News Asus PG32UCDM: Monitor mit QD-OLED Gen 3 kommt auf den Markt

Ist noch jemand darüber gestolpert, dass im CB-Artikel über den Vergleich mit LGs WOLED zwar von 3. Generation QD-OLED die Rede ist, diese aber, laut Artikel, nur/ erst in den 2024er (Samsung-)TVs verwendet wird? Hier wird seitens Asus beworben, dass die neuen Monitor die 3. Generation QD-OLED benutzen würden, Samsung selbst veröffentlicht mit dem 2024er Odyssey OLED G8 aber einen Monitor mit der 2. Generation.
Irgendwie weiß man jetzt nicht wirklich, was tatsächlich stimmt...
Sofern es nicht bloß Marketing ist, interessiere ich mich tatsächlich auch für die Verbesserungen in der Schriftdarstellung, da ich den Monitor auch im HO nutzen würde. Da ist für mich interessant, ob die Samsung-Monitore die neue Darstellung ebenfalls beherrschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HeiDiDo
AFAIK wurde die Darstellung schon in der 2. Generation verbessert, die neuen Monis sind aber Gen 3 und haben zusätzlich noch eine höhere Pixeldichte, wodurch der Effekt nochmals verringert wird.
 
patze812 schrieb:
ich hab s nicht mehr gefunden - aber ein "stolzer" Oled besitzer hat hier oder im HWLuxx mal seine Ersten "Schritte" mit dem tollen OLED beschrieben:

"Also ich hab jetzt die Helligkeit auf 20% reduziert, Win so eingestellt, dass ich alle 20 Minuten ein anderes HG Bild habe und Office mach ich auf dem zweitMonitor :D" - da schiesste dich weg - komplett. Was ist das für ein Produkt, das einem Nutzer ein Nutzerverhalten auferlegt? Dachte das solte andersrum sein, das sich das Gerät "meinen" Workflows anpasst und nicht andersherum.
Beim zocken hab ich oft ein OVerlay für die Temps mit RTSS und HWInfo oben rechts angezeigt? Soll ich deswegen jetzt immer die Eingblendung um ein paar PX verschieben :D??
Danke dir für den Text, das hat mich tatsächlich eher beruhigt, da ich Sorgen wegen OLED hatte und darüber nachdenke, einen Mini LED + OLED Monitor zu holen (höchstwahrscheinlich zuerst OLED).
Aktuell nutze ich zwar meine Monitore 10-14h jeden Tag, allerdings sind beide Monitore auf 100nits kalibriert (also 20% Helligkeit).
Eine Taskleiste nutze ich nicht (dafür habe ich eine Nexus Taskbar, die erst auftaucht, wenn die Maus im unteren Bereich ist), Dark Mode ist in nahezu jedem Programm voreingestellt und der PC wird im abgedunkelten Raum genutzt und die Bildschirme gehen nach einigen Minuten Inaktivität in den Standby.
Daher steht mir nichts mehr im Wege und ich komme in den Genuss eines superschnellen Displays!
 
Czk666 schrieb:
Ich hatte Dell vor kurzem geschrieben, weil ich Spulenfiepen beim 34er qdoled hatte. Die haben mir dann einfach einen gebrauchten Monitor geschickt, welcher Abnutzungsspuren hatte und nach widerlichem Parfüm gerochen hat.

Afmf

ok das ist mal übel oO
 
nicK-- schrieb:
Wo ist Oled unverschämt teuer?
Für nen Popeligen 27er für +- 750 Euro ist nicht unverschämt Teuer ?
Junge in welcher Welt Lebst du eigentlich ? >_<
Und das hat nicht einmal mit Geizig zu tun oder das fehlende Geld.
 
