ATI 4850\4870 @Alternative Teil 1 *geschlossen*

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

@ grobjo

...das hört sich ja interessant an! Kannst du vielleicht mals Fotos ins Forum posten, wie das mit dem von dir angebrachten Lüfter aussieht. Würde mich sehr interessieren...
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

So ich habe jetzt auch die HD4850 IceQ4 512MB. Also "lautlos" oder "nicht zu hören" würde ich hier nicht sagen. Trotzdem ist die Karte ziemlich leise. Bestimmt wesentlicher besser als das Referenzdesign.

Jedoch konnte ich bei der Standard Idle Lüftereinstellung den Lüfter aus dem Gehäuse heraushören. Und zwar durch so ein kleines "Schleifen". Das hört sich vielleicht jetzt ein bisschen happig an, aber man hörte da etwas. In der Standardeinstellung hielt die automatische Lüftersteuerung den Lüfter im Idle auf 30 oder 31%. Mit den Ati Tray Tools habe ich jetzt mal so weit angepasst, bis ich das Geräusch im Idle nicht mehr höre - dies ist bei genau 20%. Ab da ist dieses Geräusch weg. Und ich denke 63°C ist auch als Idle Temperatur in Ordnung (für ein aktiv gekühltes Silent System).
 
Friese Noisecontrol endlich da!!

So Leute, endlich ist sie da,

die Noisecontrol von Friese!

Hab sie angesteckt an den Lüfter (die Pins muss man ein bisschen zamdrücken, damit sie in den Anschluss vom Lüfter passen, aber macht ja nix)

Dann hab ich das Ende ans Mainboard angestöpselt, einfach irgendwo, wo auch 3 pins sind... Hab jetzt PWR_FAN genommen, PC angemacht uuund...

Drehe langsam den Regler der Speedcontrol runter und mit jeder kleinen Bewegung am Drehknopf wird der Lüfter immer leiser!
Das geht sogar so weit bis Minimum, was dann wirklich schon für meine Verhältnisse durchaus als SILENT zu bezeichnen ist! Silent-Freaks sind da jetzt bestimmt anderer Meinung, aber ich sags nur wie ich es empfinde!
Damit es für mich leise genug ist, muss ich nichtmal ganz auf LOW drehen, die Mitte reicht für mich schon völlig!

Alles in allem ich bin hellauf begeistert, mein PC schnurrt jetzt angenehm vor sich hin, die Speedcontrol hab ich oben aufs Gehäuse gelegt, und kann somit jederzeit den Lüfter wieder aufdrehen, wenn ich exzessiv zocke oder so :D

Hier noch ein Bild dazu:

Hier sieht man wie der Lüfter an die Speedcontrol angeschlossen ist, und das andere Kabel zum Mainboard geht!

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

@ Deik

jetzt bist du aber glücklich wa? ;)
hat lang genug gedauert bist du deine 4870GS zum "schweigen" gebracht hast

gruß
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

@ Bad Luck bin leider auf Arbeit, Pics sind zuhause, poste sie heut abend, komme aber erst gegen 20:00 Uhr nach Hause.:kotz:
(Wenn man den org. Kühler abnimmt denkt man die WLP wächst in China auf Bäumen)

Hatte gestern Abend keine lust mehr war schon nach 01:00 Uhr:o

Ich werde heute abend weiter testen, die 840Mhz waren absolut problemlos, da könnte noch mehr drinn sein, Speicher hab ich noch nix probiert, kommt aber.


gruss grobjo
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

MauiWooowie schrieb:
@ Deik

jetzt bist du aber glücklich wa? ;)
hat lang genug gedauert bist du deine 4870GS zum "schweigen" gebracht hast

gruß

Und ob ich glücklich bin :D

Ja stimmt hat lang gedauert... das Warten hat sich gelohnt!

Aber ich muss dazu sagen

7Volt sind wirklich leise genug, meiner Meinung nach würde bei 5 Volt der Lüfter dann doch ZU langsam drehen!
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

So, jetzt ist der Test komplett! Hab noch im Idle-Mode mit Ati Tray Tool bis auf 100/500 runtertakten können.
Memory unter 500 klappt nicht, da gibt's Grafiksalat und nur ein Neustart hilft.
Stormersparnis immerhin 11 Watt, von 118 auf 107. Das Gesamtergebnis ist noch angehängt.

