News AVM auf dem MWC: Neue Wi-Fi-7-Repeater und Fritz!Mesh Set 4200 angekündigt

t3chn0 schrieb:
Aus meinen 285Mbit Down / 45Mbit Up,
Ist mit einem 17a Profil wohl nicht möglich, da gehen ja schon theoretisch nur maximal 100Mbit/s, und dazu ist Vectoring auch aus. Da ist wohl einiges schief gelaufen.
 
norKoeri schrieb:
Vermutlich wollte man Dich von „DS-Lite-Tunnel“ auf „Dual-Stack“ umstellen. Das macht keinen Sinn, denn das hattest Du bei der FRITZ!Box 7530 genauso, also ist das der völlig falsche Ansatz. Auch Vodafone zu fragen, war der völlig falsche Ansatz. Hier hätte nur AVM helfen können. Jetzt hast Du eine ganz andere Situation geschaffen. Dir bleibt nur eine Nacht zu warten, also was morgen so um 3 Uhr herum passiert (Stichwort DLM).
Der größte Schmuh ist, dass mein Problem mit dem Ping scheinbar gar nichts mit der Fritzbox zu tun hatte, sondern mit meinem LAN-Adapter. Ich konnte gestern das Problem reproduzieren.

Mit meinem WLAN Adapter war das Problem nicht mehr vorhanden. Es gab also nie ein Leitungs,- oder Router Problem. Allerdings habe ich jetzt eins ^^.

Kurzes Update:

Mittlerweile ist auch die Wohnung über mir betroffen mit exakt den gleichen Problemen.

Ich habe 1:1 den gleichen Fall hier gefunden:

https://hilfe.o2online.de/dsl-kabel...-profil-17a-anstatt-35b-supervectoring-627356

Es scheint die Linecard zu sein. Techniker wurde noch nicht rausgeschickt.

So, die Störung wurde behoben.

Jetzt passt alles wieder. Somit kann ich der 5690Pro doch noch eine Chance geben, nachdem jetzt klar ist, dass es an meinem Netzwerk Adapter lag.

1740761101504.png


1740761137155.png


Vielen Dank hier auch nochmal für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Fritz!Mesh Set 4200 wäre ja eigentlich optimal, wenn keine DECT Telefonie mehr benötigt wird, oder?
 
@BigMacintosh ist fraglich, denn bisher weiß niemand :confused_alt: ob eine der FRITZ!Repeater 3000 AX dann im Modus Router läuft. Oder anders formuliert: Wenn die FRITZ!Repeater mit jener Firmware-Variante weiterhin nur IP-Clients sind, lediglich einer jetzt Mesh-Master spielen kann, fehlt Dir noch ein Internet-Router.
BigMacintosh schrieb:
Das Fritz!Mesh Set 4200 wäre ja eigentlich optimal, wenn keine DECT Telefonie mehr benötigt wird, oder?
Welchen Internet-Anschluss hast Du aktuell? Denn man könnte auf einer FRITZ!Box auch DECT abschalten, also ein Mesh-Set aus mehreren gebrauchten FRITZ!Box bilden, die Mesh-Repeater auch über WLAN unterstützen, also die FRITZ!Box 7520 oder 7530. oder Du nimmst direkt die FRITZ!Box 4040. Die haben dann nur kein Backhaul im Modus WLAN-Repeater.
 
Dann hast Du die Wahl, also
a) FRITZ!Box 4040, zwei Spatial-Streams
b) FRITZ!Repeater 3000 AX, zwei Module im 5-GHz-Frequenzband, eins mit vier Spatial-Streams​
c) FRITZ!Box 4060, zwei Module im 5-GHz-Frequenzband, überall vier Spatial-Streams​
Den FRITZ!Repeater 3000 AX kannst Du bereits umflashen, dass er Mesh-Master spielt. Die Frage ist, ob er dann auch Internet-Router spielt. Warum nicht FRITZ!Box 4060 und deren DECT-Basis links liegen lassen?
 
Die 4050 wäre nicht so gut, oder?

CLP Tutorials meinte in einem Video, dass die 7690 stärker wäre als die 4060. ist das Quatsch?
Die 4060 dürfte stromspanender sein, oder?

