News Asus ROG Swift PG27UQ: Erster Monitor mit UHD bei 144 Hz, DP 1.4 und G-Sync HDR

Würde ich sogar bezweifeln. Man kann es jedenfalls 10jahre mit so einem monitor aushalten. Vielleicht werden die letzten 3jahre etwas Zähneknirschend aber hey man erinnert sich dann an die fhd displays mit 60hz :). Mein fhd 144hz moni is nun auch schon 4jahre alt und fhd gabs da schon lang...von dem her

Edit: Endlich cs:go auf 4k mit 144hz haha :p.
 
cruse schrieb:
Bis dahin gibts aber auch schon wieder bessere Monitore

zero hat aber Recht damit, dass ein Monitor in aller Regel wesentlich länger im Einsatz bliebt, als eine Grafikkarte. Der wird meist mehrere GPU-Generationen überleben.
Deshalb ist es sinnvoll, einen neuen Monitor überdimensioniert zu wählen. Also nicht nach der Leistung der aktuellen Grafikkarte, sondern nach der, die voraussichtlich in den nächsten 5 oder noch mehr Jahren zur Verfügung steht.

So bin ich jedenfalls immer ganz gut gefahren. Mein 1920x1200er-Monitor hing ursprünglich (wenn ich mich nicht irre) an einer Radeon 9800Pro. Mein derzeitiger 2540x1440er an einer GTX580. :)
 
4K auf 27"? LOL! Ich habe den PG27Q mit 144 Hz, 2K und G-Sync. Bei 27" sind 2K die absolute Obergrenze. 4K wären bei einem gebogenen 35" mit 21:9 aber ein Traum.

greetz
hroessler
 
Meine Fresse, das Geheule, dass man hier liest ist ja grauenvoll... Kann doch keine Grafikkarte, Skalierung ist Dreck, man braucht 144 FPS, Monitor zu klein... Nicht mal den Unterschied zwischen Bildern pro Sekunde, die die Grafikkarte liefert und Bildwiederholfrequenz des Monitors kennen, aber gross rumheulen. Bitte, erst informieren, dann schreiben. Hilft allen Beteiligten. Es gibt nicht nur maximale Details und mit hoeherer Aufloesung werden einige Sachen nicht mehr noetig. Und nicht jeder braucht einen Riesenmonitor. Groesser ist nicht unbedingt besser, auch wenn das einige glauben.

Die gute Nachricht ist vor allem, das Panel ist da. Interessant wird sein, wer der Zulieferer ist. Neben AOC koennte ich mir noch LG vorstellen. Von dem her, mal abwarten.

Laut Wikipedia definiert Displayport 1.4 4k mit 10 Bit HDR nur bei 120 Hz. Mal schauen wo dann gespart wurde oder ob die Kompression das auch bei 144 Hz hergibt. 21:9 wird denke ich noch kein Panel haben und koennte auch Probleme mit der Bandbreite bekommen. Von dem her kann es gut sein, dass das noch etwas dauern wird. Und ich denke, dass dafuer der Marktanteil noch etwas zu klein ist um genug Druck aufzubauen.

Jetzt hoffe ich nur, dass einer der Hersteller einen Monitor mit den Werten und Freesync vorstellt, oder mit beidem. Mehr Auswahl kann nur gut fuer uns sein.
 
Xanta schrieb:
Wieso nicht gleich 8K und 1000hz?

Welche Graka soll den bitte 240fps auf 4k schaffen?:freak:

Wenn man nur grafische Antiquitäten wie Counter Strike spielt, ist das kein Problem.
 
Mustis schrieb:
@zero389

ich hab noch nen FHD mit 60 Hertz. :D

Ist ja kein Beinbruch :). Das haben noch viele. Vor ein paar jahren hat man noch gesagt 144hz wozu brauchst du das. Jetzt muss man es haben für gaming. Jetzt heißt es 4k und 144hz wozu braucht man das...warte wieder 4jahre und es wird standard, nochmal 4jahre und es ist alt :).
 
