Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News AVM Fritz!OS 7.50 mit WireGuard: Fritz!Box 6591 Cable erhält Fritz! Labor 7.39
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: AVM Fritz!OS 7.50 mit WireGuard: Fritz!Box 6591 Cable erhält Fritz! Labor 7.39
deo
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 13.446
Wer ein schnelles VPN haben will, muss keinen neuen Router kaufen, sondern kann sich noch eine 4060 hinzustellen. Wenn das NAS der Fritzbox über USB nicht mehr reicht, dann muss ein richtiges NAS her. Oder einen AP für Wi-Fi 6E (demnächst Wi-Fi 7) noch anschließen, wenn man mehr will, als AVM bietet. Der Router kann ja bleiben als Basis, aber die "Eierlegende Wollmilchsau", bleibt immer ein Kompromiss. Einen Heimrouter gegen einen anderen austauschen, bleibt hinter den Möglichkeiten. Bei Mainstream gibt es höchstens besseren Durchschnitt, was noch vertretbar ist, damit AVM viele Geräte verkaufen kann.chartmix schrieb:Wie würdest du "es richtig machen" definieren?
Und wenn ich OpenVPN nutzen möchte? AVM macht auch nichts richtig.deo schrieb:sondern kann sich noch eine 4060 hinzustellen.
Logisch. Aber warum macht AVM hier was nicht richtig?deo schrieb:Wenn das NAS der Fritzbox über USB nicht mehr reicht, dann muss ein richtiges NAS her.
Natürlich. Bestreitet ja auch niemand.deo schrieb:aber die "Eierlegende Wollmilchsau", bleibt immer ein Kompromiss.
Aber macht es AVM im Hinblick auf die Zielgruppe dann nicht richtig?
Nach deiner Logik können sie es ja nie richtig machen.
I
IceKillFX57
Gast
chartmix schrieb:Logisch. Aber warum macht AVM hier was nicht richtig?
FritzNAS kannst du vergessen, zumindest mit der aktuellen Firmware.
Die Indexierung arbeitet total unzuverlässig.
Da darfst du schön ins Laufwerk, dir DB löschen und neu Iindexieren lassen, zumindest wenn man da z.B mit KODI per Mediaserver von der Fritzbox zufrieden möchtest.
Glaub mir..das macht leider überhaupt keinen Spaß, dabei hat es so wahnsinnig viel Potenzial.
Da habe ich lieber meinen Raspberry mit externer SSD dran.
Engaged
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 12.033
Oder man möchte Tri-Band Repeater verwenden, dann hätte auch endlich mal die Box selber einen dedizierten Kanal. 😅Chef_Ing schrieb:@deo
Die 4060 ist schon wirklich gut auf der Hardwareseite für einen standard VDSL Anschuss aber schon zu viel des guten ausser wenn ein Glasfasermodem davor sitzt.
Pitt_G.
Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 9.093
Auto Update aus heisst im Moment die Devise, v.A. bei den Repeatern, Powerline Adaptern und Routern sowie sonstigen die im Mesh dienen und .
Am Ende ist alles was noch die 7.29/30 hat im Mesh nur noch suboptimal im Zusammenspiel mit den neueren Versionen
Am Ende ist alles was noch die 7.29/30 hat im Mesh nur noch suboptimal im Zusammenspiel mit den neueren Versionen
I
IceKillFX57
Gast
Weiß eigentlich jemand ob AVM TRIM unterstützt? Ich fürchte nicht?
I
IceKillFX57
Gast
Naja es würde schon Sinn machen, bezogen auf die Haltbarkeit.
rennstrecke
Lieutenant
- Registriert
- März 2003
- Beiträge
- 575
Ich habe drei 7590 geupdatet. Bei keiner lässt sich mehr ein OTP einrichten. Wenn vorher ein OTP eingerichtet war, funktioniert dieser nicht mehr. Änderungen aus der Ferne daher nach dem Update nicht mehr möglich, da alternativ ein Knopf auf der Box selbst gedrückt werden muss oder ein lokales Telefon benötigt wird.
