Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
das sind 2x 9,90€ für zwei Flaschen für den Zusatz, der Rest ist Destiliertes Wasser. Eine Flasche habe ich bis jetzt gebraucht. Wenn ich jetzt dann alle drin habe, dann mache ich die zweite Flascha auf^^. Teuer ist das nicht wirklich.
Alos ich habe meine WaKü jetzt schon3 Jahre denke ich und schon paarmal Wasser gewechselt und noch immer die erste Flasche Konzentrat halb voll die ich für knapp 10 Euro bestellt habe!
Also einen richtigen Sinn im Zwecke von Geld sparen macht das Ausweichen aufn Autoschutz mit Glysantin nicht. Selbst wenn das meiste Marketing ist bei den Zusätzen vertrau ich doch lieber einem Gemisch das extra für meine WaKü entwickelt wurde als so etwas das für ein Auto gemacht wurde!
reinen Frostschutzt reinkippen? Naja ich bleib dem Zeug von innovatek treu. Hatte bis jetzt keine Problem und das wird sicherlich noch sehr lange anhalten.
Ich betreibe meine wakü nun auch mit dest wasser und frostschutz in dem ein wenig Ethanol ist. Ich bastel nunmal gern in der Wakü rum und sehe es nicht ein, jedes mal für 10 Euro neue Flüssigkeit zu kaufen zumal die Zusätze in den flüssigkeiten zum Teil von denen im Frostschutzmittel übereinstimmen. Sie heißen anders aber die Funktion ist die gleiche.
Und ich denke auch das ein Autokühler anfälliger gegen Korrosion ist als einer im PC. Allein schon Witterungsbedingt. Ständige Temperaturschwankungen. Wenn ich Ehrlich sein soll vertraue ich dem Frostschutz mehr als den normalen zusaätzen ^^
Dieses Marketinggelaber immer - was soll denn bei der Pumpe geschmiert werden? Die Keramikachse? Die braucht keine Schmierung. Die ganzen Wasserpumpen sind eigentlich für ganz andere Zwecke gedacht gewesen und benötigen keine Sonderbehandlung in irgendeiner Form. Die Eheim sind z.B. Teich bzw Aquarienpumpen. Nur die Firma Laing hat mit der DDC erstmals eine nur den PC entwickelte Pumpe rausgebracht. Aber das ist für die auch eher ein Nischenprodukt.
Und würden die Autozusätze irgendwelche Dichtungen angreifen, dann würden sich aber die Autofahrer bzw die Hersteller bedanken. Genausowenig werden die Pumpen in Mitleidenschaft gezogen.
5l entionisiertes Wasser kostet im Supermarkt in der Schweiz 3 Franken. Algen, Pilze und Bakterien wachsen nicht in reinstem Wasser. Das Kupfer am Kühler hat zusätzlich eine keimtötende Wirkung. Wer Angst vor Frostschäden hat, gib einen ordentlichen Schuss Brennspiritus dazu.
basteln will ich eigentlich net, ich möcht, dass meine Wakü lange hält und gut kühlt. Hat ja schon genug Geld gekostet Zum Fassungsvermögen, es ist ein Aquaduct 240 pro mark II..
Ich verwende zur Zeit destiliertes Wasser mit Ac Fluid von der Wakü. Mich hätten nur mal die Temperaturen interessiert, in wie weit die noch gedrückt werden können. Obwohl ich mit meinen max. 45° idle und max 60° Last durchaus schon sehr zufrieden bin.
ich hab n presskopf 113w tdp
intel boxed wurde mal richtig arschlaut,war zum kotzen... hab mir denn ne wakü gekauft
45°C unter last ^^
und leise mal abgesehen von den vibrationen die ich auch bald den gar aus machen werde
Also ich ahbe ca 1 Liter in der Wakü und ca 80ml Frostschutz mit Ethanol. Kühlleistungseinbußen habe ich in keiner Weise gespürt. Hab meinen Q6600 auf 3,6 GHZ gerissen und Last 66 Grad. Gnauso wie vorher. Das einzige was stört wenn ich den AGB Öffne kommt mir da so ein Obdachlosenmauldampfgeruch entgegen