coldeagle schrieb:
Schöner Test, aber eines verstehe ich nicht.
In dem Test vom 4. Juli liegen in der Leistungsaufnahme zwischen der GTX 285 und der 4890 unter Last ca. 40 Watt und gerade einmal einen Monat später liegen zwischen beiden ca. 60 Watt. Und das bei gleichem Testverfahren.
Dazu würde ich mir auch noch mal ne Errklärung wünschen. Am besten noch mal testen, bei verschiedenen CPU-Taktraten. Evtl. bremst der CPU die 4890 hier
ein bischen, nicht viel, aber es scheint einen Unterschied zu machen.
mace1978 schrieb:
Ein FX 5x00 kann man doch heute nicht mehr einsetzen,
Naja,
schau mal hier rein und such nach der FX5200. Tipp: Fang von oben an
G3cko schrieb:
EPIC FAIL! Was hast du davon zu wissen, das Doom 1 mit allen Karten flüssig läuft, bei der 6800 mit 200fps und bei der 285 mit 2000fps?
Das bringt dir absolut GAR NICHTS, die theoretischen Leistungssteigerungen kannst du dir auch aus der Hardware /technischen Daten ausrechnen (GFlops, Speicherbandbreite usw.)
Was eigentlich jeden interessiert ist doch: Läuft das neueste Schlagmichtot-Spiel auf meiner alten Krücke noch? Bzw. was bringt mir ein Upgrade auf eine neue Graka? Das wurde hier versucht zu zeigen. Volker ist da evtl etwas übers Ziel hinausgeschossen mit der 1680x1050 Auflösung, aber in Anbetracht der Tatsache, das es 22" schon für knapp über 100€ gibt, kann man das schon so stehen lassen.
Kasmopaya schrieb:
HD 4890 und 2900XT liegen ziemlich nah beisammen wenns um Idle Leistungsaufnahme. Idle und Last Lautstärke geht. Hier hat sich NICHTS verändert über die Jahre.
Weiß ja nicht welchen Test du gelesen hast, aber die 2900 ist eine der leisesten Karten im idle und auch leiser als die 285
Über Lastlautstärke brauchen wir nicht reden, allerdings sind 7dB auch nicht soo viel, das ist nicht mal doppelt so laut. Naja, wie einer von ATI im Interview sagte, es war der falsche Fertigungsprozess und wenn sie gewusst hätten, das der 65nm Prozess schon vor der Tür steht, hätten sie den mitgenommen. Na was solls, die 3870 kam ja kurz hinterher, genau wie die 4x00er Serie. Jetzt siehts besser aus, bis auf den teilweise etwas höheren idle-Stromverbrauch.
andy4 schrieb:
Ich finds nur traurig, dass immer mehr Strom gefressen wird. Soll das unsere Zukunft sein? Neue Generation --> 100 Watt mehr. Und so weiter und sofort.
EPIC FAILder2.! Ne 8600GTS z.B. ist fast so schnell wie ne 7900GTX, aber dabei DEUTLICH sparsamer. Also wo ist dein Problem?
Eine 4670 ist
nochmal 85% schneller als die 86GTS, also fast 70% schneller als die 79GTX, und das bei 225W Stromverbrauch (allerdings mitm 4GHz Quadcore getestet!)
Von der 4770 will ich da gar nicht anfangen, die mit 30W mehr als die 4670 (also 14%) nochmal über 70% Leistung drauflegt.
So gesehen fehlen mir die beiden Karten im Test Volker (4770 und 4670) weil du ja quasi auch schon die alten Midrange drin hast. Aber sonst
Und wie einige schon bemerkt haben, wär ne aktuelle Onboard Grafik (am besten der 780G, weil er vermutlich am meisten verbreitet und einer der lesitungsfähigsten ist) auch nicht schlecht gewesen.
Das ist so das ziemlich einzige, was mir Kopfzerbrechen bereitet: Ab welcher Grakageneration/serie ist die Onboard-Variante schneller.