Surtia
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 969
Ich habe gestern Nachmittag versucht abzulichten was ich meine.
Bild 1 (unterbelichtet) zeigt meine Lichtsituation. Bei Sonne unterliegt der Monitor keinem direkten sondern eher unterdrücktem Sonnenlicht. Da das Bild unterbelichtet ist, wirkt hier das Display auch Schwarz, wie es sein sollte. Der Bildschirmrand und das Panel sind kaum zu differenzieren. Auch erkennbar sind einzelne diffuse Lichtpunkte auf dem Panel.
Bild 2 (auch unterbelichtet) zeigt genau diese diffusen Lichtpunkte. Das Bild ist ebenfalls unterbelichtet, um Schwarz als annähernd Schwarz darzustellen und zu zeigen, wie sich das Panel unter etwas diffusem Lichteinfluss aufhellt.
Bild 3 (bisschen bläulich, da rot etwas entfernt) zeigt annähernd die reale Situation. Der auf Bild 1 als schwarz zu vernehmende Hintergrund mit kaum möglicher Abgrenzung zum Bildschirmrand, ist real bedeutend heller. Schwarz ist eher grau und die Abgrenzung zum Bildschirmrand ist extrem deutlich. Dies ist sozusagen meine tägliche Situation und damit wirkt das gesamte Bild abgemattet.
@Serk "temporary image retention" führt doch zu vorzeitigem Burn-In, oder?
@klampf Generell hast du recht und zum Bildbearbeiten oder Zocken bevorzuge ich ebenso eine dunklere Atmosphäre aber zum Surfen, Schreiben usw. darf es gern hell sein. Interessant ist, dass mein C8 auch bei Tageslicht, selbst wenn die Jalousie oben ist, ein ziemlich "echtes" Schwarz erreicht.
Hat der PG32UCDP eine solche "Sandpapier-Finish"-Oberfläche? Ich kann es noch nicht testen aber genau das erhoffe ich mir nicht, denn dann kann ich mir den Wechsel sparen, da ein "Sandpapier-Finish" zum ähnlichen Resultat führen wird wie beim PG32UCDM. Ich erwarte beim PG32UCDP eine Oberfläche wie beim C8 (WOLED).
Bild 1 (unterbelichtet) zeigt meine Lichtsituation. Bei Sonne unterliegt der Monitor keinem direkten sondern eher unterdrücktem Sonnenlicht. Da das Bild unterbelichtet ist, wirkt hier das Display auch Schwarz, wie es sein sollte. Der Bildschirmrand und das Panel sind kaum zu differenzieren. Auch erkennbar sind einzelne diffuse Lichtpunkte auf dem Panel.
Bild 2 (auch unterbelichtet) zeigt genau diese diffusen Lichtpunkte. Das Bild ist ebenfalls unterbelichtet, um Schwarz als annähernd Schwarz darzustellen und zu zeigen, wie sich das Panel unter etwas diffusem Lichteinfluss aufhellt.
Bild 3 (bisschen bläulich, da rot etwas entfernt) zeigt annähernd die reale Situation. Der auf Bild 1 als schwarz zu vernehmende Hintergrund mit kaum möglicher Abgrenzung zum Bildschirmrand, ist real bedeutend heller. Schwarz ist eher grau und die Abgrenzung zum Bildschirmrand ist extrem deutlich. Dies ist sozusagen meine tägliche Situation und damit wirkt das gesamte Bild abgemattet.
@Serk "temporary image retention" führt doch zu vorzeitigem Burn-In, oder?
@klampf Generell hast du recht und zum Bildbearbeiten oder Zocken bevorzuge ich ebenso eine dunklere Atmosphäre aber zum Surfen, Schreiben usw. darf es gern hell sein. Interessant ist, dass mein C8 auch bei Tageslicht, selbst wenn die Jalousie oben ist, ein ziemlich "echtes" Schwarz erreicht.
Hat der PG32UCDP eine solche "Sandpapier-Finish"-Oberfläche? Ich kann es noch nicht testen aber genau das erhoffe ich mir nicht, denn dann kann ich mir den Wechsel sparen, da ein "Sandpapier-Finish" zum ähnlichen Resultat führen wird wie beim PG32UCDM. Ich erwarte beim PG32UCDP eine Oberfläche wie beim C8 (WOLED).