Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Zum Bios. Natürlich läuft das Board auf Auto mit allen Settings wie jedes andere Board. Nur wenn du übertakten willst musst du sich mit den Einstellungen beschäftigen.
Da kommst du nicht drum rum. Wenn du alles auf Auto lässt kommst du nicht sehr weit beim übertakten. Und wenn du die Settings verstellst musst du auch wissen was sie bewirken und wie sie im Zusammenhang zueinander stehen.
Hm.. hab zz das ABit AV8 und hab erfolgreich minen AMD 3500er @ 2.6Ghz Stabil laufen und das schon min nen monat. MEinste wenn man weiß wie es da geht sprich Ram Teiler Referenztakt usw schafft man es auch auf nem DFI oder wo liegt da das Problem??
Die Vcore als beipiel was kann man da einstellen das bei anderen Boards nicht geht oder nenn mir ein gutes Bsp. das man auch als nicht besitzter nachvollziehen kann.
also ich hatte zuerst das A8n-SLI Deluxe und jetzt das DFI Board. Das dfi ist komplizierter,das stimmt, aber besser für overclocking geeignet.
ASUS -> Winnchester 3000@ 26000 Mhz
DFI -> "-" 3000@ 28000 MHz...
also ich hatte zuerst das A8n-SLI Deluxe und jetzt das DFI Board. Das dfi ist komplizierter,das stimmt, aber besser für overclocking geeignet.
ASUS -> Winnchester 3000@ 26000 Mhz
DFI -> "-" 3000@ 28000 MHz...
Also ich kann dir zum EPoX 9NPA+ Ultra oder ...SLI raten. STFU-Sucker hat mir das damals empfohlen und ich bin echt glücklich damit! Super OC-Einstellungen (RAM, CPU, HTT bis ~350MHz). Was will man mehr? Nur der Chipsatz-Lüfter nervt. Deswegen wird er jetz wo ich mir ne WaKü zulege auch wassergekühlt. Aber der NB-Lüfter des DFI is glaub ich sogar noch lauter!
Mein Tipp (auch wenn ich das DFI nicht persönlich kenn): Hör auf den Sucker und nimm nicht das DFI! Das halbe Forum besteht doch mittlerweile aus Threads von DFI-Usern, die mit den Einstellungen nicht klarkommen.
Ich will dir ja nicht absprechen, dass dus hinkriegst... aber du solltest nicht erwarten, dass es so einfach ist, wie bei deinen bisherigen Boards.
Und: Wenn du nicht extremst Overclocken willst, rentiert sich das DFI einfach nicht! das sind andere Boards mindestens genausogut, vielleicht sogar besser!
bei VCore und Ram-Teiler wirst du nicht viel falsch machen können, das sind ja Standard-Einstellungen, die du beim DFI einstellen kannst, wie bei jedem anderen Board auch!
Aber die Probleme fangen bei den Latenzen und vor allem deren Unterkategorien an...
bei VCore und Ram-Teiler wirst du nicht viel falsch machen können, das sind ja Standard-Einstellungen, die du beim DFI einstellen kannst, wie bei jedem anderen Board auch!
Aber die Probleme fangen bei den Latenzen und vor allem deren Unterkategorien an...
@ Anderes Board
Na gut werd es mir dann mal genauer angucken wenn wirklich so viele Probleme damit haben und nun versteh ich auch warum einer meinte ich soll dann keine Fragen stellen wenn ich mit was nicht klar komme.
@Latenzen
Kann ich da nicht einfach by SPD einstellen und dann nur noch von CL3 auf 2.5 stellen wie immer das es automatisch eingestellt wird oder ist man da gezwungen es manuell einzustellen?
Das AV8 und das DFI würde ich nicht vergleichen, hatte das AV8 auch mal, die Rameinstellungen vom AV8 zu meinem alten Board (K8N Diamond Plus) sind ein Witz, wird man fast erschlagen im BIOS.
Genau das funktioniert nicht auf dem DFI. Wenn Du übertakten willst, kommst Du mit SPD-Einstellungen nicht sehr weit, auch wenn Du mit RAM-Teiler arbeitest.
Je weniger im BIOS (speziell bei den RAM-Settings) auf Auto steht, desto besser geht es. Das Problem ist halt nur, daß man herausfinden muß, welche Einstellung passt.
