tek9 schrieb:
Mit welcher Auflösung spielst du tatsächlich? WQHD packt deine GTX580 entweder nur auf Fullhd skaliert, was bei der krummen Auflösung kacke aussieht, und/ oder mit minimum Details auf nicht mal PS4 Niveau. Oder spielst die tatsächlich in 1280x720?
Das war vielleicht etwas missverstänbdlich ausgedrückt. Die 580er hatte ich, als ich den Monitor vor über 4 Jahren gekauft habe. Seit 3 Jahren befeuert ihn eine 780Ti und in absehbarer Zeit gibt es wahrscheinlich nochmal ein Grafikkartenupgrade. Spätestens dann passen GPU-Leistung und Monitorauflösung problemlos. (Solange, bis mich dann doch irgendwann ein neuer Monitor reizt.
)
4k mangels Leistung auf Fullhd zu skalieren ist wesentlich einfacher als diese komische WQHD auf Fullhd zu skalieren.
Von daher ist die empfehlung lieber einen teuren Monitor zu kaufen grundsätzlich nicht falsch, muss aber im Detail immer sehr gut geplant sein...
Da hast du natürlich recht. Man muss, solange man noch keine bessere Grafikkarte hat, halt ein paar Kompromisse machen. Entweder mit nicht ganz schönem Skalieren von niedrigeren Auflösungen, oder bei den sonstigen Qualitätseinstellungen. (AA z.B. kann man ja ganz gut runter drehen, wenn man eine sehr hohe Auflösung hat.)
Aber da kommt man halt schlecht drum rum, wenn man sich nicht zu jeder Grafikkarte direkt einen passenden Monitor kaufen will.
Meine Erfahrung mit Skalieren auf WQHD ist außerdem gar nicht mal so übel.
Bei FullHD-Videos sieht man davon überhaupt nichts.
Bei Spielen habe ich auch mit der alten 580 meist lieber die native Auflösung gefahren und andere Qualitätseinstellungen etwas runter gedreht. Da wo es nicht sinvoll ging, ist aber auch das skalierte Ergebnis nicht so übel. Unterm Strich immer noch besser als davor mein alter 1920x1200er mit nativer Auflösung. Mit der 780Ti ist aber das meiste was ich derzeit spiele sowieso ohne größere Qualitätsabstriche in nativem WQHD möglich.
Auf meinem Notebook mit 13" WQHD-Display sind auch bei Spielen in FullHD für mich wegen der hohen Pixeldichte überhaupt keine Skalierungsprobleme sichtbar. (So weit Spielen mit Intel-Grafik halt überhaupt sinnvoll ist.)
Ich nehme an, dass Skalieren mit immer höheren Pixeldichten auch bei größeren Monitoren immer unproblematischer wird. Auch bei "krummen" Faktoren.
Ergänzung:
Ich sollte vielleicht noch betonen, dass ich mich nicht primär wegen Spielen für höher auflösende Displays entschieden habe, sondern weil ich sowohl am Desktop-PC als auch am Notebook halt auch eine Menge andere Sachen mache, die davon profitieren.
Für eine
reine Spielekiste hätte ich vielleicht zu einem FullHD-Monitor mit >60Hz gegriffen.