Test BenQ EX3203R im Test: 31,5", 144 Hz, USB-C und tolle Farben nicht nur für Spieler

Mit nem USB-Anschluss an nem Monitor werben... tolle Kiste.
Wen interessieren USB-Anschlüsse an nem Monitor?
 
HageBen schrieb:
1+1= ComputerBase hat den Monitor vor dem 15.01.2019 getestet.

Und genau an dem Tag kam der Nvidia Treiber für Freesync Monitore auf den Markt, weshalb CB diesen ja ausprobiert hat.

Ich wollte damit nur klar stellen, dass BenQ eine ganz schlechte Marketing-Abteilung hat. Die hätten den Test zurückhalten müssen (per NDA) oder um ein zeitnahes Artikel-Update bitten müssen. Nicht jeder liest die Kommentare.
 
Verstehe den Unsinn mit der zu geringen Auflösung nicht. Sucht euch die Beiträge aus den Jahren 2000-2015 raus. Keiner sprach da über die zu geringe Pixeldichte. Was soll sich den geändert haben wenn die Pixeldichte auch bei diesem Monitor wie vor 8 Jahren ist ? Da spielt es gar keine Rolle wie dicht man am Monitor sitzt. Der grössere Abstand bei 32" bezieht sich ausschliesslich auf "alles im Blick zu haben" und nicht auf die geringe Pixeldichte. Der Schwachfug mit dem Fliegengitter ist aber jetzt der Oberhammer, der ausnahmslos bei älteren LCD Beamer vorkam jedoch nie bei Monitoren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Puscha und krucki1
@mgutt der Monitor ist bereits ein halbes Jahr auf dem Markt. ComputerBase testete den Monitor bevor Nvidia adaptive Sync unterstützt. Die Testergebnisse wurden halt kurz nachdem Nvidia adaptive Sync Treiber veröffentlicht. Also wenn dann liegt es nur an nvidia. Oder stellt du dich grad extra auf den Schlauch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr
@HageBen
1.) Das Release Datum war mir nicht bekannt.
2.) Der Monitor wurde pünktlich zum Release des Nvidia Treibers direkt von BenQ für den Test zur Verfügung gestellt (siehe letzte Seite im Test unter dem Fazit). Dass der Treiber kommt, war ja schon Anfang Januar bekannt.
3.) Wie gesagt liest nicht jeder die Kommentare (und auch nicht jeder alle, also verpasst eine wichtige Info auf Seite X von Y).
 
gidra schrieb:
Verstehe den Unsinn mit der zu geringen Auflösung nicht. Sucht euch die Beiträge aus den Jahren 2000-2015 raus. Keiner sprach da über die zu geringe Pixeldichte. Was soll sich den geändert haben wenn die Pixeldichte auch bei diesem Monitor wie vor 8 Jahren ist ?
Soll das ein Troll versuch sein?! UHD und mehr als 60Hz ist seit 2011 Thema. Da kannst du dir tausende Beiträge raus suchen. Dein Unsinn nennt sich übrigens Fortschritt. Beim Käfer hat keiner nach Gurten gefragt, 15" CRT war bis 2000 super, 640*480 war mal die Traum-Auflösung und ohne SSD würde heute auch keiner mehr einen Rechner anfassen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0ja
Willst du mich verarschen ?! Zuerst Fliegengitter bei Monitoren und jetzt 2011 UHD und 60hz, wo doch selbst 1080ti aus 2017 kaum damit klar kommt. Troll wo anders !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Puscha
@Botcruscher
Für manche mag eine höhere Auflösung einen Mehrwert bieten, aber in Sachen Usability ging mir die höhere Pixeldichte irgendwann so auf den Keks, dass ich mich auf für mehr Sitzabstand und gegen eine höhere Auflösung entschieden habe (ich habe also auch 32 Zoll WQHD). Den größeren Sitzabstand habe ich über Monitorarme realisiert (Ergotron bzw umgelabelt als AmazonBasics in Schwarz).

Was mir auf den Keks gegangen ist:
- ständiges Zoomen auf Websites
- Darstellungsfehler auf Websites durch das Zoomen
- Darstellungsfehler in Apps durch 125% Skalierung in Windows
- unscharfe Vergrößerung von Raster-Grafiken (da es keine halben Pixel gibt, wird automatisch Anti-Aliasing angewendet)

In der Mac-Welt sind die Probleme weniger anzutreffen, da dort Drittanbieter per Lizenz gezwungen werden ihre Menüs skalierbar (auf Vektorbasis) zu realisieren. Aber auch dort öffnet man irgendwann Grafiken oder Websites. Jedenfalls halte ich das in der Windows-Welt für suboptimal. Der ideale Monitor ist für mich einer, den man auf 200% skaliert, so dass Rastergrafiken ohne Anti-Aliasing vergrößert würden. Dann wäre der in meinen Augen ideale 4K Monitor allerdings nur 24 Zoll groß (184 PPI). Also warte ich auf einen 48 Zoll 8K Monitor mit 400% Skalierung, aber auf dem darf man dann wirklich keine alte App mehr aufmachen ^^
 
gidra schrieb:
Willst du mich verarschen ?! Zuerst Fliegengitter bei Monitoren und jetzt 2011 UHD und 60hz, wo doch selbst 1080ti aus 2017 kaum damit klar kommt. Troll wo anders !
Danke das du mich voll bestätigst.
mgutt schrieb:
Was mir auf den Keks gegangen ist:
- ständiges Zoomen auf Websites
- Darstellungsfehler auf Websites durch das Zoomen
- Darstellungsfehler in Apps durch 125% Skalierung in Windows
Könnte an die 125% liegen. Ich fahr seid 6 Jahren auf 28" UHD mit 150 und hatte nie Probleme.

