News ATi R700 – Wohin geht die Reise?

immer das gleiche Spiel

"die Karte wird der Hammer!" "3mal schneller"

man kann froh sein wenn sie 50% schneller als die 8800gtx ist und vielleicht bissl weniger Strom zieht


Ich liebe es wenn Leute hochintelligent wirken wollen :lol:
 
Aslo wenn diese Daten stimmen und eine solche Grafikkarte tatsächlich bald auf den Markt kommt, können wir behaupten, dass AMD den Brocken, den sie geschluckt haben, endlich verdaut haben...
 
Project-X schrieb:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Eben ;)

Der Grundgedanke der dahintersteckt bleibt doch der gleiche.
Mehrere Recheneinheiten auf einem PCB zu haben. Wo ist da die Evolution? Das wirklich spektakuläre? :freak:
 
@Tiu

Du hast gefragt, was daran jetzt neu sei und es wurde der Unterschied noch mal herausgestellt, so what?


myopF schrieb:
.."mit vier oder mehr Kernen pro Die"..
Ich denke das wird nicht mutli-core pro die wie in der news gesagt sondern eher ein multi-die konzept die dann auf dem packaging zusammengeschaltet werden. sonst hätte man ja keine vorteile durch die kleinere chipgröße, und die 72mm² würden dann auch net passen, übersetzungsfehler? ;)
xfire schließe ich auch eher aus da man ab 4 chips kein afr mehr machen kann und sfr stark performance killt, die skalierung also mist wäre.
eher wird der ringbus erweitert und angepasst wird und jeder chip ist ein ringstop.
Ich denke, es ist ok so, wie es formuliert wurde und die Übersetzung war dementsprechend auch korrekt erfolgt. In der News ist das Wort "Die" mit einem Lexikon-Eintrag von mir versehen worden. Darin heißt es:
Die (engl. [daɪ] „Würfel, Plättchen“, Plural: dice [daɪs]) ist in der Halbleitertechnik die Bezeichnung eines einzelnen ungehäusten Halbleiterchips. Ein Die wird üblicherweise durch Sägen eines fertig verarbeiteten Wafers gewonnen.

Als Known Good Die (KGD) bezeichnet man ein entsprechend den Vorgaben getestetes und als gut befundenes Halbleiterplättchen, welches je nach Produkt ein einzelnes Bauelement, z. B. einen Transistor, oder auch eine komplexe Schaltung wie einen Mikroprozessor enthalten kann.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Die_(Halbleitertechnik)


Demnach werden hier halt mehrere Microprozessoren aufeinmal gesägt und auf einem Die untergebracht und um solche Dies würde es sich auch bei R700-Multi-Cores handeln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Lexikon-Link korrigiert)
Auf dem Papier hört sich die Sache ja schonmal recht gut an, falls sich alles in die Praxis umsetzen lässt könnte dass eine interessante Grafikkarte ergeben.
 
@tiu:
Das wirklich spektakuläre wird man im Geldbeutel von ATI/AMD sehen, da sie nur noch 1 einziges Produkt vom Fließband rotzen und entweder 1,2,4 oder viele davon auf ein PCB packen. Fertig. Das wird saugünstig in der Herstellung, im Vergleich zur aktuellen Fertigungsstrategie.
Ansonsten: Multicore eben. Guter Schritt.
 
Mal abwarten was Nvidia bieten wird weil viel über ein neuen High-End Chip von Nvidia gibts ja noch garnicht.
 
@ryuko:

Und ich sag nur: Quo Vadimus, Ad Gloriam :)

@Topic: Nunja, Intel bastelt doch auch schon an sowas herum, wieso also nicht.
Frag mich nur wann der denn kommen soll, hammer dann bis zum R700 ne flaute oder wie ?
 
Im Prinzip ist das genau das Konzept des VSA-100.

Okay, die Chips hier sind kleiner und deswegen möglicherweise zentral platziert, was sich positiv für die Speicheranbindung auswirkt.

Trotzdem war ich schon immer der Meinung, das jenes Konzept von 3dfx bahnbrechend war und hier zeigt sich das mal wieder. Nach sage und schreibe 8 jahren wird es nun endlich zum Einsatz kommen.

Die Karte würde ich schon aus Revival Gründen kaufen, eine V5 6000 konnte ich leider nie mein Eigen nennen :(
 
Also ich hab das auch so verstanden dass es einzelne Chips sind und deren Anzahl die auf eine Platine gelötet werden verändert wird.

Wenn sie die "Kominikation" zwischen den Chips und mit dem Treiber richtig hinbekommen, hat das doch eigentlich nur Vorteile
- weniger Entwicklungskosten, nur noch eine Art pro Baureihe bzw. Refresh
- weniger Ausschuss, dann schmeißt man halt 80mm² weg und nicht 480mm² und hat erhält 3 funktionsfähige und einen kaputten Chip
- geringere Produktionskosten, denn ein ein R600 kostst ja immer gleich ob mit 320 Shader als XT oder mit 240 als GT, so verbaut man halt einmal 3 und einmal 4
- einfacher möglich auf die Konkurenz zu "antworten", wenn 4 Chips nicht schnell genug sind, versucht man halt 5 oder 6 zu verbauen

Wenn die Komunikation zwischen den Chips, ist das einzige Problem was mir als Leihe, jetzt einfällt.
Klingt sehr viel versprechend.

Und ich find es brutal dass AMD schon jetzt kleinere GPUs als CPUs baut, obwohl durch die "Komplexität" dass doch viel schwieriger ist...... wie immer behauptet wurde. *daumen hoch*
 
Wie cool...dann gibts in 3-4 Jahren wieder eine Radeon 9800, wenn ATI das Namenschema ohne HD so beibehält.
 
Das das Konzept auf Multi COre basieren soll wurde doch schon vor längerem berichtet, letztlich müssen wir eh abwarten was dann darauß wird.
 
Tolle News, hoffen wir mal das das wieder ein richter Kracher wird, viel Leistung fuer wenig Geld waer optimal, naja mal abwarten.
 
Was bringt es, wenn sie groß ankündigen, sie überspringen zig Generationen, und am Ende kommt wieder nur Müll raus.
 
reibt mal alle schön eure kristallkugeln ;) ich mach mir solange keinen kopf drumm, bis ich die ersten unabhängigen benchmarks vor der nase hab!
 
@sebbekk
Ich denke eigentlich auch, dass man einen Chip entwickeln will auf einem Die und dann mehrere davon auf einem Package zusammenschaltet, ähnlich wie das Intel mit ihren Quadcores macht. Anonsten hätte man ja keine Vorteile und müsste weiterhin verschiedene Dice fertigen.
 
es steht doch GANZ DEUTLICH in der news das von mehreren kernen auf/in EINEM die rede ist!

R700-basierte High-End-Modelle sollen erstmals keinen einzelnen GPU-Kern mehr tragen, sondern einem nativen Multi-Core-Konzept zu Grunde liegen, was nicht mit Multi-GPU-Lösungen wie der Radeon HD 3870 X2 zu vergleichen ist. Obwohl Grafikchips durch eine Vielzahl an Pipelines prinzipiell ohnehin eine Art von Multi-Recheneinheiten darstellen, sollen sich R700-GPUs aus mehreren dedizierten Kernen zusammensetzen können, wie man es von Dual- oder Quad-Core-CPUs kennt.
 
Zurück
Oben