Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Basteldrang hätte ich genug, nur werde ich mir vorher ein Gehäuse für meinen HDDs bauen, damit ich sie nicht mehr höre!
Dann vielleicht ein neues Gehäuse.
Oder umgekehrt.
ich glaube, dass Problem ist bei den Autoradiatoren, dass die einfach so verdammt dünn sind (3cm). Die müssten doppelt so Dick und dafür evtl. bisschen kleiner sein, dann würden se auch besser kühlen. Es ist hald nur Platz für ein Kupferrohr, das durch die Lamellen geht.
Man muss aber auch sagen, dass bei meinem Radiator ca. 1/3 der Oberfläche nicht belüftet ist. Ich hätte locker noch Platz für 3x140mm Lüfter
Das schon, aber je dünner er ist, desto weniger Kühlfläche hast du wieder
Der Luftwiderstand ist relativ gleich.
Das wird nicht ins Gewicht fallen.
Aber egal wie groß der Radi auch ist, unter Raumtemp kommst du nicht!
Weil dann hast du selbst, wenn du nur die Maus bewegst ne derartige Auslastung, dass der Prozzi wärme abgibt. Auch wenn es für dich nur IDLE scheint. Der Prozzi berechnet immer irgend etwas und produziert somit auch Wärme. Noch dazu hast du mehr Komponenten im Kreislauf, die das Wasser auch aufheizen also kann es niemals sein, dass die CPU so warm ist, wie das Wasser. Die CPU kann auch nicht zu 100% die Wärme ans Wasser weitergeben. WLP und co. tragen seinen Teil dazu bei.
Wie sieht es bei dir mit den CoreTemps aus? CPUTemp sagt nämlich nicht wirklich so viel aus.
hab doch geschriben das ich das nur mit C&Q hab
hab blos noch die graka mit dran sonst nichts mit prime sins 55 pasiv http://img30.imageshack.us/i/72481245.png/
wen ich hm rum schib sins 28
Was heißt Abstand? Es gibt sog. Shrouds / Luftkammern die den Abstand zwischen Radiator und Lüfter erhöhen, wodurch sich der sog. Hotspot der sich hinter der Lüfternarbe entsteht verringert. Allerdings reden wir hier von 0,x °C Temperaturvorteil, also doch eher zu vernachlässigen.
na ein radiator hat ja abstanshalter allso das gehäuse wo die lüfter rauf geschraub werden die lamelen sind ja tiefer http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1894_MagiCool-UV-Radiator-360-TRIPLE.html
ich hab meine lüfter direkt auf den lamelen ligen ensteht da nicht soetwas wie lufwirgel da die luft an den lamelen gracht
wen da ein abstand ist wie bei einen normalen radi müste sich doch die luft nach dem lüfter sameln und dan durch die lamelen gehn
Das bringt kaum etwas. Die Abstände durch den Rahmen sind auch mehr um die Schrauben und Gewunde von den Lamellen zu halten usw. Diese Miniluftvorkammer die da ist hat fast keine Auswirkungen. Siehe die Schrouds. Sind 1cm hoch und bringen 0,x°C Vorteil, da werden die paar mm noch weniger bringen.
Habe jetzt beschlossen, nächste Woche, nach der Matura, mal damit zu beginnen
eine Halterung für den Autokühler zu bauen.
Wollte Anfangs einen 480er unten im Antec verbauen.
Wird aber vom Platz her nichts und da hab ich mir gedacht, wenn schon extern dann richtig groß.
Brauche aber erst mal ein wenig Material, auch für die Übergangsstücke!