Diesen Monitor in 40 Zoll und er ist gekauft!
4k auf 27 Zoll empfinde ich persönlich als einen Witz, da alles viel zu winzig dargestellt wird und man alles zoomen oder skalieren müsste.
 
DonDonat schrieb:
Dann kannst du aber auch auf 144Hz verzichten und 60Hz mit GSync nehmen :freak:

Das ist genauso unsinnig. Denn die Leistung habe ich je nach Spiel schon und zukünftig ohnehin. Nur weil es in einigen Games noch nicht geht wegen der Power ist es nicht überflüssig und wenn die Power reicht ist es der Hammer. Ich kauf mir das Ding ja nicht um es 2018 zu ersetzen. Das Teil wird locker 5-6 JAhre, eher bis zu 10 bei mir stehen.

@Highspeed Opi
Das komtm auf den Sitzabstand an. bei 40 Zoll kannst du das Ding nicht nen Meter vor dich stellen. Und eben weil es so fein ist, kann man sich Kantenglättung auch mal sparen. Und zumindest in Windows ist das mit der Größe kein Problem.
 
Nettes Teil, aber für mich wären 27 Zoll einfach zu klein und der Preis wird sicher 4 stellig in Richtung Mitte ...
hoffe die qualitative Ausbeute der Panels wird besser als diverse Vorgänger ROG serie
 
Sehr fein, hoffentlich zieht jetzt bald ein ordentlicher Monitorhersteller nach - keinen Bock so lange bei Amazon Monitore zurückzuschicken, bis mein ein brauchbares Exemplar erhält oder entnervt aufgibt wie beim PG278Q

Edit: Eine Freesync-Variante wäre noch gut
 
Zuletzt bearbeitet:
@Raekos
Dieser hier hat Local Dimming. Damit sollten Bleeding Probleme eigentlich eher unwahrscheinlich sein. Hat übrigens wenig mit Asus zu tun sondern liegt am Panelhersteller. Und dieses hat selbst Eizo mangels Alternative genutzt mit genau den selben Schwächen.
 
IngoKnito schrieb:
Zweite Reaktion: "27 Zoll :mad:"

Also ich muss sagen, was größeres als 27" will ich momentan nicht auf dem Schreibtisch, ich habe mometan 2 27" HD und die größe ist genau das, was ich brauche. Will ich größer Zocken steht bei mir ein 65" UHD TV direkt neben dem PC.

Aber das Baby hier könnte mein neuer Haupt und Zocker Bildschirm werden.
 
Wieder mal überteuertes Asus Panel, mir kommt keins mehr ins Haus! Ich verstehe einfach nicht warum diese Dinger immer so gute Rezessionen bekommen. Schrott Qualität mit grottigem Bild. Schaut euch mal bitte selbst so einen Asus Gaming Monitor im Markt an. Bein meinem Asus 144Hz Teil habe ich glaube ich zwei Wochen lang das Bild kalibriert um halbwegs was anständiges zu bekommen. Ob da HDR hilft bin ich skeptisch, aber wenn ROG drauf steht wird es sicher gute Bewertungen bekommen.
 
Schon mal deutlich interessanter als der Acer gestern. Ist aber wohl eher was für die nächste GPU Generation.
4k und 140fps bei aktuellen AAA Titel schaffen wohl nicht mal zwei 1080.
 
Jetzt fehlt nurnoch das 21:9 ding davon
21:9 mit 35" Lecker!

Allein das Local Dimming wäre ein Kaufargument. Wenn ich denke das man die Technik schon seit Jahren in TVs verbaut.
Einer schreibt das es alles anderee als toll ist, wer kann das bestätigen?
Im übrigen finde ich Local Dimming alles andere als überzeugend. Hab mir hier Ende letzten jahren ein 75" LG Fernseher an die Wand gehangen und mich macht das Local Dimming schäumend vor Wut. Einzig auf 25% Gesamthelligkeit finde ich es tolerierbar. Bei der auch für HDR vorgesehenen 100% Helligkeit sieht man besonders bei dunklen Szenen dann richtig Bänder. Das ist so eine Technik, um auf dem Papier zwar den Kontrast hoch zu schrauben, aber sieht in der Realität schrecklich aus.