Die Teilmenge der Mediamarktkäufer die das teuerste kaufen und den Unterschied an Leistung zu einem anderen Modell auch nur bemerken würden ist weder besonders groß noch besonders bemitleidenswert.till69 schrieb:Viele bekommen in Mediamarkt und Co. immer das teuerste empfohlen, bzw. glauben, teuer muss ja besser sein.
tl;dr: 1.st World Problem. Aber sowas von.
Wieso installiert man eine Beta direkt auf drei Geräte? Stehen die alle woanders?rennstrecke schrieb:Änderungen aus der Ferne daher nach dem Update nicht mehr möglich, da alternativ ein Knopf auf der Box selbst gedrückt werden muss oder ein lokales Telefon benötigt wird.
Jedem das seine. Wenn's Spaß macht.
Wäre natürlich schön wenn du den Bug meldest.
rennstrecke
Lieutenant
- Registriert
- März 2003
- Beiträge
- 575
Bug ist gemeldet. Und da ich die Wireguard Funktion testen möchte, muss ich auch die Beta auf allen Geräten installieren. 1x bei mir zu Hause und je eine an einem Remote-Standort zu dem ich eine VPN-Verbindung habe (hattechartmix schrieb:Wieso installiert man eine Beta direkt auf drei Geräte? Stehen die alle woanders?
Jedem das seine. Wenn's Spaß macht.
Wäre natürlich schön wenn du den Bug meldest.

Chef_Ing schrieb:@deo
die 4080 ist doch schon abgekündigt ? Die 4060 ist schon wirklich gut auf der Hardwareseite für einen standard VDSL Anschuss aber schon zu viel des guten ausser wenn ein Glasfasermodem davor sitzt.
Jetzt muss ich doch mal fragen: Ich freue mich auch schon auf die 7.50 bin aber unsicher, ob die 7590 mit Glasfaser und Wireguard überhaupt den Upstream leistet, den die Leitung hergibt.
Zu meinem Setup:
Glasfasermodem (620 down, 120 up), 7590 als Mesh Master (WLAN deaktiviert), pro Etage jeweils 1750E bzw. 2400 als LAN-Brücke im Mesh.
Welche Geschwindigkeiten sind denn mit der 7590 mittels Wireguard im Up zu erwarten und macht es evtl. Sinn auf die 4060 zu wechseln um einen höheren Upstream zu erhalten?
Grüße
Xapier
Untertan
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 359
Rein von der Hardwareseite würde ich eine 4060 benutzen die hat deutlich mehr CPU Leistung als die doch schon recht alte 7590. Ich kann es nicht testen habe nur einen VDSL Zugang glaube aber nicht das die 7590 einen Upload von 120 Mbit schafft. Es ist aber auch noch nicht klar ob oder wann die 4060 überhaupt Wireguard unterstützen wird. Ich habe so das Gefühl bei den ARM Fritzbox-Modellen dauert bei AVM alles länger.
Untertan
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 359
Ja ich würde auch abwarten bleibt wohl nichts anderes über. Ich weiss auch nicht genau wie AVM Wireguard implementiert die neueren Boxen haben so weit ich weiss einen 4.6 Linux Kernel und Wireguard ist erst ab Ver. 5.6 im Kernel integriert also abwarten.
Christian1297
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 5.375
Xapier schrieb:Welche Geschwindigkeiten sind denn mit der 7590 mittels Wireguard im Up zu erwarten und macht es evtl. Sinn auf die 4060 zu wechseln um einen höheren Upstream zu erhalten?
In der aktuellen Beta sind schon 100 Mbits/s im Upload und 200 Mbit/s im Download über Wireguard möglich.
Für deine aktuelle Bandbreite also ausreichend.
Untertan
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 359
Christian1297 schrieb:In der aktuellen Beta sind schon 100 Mbits/s im Upload und 200 Mbit/s im Download über Wireguard möglich.
Für deine aktuelle Bandbreite also ausreichend.
Wie sieht da die CPU Auslastung bei der 7590 aus ?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 80
- Aufrufe
- 9.305
- Antworten
- 171
- Aufrufe
- 15.833
- Antworten
- 128
- Aufrufe
- 13.737
- Antworten
- 79
- Aufrufe
- 11.348
- Antworten
- 168
- Aufrufe
- 36.163