Aufrüsten mit Asrock Erfahrungen Tipps?

Fly A 300

Lieutenant
Registriert
Juli 2005
Beiträge
544
Hallo Leute,

zunehmend mache ich mir Gedanken darüber meinen PC mit dem neuen Core duo 2 Chip und einem neuen Mainboard samt speicher auszustatten.

Asrock macht sich ja zunehmend mit stabilen und Dual AGP PCIE Boards einen Namen. Da liegt es nahe das ich mich für solch ein Board interessiere und einige Fragen dazu habe.

Hab ihr einfach mal Erfahrungen und Tipps wie man das ganze angehen sollte bzw. welche Komponenten man wirklich weiterverwenden kann.

Ich hätte mir Vorgestellt das ASRock 4CoreDual-VSTA in Verbindung mit einem E 6600 sowie diesem Speicher 2048MB Corsair PC2-667 CL4 KIT TWIN2X2048-5400C4 zu betreiben. Die Grafikkarte würde ich dann bei der Powercolor X1950 Pro AGP belassen.

Da stellt sich doch die Frage ob ich meinen Infineon PC 3200 DDR 1 auch weiterhin verwenden kann den es sind ja immer hin auch zwei 1 GB Riegel welche sehr gut laufen. Wie groß wäre hier die Leistung die im Vergleich zum obigen Ram verloren geht?

Wie Kompatibel sind eigentlich die Asrock Board hinsichtlich Ram und SATA 1 bzw. 2 Festplatten von Seagate und Samsung? Und natürlich wie wahrscheinlich ist es das mein Ram überhaupt noch läuft auf diesem Board?.

So langsam habe ich das Gefühl das ich nicht unbedingt ein teures ASUS Board benötige den ich will mein System nicht übertakten und über das Bios das letzte heraus holen muss ich auch nicht. Ich will nur ein Stabiles und doch potentes System welches eigentlich nur für BF2 und FS2004 (extrem gemoddet) herhalten muss. In Zukunft kommt wahrscheinlich noch BF2145 sowie FS X dazu (evt. dann schon mit der nächsten Grafikkarte)

Also was habt ihr mit der Asrock dual Lösung für Erfahrungen? (Bitte nichts vom Übertakten da nicht benötigt)

Danke schon im Vorraus für eure Tipps und Anregungen.
 
Ansich ist deine Liste nicht schlecht. Der Speicher sollte gehen (DDR2!)

Zusammen kannst du aber DDR2 und DDR1 Ram eh nicht betreiben. Und der Geschwindigkeitsverlust zu DDR2 hält sich bei DDR1 in Grenzen (max. 3-5%).
 
Fly A 300 schrieb:
Da stellt sich doch die Frage ob ich meinen Infineon PC 3200 DDR 1 auch weiterhin verwenden kann den es sind ja immer hin auch zwei 1 GB Riegel welche sehr gut laufen. Wie groß wäre hier die Leistung die im Vergleich zum obigen Ram verloren geht?

Nicht sehr groß, 1-2 Fps.

Wie Kompatibel sind eigentlich die Asrock Board hinsichtlich Ram und SATA 1 bzw. 2 Festplatten von Seagate und Samsung? Und natürlich wie wahrscheinlich ist es das mein Ram überhaupt noch läuft auf diesem Board?.

SATA-Festplatten sollten auf SATA 1 gejumpert werden. Dein Ram wird funktionieren.
Mein alter PC 2100/ 2700 lief auch problemlos. Ebenfalls von Infineon.

Also was habt ihr mit der Asrock dual Lösung für Erfahrungen? (Bitte nichts vom Übertakten da nicht benötigt)

Bisher nur gute, hier und da gibt es negative Bewertungen wegen inkompatiblem Ram oder weil eine nicht unerstützte Grafikkarte nicht läuft. Habe bereits 2 von den Boards verbaut und bisher traten mit einen aktuellen Biosversion keine Probleme auf.
Meine Erfahrungen beziehen sich auf den Vorgänger
(AsRock 775Dual-VSTA, ist identisch mit dem 4Core Dual-VSTA- allerdings unterstützt letzteres offiziell FSB 333/ Quadcore CPUs)
Auf dem 775Dual-VSTA wurde auch schon ein Quadcore erfolgreich getestet.
 
Wie sieht es eigentlich aus, ein E6600 ist sehr teuer braucht man den eigentlich für das was ich damit vorhabe oder reichen kleine evt. 6300 bzw. 4300?
 
der leistungsunterschied ist marginal, wenn man das geld hat kann man sich einen E6600 kaufen. wenn nicht reicht auch ein kleinerer. kann alles auf max spielen, allerdings gibt es dann nachladeruckler wegen nur 1 GB ram.
hätte ich 2 GB würde alles auf hoch laufen.
muss mal FS X ausprobieren, der soll angeblich extrem an leistung fressen.
bin aber erst am freitag wieder da.
 
Ein Kompromiss zwischen E6600 und E6300 (E4300) wäre ja noch der E6400 ;)
 
Jo nicht nur soll er frist extrem an Leistung. Also wenn ich es mir so ansehe die 150 Euro bringen mich nicht um daher werde ich mir denke ich einen E6600 kaufen.

