Autokühler als Radiator + 200 mm Lüfter

Herstellerangaben sind doch in der Regel für den Allerwertesten. Von den aufgelisteten würde ich am ehesten den ichbinleise nehmen, da auch regelbar.
 
Finde leider keine Test für 200er, darum gehe ich erst mal nach den Herstellerangaben.

Hast du vielleicht wo einen Test??
Ergänzung ()

Werde mir auch einen neuen Deckel für die Laing hohlen.
Habe an diesen hier gedacht, der schnitt in den Tests immer recht gut ab

http://www.aquatuning.de/product_in...K-DDC-X-Top-Laing-DDC-V2---Plexi-Aufsatz.html
oder aus Acetal

http://www.aquatuning.de/product_in...-DDC-X-Top-Laing-DDC-V2---Acetal-Aufsatz.html

Ich weiß nicht, bin irgendwie von Plexiglas nicht so begeistert, seit dem mal ein Kühler Risse bekommen hat.

Acetal hält mehr aus oder??
 
Moin Jungs,

wieviel Wasser passt in ein komplettsystem mit tripleradi und wieviel in einen autokühler.
Klar die erzeugte wärme ist die selbe genauso wie die Flüssigkeit die sie aufnimmt, aber die menge an wasser ist im autoradi doch um ein vielfaches höher.
wie sieht es aus im dauerbetrieb (falls überlesen), irgendwann müsste sich doch der deltawert durch die menge im vergleich zueinander auseinander bewegen : ) zugunsten der autozulieferer.
 
Also ich habe in meinem normalen ca. einen Liter drinnen.
Wie viel in den Autokühler rein geht, weiß ich noch nicht.
Wahrscheinlich so um die 3 Liter.

Deine Theorie stimmt nur, wenn du keine Lüfter verwendest.
Da wird dann das Wasser im Tripple schon warm sein, während im Autokühler noch alles schön kalt ist.

Wenn die Lüfter laufen, hat das Wasser nach einer ca. einer Stunde das Maximum erreicht und wird dann aber eigentlich nicht mehr wärmer.

Beim Autokühler ist einfach der Deltawert von Haus aus kleiner.

Hoffe, dass ich so auf 2° C an die Raumtemperatur ran komme.
 
Warum 2°C über Raumtemp ist doch unsinnig.
Wenn dein system ausreichend gekühlt ist vorzugsweise passiv ist es egal ob die graka oder der cpu 25 oder 45 °C hat beides stört ihn nicht.
Wichtiger ist dass das System stabil und wartungsfei läuft, silent ist und genug leistungsreserven hat um oc spielerein ohne nervösen blick auf die temp anzeige zu verschwenden.

Mein sys ist luftgekühlt und 100% silent solange bis ich die lautsprecher einschalte (hab sogar die hdddiode angeschlossen damit ich den rechner nicht immer wieder runterfahre)
über die lüftersteuerung wird ein lüfter ab 50 cputemp zugeschaltet also eher selten.

Ich schreib das weil ich der meinung bin das es nicht wichtig ist die maximale kühlleistung zu erreichen eher sollte es funktionieren
 
er meint warscheinlich die wassertemp
2-4C° sind es mit lüftern
pasiv sins mit prime ~38-42C° maximal
 
ich glaube erher, dass er meint, dass man die Wassertemperatur +2° an die Raumtemperatur heranbringt.
 
Tobi41090 schrieb:
ich glaube erher, dass er meint, dass man die Wassertemperatur +2° an die Raumtemperatur heranbringt.

:daumen:

genau so ist es.

Ich bin jetzt mit meinem Tripple, was die Wassertemperatur angeht, schon an der Obergrenze.
Zumindest habe ich mal wo gelesen, dass sie nicht über 35°C kommen soll.
Ich liege jetzt bei 34° C und wenn ich mir dann einen neue Grafikkarte rein geben, die sicher mehr heizen wird als die Jetzige, bin ich wahrscheinlich irgendwo bei 40° C.
Bevor ich mir da einen Radiator um 70- 100€ kaufe, nehme ich lieber den Autokühler, der sonst vergammeln würde.
 
34C° sind noch in ordnung
mit allen 16 lüftern bleib ich unter 30C°
 
Ja, für die 8800 GTS reicht es noch.
Werde mir aber um Weihnachten einen neu Karte hohlen, da wird es wohl dann knapp werden.
Darum und weil ich jetzt noch Zeit zum Testen und Bauen haben, mach ich es.
Damit ich nur mehr die neue Karte rein bauen muss.
Bin schon auf die Werte gespannt.
Muss aber leider noch auf die Übergangsstücke von Kühler auf G 1/4" warten.
Unsere Lehrlinge brauchen so lange!
 
So, habe dieses Wochenende mal den Kühler getestet.
Vor allem wie er sicher ohne Lüfter verhält.
Als Testplattform diente mir einer Athlon XP 1900+ auf einem MS 6511 (MS 6340M), aus einem Packard Bell.
Da ich leider kein Diskettenlaufwerk mehr habe, konnte ich nicht das BIOS des MS 6340M drauf falshen.
Also war mit OC um richtig zu heizen nichts.
Denke aber der kleiner Scheißer heizt trotzdem ganz gut.
Vcore ist mit 1,9 V für 1,6 Ghz schon sehr hoch und mit Box- Kühler, Idle 75° C, ist auch nicht wenig.