Idle 100/500
 

Anhänge

  • Idle100_500.jpg
    Idle100_500.jpg
    79,6 KB · Aufrufe: 555
  • HIS 4850 ICQ4 Turbo 512 MB Test.rar
    HIS 4850 ICQ4 Turbo 512 MB Test.rar
    796,5 KB · Aufrufe: 573
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

Wei hast du es denn geschafft in den Ati Tray Tools den Kern auf 100Mhz zu bekommen? Bei mir ist der Regler ganz links bei 500Mhz. :(
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

ich hoff mal dass es bald erste tests von der sapphire 4870 toxic geben wird, möchte wissen ob es lich lohnt auf die zu warten. wenn die auch laut ist dann wirds entweder doch eine 4850 warscheinlich HIS oder dei 4870 gs mit einer richtigen lüftersteuerug.
hab leider festgestellt das die gs (und auch die palit version) um etwa 10-15 euro teurer geworden ist in der letzten woche.
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

Wei hast du es denn geschafft in den Ati Tray Tools den Kern auf 100Mhz zu bekommen? Bei mir ist der Regler ganz links bei 500Mhz.

Bei mir sieht es so aus wie auf dem Bild!
Ich hab dir mal eine PDF angehängt, die freundlicherweise einer hier aus dem Forum erstellt hatte!!
 

Anhänge

  • Tray Tool.rar
    Tray Tool.rar
    1.013,6 KB · Aufrufe: 583
  • 2DProfile.jpg
    2DProfile.jpg
    95,3 KB · Aufrufe: 556
Zuletzt bearbeitet:
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

@grobjo:
Ich dachte Du hast den original Kühler draufgelassen und nur einen neuen Lüfter draufgesetzt?

Lässt Du den Lüfter über den Graka-Lüftersteuerung kontrollieren oder hast Du da selber was angepasst?


Möchte mir auch bald eine 4870 mit 1GB holen und bin am überlegen, selber kompletten Kühler draufzusetzen (z.B. AC Twin Turbo) oder eben die PowerColor HD4870 PCS+ (mit 1GB) zu nehmen und dann nur einen anderen Lüfter draufzupacken (12 oder 14er).
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

Zur Pwercolor HD4870 PCS+ bzw. Club 3D hd4870 Overclocked:

Ich habe mich nochmal ein wenig über diese Karten schlau gemacht und ich finde, dass wir auf der ersten Seite dazu vielleicht noch einiges ergänzen könnten.

Der Lüfter läßt sich anscheinend auch sehr gut runterregeln und das auch ohne Lüftersteuerung, einfach nur mit den üblichen Tools (Rivatuner / ATT / AT).

Also alles ohne Hardware-Lüftersteuerung! Ich habe mich nach Lesen dieses Threads und dem Review von grobjo nun für die Club 3D Version entschieden. Ich wollte eigentlich auf die Toxic warten, aber selbst wenn die super leise seien sollte, dann ist sie mit möglich 230€ nach Release (gutmütige Schätzung) noch recht teuer. Für den mehrpreis bekommt man dann schon einen Accelero S1 und 2 gute 120er Lüfter :-) ...vorrausgesetzt die Karte macht es nicht mit runtergeregeltem Lüfter.

Meiner Meinung nach sollte man also den selben Punkt wie bei der GS ergänzen: "Lüfter mit dem ATI Tray Tool\Rivatuner auf ein leises Niveau herunterregeln, denn kühl ist die Karte eh ordentlich!"
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

BadLuck schrieb:
Meiner Meinung nach sollte man also den selben Punkt wie bei der GS ergänzen: "Lüfter mit dem ATI Tray Tool\Rivatuner auf ein leises Niveau herunterregeln, denn kühl ist die Karte eh ordentlich!"

