Bericht Aus der Community: RAM-Empfehlungen für AMD Ryzen und Intel Core

Moin die Damen und Herren,

möchte mir einen 5600x zulegen samt B550 und AIO

Jetzt kommt noch die Wahl des RAM´s

Könnt ihr mir Erfahrungswerte nennen, welche RAM Riegel mit RGB derzeit als SR verkauft werden?
In den Beschreibungen der Shops findet man dazu nur seltenst etwas...

möchte 4 x 8 GB SR verbauen und hatte eigentlich die Trident Z RGB (Neo) oder die Ballistix im Auge...

3600 CL 16 ist Pflicht :)

Liebe Grüße
 
Du meinst also wenn ich 2 x 2 x 8 GB Kits kaufe, sind diese auf jedenfall SR ?
 
bin mir da ehrlich gesagt gerade nicht ganz sicher. Aber ich glaube, dass im Moment hauptsächlich 8Gbit(?) und 16Gbit(?) ICs produziert werden. Und dann können 8 GB Module eigentlich nur SR sein.
Aber nagel mich da jetzt nicht drauf fest. Muss doch noch jmd wissen hier 👋
 
Guten Abend ich hätte mal ein paar fragen zu der Ram Empfehlungsliste
sowohl für Intel als auch für AMD Prozessoren sollen ja die Samsung B Dies die besten sein jetzt meine Frage lohnt es sich diese zu kaufen wenn man von Ram übertakten keine Ahnung hat und wie sehe ich zum Beispiel welcher Ram Hersteller die Samsung B Dies verwendet
in der Empfehlungsliste ist mein Wunsch Ram (32 GB 3600MHZ ohne RGB nicht gelistet )
 
yannickgond schrieb:
lohnt es sich diese zu kaufen wenn man von Ram übertakten keine Ahnung hat
Nein. Wenn man die nur XMP laufen lässt, kann man günstigeren RAM nehmen und merkt keinen Unterschied.
yannickgond schrieb:
wie sehe ich zum Beispiel welcher Ram Hersteller die Samsung B Dies verwendet
Hier
 
Nachdem ich die letzten Tage und Wochen durch die Diskussionen über SR und DR etwas unsicher war, welchen Ballistix black RAM ich kaufen sollte, wollte ich mit Unentschlossenen/noch Suchenden meine Erfahrungen teilen. Bei Am...on habe ich an der Dual Rank Lotterie teilgenommen und zwei unterschiedliche Riegel gekauft:

3200 BL16G32C16U4B.M8FB1 nach den Aussagen im Forum sollten das Micron B-Die sein

3000 BL16G30C15U4B.M16FE1 hier wiederum sollten DR Module enthalten sein.

Näheres kann ich frühestens nächste Woche teilen, sofern bis dann die restlichen Komponenten geliefert werden :-).

edit: aufgrund von berichtigem Feedback angepasst (Stichwort B-Die)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich plane ein upgrade zum R5 3600 mit Asus B550 TUF Gaming Plus. Da ich für einen fairen Preis diesen Ram bekommen könnte, wollte ich mich einmal rückversichern das es eine stimmige Kombi ist?!
 
passt gut zusammen. Du könntest noch gucken ob der in der QVL vom Mainboard und oder von Gskill gelistet ist. Würde ich aber nicht überbewerten, wenn er nicht gelistet ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mister-chucker
Ich plane eine Konfiguration mit 5950X und X570 Board (Aorus Master)

Würde gerne 64GB haben und vielleicht dann noch auf 128 GB. Also ich brauch 32GB Riegel.

Was wäre den Empfehlenswert wenn man kein Fokus auf RGB liegt?
 
Hallo. Habe mir jetzt nen 5800x bestellt. Board wird ein B550er MSI Gaming Carbon Wifi.

Als RAM will ich meinen G.Skill wieder verwenden. Laut Liste müßte er auch laufen....

https://www.gskill.com/configurator?page=1&cls=1529635169&manufacturer=1524715120&chipset=1603934649&model=1603937771&adSearch2=Capacity§32GB (16GBx2),Tested_Speed§3200MHz,Tested_Latency§16-18-18-38,

Es gibt keinen Grund, hier etwas zu verändern, oder? Ja, ich weiss.. die Timings sind nicht die schnellsten, aber was solls...
 
