört euch doch die Leute im Parlament an.
Das Ding geht durch - das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Selbst die Grünen stimmen dafür. Auf die SPD brauchen wir hier nicht hoffen...
 
trpna schrieb:
Computerbase könnte den offiziellen Geschäftssitz doch in die Schweiz verlagern? Dann wäre man vom EU-Recht ausgenommen und nicht verpflichtet, einen Upload-Filter zu installieren?
Ist so leider nicht durchsetzbar. Da die Schweiz mitten in Europa sitzt und viele Hauptserver mit denen wir kommunizieren z.B. in Frankfurt und Mailand stehen, ist die Schweiz vom Artikel 13 nicht ausgenommen. Das Gesetz würde hier fast genau so umgesetzt wie im restlichen Europa.

Zwar wäre es uns Schweizern evtl. möglich, noch immer die selben Inhalte hochzuladen und zu publizieren, aber kein Europäer wäre in der Lage, sich diese Inhalte anzusehen - und natürlich kriegen wir umgekehrt auch nix zu Gesicht was in der EU geblockt würde.
 
Zurück
Oben