Ist sie das denn? Also wird sie mit dem Onboard-Lüfter ausreichend gekühlt, wenn der nur noch 50% oder so läuft?
Wenig Umbauarbeit finde ich immer gut :D, aber ob dann die von Haus aus übertaktete Karte noch genug Kühlung bekommt? Die 4870 ist ja von Haus aus ein Hitzkopf und besonders die Spannungswandler sind ja wohl schon hier und da abgeraucht. Und von einer alternativen Kühllösung erwarte ich zumindest 2 Dinge: Leiser als Original und Temperaturen trotzdem niedriger als Original (grade eben weil die 4870 immer schon sehr heiß ist von Haus aus).
Wie gesagt, ich kenne den Lüfter nicht und weiß nicht, wieviel Kühlung der bringt bei welcher Auslastung. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass die einen Lüfter montieren und ihn extra so laut machen, obwohl es gar nicht nötig wäre.
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

@Runaway-Fan

richtig der originalkühler ist noch drauf, nur der nervige Quirl in der Mitte ist rausgeflogen, der Kühler ist glaub ich ein zerotherm mit 4 heatpipes und gut verarbeitet, der steht nem arctic in nichts nach. Es ist mir völlig unverständlich wie man so eine Lärmschleuder auf so einen guten Kühler setzen kann (Ferrari auf 155er Reifen:evillol:)
Den Lüfter kann man auf die Graka stecken und dann per lüfterprofil regeln, die automatische Steuerung der Karte müsste auch funzen, wenns wen interessiert teste ich das mal.

@ Bad Luck

den org Lüfter kannste zwar mit tools regeln z.B. Tray Tools aber das Ding wird unter Last so laut das ich es durch den Kopfhörer noch als störend empfunden habe, bei 5% bleibt er stehen und ab 7% ist er das lauteste teil meines PCs. Hätte ich den 120er nicht montieren können hätte ich die Karte zurückgeschickt. Wie schon gesagt das Ding hat das Motto:

Max Lärm bei min Airflow :grr:

off topic: ich könnte :kotz: das ich heut und morgen arbeiten muss und keine Zeit zum testen habe, aber ab nächsten mittwoch hab ich ein paar Tage frei da mach ich mal ein review für die erste Seite.:schluck:

gruss grobjo
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

@gobjo: Wär cool wenn du auch n paar Bilder hättest :) Bin auf der Suche nach nem Ersatz für meine 3870 X2, die so ihre Macken hat - wird zu heiss, stürzt ab.

Mittlerweile hab ichs auf die 4870 Palit Sonic und die PCS+ eingegrenzt. Ich würde in beiden Fällen die montierten Lüfter durch 120er Gehäusquirls ersetzen - jetzt fragt sich: Welche der beiden Karten ist besser geeignet? Momentan tendiere ich eher zur Sonic.

EDIT: Funktioniert auf beiden Karten die Lüftersteuerung? Ist ja pwm soweit ich das sehen kann - dann könnte man nen 120er pwm dranstöpseln ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

Child schrieb:
Mittlerweile hab ichs auf die 4870 Palit Sonic und die PCS+ eingegrenzt. Ich würde in beiden Fällen die montierten Lüfter durch 120er Gehäusquirls ersetzen - jetzt fragt sich: Welche der beiden Karten ist besser geeignet? Momentan tendiere ich eher zur Sonic.

@ child also das mit den 120er auf der Sonic wird bestimmt nicht so einfach, hab ich auch schon versucht (hab selber die Gainward Golden Sample, die ist aber baugleich) zwei 120er passen da absolut nicht drauf selbst einer wird schwer aber dann fehlt dir ja ein Lüfter der die SpaWas anpustet, du bekommst max zwei 80er mit kabelbinder auf den Passivkühler drauf... hab irgendwo weiter vorn in diesem Thread auch nen paar Bilder mit nen 120er hochgeladen... da kannst du dir mal die Größenverhältnisse angucken

die Lüftersteuerung funzt nur für einen Lüfter auf der Sonic/Golden Sample der zweite läuft immer auf volle pulle
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

@ Child

Bilder kommen heut abend

Die palit/Gainward hat 4 pol pwrm zumindest für den grossen Lüfter, ich hab mich gegen sie entschieden weil da hab ich ja gleich 2 Lärmquellen hab ausserdem hab ich mal gelesen das es wohl nicht so einfach möglich ist die Lüfter zu tauschen weiss es aber nicht genau frag mal deik der hat sie ja

Die pcs hat einen 2poligen Lüfteranschluss da kannste jeden Lüfter mit 3 pin molex anstecken (wird halt keine Drehzahl angezeigt) ich hab nen noiseblocker XL2 drauf.
Entscheidend war für mich das ich den org Lüfter entfernen kann und bei bedarf alles wieder in den ursprungszustand zurückversetzen kann falls ich mal Garantie brauche (wenn man sorgfältig arbeitet gibts meistens keine probs)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben