Leserartikel ATI Radeon HD 5770 + nVidia Geforce 8600gt im PhysX - Test

also ich hab auch diese bunte Pixelparty:D aber solange das nur in der TechDemo ist, ist mir das Wurst:)

Hier mal 5770 + 9600GT im zusammenspiel:
 

Anhänge

  • Dwm 2010-04-15 18-30-51-56.jpg
    Dwm 2010-04-15 18-30-51-56.jpg
    279,1 KB · Aufrufe: 575
Hi Leutz

Zu aller erst mal muss ich den Verfasser dieser Threads loben --- Bemme90 --- daumenhoch

also ich hab folgenden SYS
Q6600
P5Q Asus
OCZ 4gb 800
Graka 8800GTS 320MB Club 3d
500GB Seagate Barracuda
550Watt Raptoxx
2x LG Laufwerk
und ein paar Lüfter :D

Seit neuem ist mein Board kaputt (hab die Pins ausversehen beim Reinigen verbogen xD). Ich will mir ein 775er und eine 5770 von Asus (also MB und Graka sollten von Asus sein). Meine 8800gts 320MB ist auch schon richtig atl.

Hier meine Fragen:
1. Gibt es überhaupt Boards von Asus mit einem 775Sockel die Ati und Nvidia "nebeneinander" unterstützen?
2. Sollte ich, nachdem ich einen neuen Board und eine neue Graka gekauft habe, meine 8800GTS 320MB CLUB3d erstzen?
3. Ich stelle mir vor, Board und Graka (sprcih ATI und vllt Nvidia) von Asus zu kaufen, was meint ihr zu einem SYS mit "nur" ASUS. Hab mir vorgestellt, das die Komponente "besser" arbeiten würde, wenn sie von EINEM Fabrikat kommen.
4. Langt der 550Watt Raptoxx aus?

Mit freundliche Grüßen
Sezer A.
 
also jedes Sli Board sollte für den Ati+Physx effect taugen, und deine 8800GTS sollte eigentlich reichen :D
 
@xM4RC3Lx
danke für deine antwort, aber du hast wesentliche fragen von mir überlesen.

Hier meine Fragen:
1. Gibt es überhaupt Boards von Asus mit einem 775Sockel die Ati und Nvidia "nebeneinander" unterstützen?
2. Sollte ich, nachdem ich einen neuen Board und eine neue Graka gekauft habe, meine 8800GTS 320MB CLUB3d erstzen?
3. Ich stelle mir vor, Board und Graka (sprcih ATI und vllt Nvidia) von Asus zu kaufen, was meint ihr zu einem SYS mit "nur" ASUS. Hab mir vorgestellt, das die Komponente "besser" arbeiten würde, wenn sie von EINEM Fabrikat kommen.
4. Langt der 550Watt Raptoxx aus?

MFG
sezer333
 
1. Alle mit 2x PCI-E x16 Slot sollten das können.
2. Du fragst ob du die 8800 gegen die 5770 ersetzten sollst? ja.
3. Es sollten keine Probleme auftreten wenn mehere Hersteller dabei sind, alles von Asus bringt nen Performance Vorteil von 0,001%, wenn überhaupt :D
4. das NT hat nur 1x 6pin PCI-E Stecker oder? Du bräuchtest aber 2, und die Adapter würde ich nur ungern nehmen
 
@xM4RC3Lx

Danke für deine Antwort.

welcher Mobo 775 von ASUS wären dafür geeignet (kannst du mir einige pls nennen)
 
OCZ 4gb 800er DDR2 --- kann man eigentlich auch an meinem board erkennen, p5q, aber nicht falsch verstehen :D

Mit freundlichen Grüßen
sezer

ps: werde morgen antworten :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@sezer333
Also ich habe ein ASUS P5Q-Pro mit ner ATI 5850 und ner Geforce 8800GT am laufen. :)

Zu:
2. Sollte ich, nachdem ich einen neuen Board und eine neue Graka gekauft habe, meine 8800GTS 320MB CLUB3d erstzen?
Wenn die Graka nur 320MB hat wird es schon eng. Die durchschnittliche Auslastung bei Batman liegt schon bei knapp 400MB Ram, manchmal sogar noch mehr.
Außerdem hat die Graka wohl noch keine G92 GPU? Bei nem G80 könnte es mit PhysX sowieso problematisch werden.


Zu:
3. Ich stelle mir vor, Board und Graka (sprcih ATI und vllt Nvidia) von Asus zu kaufen, was meint ihr zu einem SYS mit "nur" ASUS. Hab mir vorgestellt, das die Komponente "besser" arbeiten würde, wenn sie von EINEM Fabrikat kommen.
Halte ich jetzt für quatsch, denn ob die Graka auch von Asus ist oder nicht, ist der Hauptplatine wurscht, die weiß es ja nichtmal. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Gibt es überhaupt Boards von Asus mit einem 775Sockel die Ati und Nvidia "nebeneinander" unterstützen?
da kannst du irgendeins nehmen, welches 2x PCIe x16 bereitstellt.
Es muss nicht Crossfire oder SLI tauglich sein.
Achte aber darauf, dass es einen P45 Chipsatz hat,
Diese arbeiten schon mit PCIe 2.0 und bieten oft eine Anbindung von x8/x8, was für 2 Karten vorteilhafter ist.

