Beratung: Teufel oder Onkyo

Na ich will schon direkt 5.1.. :D Wenn dann irgendwann der Reichtum eintritt, kann man ja umbauen ;)

Also ichs chwanke nun zwischen dem Jamo und dem Onkyo... beide auch sehr nice =)
 
Die 50€ würd ich auch noch investieren.... der 921er ist ein super Teil!
 
Wie siehts denn für mich als "Bass" Freund bei den LS aus? Meine Butze ist nicht all zu groß (das Zimmer ist rund 19qm groß, mittig sitze etwa 4-5m entfernt vom Fernseher) und die Nachbarn wollen sicher nicht alles fühlen was ich so gucke. Ich habe nur angst, dass die "kleinen" Tieftöner dann noch etwas mau klingen. (gerade bei Transformers oder so)


Man würde gerne beide Systeme mal probehören ... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zu den ersten gepostene Links, Teufel klingt sehrwohl gut JEDOCH, wie ihr schon geschrieben habt bezüglich der LS Größe/Volumen, viele der Front/Rear Lautsprecher klingen super aber es fehlt bei vielen Modellen der Mittelton !

Hierzu müsste man den Low Pass Filter etwas hochsetzen und sagen das der Sub bis 130hz spielen soll. Bei nem 8" bzw dem 20er den er gepostet hat -> kein Thema. Die tieferen Mitten sind dann zu hören und werden schön ausgefüllt. Fehlt aber trotzdem der Mittelbereich noch etwas und somit ist das Gesammtbild des Klangs der LS nicht sehr gut.

Theoretisch das Teufelsystem mit anderen Front/Rear Lautsprecher...

Soviel mal dazu :)
 
Die Teufel sind jetzt eh raus.. :D Schwanke zwischen den 2 Systemen :x (Panasonic+Jamos oder Onkyo)
 
Die Frage ist doch eher ob du überhaupt Platz hast für Standlautsprecher in deinem Raum. Wobei beim Onkyoset musst du ja auch eine freie Ecke für den Subwoofer haben. Aber da ist die Aufstellung nicht ganz so kritisch.
 
Platz lässt sich immer finden :D Aber recht hast du, vorher muss ich erst mal schauen. Es wäre alles eh nur nen Übergang, da mittelfristig ne neue Wohnung ansteht und dan plane ich dann beim gestalten den Raumes sowieso die ganze mitlerweile angeschaffte Technik ein. (Und vermutlich auch 200Meter Kabelkanal bei der Kabelflut :D)
 
Also Wenn du was feines für Etwas mehr budget haben willst hier mal ne kleine aufstellung
Für Die Soundanlage einen 5.1 Reciver nehmen oder einen 7.1 Reciver und dann Nubert Boxen zb.
2x Nubox 481 Standlautsprecher
2x nuBox 311 als rear oder nuBox WS-201
1x als Center nuBox WS-201 oder nuBox CS-411


Alternativ werden die sehr gerne angeboten als set zb.


LG
Ergänzung ()

henglarn40 schrieb:
Ich kenn mich zwar nicht so gut aus, aber das müsste ein gutes Angebot sein.

Denon 1912 + Jamo S606 5.0 System fü 749€....bei Bedarf kann man noch ein Subwoofer dazu kaufen

Das ist auch ganz ok ;)
 
Ui und der Reciever wird net schlechter sein als der Panasonic wa ?
 
Ganz klar das Jamo Set. Pioneer VSX-921-K + S 606 HCS 3 :)

Mehr Klang pro € kriegt man kaum. Ich durfte bei einem Kumpel letztens das Jamo 608 HC3 hören - hat mir sehr gefallen. :)

Die AVRs tun sich nicht allzu viel, wenn man sich an die großen Marken wie Yamaha, Pioneer, Denon oder Onkyo hält

Der Pioneer passt gut, weil er auch etwas mehr Leistung hat - (Die Jamos brauchen etwas mehr davon - da der Wirkungsgrad eher mittelmäßig ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde aber das set mit dem Denon 1912 nehmen.
kostete bis vor kurzem auch noch 800€

Denon 1912 und Pioneer 921 spielen in der selben Liga.
 
Kann man eigentlich bei dem jamos set die standboxen auch für hinten nehmen wenn man vorn kein platz hat?
 
@mann oh

und die kleinen für vorne? kann man alles machen, nur klingt es sicher nicht optimal.
 
an den hinteren kommen doch in der regel nur effekte an, wofür also die guten nach hinten stellen?
 
Mich dem Platz is bei mir auch so eine Sache, 3 Meter zwischen den Vorderen kann ich nicht einhalten (zumindest so wie das Wohnzimemr aktuell steht ^^)

Bei den LS habe ich mich mal festgelegt, die Jamos. Beim Reciever muss ich gucken was mir an den Features besser liegt, wichtig is halt nur die erhöhte Leistung (150Watt+ pro Kanal)

Hmm der Pioneer bietet noch mal 25Watt mehr.... Aber das wird erst bei hohen Lautstärken wichtig nehme ich an? ^^


Noch ne Frage:

Unterstützen beide Reciever das Signal durchschleifen im StandBy? Für mich wichtig, da ich nen externen Reciever fürs Fernsehen (IPTV) habe und nicht jedes mal den Reciever einschalten will nur damit Frauchen irgend einen Müll gucken kann ... :x (Und ich muss das dann hören >_<)
 
Zuletzt bearbeitet:
dMopp schrieb:
Bei den LS habe ich mich mal festgelegt, die Jamos. Beim Reciever muss ich gucken was mir an den Features besser liegt, wichtig is halt nur die erhöhte Leistung (150Watt+ pro Kanal)

Nunja die 150 Watt/Kanal werden niemals gleichzeitig auf allen Kanälen laufen. Soviel Leistung kann das Netzteil vom AVR niemals bereit stellen :)

Alles Marketing... Die Herstellen sagen damit nur, dass jede Endstufe im Monobetrieb soviel schafft. Ob nun 125 oder 150 ist relativ belanglos. Beides ist genug für die Jamos :)
 
Zurück
Oben