- unscharfe Vergrößerung von Raster-Grafiken (da es keine halben Pixel gibt, wird automatisch Anti-Aliasing angewendet)
"AA" hast du selbst auf dem Desktop immer. Wo soll es ein Problem sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0ja
Achja, CB at its finest.
Fast 50% der Nutzer, die an der Umfrage teilnahmen sind mit mehr als 24-30 Zoll und FullHD unterwegs und warten laut der CB-Elite alle auf die bezahlbare eierlegende Wollmilchsau UHD - ist klar.
(Dunkelziffer derer, die einen Gick auf die Auflösung und Diagonale geben, nicht einberechnet)

1548508216104.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mgutt und Puscha
Shio schrieb:
93 ppi für 500€ :freak:
Das ist doch viel zu körnig!
Typische Antwort der 10% Minderheit unter den Foren-Cracks.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Puscha und melloo
Und? Was glaubst du wie der Markt nach DP1.4/HDMI 2.1 wohl aussehen wird. Dein Argument zählt nicht mehr als bei allen Sprüngen vorher. VGA, SVGA, SXGA, FHD... alle sind sie den Weg gegangen. Der einzige Unterschied ist der totale Stillstand seit 2011. Abgesehen in der Latenz zeigt der TV Markt doch wie Wettberwerb und Fortschritt aussehen. Das UHD@102Hz in Korea seit Jahren weit unter unserer lächerlichen Preisen verfügbar sind, ist auch Fakt. Zudem hindert dich niemand daran die Panel mit FHD anzusteuern. WQHD wird ja schon heimlich durch UHD Panel ersetzt.
 
Wenns um Bildschärfe beim zocken geht, nutzt erstmal 4x DSR bzw. 4x Supersampling. Das steigert die Bildschärfe bzw. die Detailfülle nochmal enorm.

Mit der nativen Auflösung holt man jedenfalls nicht das maximal mögliche raus. Stellt mal bei Battlefield 1 oder 5 die Auflösungsskalierung auf 200%. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Diese feinen Details, die man dann plötzlich sieht...

Also wofür teuer Geld für 4K Monitore ausgeben, die nicht zum zocken geeingent sind, wenn man selbst 1080p oder 1440p Monitore nichtmal ansatzweise in ihren Möglichkeiten ausreizt? Da nehm ich lieber 1440p mit hoher Bildwiederholrate und hab dank SuperSampling weitere schärfe-reserven.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Puscha und n8mahr
Ich finde es halt nur komisch, dass nie jemand sowas gefordert hat, als es das noch gar nicht gab. Alle waren total zufrieden. Selbst als die ersten TFT´s damals rauskam galt ein Spiel noch als absolut flüssig wenn es wenigsten 25 FPS erreicht hat. In 5 Jahren will wahrscheinlich keiner mehr einem Monitor unter 8K haben, nur Unterbau dazu muss halt auch passen. Und da bezweifle ich, dass die Nörgler den alle haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Botcruscher

6.500 Mitglieder haben an der Umfrage teilgenommen und für dich ist das immer noch nicht repräsentativ. Zuerst redest du von einer UHD@60Hz Nachfrage bereits seit 2011 und dann plötzlich von der Zukunft. Und das, obwohl der erste UHD Monitor erst 2013 gelistet war mit 5.000€. Spätestens jetzt ist doch bewiesen dass du eine Laberbacke bist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Puscha
Die Umfrage zeigt schlicht die Vergangenheit der letzten zehn Jahre und nicht das Neukaufverhalten. Monitore sind mit Abstand der langlebigste Gegenstand am PC.

UHD Geräte gibt es offiziell seit der CES 2012. Bei den Labor und Vorführgeräten geht es zurück bis 2006! Damals wurden uns die ersten OLED für 500€ versprochen! Meine derzeitigen Übergangs-Samsung ist von Mitte 2014 für sagenhafte 359€ bei Amazon im Sale. 5000€ buhuhuhuhu...
 
Miserable Ausleuchtung und zu hohe Farbabweichung; und ein Input-Lag von nahezu 40ms galt vor nicht allzu langer Zeit als "unspielbar", das sind ja Werte eines normalen TV!.
Allerdings scheint mir die Messmethode doch sehr unprofessionell.
 
Shio schrieb:
Du verstehst nicht den Unterschied zwischen PPI (DPI) und Auflösung. .
doch, doch, keine Angst, den verstehe ich. Hier beziehen sich alle auf DPI und die Monitorgröße. Somit sagen sie, dass ihnen die Auflösung bei der Größe zu gering ist.

Wenn DU da "Augenkrebs" bekommst, okay. Bewirb dich bitte beim Bund als Schaftschütze. Wirklich, das meine ich ernst. Du bist unter den top5% der Bevölkerung.
Ich habe gute Augen (für mein Alter :D:D:D) und erkenne zwar Unschärfe, aber einzelne Pixel und "Fliegengitter" nehme ich erst ab ca. 50 cm wahr. Ne, ohne witz, ich bin bei Sehtests weit über dem Bevölkerungsschnitt (lt. Augenarzt), aber abgesehen von leichter unschärfe bei Schrift unter Windows (was aber am Windows-eigenen Schrifttyp iVm Va-Panels liegt), erkenne ich keine Pixel bei 80cm Sitzabstand.
 
Zuletzt bearbeitet: (Sitzabstand ergänzt.)
Zurück
Oben