Athlon XP 2600 undervolten?

tetris²

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
1.133
hey..
ich finde das meine cpu doch shcon manchmal zu warm wird..
im idel bei 49°C
unter last auch schon mal bei 61°C
eigentlich wollte ich die übertakten aber das scheint mri etwas zu riskant oder nicht? außerdem habe ich da garkeine erfahrung mit^^

die vcore liegt laut everest bei 1.68 bis 1.70 ist das nicht zu hoch?
sind alles noch die standarteinstellungen..^^

wäre dankbar für tipps^^

mfg
tetris²
 
Servus :)

Joah, StdVCore is bei dem XP wohl 1,65V. Also die Abweichung ist gering wie ich finde. Overvoltet das Board eben ein wenig. Hatte ich auch damals ;)

Ich würd dir empfehlen mal Wärmeleitpaste neu auftragen und Kühler reinigen. 49° im IDLE und 60° unter LOAD is en bissel happich wie ich find und ned normal bei Standard-Settings.

Undervolten kannste auch probiern. Musste prinzipiell vorgehn wie beim OC. Spannung schrittweise etwas senken und dann mit Prime95 die Stabilität testen :)

MfG
Kennedy
 
Der XP 2600+ wird per Default mit 1,65 V befeuert. Das ist also schon OK. Natürlich kannst du aber trotzdem einfach die CPU undervolten. Da geht meistens noch eine ganze Menge.

Dazu brauchst du Prime95 zum Testen und RMClock zum Takten. Du deaktivierst Cool&Quiet im BIOS und stellst den VCore manuell immer -0,1 V. Dann startest du Windows und Prime95 und lässt mal einen Stress-Test für ~15 Minuten machen. Schmiert dir das System ab oder Prime95 meldet Fehler, bist du zu weit gegangen. Dann erhöhst du die VCore im BIOS wieder. Passieren kann dabei eigentlich nichts.

Wenn du eine VCore gefunden hast, wo du meinst, die ist es, dann machst du mal einen Stresstest über 2-3 Stunden. Kommen da Fehler, musst du den VCore wieder etwas erhöhen. Läuft er problemlos durch, hast du deine max. VCore gefunden.

Dann startest du RMClock und aktivierst das Energie-Spar-Profil, wo nur der niedrigste Multi aktiviert ist. Dann drehst du den VCore in RMClock immer weiter runter und testest dabei mit Prime95. Schmiert Prime ab, erzeugt Fehler usw. hast du es übertrieben und du musst den VCore erhöhen. Dann wieder den langen Stresstext machen und sicher gehen, dass alles läuft. Zu guter Letzt gibst du den niedrigsten und den maximalen VCore im Profil "Performance on Demand" neben den Multis ein und fertig ist das Undervolting. Ein gutes, ausführliches Undervolting-Tutorial mit RMClock gibt's hier im Board.

Bei meinem AMD BE2300 (HTPC; OCed auf 2,1 GHz) konnte ich den VCore immer noch von 1,3 V auf 0,9 V senken und im Idle sogar auf 0,5 V. Da Idle selbst für die meisten Sachen (außer 1080p Wiedergabe) ausreicht, habe ich RMClock auf Energie-Savings per Default geladen. So taktet er nicht mehr hoch, sondern nur dann, wenn ich will. Fazit der Aktion: Die CPU ist knapp 20°C kühler und braucht deutlich weniger Energie.

Bei meinem E8400 (non-OC) konnte ich den VCore von 1,25 V auf 1,05 V senken. Bringt unter Last gute 10°C weniger mit dem Boxed-Kühler. Leider kann ich den VCore mit RMClock nicht steuern, so dass er fixed mit 1,05 V läuft. Das st aber OK, weil 1,05 V noch weit unter den EIST (C&Q bei Intel) Idle-Werten liegt. Das RMClock nicht die VCore regelt, liegt wohl an dem Board. Muss man also ausprobieren, was geht und wie weit man kommt. Hat sich bei mir in beiden Fällen gelohnt.


