News Battlefield V auf Turing: Durch DLSS angeblich mit Raytracing so schnell wie ohne

HisN schrieb:
Das ist ja ein lustiges Ergebnis.

Du hattest es im Fullscreen laufen Esenel nicht... lag es daran? Manche Games mögen das nicht so sehr
 
HisN schrieb:
@Esenel

Schon dazueditiert.
Ich hab 24/7-Settings getestet. Soll ich Graka und CPU voll ausfahren? Dürfte aber nicht so viel ändern, weil die Werte nicht viel höher liegen bei mir (100 CPU 70 Graka)

Ha.
Merci.
Interessant.

Und wo limitiert der i7 nun. Fehlendes Quad Channel Interface?
Oder doch eher die zwei fehlenden Kerne.
Das würde ja bedeuten, dass die DX12 Implementierung gelungen ist :-D

Dann ist man in dem Game mit 6 Kernen à 5 GHz schlechter dran wie mit 8 à 4,4 GHz.
Die paar FPS Unterschied kommen sicher nur durch die 100 MHz mehr GPU Takt in GPU Bound Szenarien. Nichts weltbewegendes.

Sprich du würdest auf 2100 MHz mehr FPS schaffen.

Danke fürs testen.

Nun kann ich mir mein Upgrade rechtfertigen :-D
Ergänzung ()

domian schrieb:
Du hattest es im Fullscreen laufen Esenel nicht... lag es daran? Manche Games mögen das nicht so sehr

Macht anscheinend keinen Unterschied.
Shadow of the Tomb Raider Screenshot 2019.01.03 - 14.29.51.57.png

Wenn das Spiel DLSS Support bringt kauf ichs mir auch endlich :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Esenel schrieb:
Und wo limitiert der i7 nun. Fehlendes Quad Channel Interface?
Oder doch eher die zwei fehlenden Kerne.
Kann ich nicht glauben. Eure Werte erreiche ich nicht im Ansatz, weder mit Nvidia noch mit AMD (dachte vielleicht es drückt mich wegen Treiberoverhead runter).
Aber anmerken möchte ich das @HisN eine andere Spielversion hat. Aber keine Ahnung ob das den Unterschied macht.
 
Ist Steam ... sollte UpToDate sein.
Ergänzung ()

Esenel schrieb:
Ha.
Merci.
Interessant.

Und wo limitiert der i7 nun. Fehlendes Quad Channel Interface?
Oder doch eher die zwei fehlenden Kerne.
Das würde ja bedeuten, dass die DX12 Implementierung gelungen ist :-D


Ist sie auf jeden Fall. Und ganz ehrlich .. ich hätte so ein Ergebnis nicht erwartet.
Das es an der Speicherbandbreite liegt glaube ich weniger. Ich hab zwar gute 80GB Copy, aber Du wirst da nicht viel weiter drunter liegen. Zugriffszeiten sind bei Dir bestimmt besser als bei mir.
Also können es ja nur die zwei fehlenden Kerne sein. Update auf 9900K gerechtfertig. Ist auch die einzige CPU die eventuell auch so einen Takt schafft wie Du ihn jetzt hast^^
 
Zuletzt bearbeitet:
HisN schrieb:
Ist sie auf jeden Fall. Und ganz ehrlich .. ich hätte so ein Ergebnis nicht erwartet.
Das es an der Speicherbandbreite liegt glaube ich weniger. Ich hab zwar gute 80GB Copy, aber Du wirst da nicht viel weiter drunter liegen. Zugriffszeiten sind bei Dir bestimmt besser als bei mir.
Also können es ja nur die zwei fehlenden Kerne sein. Update auf 9900K gerechtfertig. Ist auch die einzige CPU die eventuell auch so einen Takt schafft wie Du ihn jetzt hast^^

Ich bin auch verwundert.
Aber auch wiederum froh, dass DX12 vorrankommt.

Der 9900k wirds nicht.
Ich hoffe auf die neuen Ryzen. :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und HisN
Marflowah schrieb:
Bin nicht so überzeugt davon, Auflösungen "heimlich" zu verringern und dann zu versuchen, diese mit KI-DeepLearning-Hokuspokus hochzuschummeln.

Es ist gar nicht lange her, da hat man versucht, intern höher aufzulösen und das dann runterzuskalieren - brachte einen tollen Qualitätsschub mit sich und nannte sich, glaube ich, Supersampling.... wirkte jedenfalls ehrlicher als DLSS...

AI wird die Grafik in Zukunft ziemlich pushen. Hab hier ein interessantes Video wie gut Denoiser mittlerweile sind und z.B. Hollywoodfilm-Rendering wesentlich beschleunigen


Sowas kann ich mir gut vorstellen für Game Grafik. Wird ja im Prinzip gerade schon mit den Raytracing Schatten und Relexionen bei Nvidia gemacht. Die werden superlow berechnet und denoised.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sun-Berg
Hier mal ein Vergleich zu meiner RTX2080 UV bei 0,843V mit euren Settings.

