Hallo Leute,
zunehmend mache ich mir Gedanken darüber meinen PC mit dem neuen Core duo 2 Chip und einem neuen Mainboard samt speicher auszustatten.
Asrock macht sich ja zunehmend mit stabilen und Dual AGP PCIE Boards einen Namen. Da liegt es nahe das ich mich für solch ein Board interessiere und einige Fragen dazu habe.
Hab ihr einfach mal Erfahrungen und Tipps wie man das ganze angehen sollte bzw. welche Komponenten man wirklich weiterverwenden kann.
Ich hätte mir Vorgestellt das ASRock 4CoreDual-VSTA in Verbindung mit einem E 6600 sowie diesem Speicher 2048MB Corsair PC2-667 CL4 KIT TWIN2X2048-5400C4 zu betreiben. Die Grafikkarte würde ich dann bei der Powercolor X1950 Pro AGP belassen.
Da stellt sich doch die Frage ob ich meinen Infineon PC 3200 DDR 1 auch weiterhin verwenden kann den es sind ja immer hin auch zwei 1 GB Riegel welche sehr gut laufen. Wie groß wäre hier die Leistung die im Vergleich zum obigen Ram verloren geht?
Wie Kompatibel sind eigentlich die Asrock Board hinsichtlich Ram und SATA 1 bzw. 2 Festplatten von Seagate und Samsung? Und natürlich wie wahrscheinlich ist es das mein Ram überhaupt noch läuft auf diesem Board?.
So langsam habe ich das Gefühl das ich nicht unbedingt ein teures ASUS Board benötige den ich will mein System nicht übertakten und über das Bios das letzte heraus holen muss ich auch nicht. Ich will nur ein Stabiles und doch potentes System welches eigentlich nur für BF2 und FS2004 (extrem gemoddet) herhalten muss. In Zukunft kommt wahrscheinlich noch BF2145 sowie FS X dazu (evt. dann schon mit der nächsten Grafikkarte)
Also was habt ihr mit der Asrock dual Lösung für Erfahrungen? (Bitte nichts vom Übertakten da nicht benötigt)
Danke schon im Vorraus für eure Tipps und Anregungen.
zunehmend mache ich mir Gedanken darüber meinen PC mit dem neuen Core duo 2 Chip und einem neuen Mainboard samt speicher auszustatten.
Asrock macht sich ja zunehmend mit stabilen und Dual AGP PCIE Boards einen Namen. Da liegt es nahe das ich mich für solch ein Board interessiere und einige Fragen dazu habe.
Hab ihr einfach mal Erfahrungen und Tipps wie man das ganze angehen sollte bzw. welche Komponenten man wirklich weiterverwenden kann.
Ich hätte mir Vorgestellt das ASRock 4CoreDual-VSTA in Verbindung mit einem E 6600 sowie diesem Speicher 2048MB Corsair PC2-667 CL4 KIT TWIN2X2048-5400C4 zu betreiben. Die Grafikkarte würde ich dann bei der Powercolor X1950 Pro AGP belassen.
Da stellt sich doch die Frage ob ich meinen Infineon PC 3200 DDR 1 auch weiterhin verwenden kann den es sind ja immer hin auch zwei 1 GB Riegel welche sehr gut laufen. Wie groß wäre hier die Leistung die im Vergleich zum obigen Ram verloren geht?
Wie Kompatibel sind eigentlich die Asrock Board hinsichtlich Ram und SATA 1 bzw. 2 Festplatten von Seagate und Samsung? Und natürlich wie wahrscheinlich ist es das mein Ram überhaupt noch läuft auf diesem Board?.
So langsam habe ich das Gefühl das ich nicht unbedingt ein teures ASUS Board benötige den ich will mein System nicht übertakten und über das Bios das letzte heraus holen muss ich auch nicht. Ich will nur ein Stabiles und doch potentes System welches eigentlich nur für BF2 und FS2004 (extrem gemoddet) herhalten muss. In Zukunft kommt wahrscheinlich noch BF2145 sowie FS X dazu (evt. dann schon mit der nächsten Grafikkarte)
Also was habt ihr mit der Asrock dual Lösung für Erfahrungen? (Bitte nichts vom Übertakten da nicht benötigt)
Danke schon im Vorraus für eure Tipps und Anregungen.