Edit: Bin zu langsam mit dem Schreiben :-D
 
mhh.... also die temps die du mit deinem athlon xp hast habe ich früher auch immer gehabt... ich habe mir auch deswegen sorgen gemacht... aber keine angst die dinger halten noch mehr aus als 60°C
 
hey..
danke für die tipps
aber das mit RMClock funzt bei mir iwie nicht..(ich kann den multi nicht frei einstellen^^)

aber egal..
ich lass die einstellungen einfach so und mach den kühlkörper mal sauber und neue wlp...^^
 
@mumpel
Joah, die Sache vonwegen RMClock und Profile für IDLE und Load is schön und gut, bloß wird das bei nem normalen Desktop-Barton nix oder kaum was ;)
Multi is da fix auf 11,5. Einzig den FSB kann man da ändern und eben die VCore. Mit nem NForce2-Board wie ich es hatte war ausserdem keine Änderung der VCore unter Win möglich. Kann beim Sockel-A wohl auch kaum en Board. VIA-Chipsätze konnten das glaub bloß, hab bei denen aber damit nie experimentiert.
*edit*
Joah, tetris² hat grad meine Aussage bestätigt ;)


@All
Umständliche Tool zu nutzen würd ich also ned empfehlen. Senkung des FSB im IDLE hat bei mir damals auch kaum was gebracht und war nicht wirklich stabil. Deswegen hab ichs dann sein lassen.
Einzig wenn ein NForce2-Board verbaut ist, würd ich den NForce2-Cooling-Patch empfehlen. Damit nimmt der AthlonXP im IDLE nen besondren Energiesparmodus ein und die Temps im IDLE sinken etwas. Warn glaub ca. 5° rum bei mir. Bin mir aber ned mehr sicher.
Beim VIA-KT333 kann man das im Bios einstellen. So zumindest bei dem MSI-Board das mein Bruder hatte. War irgendwas vonwegen "C1 Sleep State" oder "???-Bus disconnect" wenn ich mich nicht irre.

*edit*
@tetris²
Was fürn Board haste denn überhaupt verbaut und was fürn Kühler sitzt auf der CPU?


MfG Kennedy
 
Zuletzt bearbeitet:
hi..

board: ASRock K7S8X
Kühler: müsste der boxed kühler sein..^^
 
Pui, das hat nen SiS® 746FX Chipsatz der sogar bloß FSB333 offiziell unterstützt. Keine Ahnung was man bei dem alles drehen kann an der CPU :(
Den Cooling-Patch den ich angegeben hab brauchste da aber ned probiern. Im Gegenteil, der könnt eher schaden als nützen.
Hab grad mal in die Bordbeschreibung geschaut was es da an Einstellungen im Bios gibt. Nix dabei vonwegen dem besagten Energiesparmodus :( . Auch die VCore scheint man nicht einstellen zu können :freak:
Musste mal schaun was du da an Einstellmöglichkeiten hast. Evtl. haste en neures Bios das da mehr hergibt.

Ansonsten eben en andrer Kühler draufpacken. Vernünftige Sockel-A-Kühler müsst man evtl schon für günstig Geld bekommen können bei eBlöd.

MfG Kennedy
 
es lohnt sich nich bei nem athlon XP zu undervolten... er wirddadurch nicht viel kühler und durch seine hohe TDP brauch er so eine hohe vcore selbst beim untertakten ist er dann instabil, er ist und bleibt ein stromfresser und heizkarftwerk... hol dir lieber ein neues system...
 
mein AMD XP 2400+ Toroughbred B(1,6Volt, alles Original)

hab ich eher n auslese Problem^^

egal ob last oder Idle everest und auch alle anderen Proggis zeigen mir 28-32°C an.
gekühlt wird mit AC Copper Silent 3

aber da der pc so oder so nur für internet udn Email benutzt wird lass ich ihn wie er ist.

Ich denke das bei mir keine gefahr besteht, WLP hab ich auch shcon gewechselt brachte ein änderung.

MfG
 
@ LKennedy:
Danke für den Hinweis. Wusste nicht, dass die alten das nicht packen. Damals hab ich mit diesen Tools noch nicht gearbeitet :-)
 
Zurück
Oben