Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAsus ExpertBook B(M)1: Business-Notebook mit AMD oder Intel startet für 650 Euro
Asus entlässt mit dem ExpertBook B1 und BM1 zwei günstige Business-Notebooks in den Markt, die sich neben dem Preis durch ihre Wartungsfreundlichkeit auszeichnen sollen. Auf technischer Seite lässt Asus Käufern die Wahl zwischen AMD mit deren Rembrandt Refresh und Intel mit Raptor Lake. Die Notebooks starten ab rund 650 Euro.
Was ist denn daran Business? Business ist langjähriger Support und schneller Support, am Besten sogar Vor-Ort-Service und nicht ein mehrwöchiges Versumpfen in irgendeinem Repair Center mit anschließender unreparierter Rücksendung. Ich glaube kaum das das bei 650€-Plastebombern so sein wird.
Na, das hat doch mal was. Muss ich mir mal genauer anschauen, sobald die wirklich auf dem Markt sind.
Wenngleich ich mit Asus-Notebooks und deren Langzeit-Haltbarkeit nur semi-gute Erfahrungen gemacht habe.
Aber das ist jetzt auch schon wieder so 10, 15 Jahre her.
Nanu? Hat frame.work mit seinem repairable-Ansatz etwa doch ein bisschen Umdenken in der Branche bewirkt? Und was ist das? Was sehen meine müden Augen? Ein RJ45 Anschluss an einem Notebook? Unerhört sowas :-D
Schön, dass das reparierbar ist. Aber nach Business sieht mit das bis auf Win 11 Pro nichts aus. Sieht nicht aus, als würde ich daran meinen Büroalltag verbingen wollen.
Was ist denn daran Business? Business ist langjähriger Support und schneller Support, am Besten sogar Vor-Ort-Service und nicht ein mehrwöchiges Versumpfen in irgendeinem Repair Center mit anschließender unreparierter Rücksendung. Ich glaube kaum das das bei 650€-Plastebombern so sein wird.
Und das wichtigste bei "Business", wie lange hält der Akku, weil das Ding ist ja fast nur Mobil unterwegs.
Also ehrlich, da leg ich lieber was drauf und hol mir ein Apple Macbook Air, zahl ich zwar mehr aber komme Business wesentlich näher und wenn es eh die Firma trägt lässt sich sowas dann auch abschreiben.
Da muss es dann auch nicht wie du richtig erkannt hast so ein "Plastik" Bomber sein.
Unter Business verstehe ich was anderes aber nicht sowas.
Lass mich dich erleuchten, wie der Alltag eines Verwaltungsangestellten bei uns aussieht:
-Notebook im Rucksack
-Anreise per Auto, Fahrrad oder Öpnv
-Sucht sich n freien Arbeitsplatz und stöpselt Notebook dort ein
-9 Stunden verstreichen
-Notebook wird eingepackt
Ich nutze meins maximal für eine Stunde auf dem Weg zur Arbeit im Zug. Keiner bei uns braucht ewig lange Akkulaufzeiten.
Bin gerade auf der Suche nach einem Ersatz für mein sehr langsam gewordenes Mi Notebook Pro von 2017. Alles was ich suche ist 15", Nummernblock, Hintergrundbeleuchtung für Tastatur, 2x USB C + 2x USB A + HDMI, 16GB Ram und ne Nvme SSD. Und natürlich ne schnellere CPU.
Das Ding checkt alle Boxen. Eigentlich geiles Teil, aber 3 Jahre alte CPU Generation? Die so viel ineffizienter ist, wo es doch jetzt Zen5 gibt? Oh well.
Im Moment gibts keine Alternative zum Vivobook S15 mit Zen 5. Aber das kostet eben auch das doppelte.
die alte Prozessorarchitektur beim Ryzen ist mir ja egal, aber n Panel was nur 45% NTSC abdeckt käme mir nicht ins Haus. Ich meine, besser als Graustufen, aber nicht viel
Für mich sieht das eher nach Consumer Business aus. Das Display ist mit 300 Nits nicht sonderlich hell. 45 % NTSC dürften 55-65 % SRGB sein. Es ist aber auch nicht zu erwarten, dass ein Hersteller ein gutes Panel einbaut bei dem Preis. Entscheidend wäre aber noch zu wissen, ob das Display entspiegelt ist.
Wie schon angesprochen sind inzwischen viele Business Hersteller auf 16:10 gewechselt. Ein weiterer Hinweis, dass hier Consumer Elemente verbaut sind und das Gerät als Business verkauft wird.
Das Gewicht empfinde ich für ein Business Gerät der Größe als relativ schwer.
Dass die Prozssoren vor über 4 Jahren vorgestellt wurden, ist jedoch nicht mehr zeitgemäß. Das erwecket den Eindruck, als hätte man eine alte Charge von CPUs günstig bekommen und will sie jetzt noch mit dem Label Business vermarkten.
Ich würde da eher nach Refurbished Angeboten Ausschau halten. Da bekommt man echtes Business und folglich mehr Qualität zu einem geringeren Preis.
RAM und SSD-Aufrüstung ohne das komplette Teil auseinanderzunehmen wäre schon fast ein Alleinstellungsmerkmal. Das ist nicht mal bei meinem Lenovo P16v möglich, der erheblich teurer ist.
Ich hoffe aber das Modelle mit neuerer Hardware kommen
Die CPU Leistung hat doch seither eh keine grossen Sprünge gemacht, mEn total egal - für die anvisierte Zielgruppe reicht das locker.
Halte das auch für gute Modelle, mal gucken ob es dazu noch Reviews geben wird. Denke der Bildschirm wird nicht so toll sein, das Gerät wurde aber scheins immer nach MIL-STD-810H getestet (fallen also auch nicht gleich auseinander) und beide USB-C können auch DP+PD - also eigentlich ein solides Paket für bis 700 Euro.
Lustig, mir kam dein Post so vor, als ob du deine Arbeitsweise auf alle beziehst und daher dem Notebook das "Business" absprichst. Ich hab lediglich dargelegt, dass es einen Businessalltag gibt, in den das Notebook recht passable rein passen würde.