Beitrag schrieb:
Mal so gefragt: Kann man HDR überhaupt bequem in einem dunklen Raum verwenden? Stört das denn nicht, wenn das Bild gerade was weißes zeigt und gleißend hell wird, während im Zimmer der Monitor die einzige Lichtquelle ist?
Mein HDR-fähiger LG-Fernseher bietet verschiede Voreinstellungen für hellere oder dunklere Räume. Die Experten empfehlen aber in der Regel eine bestimmte Einstellung (in meinem Fall "Kino"), die HDR-Filme am ehesten so darstellt, wie sie gedacht sind. Ich lasse es auf dem einen Preset und bin damit tags und nachts zufrieden.
In erster Linie geht es bei HDR ja um Filme (und evtl. Computerspiele, aber das habe ich noch nciht ausprobiert). Da sind große, weiße Flächen meist die Ausnahme (wenn es nicht gerade ein Film über Skifahrer ist oder sowas
). Die höhere Helligkeit bzw. den besseren Kontrast bemerkt man in guten HDR-Inhalten eher in kleineren Details. Z.B. wenn nach dem großen Finale in regnerischer Nacht die Helden ihre Wunden verarzten und im Hintergrund stehen Polizei- und Krankenwagen mit ihren Blaulichtern. Die Lichter stechen dann richtig krass aus der Dunkelheit hervor, spiegeln sich in den Pfützen und es sieht wirklich genial aus. (Z.B. im Film Inferno, der meinem UHD-Player beilag.) Anderes Beispiel: Neonreklamen in einer dunklen Kneipe (z.B. in Deadpool) usw.
Da ist halt die Vernunft/Kunst der Filmmacher gefragt, die Zuschauer nicht sinnlos mit großen, grell-hellen Flächen zu blenden oder anderweitig zu übertreiben (wie in einigen HDR-Demos), sondern die HDR-Effekte dezent und gezielt einzusetzen. Heutzutage wird ja eh jede Szene gründlich nachbearbeitet und kann entsprechend abgestimmt werden.
Ist letztlich ähnlich wie bei 3D. Es muss maßvoll genutzt werden, nicht "in your face".
Wobei schon etwas dran ist. Szenen in hellem Tageslicht sind in HDR halt heller als gewohnt. Explosionen, Scheinwerfer usw. können auch kurz etwas blenden, wenn sie in vorher dunklen Szenen auftauchen ... Ich habe von einigen gehört, dass sie es deshalb anstrengender finden, einen Film in HDR anzuschauen. Mir persönlich ist das noch nicht negativ aufgefallen.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie Computer und Computer-Monitore derzeit genau mit HDR umgehen (mein alter HTPC unterstützt es noch nicht). Ist das dauerhaft aktiv, oder schaltet es sich nur bei entsprechenden Inhalten automatisch zu (wie es z.B. die Youtube-App meines Fernsehers macht)?
Falls man z.B. den Windows-Desktop mit HDR auf einem entsprechenden Display darstellen will, müsste man da wohl auch auf entsprechende Farbwahl achten. Hell-weiße Hintergründe wären z.B. keine gute Idee.