News Benchmarks zur Grafikleistung von „Ivy Bridge“

KainerM: das AMD Beispiel in Notebooks wird ja mit den aktuellen, wenn sie dann mobil vorliegen, auch überholt da diese im Standby ja auch nur wenige Watt dann benötigen ;)

Und eine APU alla A8 reicht genauso wie nen Sandy bzw Ivy
 
@KainerM

Ja, sehe ich auch so. Ich arbeite in einem Unternehmen mit mehr als 200 000 Mitarbeitern und fast jeder, der ein Notebook zum Arbeiten bekommt, erhält einen Lenovo mit i5 ohne zusätzliche GPU - mich eingeschlossen.
Von speziellen Fällen abgesehen, in denen jemand etwa eine Software wie Autocad benötigt, ist das absolut ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
67% über unspielbar bleibt fast immer auch unspielbar. mmn ist die auslegung der apu bei amd deutlich besser für die meisten anwender, zumindest für die, die spielen. mir sind keine situationen bewußt, wo mich mal nicht die gpu ausgebremst hat. und auch bei den "browsergames", welche man mit der hd4k spielen könnte, limitiert doch eher die internetverbindung...
mal ganz zu schweigen von qualitätseinstellungen.

@KainerM

E-450 mit SSD nehme ich für sowas... gefühlt deutlich schneller als ein i3/5 mit hdd, und günstiger noch dazu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige scheinen zu erwarten, dass die Intel IGP hier eine Leistungskonkurrenz zu dedizierten Grafikkarten darstellt. Dem ist natürlich nicht so. Hier wird versucht, eine ordentliche Grafiklösung bereitzustellen, ohne den Hardwareaufwand enorm steigen zu lassen. Dass das nur in kleinen Sprüngen geht, überrascht mich nicht.

Ich muss zugeben, dass das ein vernünftiger Ansatz ist...
 
Na das währ doch mal was wenn man ne richtig potente GPU mit einer guten CPU verschmelzen würde.
Dann tauschste halt alle 2 Jahre einen dicken Chip aus und brauchst auch nur einen großen Kühler; damit würde man sich den Konsolen annähern und man könnte Anwendungen und Spiele viel besser optimieren.
Hoffe das sich dieser Weg so fortsetzt.
 
KainerM schrieb:
Nicht ohne Grund verkürzt sich die Akkulaufzeit eines Notebooks mit einer diskreten Grafikkarte gleich mal um ein Drittel gegenüber den Intel-Lösungen.

Auch AMD bietet sehr stromsparende Lösungen (vor allem Idle) mit ausreichend schneller IGP an.
Außerdem ist ein Vergleich mit einder diskreten Grafikkarte nicht grade sinnvoll.
Bei Nvidia gibt es immernoch das Optimus System.

@ Topic

In etwa 60% zum Vorgänger.
Keine überragende aber durchaus gute Weiterentwicklung, die Intel da auf die Beine gestellt hat.
Bin mal gespannt ob ich mir nicht einen kleinen HTPC mit ivy Bridge Modelen zusammebaue :)
 
Der Vergleich zur Nvidia GT240 ist eher schlecht wenn man den Verbrauch zweier Grafiken bedenkt ! Die HD-4000 verbraucht bestimmt nur einen Bruchteil der Nvidia GT240.

Da freu ich mich schon auf Haswells Grafik ...
 
Wünschenswert für Entry Gamer wäre es, wenn die IB Grafik nicht mehr wie SB extrem einbricht wenn man AA zuschaltet. Solange dieses Szenario nicht gebencht wird sind solche Veröffentlichungen für die Katz.

Mir ist allerdings nicht bekannt ob das an der Hardware oder am lausigen Treibersupport liegt.
 
GT240 ist aber auch eine uralt Grafikkarte in 55nm
 
Wird Zeit, dass eine dedizierte Grafikkarte im Windows-Betrieb so viel verbraucht, wie die integrierten Lösungen. Die HD7750 ist da schon nahe dran, aber ein paar Watt fehlen ihr noch. Mal sehn, vielleicht tuts ja die HD8750 dann. Für mich wird aber vermutlich erstmal die HD2500 / HD4000 reichen...
 
Die Grafikleistung ist mir total egal.

Für reines Desktopgebrummel brauche ich keine Ivy und für Games ist der GPU zu langsam und wahrscheinlich auch treibermäßig uninteressant.
 
Als Spieler ist das eher eine Ausfallkarte damit man im Zweifelsfall noch ein Bild hat.. Aber ernsthaft spielen? nein.. Aber die sollen sich beeilen mit Ivy!
 
Die meisten die Intels Grafik als unspielbar abtun haben sicher lange keine Intelgrafik mehr gehabt , alles über 30FPS ist ruckelfrei spielbar und da steht Ivy Bridge eigentlich schon sehr gut da.
 
Ein großer Schritt für Intel, ein gößerer für die Menschheit. ;)
Jedoch bei der Auflösung wohl eher noch nicht Desktopreif - aber für'n Gaming-Lappi schon recht ordentlich.
 
Ist bei dem ganzen Hick-Hack über den Sinn und Unsinn der integrierten Grafikeinheit eigentlich jemandem aufgefallen das in den beiden Tabellen bei Farcry 2 und Street Fighter IV andere Qualitätseinstellungen genannt werden, sich die Bildwiederholrate aber nicht um 1/10 Frame verändert?
Kann sich um einen kleinen Fehler handeln, macht das ganze aber dann doch Fragwürdig...
 
Voyager10 schrieb:
Die meisten die Intels Grafik als unspielbar abtun haben sicher lange keine Intelgrafik mehr gehabt , alles über 30FPS ist ruckelfrei spielbar

Intel hat klare Fortschritte gemacht, aber das reicht bei weitem nicht.

Auf einem i3-530 ist Duke Nukem Forever mit der angestaubten UT2.5-Engine nicht mal auf lowest setting spielbar, es Diashow zu nennen wäre noch gelobt.

SB ist etwas besser in dieser Hinsicht, aber das ebenfalls nicht ganz aktuelle RE5 packt auf meinem Läppi (i3-2330) bei mittleren Einstellungen so 15fps.

Und bei schnellen Spielen sind 30fps schon arg an der Grenze

Alle die Intel-GPUs als spieletauglich bezeichnen spielen entweder Games älter 5 Jahre oder Browsergames.

Ach doch, Edna läuft auf dem NB :D
 
Verfolgt Intel überhaupt das Ziel mit den PPU's ins Desktop-Segemnt einzusteigen respektive die im April kommende Generation SB-HD4 und die darauffolgende soweit zu entwickeln, dass komplexe 3D berechnungen möglich sind.
Bin mir da wirklich nicht sicher, sonst hätte Intel doch locker NV geschluckt.
Ich meine mal vor ca. vier Jahren gelesen zu haben, dass die beiden Konzerne in einer Kooperation stehen und kleiner Grafikchips zusammelnwerkeln?!
Oder Intel möchte es aus eigner Kraft schaffen, was schon nonsense ist, da sie langfristig gesehen, Umsatz und somit Gewinn hätten "liegen" lassen.

Evt. kann mir jemand da etwas genaueres zu sagen?
 
ist nonsens

intel hat mal versucht NV zu übernehmen ist aber hauptsächlich an Huang gescheitert
 
Naja, für Emulator games und als Backup ok.
Die sollten daran arbeiten die integrierte Grafik mit der GPU zu erweitern anstatt zu ersetzen.
Z.b. für irgendwelche Pyhsik Berechnungen.
 
Zurück
Oben