Wenn Du dir zB ein gutes Kit mit BH-5/CH-5-Chips kaufen würdest, könntest Du zB mit diesen Einstellungen anfangen.
Das sind die Savesettings von meinen VX (CH-5) @ 250 MHz mit 3,2 V, welche auch für OCZ Gold EL und Mushkin Redline funktionieren...
Also wäre es sinnvoller noch den Arbeitsspeicher zu kaufen..hm...
Also ich werdel eure tipps berücksichtigen und dann gucken ob es das Epox Asus oder DFI wird echt schwer....
Wenn du wirklich extrem übertakten willst: Mach dich mit den Setting des DFI vertraut!
Wenn du Otto-Normal-Übertakter bist: Nimm EPoX oder Asus!
So wie ich die Sache sehe, trifft auf dich eher zweiteres zu, Zitat:
"Kann ich da nicht einfach by SPD einstellen und dann nur noch von CL3 auf 2.5 stellen wie immer das es automatisch eingestellt wird oder ist man da gezwungen es manuell einzustellen?"
EDIT:
@ Stuwi: Ganz kurz noch Off-Topic: Gibts irgendwo größere Bilder von deiner schönen Kühlung ? KoKü oder Trockeneis?
DAnke euch hab mich fürs DFI entschieden wegen der besseren OC Optionen und der besseren Austattung hab nen Freund der dieses 200€ DFI MAinboard hat der wird mir helfen. DAnke euch.
Hm gut das ich denn fred gefunden habe werde gleich mal mein DFI ultra-D Stornieren habs nähmlich gestern bestellt hab immer nur gehört das es gut performt und das war eigentlich der punkt warum ichs wollte ocen ist nicht mein ding der pc soll nur zum schluss schnell sein mehr nicht
Nun habe ich hier gelesen von dem epox ultra (bis jetzt leider nicht viel gutes über Epox im allgemeinen gehört) nun hijacke ich einfach mal denn fred hier um zu fragen ist das denn auch schnell ick hab vor dadrauf nen x2 4200+ laufen zulassen ihn vieleicht das muss ich mir aber noch überlegen von 2.2ghz auf 2.4ghz zu takten
Speicher soll OCZ 2x1024 mb OCZ4001024ELPE 2-3-2-5-1T dual kit drauf da wäre wieder die frage läuft der auf dem board auch mit denn timings und auch im dual channel mucken frei? denn auf meinem jetzigen A8V deluxe läuft der nur mit 2.5-3-2-5 2T im dual channel ;(
Als Graka soll ne MSI 7900 GTX drauf das ist halt mein packet zur umstellung auf PCI-E
Falls doch nen anderes mainboard in frage kommen könnte nur mit nforce 4 ultra chipsatz denn VIA chpsatz kommt mir nicht wieder in pc
irgend welche tips ? oder passt das packet dann überhaupt nicht ?
Hab mal ein parr tests hier auf der seite gelesen und denke das vieleicht das Gigabyte GA-K8N Pro-SLI eine gute wahl sein könnte?
Zu dem Epox habe ich nun hier auch schon nen test gelesen und da gabs wohl probleme mit OCZ speicher also ich bin gerade total durcheinander und weiss einfach nicht welches mainboard ich nun nehme
Es gibt eins da stört mich aber der preis von um die 157 euro dann sehe wieder eins was passen könnte dann finde ich aber keine tests das nächste ist dann der mainboard lüfter irgend wie nicht so toll bei wieder nem anderen gibts wieder speicher timing probleme hach ich weiss einfach nicht was ich machen soll
Hm hatte ich auch drann gedacht aber da war was das mich gestört hatt
Naja hab jetzt das Gigabyte GA-K8N Pro-SLI bestellt und wenn ich damit die cpu um die parr 200 mhz nicht höher bekomme habe ich halt pech gehabt solange alles fein stabiel läuft dann ist das doch genau das was ich will
Ich hatte bis jetzt nie probleme beim zusammenstellen meiner componenten aber das halt mal was neues pci-e und dual core cpu ich hoffe mein glück verlässt mich nicht
Eine kleine sorge habe ich dennoch und zwar ob mein netzteil das auch alles zum laufen bekommt es ist nen Enermax Liberty 400 ich meine die 7900 GTX brauch nicht gerade wenig an strom