Ist das so? Kann mich an Ips Geräte erinnern die teuerer waren (oder Asus Geräte mit tn Panel die dafür paar Hz mehr haben) , in welcher Welt lebst du denn? Für eine Technologie die viele Vorteile bietet und Enthusiasten anspricht und nicht die Mutti für ihren Office PC finde ich die Preise ziemlich ok. 2000€ für eine Grafikkarte finde ich unverschämt. Was man mittlerweile im Supermarkt bezahlt ist unverschämt, Strom und Gas sind unverschämt, Miete.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thaliya, bad_sign, Vreyd und eine weitere Person
Jop die ersten IPSler 144Hz kosteten auch 750Euro.
Der Eizo FS2735 sogar 1000 lol für lausiges LCD.
Das haben wohl einige hier schon wieder vergessen.

Hier bekommt man OLED und gleich 240Hz für das Geld.
 
nicK-- schrieb:
Ist das so? Kann mich an Ips Geräte erinnern die teuerer waren (oder Asus Geräte mit tn Panel die dafür paar Hz mehr haben) , in welcher Welt lebst du denn? Für eine Technologie die viele Vorteile bietet und Enthusiasten anspricht und nicht die Mutti für ihren Office PC finde ich die Preise ziemlich ok. 2000€ für eine Grafikkarte finde ich unverschämt. Was man mittlerweile im Supermarkt bezahlt ist unverschämt, Strom und Gas sind unverschämt, Miete.
Und du hast die Realität verloren so wie es aussieht.
Wenn man für das gleiche Geld ein Größeren TV bekommt (55" aufwärts) mit OLED Technik etc..
Finde ich das schon unverschämt, aber nun gut das ist ansichtssache.
Ich habe per se nichts dagegen etwas mehr Geld auszugeben wenn die Preisleistung auch stimmt.
 
Zum release kosten die TVs auch 1600+ 42/48
55" 2200.
65" 3000..
Da sind 750 für 27" ok.
Und 1000+- für 32" wie beim AW auch.
Für das bekommste auch kein 55"+ OLED..

Wenn dann sollte man auch da gucken und nicht bei welche die schon nen Jahr draußen sind und in abvk gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
Habe jetzt seit 2016 Jahren OLED TV (erst B6 dann CX) und da läuft mehr Windows desktop drauf als Video/File/Games.
Ist nix mit BurnIn zu sehen. Daher ist meine Sorge gering.
Ich werde den Asus wohl kaufen wenn verfügbar und als AllDay Monitor im Homeoffice nutzen.Textdarstellung ist ein Non-Issue sagen die Tests.
Mache mir mehr Gedanken, wegen der beschriebenen Reflexionen des QD-Panels tagsüber.
Und der vergleichsweise geringen PPI.
Der IPS TFT jetzt hat als echtes 5K mehr als 200ppi, aber Kontrast und Schwarzwert sind schon eher mies.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zoba
Dandy2k5 schrieb:
Wenn man für das gleiche Geld ein Größeren TV bekommt (55" aufwärts) mit OLED Technik etc..
Finde ich das schon unverschämt, aber nun gut das ist ansichtssache.
Nenne mir einen TV, 55" aufwärts, mit denselben, vergleichbaren Panel-Spezifikationen für einen ähnlich angesiedelten Preis. Das wird nichts.
OLED-Panel ist nicht gleich OLED-Panel. Man kann ein nagelneues 2024er Gerät einen nagelneuen 2024er Monitor nicht mit einem 2017er B-Serie LG OLED-TV vergleichen.
 
Fujiyama schrieb:
Mal abgesehen davon das der Monitor echt scheußlich aussieht. Wer gibt soviel Geld dafür aus?
Sowas ist nur was für ne kleine Minderheit die zuviel Geld übrig hat.
Also wenn ich durch MediaMarkt und CO schlendere und die ganzen Glotzen für 2k-4,5k anschaue gibt es genügend Menschen die ein paar Moneten übrig haben. Autopreise? IPhones für 1,5k die jedes Jahr wie heiße Semmeln weggehen.:)
 
16:9 36"- 40" der flach an die Wand montierbar ist, wäre mal was
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zoba
therealcola schrieb:
Wobei die 240 hz doch eigentlich sinnlos sind oder net? Bei 4k Auflösung kommt man da vielleicht in 10 Jahren mal hin

eSport!?