Außerdem frage ich mich ja immer mit was für eine Grafikkarte man sowas bitte befeuern soll: selbst bei einer 1080 muss man ja in einigen Spielen schon ordentlich auf Details verzichten wenn man 144 FPS bei 4K möchte...
Dafür ist doch G-Sync dabei, Butter weich, bis hoffentlich 30FPS.

Des weiteren werde ich garantiert nicht zwanghaft 4k Auflösung drin lassen bei jedem Game.(vor allem unterstützt ja nicht jedes Game 4k(Mini Schrift, UI etc.)) Ich denke der Monitor schafft die 1080p Auflösung verlustfrei, weil nix interpoliert werden muss und nur jede 2. Zeile abgeschalten wird?(Hallo CB Test) Dann hat man wieder Rohleistung satt für max. Details.

Wenn ich 30FPS nicht halten kann, dann darf ich auch keine Wunder erwarten und müsste erst mal Grafikkarte und CPU anpassen und nicht die Schuld beim Monitor suchen.
30FPS? Freesync steigt nicht unter 30FPS aus, sondern meist schon drüber! 35-40 Min. FPS wäre ein ganz normaler wert mit 4k Auflösung. Das schafft nicht jeder Freesync.

Außerdem ist dies doch nur eine Einstellungssache seitens AMD?!
Die stellen das absichtlich schlecht ein bei einigen Monitoren, weil sie grad keine Lust haben?

Ich finde es einfach nicht Verbraucherfreundlich und werde Quasi an einen Hersteller gebunden.
Jaein. Wenn man an diesem Monitor eine AMD GPU dran hängt geht nur G-Sync nicht. Der Rest passt. Also wenn man eine GPU dran hängt die immer 60FPS raus rotzt, dann wäre das gar nicht mal so schlimm das man kein G-Sync mehr hat. Nicht optimal, aber der Monitor zwingt einem zu gar nix. Man wird leicht zu einer GeForce gelenkt, das wars dann aber auch schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MujamiVice

Asus Panel? Asus produziert keine Panels...
Und dieses Panel war quasi Alternativlos und alle anderen Hersteller neben Asus haben das selbe verwendet, so auch Acer und Eizo. Das Display an sich war/ist gut. Die Produktionsqualität hat aber wohl große Schwankungen gehabt wodurch viele PAnels starkes Bleeding etc. hatten. Diesen Makel hatten aber alle Monitorhersteller. Das jetzt an Asus auszulassen ist irgendwie unpassend...
 
Herdware schrieb:
zero hat aber Recht damit, dass ein Monitor in aller Regel wesentlich länger im Einsatz bliebt, als eine Grafikkarte. Der wird meist mehrere GPU-Generationen überleben.
Deshalb ist es sinnvoll, einen neuen Monitor überdimensioniert zu wählen. Also nicht nach der Leistung der aktuellen Grafikkarte, sondern nach der, die voraussichtlich in den nächsten 5 oder noch mehr Jahren zur Verfügung steht.

So bin ich jedenfalls immer ganz gut gefahren. Mein 1920x1200er-Monitor hing ursprünglich (wenn ich mich nicht irre) an einer Radeon 9800Pro. Mein derzeitiger 2540x1440er an einer GTX580. :)

Mit welcher Auflösung spielst du tatsächlich? WQHD packt deine GTX580 entweder nur auf Fullhd skaliert, was bei der krummen Auflösung kacke aussieht, und/ oder mit minimum Details auf nicht mal PS4 Niveau. Oder spielst die tatsächlich in 1280x720?

4k mangels Leistung auf Fullhd zu skalieren ist wesentlich einfacher als diese komische WQHD auf Fullhd zu skalieren.
Von daher ist die empfehlung lieber einen teuren Monitor zu kaufen grundsätzlich nicht falsch, muss aber im Detail immer sehr gut geplant sein...
 
Zurück
Oben