Ich dachte die 3000AX wären WLAN-technisch besser aufgestellt als die 4060 und zudem preiswerter. Falls das alles nur unnötige Probleme macht, dann lieber eine FRITZ!Box.
 
BigMacintosh schrieb:
CLP Tutorials meinte in einem Video, dass die 7690 stärker wäre als die 4060. ist das Quatsch?
Kannst Du das Video und den Zeitindex raussuchen? CLP-Tutorials macht soviel, dass ich mir jetzt einen Wolf suche. Auch finde ich viele Messungen dort nicht nachvollziehbar und vermute entweder Mess-Ungenauigkeiten oder Mess-Toleranzen oder Produkt-Toleranzen.
BigMacintosh schrieb:
Ich dachte die 3000AX wären WLAN-technisch besser aufgestellt als die 4060 und zudem preiswerter.
Die FRITZ!Repeater 3000 AX können 160-MHz-Kanalbreite. Müsste ich nochmal nachprüfen, ob die FRITZ!Box 4060 das inzwischen kann. Das muss Dein WLAN-Client können. Ist also eine Abwägung, will ich lieber mehr Geräte gezielter unterstützen (also mehr Spatial-Streams) oder steht mein Computer direkt neben dem Repeater (also mehr Kanalbreite).

Können wir es mal anders herum machen: Was willst Du genau abdecken bzw. ersetzen bzw. welche Probleme hast Du aktuell? Also ein Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, viele Endgeräte weil viele Mitbewohner, oder bist Du eher Allein.
 
norKoeri schrieb:
Kannst Du das Video und den Zeitindex raussuchen? CLP-Tutorials macht soviel, dass ich mir jetzt einen Wolf suche. Auch finde ich viele Messungen dort nicht nachvollziehbar und vermute entweder Mess-Ungenauigkeiten oder Mess-Toleranzen oder Produkt-Toleranzen.

Ab 7:53 geht’s los
 
Also … den Multi-Gig-WAN/LAN brauchst Du nur, wenn Du Fiber1000 gebucht hast und wirklich alles aus der Leitung mit einem verkabelten Client holen musst. 160-MHz-Kanalbreite hatten wir schon, muss der WLAN-Client können und eben auch brauchen. Dann hast Du noch Wi-Fi 7, also die dichteren Modulationen (4k-QAM) direkt neben der FRITZ!Box. Und eben MLO. Auch hier wieder, können und brauchen. Auf dem Datenblatt und bei Labormessung bist Du damit schneller.

Aber … in der Praxis sehe ich den Vorteil bei den zwei Funkmodulen im 5-GHz-Frequenzband. Du brauchst nicht einmal (Pseudo-) Zero-Wait-DFS der FRITZ!Box 7690, damit das Band immer da ist. Und auch bei der Reichweite müsste man beide Modelle direkt vergleichen, also ab Kanal 100+.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BigMacintosh
Danke für deine ehrliche Analyse und Einschätzung.

Vom Stromverbrauch wird die 4060 auch ein gutes Stück besser sein, oder? Bei AVM steht bei der 7690 halt nichts zum Verbrauch an einem ONT.

Für die 7690 könnte durch 2x2,5 Gbit dann die Zukunftsfähigkeit sprechen, oder?

Bei gleichen Kosten wärst du dann aber eher beim Triband, korrekt?

Die 4060 und auch die 5590 sind ja schon einige Zeit auf dem Markt und die Nachfolger könnten bald erscheinen.

Spricht eigentlich irgendwas für die 5590 statt der 4060? Ist analog der 7690 aber ohne Wifi 7 zu sehen, oder?
 
norKoeri schrieb:
@BigMacintosh ist fraglich, denn bisher weiß niemand :confused_alt: ob eine der FRITZ!Repeater 3000 AX dann im Modus Router läuft. Oder anders formuliert: Wenn die FRITZ!Repeater mit jener Firmware-Variante weiterhin nur IP-Clients sind, lediglich einer jetzt Mesh-Master spielen kann, fehlt Dir noch ein Internet-Router.
Das Mesh-Set kann direkt am ONT/Modem betrieben werden, also es ist mehr als nur ein Mesh-Master
 
Zurück
Oben