Man müsste dein Budget wissen:
Abgesehen davon mal ein paar Beispiele:
ASUS P5Q Deluxe
ASUS P5Q WS
ASUS P5Q-E

Das erste Board kommt wohl eher in Frage, aufgrund des Preises und der Verfügbarkeit.

Also Zusammengefasst:
mind. P45 Chipsatz
2x PCIe x16 2.0 (mit einer Anbindung von x8/x8)

Du solltest aber mal über ein gebrauchtes Board nachdenken.
Intel lässt den Sockel 775 langsam aussterben, da musst du selber wissen, ob du da nochmal in was neues investieren möchtest.
Kannst mal bei Ebay oder im Marktplatz von ForumBase gucken.

2. Sollte ich, nachdem ich einen neuen Board und eine neue Graka gekauft habe, meine 8800GTS 320MB CLUB3d erstzen?
Es sollten mind. 256 MB sein, mit deinen 320MB kommst du erstmal gut zurecht. Je nach Anspruch kannst du später immernoch wechseln. Wenn du bislang mit deiner 8800gts klar gekommen bist, wirst du erstmal von dem Leistungssprung HD5770 + 8800GTS begeistert sein.

Außerdem hat die Graka wohl noch keine G92 GPU? Bei nem G80 könnte es mit PhysX sowieso problematisch werden.
Mit einem G80 Chip sollte PhysX genauso funktionieren, oder?
Du hast aber recht, dass ein neuerer Chip, besser dafür geeignet ist.

3. Ich stelle mir vor, Board und Graka (sprcih ATI und vllt Nvidia) von Asus zu kaufen, was meint ihr zu einem SYS mit "nur" ASUS. Hab mir vorgestellt, das die Komponente "besser" arbeiten würde, wenn sie von EINEM Fabrikat kommen.

Das ist schwachsinn. Das Board interesssiert es nicht, welche Grafikkarte verbaut ist.
Meistens benutzt ja ASUS auch nur das Referenzdesign von ATI/nVidia und klebt nur seinen Ausfkleber drauf. Jeder Hersteller bekommt die gleichen Chips, außer sie wollen besonders selektivierte Chips (z.b. ASUS Mars)
Aber wenn du ASUS magst bzw. mit ASUS immer zufrieden warst, kannst du da auch bleiben.
Die Preise unterscheiden sich meist minimal. ASUS ist eigentlich immer noch recht günstig im Bezug zu den anderen Partnern

Langt der 550Watt Raptoxx aus?

Normalerweise reicht ein 550 Watt NT locker für dein System, auch mit 2 Grafikkarten.
Jedoch ist dieses NT nicht von einem Markenhersteller. Somit kann es sein, dass billigere Komponenten verbaut wurden und die Spannung nicht ausreicht.
Wie viel AMpere hat dein 550 Watt NT auf der 12 Volt Leistung? (combined)

4. das NT hat nur 1x 6pin PCI-E Stecker oder? Du bräuchtest aber 2, und die Adapter würde ich nur ungern nehmen

Je nach Grafikkarte kannst du das auch verhindern.
Eine HD 5770 brauch unbedingt einen 6 pin Stromstecker.
Jedoch gibt es unterschiedliche nVidia Karten, die auch keinen 6pin Stromstecker brauchen (meist die Green-Serie)
Karten bis 60 Watt
Karten bis 75 WAtt

Wenn du aber volle Lesitung willst (die Green-Serie haben meist geringere Taktraten), musst du auf ein neues NT setzen oder einen Adapter verwenden (ein Adapter ist wirklich nicht schlimm)
 
@Bemme90

Vielen dank für deinen ausführlichen antwort.

Wenn ich zu Hause bin, werde ich dir deine Fragen beantworten. (bin grad woanders xD)

nochmals vielen dank

Mit freundlichen Grüßen
Sezer
Ergänzung ()

@Bemme90

Mein Budget geht von 100 bis zu 130-140 (incl Versand :D) für einen neuen Board.

Also Zusammengefasst:
mind. P45 Chipsatz
2x PCIe x16 2.0 (mit einer Anbindung von x8/x8)

1. trifft das bei deinem erst genannten board zu, bzw man kann damit nvidia und ati kombinieren, nicht wahr? - Asus P5q Deluxe


Du solltest aber mal über ein gebrauchtes Board nachdenken.
Intel lässt den Sockel 775 langsam aussterben, da musst du selber wissen, ob du da nochmal in was neues investieren möchtest.
Kannst mal bei Ebay oder im Marktplatz von ForumBase gucken.

Ich will in ein neues 775 investieren.