Für was anderes brauchst Du auch keine 240Hz ;)
 
Seit der Ankündigung und den ersten Berichten im August 23 verfolge ich den Release. Kann es kaum erwarten ihn bestellen zu können. Fraglich nur, wann er endlich verfügbar sein wird ... wohl laut einigen Stores am 29.02. obwohl am 16.02. Release war.
 
Dolby Vision bei dem Monitor? Wohl nur für angeschlossene Android-Boxen oder die Series X. Ich glaube Dolby Vision gibt es nicht ohne weiteres auf normalen PCs, bzw. kann nicht wiedergegeben werden.
 
MaverickM schrieb:
eSport!?

Für was anderes brauchst Du auch keine 240Hz ;)
Man kann sich da auch schon Sync sparen bei 240Hz.

Und nimmt die performance/klarheit so mit allein durch die 240Hz.

Drückt ja am ende auch den lag,egal ob man nur 100FPS erreicht z.b.

Hz kann man nicht genug haben,man hat am ende nur vorteile davon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
Blood011 schrieb:
Hz kann man nicht genug haben,man hat am ende nur vorteile davon.
Persönlich kann ich das nicht so unterschreiben, könnte aber auch nur an meiner subjektiven Wahrnehmung liegen (da das Gegenteil von allen anderen gesagt wird).
Auf meinem 240Hz Monitor sehen 120-150fps ruckliger als auf meinem 165Hz Monitor aus - letzterer ist übrigens ein VA Panel (dafür mit 1440p statt 1080p).
Zwar habe ich das Problem seit knapp 9 Monaten nicht mehr (PC Upgrade), es hat mich damals aber doch schon sehr gestört, wohlgemerkt nutze ich kein FreeSync/G-Sync.
 
Die Nachfragen zu gescheiten Monitor-Halterungen werden demnächst wohl wieder zunehmen. Schade, dass ASUS so verspielt sein und so viel Platz dabei einnehmen muss. Das Modell von Samsung empfinde ich diesbezüglich am besten, der Standfuß ist nicht nur sehr flach, sodass er überhaupt nicht stört, auch fühlt sich das Material viel wertiger an (dass sich das Plastikgehäuse von ASUS sogar rund um den Bildschirm herum auseinanderdehnen lässt, ist für den veranschlagten Preis von ASUS schon echt schwach, aber ja, das ist auch kein Monitor für Bauarbeiter). ;)

Leider glaube ich aber, dass der ASUS "der Beste" von den 32 Zollern mit QD-OLED sein wird, er ist auch der einzige mit BFI. Das einzige, was andere gegebenenfalls "besser" machen könnten, ist jedoch der vollwertige Display-Port-Anschluss, siehe Gigabyte. Zwar funktioniert es auch mit DSC, doch wer sich mal so umschaut, wird feststellen, dass es da durchaus auch Probleme gibt. Daher wäre ein vollwertiger Port immer das Beste. Schade, dass ASUS das bei diesem Gerät nicht bietet, zumindest noch nicht, vielleicht kommt das in einer zweiten "Revision". :)

Vergessen darf man nicht, dass der ASUS ohne Lüfter auskommt, bei Gigabyte und HP kann man sich da noch nicht sicher sein. Die passive Kühlung durch das eingesetzte Graphene dürfte temporary image retention minimieren. :cool_alt:

Insgesamt ist die Wahl des Geräts dieses Mal nicht ganz so einfach, die Hersteller haben alle ihre Eigenheiten, auch wenn es am Ende vielleicht nur das Design ist, weil einem zum Beispiel der Lüfter oder DisplayPort v1.4 egal sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte da was gelesen das dieses Jahr DP 2.1 noch nicht mit voller Bandbreite erscheinen wird bei den Monitoren und DSC immer noch benötigt wird für 4K 240HZ.

Da gibt es wohl 3 Stufen.
  • DisplayPort 2.0 bzw. 2.1
    • UHBR 10 mit 40 Gbit/s
    • UHBR 13.5 mit 54 Gbit/s
    • UHBR 20 mit 80 Gibt/s
 
Zurück
Oben