Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAVM Fritz!Box 6690 Cable: Kabel-Router mit Wi‑Fi 6, 4×4 MIMO und 2,5-Gb-LAN
Die AVM Fritz!Box 6690 Cable ist die neue Speerspitze des Herstellers für den Zugang zum Internet über den Kabelanschluss und verfügt über Wi-Fi 6, ehemals IEEE 802.11ax, mehrere parallele Sende- und Empfangsantennen mit 4×4 MU-MIMO und ermöglicht durch Kanalbündelung bis zu 6 Gbit/s im Downstream und 2 Gbit/s im Upstream.
Finde es gut, dass wieder auf das vertikale Design gesetzt wurde wie bei der 6590/1, passt bei mir einfach besser. Ist für mich aber noch kein Upgrade wert, da man von dem 2,5 Gbit/s LAN Anschluss eh noch nicht viel hat. Frage mich warum hier nicht alle 4 Ports auf 2,5GBit/s laufen damit man es wenigsten im Heimnetz nutzen kann.
@TheTrapper
so sieht es aus, 4x4 statt 2x2 MIMO und Kanalbündelung bei Kabel, das war es auch schon mehr oder weniger.
Da wird die Kuh mal wieder gemolken... nicht mal Wi-Fi 6e...
Laut vielen Tests sollen die Telekom Router mehr WLAN Reichweite haben. Finde das komisch weil die FRITZ!Box Geräte meistens teurer sind. Wofür bezahlt man den Mehrpreis?
Die Gehäuse sind leider potthässlich.
Damit ist keine Wandmontage mehr möglich.
Und warum nur 1x 2,5Gbit.
Man hätte doch auch mal bei der 4060 auf 4x2,5Gbit gehen können.
Naja FB war Jahrelang Vorreiter in der Software.
Aber andere laufen langsam den Rang ab.
Wo bleibt z.B. Wireguard VPN?
Bin ja mal auf die Verfügbarkeit gespannt, da gab es ja in der vergangenheit immer mal wieder Boxen die schlecht verfügbar sind. Durch den Chipmangel sieht es momentan ja auch nicht unbedingt rosig aus.
Also als Fan von OS-Lösungen stellen sich mir einige Fragen und Wünsche.
Leider gibt es keine Option OS oder freie Software auf solche Kombigeräte zu spielen, ohne die Modemfunktion zu verlieren. Ich würde gerne nur auf ein Modem setzen, allerdings sind diese Teile auch genauso teuer, soweit ich mich erinnern kann.
Stand heute kostet so ein Teil fast 300€. Ich bin noch nicht so alt, waren diese Modem/Router-Teile vor 10-20 Jahren genauso teuer?
Alle DOCSIS Modems die nicht über einen Provider verkauft werden waren in Europa schon immer extrem teuer da die Verkaufzahlen nun mal extrem gering sind und man das Gerät nur auf den wenigen Märkten in Europa verkaufen kann.
So muss man die Entwicklung und Produktionskosten auf wenige verkaufte Geräte umrechnen.
Geräte die bei einem Provider zur Verfügung stehen werden natürlich viel viel öfters verkauft und können daher billiger sein.
Anders in den USA dort gibt es vom Provider meistens kein Modem/Router dabei und der Kunde muss sich selbst darum kümmern, das hat zu einem Markt geführt der wenigstens von 3-4 Herstellern umkämpft wird und die Preise sind somit niedriger wenn auch nicht günstig.
Ergänzung ()
SV3N schrieb:
Sehe gerade erst, dass lediglich Wi-Fi 6 Premiere bei den Kabel-Routern feiert.
Richtig, die einzige Neuerung ist 4x4 MIMO, weshalb ich weiter oben schon geschrieben habe.
Danke AVM eine 6660 mit 4x4 MIMO wird nun zur 6690 und somit zum Spitzenmodel für Kabelkunden 👎