GPU 1875MHz
RAM 8000MHz
i7-8700K @ 4,9GHz
 

Anhänge

  • TR_RTX2080_2.jpg
    TR_RTX2080_2.jpg
    139,8 KB · Aufrufe: 467
  • TR_RTX2080.jpg
    TR_RTX2080.jpg
    809,7 KB · Aufrufe: 461
Zuletzt bearbeitet:
domian schrieb:
Hier mal ein Vergleich zu meiner RTX2080 UV bei 0,843V mit euren Settings.

GPU 1875MHz
RAM 8000MHz
i7-8700K @ 4,9GHz

Du musst das Preset noch von hoch auf Ultrahoch stellen, oder?
Zumindest steht da laut Screenshot hoch.
 
Stimmt du hast recht, ich hab es korrigiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel
Esenel schrieb:
Krass, 39% Leistungsunterschied.
Hätte ich jetzt nicht erwartet.

Naja irgendwas müssen die Karten zum nahezu doppelten Preis auch bieten 🙂
 
Soda mit Himbeeren. Sorry dass ich euch nochmal "korrigieren" muss @HisN @Esenel @domian. Die Unterschiedlichen Werte sind tatsächlich der Version geschuldet. Die 5xx Version ist die Demo, die 247 die gekaufte Version.
Und siehe da, da kann ich dann auch mit HisNs Werten mithalten. Hieße im Umkehrschluss, der Benchmark aus der Demo ist eher das Worstcase, und mit der Release Version müsste @Esenel nochmal deutlich höher kommen.

SotTR Bench.PNG
 
r4yn3 schrieb:
Soda mit Himbeeren. Sorry dass ich euch nochmal "korrigieren" muss @HisN @Esenel @domian. Die Unterschiedlichen Werte sind tatsächlich der Version geschuldet. Die 5xx Version ist die Demo, die 247 die gekaufte Version.
Und siehe da, da kann ich dann auch mit HisNs Werten mithalten. Hieße im Umkehrschluss, der Benchmark aus der Demo ist eher das Worstcase, und mit der Release Version müsste @Esenel nochmal deutlich höher kommen.

Anhang anzeigen 739535

:freak:
Das ist einfach nur verrückt :-O
Danke für den Test.

Muss ichs mir dann doch bald noch kaufen.
 
Ich konnte mir die Werte halt nicht erklären. Und nach ein paae Recherchen und erfolglosen versuchen mit mehr Talt oder weniger Kerne (mit 6C/12T waren die Werte vielleicht 5% niedriger) dacht ich mir scheiß drauf.
Wären die Ergebnisse gleich geblieben hätte ich sowieso nicht schlafen können.

Die Werte sind halt ohne Gewähr, rückwirkend kann ich die Demo nicht mehr benchen weil diese halt geupgradet wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel
Haha. Fröhliches Benchen^^

Und nicht vergessen Spectre und Meltdown zu deaktivieren, wenn ihr Punkte haben wollt (is bei mir übrigens aktiviert).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, r4yn3 und Esenel
Dito, die paar % auf oder ab wären mir egal.
Aber wie man sieht liegen bei meinen Werten zwischen Demo und Full teils mehr als 50%.
Das lässt sich auch mit mehr Kernen oder Takt nicht erklären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel und Mcr-King
r4yn3 schrieb:
mit der Release Version müsste @Esenel nochmal deutlich höher kommen.

Ich dann auch, wobei die Unterschiede überwiegend nur bei der CPU auszumachen sind
 
Du natürlich auch, selbstredend. Ich schätze mal die Demo Version ist keine so gut gepatchte Fassung der Engine, oder was auch immer. Wäre aber schön, sollten sich Du oder @Esenel das Spiel mal kaufen, den Bench zu wiederholen, um meine Annahme bestätigen zu können.

Und Entschuldigung an die restlichen Threadteilnehmer natürlich, für das starke Offtopic.
 
Anbei der Test mit der Kaufversion.
Ich weiß nun auch nicht was ich davon halten soll :-D
Mehr fps werdens auch nicht, aber das Limit hat sich zur GPU verschoben.

Shadow of the Tomb Raider Screenshot 2019.01.04 - 11.02.46.53.png

Und so Offtopic ists gar nicht.
Denn hoffentlich bringt SOTTR bald DLSS und dann wissen wir wenigstens, dass wir mit der Kaufversion benchen sollten. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: r4yn3
hollalen schrieb:
AI wird die Grafik in Zukunft ziemlich pushen. Hab hier ein interessantes Video wie gut Denoiser mittlerweile sind und z.B. Hollywoodfilm-Rendering wesentlich beschleunigen


Sowas kann ich mir gut vorstellen für Game Grafik. Wird ja im Prinzip gerade schon mit den Raytracing Schatten und Relexionen bei Nvidia gemacht. Die werden superlow berechnet und denoised.

Das Beispiel mit dem Rendering in Filmen überzeugt mich nicht. Bei Hollywoodfilm-Rendering ist Qualität wichtiger als Quantität und mit der vorgestellten Methhode können Details untergehen - auf jedenfall wird nicht die Qualität des Ausgangsmaterials erreicht werden. Desweiteren gibt es Rauschfilter auch ohne AI - wenn es nur darum geht, einen ersten Eindruck vom Film zu erhalten, wäre das auch geeignet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Zurück
Oben