Schau auf der Herstellerseite welche RAM's geeignet sind, da steht auch was SR und DR ist
 
Moin an alle Leseratten,

ich bin aktuell auf der Suche nach dem besten Gesamtpaket (RAM-Technisch in Bezug auf FPS-Leistung) für meine neue Hardware:
  1. CPU: AMD RyZen 5600X (ggf. später mal ein 5900X)
  2. Mainboard: eventuell (MSI MPG X570 Gaming Edge WiFi) da ich gerne den virtuellen Sound Emulator von Nahimic hätte..
    Allerdings weiß ich auch nicht wie wichtig die Mainboard Wahl sein wird im Bezug aufs Tuning/OC/o.ä.
  3. GPU: Zotac RTX 3060Ti OC (Upgrade dann nächstes Jahr auf die neue Gen. im 80/90er Bereich)
Mein Problem ist die bescheidene Auswahl und die enormen Preise im Moment..
Und nachdem ich mich versucht hab mit dem ganzen zu befassen, wurde mir klar wie wenig Plan ich doch vom Hardware-Tuning habe..

Ich denke nach ersten Tests die ich durchgelesen habe sollte man 3800er anpeilen um die meiste Performance raus zu holen (bitte korrigiert mich..) und es gab auch einige Module die CL14 Timings bieten, aber super teuer sind oder nicht mehr hergestellt werden..

Jetzt kam ich auch die "Idee" ob man nicht auch umgekehrt den Weg gehen kann, von 4400er CL19, auf 3800 CL14/15?

Mit dem hier z.B. ?

Gibt es eine Empfehlung der Community was sich auf der 5000er Ryzen Platform anbietet/lohnt..
Und preislich lohnt sich vermutlich eher das Tuning als ein teures Kit.. oder?
 
Hello Community,

ich bin gerade dabei einen neuen Rechner zusammenzustellen. Es soll ein 5900x werden.
Ich plane folgendes Board zu kaufen: GIGABYTE X570 AORUS Pro
Einsatzzweck: 2/3 Gaming (1440p) 1/3 Videoschnitt
Es kommt eine 1080 zum Einsatz, später soll auf 3080 geupgraded werden.

Nun stellt sich die Frage nach dem passenden Ram. 32 GB sollten es sein, Beleuchtung wird gerne gesehen aber kein must-have.
Ich habe versucht mich in das Thema einzulesen, aber festgestellt: Es ist sehr kompliziert, ich bin jetzt verwirrter als vorher. Übertakten ist nicht vorgesehen. Ich möchte maximal mit 1 Klick das XMP Profil laden. Ich verzichte darauf die letzten paar FPS raus zu quetschen.

Wichtiger ist die Kompatibilität und die Zuverlässigkeit. Daher ersuche ich an dieser Stelle Unterstützung für eine Ram Empfehlung die nicht unnötig Leistung auf der Straße liegen lässt. Sollte ich darauf achten einen Ram zu kaufen den in der QVL gelistet ist?

Stichwort Dualchannel
  • 4 module: bessere optik, schlecht zum nachzurüsten aber ok
  • 2 module: bringt das wirklich (spürbare?) mehrleistung (Stichwort Dualchannel)? Habe ich dann später Leistungseinbußen falls ich doch auf 64GB upgraden will?

Soweit ich verstanden habe: Beste Leistung zu vertretbarem Preis bringen 3600 Mhz Module. Einen Aufpreis gegenüber 3200 Mhz würde ich akzeptieren für etwas mehr Leistung und Zukunftssicherheit. Gebe lieber ein paar € mehr aus als Stunden in Troubleshootung zu versenken. Das System soll 5 Jahre oder länger genutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BSM-0815
4 Module werden immer Dualchannel laufen. Die Gigabyte-Boards nutzen soweit ich weiß Daisy-Chain Design, das heißt dass 2 Slots sehr gut angebunden sind, und 2 weitere eher Semi. Bei meinem Board zum Beispiel soll ich laut Gigabyte bis zu 4400 fahren können - in Vollbestückung geht die QVL bestenfalls bis 3733.
 
Ich hätte auch mal wieder ein Frage bzgl. RAM :) Ich baue mein Threadripper System wieder auf und brauch dafür noch RAM da die 32 GB die ich habe in meinem Spiele-Rechner sind. Nun sollte er aber ECC haben.

Kann man diesen für ein 1950X nutzen?

https://geizhals.de/kingston-server-premier-dimm-8gb-ksm26es8-8hd-a2356616.html?hloc=at&hloc=de

Ich habe keine Ahnung wie Ryzen/Threadripper mit Hynix D-Die zusammen spielt.

Alternativ würde ich den hier nehmen:

https://geizhals.de/kingston-server-premier-dimm-8gb-ksm24es8-8me-a1827969.html

der hat Micron E-Die.
 
Zurück
Oben