Na dann danke für eure Postings es scheint wohl nichts gegen den Kauf eines solchen Mainboards zu sprechen. Und der günstige Preis lockt zusätzlich.

Laut Alternate sind das inzwischen alles Conroe ist das richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Alternate wird gern und oft vereinfacht. Der E6600 ist ein Conroe, der E6300 ist ein abgespeckter Conroe(wird gern als Allendale benannt, isser aber nicht), der E4300 ist ein echter Allendale.
 
Ok danke, war eben noch auf der Asrock site und es sieht schon alles sehr gut aus. Die Pins für Power usw konnte ich im Handbuch PDF nicht finden sind aber denke ich da wie bei meinem Board auch bzw. in Ähnlicher weiße. Oder?
 
Blizzard schrieb:
(AsRock 775Dual-VSTA, ist identisch mit dem 4Core Dual-VSTA- allerdings unterstützt letzteres offiziell FSB 333/ Quadcore CPUs)
Auf dem 775Dual-VSTA wurde auch schon ein Quadcore erfolgreich getestet.

Wenn ich das richtig verstehe, dann unterstützt das 4Core FSB 333, während die anderen AS Rock Boards nur 300 unterstützen?
 
ein nachteil des Asrocks Boards ist aber das der PCI-E slot nur mit 4 Lanes statt mit den üblichen 16 angesprochen wird, PCI-E Karten laufen langsamer als auf guten Mobos.wie das mit dem AGP slot aussieht weiss ich nicht
 
Nicht wirklich ein Nachteil :D Höchstens bis zu 5% nachweislich ;)
 
Ich bin soweit zufrieden. Habe grad erst meine DDR Kingston gegen den DDR2 GEIL ausgetauscht und läuft auch wieder.
Nur schade, das ich meine beiden nächsten Aufrüstsschritte doch zusammen durchführen muss. Also gemeint ist GraKa und MoBo, weil die 88er angeblich nicht auf dem Asrock läuft. Oder doch erst noch ne 1950 Pro? Mal sehen.
 
Also bei mir lief Infinion super allerdings kannst du nicht DDR und DDR2 Ram gleichzeitig verwenden.
 
Bei mir ließ sich überhaupt kein stabiler Betrieb realisieren. Hatte einen E6300, 2GB Kingston DDR1-400 und ne Geforce GT 6800 AGP. Die Performance war klasse, ohne Frage. Selbst gegenüber einem Athlon 64 3000+ hatte die Karte noch mal ~10Fps mehr in Counterstrike Source.
Die Vorzüge der C2D sind ja bekannt... Jedenfalls konnte ich bei mir keinen nachhaltig stabilen Betrieb realisieren. Ich weiß bis heute nicht, welche Komponente zu Inkompatibilität führte. Was ich aber weiß ist, das meine alten Teile noch heute im Office Rechner ihre Rente verrichten und dort funktionieren.
Vllt. hatte ich ein Montagsmodell, wer weiß. Mit dem aktuellen Asus Board und vollwertiger Pci E Karte und DDR2 Ram läuft jedenfalls alles - an mir kann es nicht liegen.
 
Auf dem von mir genannten Board ist doch ein normaler PCI E X16 Port mit drauf, daher kann ich mir nicht vorstellen das es so viel weniger Leistung ist und beim Preis dieses Boards ist eigentlich dann auch ein neues drin sollte die Performance irgendwann nicht mehr reichen.

Meine Frage noch mal ist das jetzt SATA 2 da in der Beschreibe nichts genaues steht?.
 
das mit dem PCIe-Steckplatz wurde schon oben erklärt, der Geschwindigkeitsnachteil (sofern überhaupt vorhanden) lässt sich mit dem Anheben des PCIe-Taktes egalisieren.
 
Das Board besitzt die ältere VT8237-Southbridge von VIA, die kein SATA2 beherrscht und darüber hinaus inkompatibel zu SATA2 ist. Deshalb ist es angebracht, diverse Platten auf SATA1 zu jumpern.
Bei mir läuft auch alles prima, @default gibt es auch keine Probleme. Auch die Speicherperformance mit meinen DDR1-Riegeln ist sehr ansprechend (Everest: ca. 6200 lesen; 5600 schreiben; 4700 kopieren), wenngleich schlechter als mit meinem alten A64-System ...

Die 4fache-PCIe-Anbindung macht sich auch eher bei synthetischen Benchmarks bemerkbar, sonst eher nicht oder kaum. AGP 8x läuft hingegen ganz normal und üblich ...
 
Sie haben einige kleine Nachteile, aber da ich eh noch längere Zeit auf AGP setzten werde ist mir das mit dem PCIE Port wurscht.

SATA hätte mich gefreut wenn es das zweier gewesen wäre, da ich mit meinem Siemens Board extreme Probleme mit einer gejumperten Samsung 320 Gb welche überhaupt nicht erkannt wird. (Nicht mal im Windows-Setup)

Frage wäre daher läuft die den dann?

Jetzt überlege ich mir nur noch ob ich direkt auf DDR 2 umsteige oder bei DDR1 bleibe.
 
Mit dem Ram kannst du doch solange warten bis er dir nicht mehr reicht. Das ist wohl das günstigste was du machen kannst.
 
Zurück
Oben