Man hat mir gesagt, das Raptoxx ein Markennetzteil wäre... wie kann ich die werte ablesen, die auf meinem netzteil stehen?

Ich find Asus geil. Ich will, das alle meine teile, Mobo und Graka, von einem Hersteller sind.:D

wenn mein NT ok wäre und wenn meine 8800gts irgendwann mal seinen geist aufgeben würde, stelle ich mir vor, nachdem ich einen neuen Mobo und eine 5770er gekauft habe, eine Gts 250 für Pyhsx zu kaufen.

Mal sehen was die Zeit so mit sich bringt...

mfg
sezer
 
sezer333 schrieb:
1. trifft das bei deinem erst genannten board zu, bzw man kann damit nvidia und ati kombinieren, nicht wahr? - Asus P5q Deluxe
Wie schon oben von mir gesagt, ist nur entscheidend ob das Board 2 Stück der PCIe 16x Slots besitzt, dabei ist es prinzipiell egal, wie diese Slots angebunden sind. Genauso egal ist es, ob es SLI oder Crossfire-fähig ist, außer du willst dir mal später eine 2te 5770er zulegen um Crossfire zu nutzen.
Auf einem ollen Nforce 4 Board das weder Sli noch Crossfire unterstützt geht das übrigens trotzdem 1A (mein Asus A8N-E kann das und das obwohl da nur ein hinten offener PCIe 4x Slot zur Verfügung steht)!
 
Zuletzt bearbeitet:
1. trifft das bei deinem erst genannten board zu, bzw man kann damit nvidia und ati kombinieren, nicht wahr? - Asus P5q Deluxe

Ja, ich hab dir nur Boards rausgesucht, wo das zutrifft, was du brauchst
aber wie schon gesagt, brauchst du nur 2x PCIe x16 Steckplatz.
Das bietet jedes halbwegs gute Board.

Man hat mir gesagt, das Raptoxx ein Markennetzteil wäre... wie kann ich die werte ablesen, die auf meinem netzteil stehen?

Da müsste auch dem Nwtzteil ein Sticker kleben, wo Ampere (z.B. 12 Volt / 20 A) Werte drauf stehen

wenn mein NT ok wäre und wenn meine 8800gts irgendwann mal seinen geist aufgeben würde, stelle ich mir vor, nachdem ich einen neuen Mobo und eine 5770er gekauft habe, eine Gts 250 für Pyhsx zu kaufen.

würde ich auch so machen, Anfangs reicht eine 8800gts dicke.
vielleicht hat ja nVidia bis dahin eine billige gute GTX4xx draußen im Mainstreambereich... :)
 
Also die 14A und 15A auf den beiden 12Volt Schienen des 550Watt Raptoxx sind in etwa zu vergleichen mit nem guten 400Watt Markennetzteil.
 
@Bemme90

Bei mir befindet sich alles in einer "Vorbereitungsphase". Da ich alles selbst zahlen muss und ich zur Zeit nicht viel Geld habe, muss ich erst mal einen JOB finden :(:(:(
--- ohne Moß niX los ---
https://www.computerbase.de/forum/threads/schueler-sucht-job-in-mannheim.726044/

1. kannst du bitte mal benchamrks von deinem 5770 und deinem 8600gt posten (mich würde crysis FPS oder Farcry FPS oder NFS Shift FPS-werte interessieren)
 
Zuletzt bearbeitet:
1. kannst du bitte mal benchamrks von deinem 5770 und deinem 8600gt posten (mich würde crysis FPS oder Farcry FPS oder NFS Shift FPS-werte interessieren)

Crysis, Farcry und NFS Shift haben nichts mit PhysX zu tun,
deshalb bringt die 8600gt dort keinen Vorteil.

Ich habe aber schonmal Crysis und NFS Shift nur mit einer HD 5770 getestet.
Hier siehst du die Benchmarks:
Bericht Sapphire HD 5770
 
@Bemme90

Vielen dank für deine Antworten

1. ich werde mich in Runtime Mannheim bewerben (Leihfirma und nach nach Sommerferien dürft ich ca 1500€ zusammen haben)

2. Bedeutet das, das in Crysis, Farcry und NFS Shift, da sie ja niX mit PhysX zu tun haben, meine 8800gts (in PhysX) gar nicht arbeiten wird, bzw die FPS mit einer 5770 und einer 8800gts im PhyX gleich so hoch sind wie bei einer einzigen 5770???

Geiler Bericht Bemme!!! Hätte nicht gedacht das eine 5770er soviel power hat :D

MFG
Sezer
 
Bei diesen Spielen gibt es keinerlei Profit durch PhysX-Karten!
 
@RickyM

Mach kein Scheiß :D:D:D

es gibt also wirklich KEINERLEI profit von weder physx oder cuda...

Ich mein da sind ja dann normaler weise 2 karten aktiv, da sollte doch immerhin mehr power in allen spielen da sein.
 
Zurück
Oben