Musste eine neue Halterung für den Kühler machen, weil die Thermaltake nicht gepasst hat.
Ein Eck vom Kühler musste ich auch weg schneiden, da es bei den Transistoren(schlag mich nicht, wenn die anders heißen) angestanden ist.

Hier der Aufbau








Zum Belasten habe ich Orthos Prime verwendet.
Als Kühlung kam meine alte Thermaltake zum Einsatz, Erstens wegen der eventuellen Rückstände im Kühler und Zweitens, weil ich meine andere nicht zerlegen wollte.
Für diesen Zweck tut sie es allemal.
Lüfter waren wie man sehen kann alles was ich daheim hatte, von Revoltec, über Antec, bis Thermal Take.
Alles voll aufgedreht war das schon verdammt laut!

Den ersten Testlauf habe ich ohne Lüfter gemacht, leider habe ich noch keine Sensoren für den Wasserkreislauf, darum musst ein günstiges Messegerät her.
5,6€ bei Conrad, Abweichung Außen- zu Innentemperatur "nur" 0,2- 0,3°C, für das Geld nicht schlecht.

Temperatur nach ca. einer Stunde



und nach fünf Stunden



delta T von 6° C :daumen:!


Das Ganze, dann am nächsten Tag, noch mal mit Lüfter.
Zum Glück hatte ich draußen was zu tun, sonst wäre ich in der Werkstatt verrückt geworden bei dem Lärm!





Wie schon gesagt, das Thermometer hat einen Abweichung von ca. 0,2- 0,3°C
Fazit, der Kühler werkt wie er soll, richtig gut

Die Temperatur wird wahrscheinlich mit dem E8400 und der 8800 GTS etwas in die Höhe gehen, oder auch nicht.
Das wird sich weißen.

Werde mir jetzt das noch bestellen und dann wird er für das eigentliche System verwendet.

In der Wartezeit, bis die Test durch waren, habe ich mal einen AGB gebaut.



War sogar von Anfang an dicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
das kleiche termometer vom conrad hab ich auch zum raumtemp mesen fürs wasser hab ich ein normales für wasserkühlung
wie gros ist der kühler ?
meiner ist 46x48cm
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen. Finde eure Ideen sehr gut. ;)
Endlich mal Jungens die sich Gedanken machen und nicht wegen jeder gekauften Mainboardschraube unnötig Foren vollsabbeln.
Mora kaufen kann doch jeder ;)
Hier mal mein Radi , der schon seit 5 Jahren einwandfrei funktioniert.
Ist ein Chevy-Messing-Kühler,ähnlich wie der vom Opel Rekord E (siehe ebay-links unten).
Opel Kadett B C - Kühler gehen auch.
Der große Vorteil von den Kühlern besteht darin,das ein Fummel-AGB entfällt,gleichzeitig Durchflusskontrolle wenn man den Auslass der Pumpe unter dem Verschlussdeckel einsetzt..
Eine einfache Laing@5Volt,CPU-Kühler,Schlauch,Fittinge,PC steht in der Ecke - Das wars.
Kühle damit einen I5-750 @ 4Ghz passiv
,vorher werkelte ein E8400@4,25Ghz im PC.
Macht euch nicht so einen Kopf um Temperaturen. Die TJ der modernen Intel-CPUs liegt bei 100 Grad . Prime(Vollast) und co sind doch nur was fürs Auge,mehr nicht.
Für bessere Temperaturen stelle ich einfach einen Standventilator davor,fertig ist der Lack. Kommt aber nur für "OC-Heini-Screens" in Frage.Ansonsten ist hier Ruhe angesagt.







Sowas hier gibts öfters im Abverkauf einiger Firmen.
Meiner hatte damals 35 Euro(neu) gekostet.Vorteil von den Messingkühlern(unverwüstbar als Wakü)
http://cgi.ebay.de/Kuehler-Opel-neu...temQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item3356814404

http://cgi.ebay.de/Opel-Kadett-B-C-...temQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item35a426a1cd

http://cgi.ebay.de/Kuehler-Opel-Rek...temQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item1c079bcd9a

http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=Rek...eile_Zubehör&_odkw=Kadett+C+Kühler&_osacat=0

Wollte das nur mal als Anreiz für andere posten.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
hat ich auch schon überlegt hab da noch einen vom mädrascher der mit der ganzen scheune abgefackelt ist
aber mir gefalen die nicht mit den dekel oben
 
Vorteil von diesem ist einfach, das du dir den AGB sparst, weil über den Deckel entlüftet wird.
Leider ist es bei mir nicht möglich den Kühler stehen zu verwenden, weil er um einiges höher als das Case ist.

@BikerKS
Welche Wassertemperatur hast du?
Hast du das mal getestet oder wurde der nur einfach so verbaut?

Passiv wird sich beim mir unter Last wahrscheinlich nicht ausgehen.
Mit der 8800 GTS schon, aber mit einer 5870er oder einer GT300 wohl dann nicht mehr.
 
Zurück
Oben